Skip to main content

Gesellschaftstheoretische Grundlagen der Europasoziologie. Die soziologische Beobachtung der Gesellschaft in der Europäischen Integration

  • Chapter
Gesellschaftstheorie und Europapolitik

Die Insel Mayotte liegt zwischen Madagaskar und Mosambique. Sie hat nach offizieller Zählung 187000 Einwohner, die tatsächliche Zahl ist, vor allem auf Grund der illegalen Zuwanderer, nicht bekannt. Im März 2009 haben 95,2% der Wahlberechtigten für die immer währende Zugehörigkeit zu Frankreich gestimmt. Die Wahlbeteiligung lag bei 61%. Mayotte ist ab dem Jahr 2011 ein Teil Frankreichs und damit der Europäischen Union (vgl. Süddeutsche Zeitung 31.3.2009: 7)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anderson, Benedict, 1983: Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism. London/New York: Verso.

    Google Scholar 

  • Antonowa, Irina und Jörn Merkert (Hg.), 1995: Berlin – Moskau 1900-1950. München/New York: Prestel.

    Google Scholar 

  • Bach, Maurizio, 1999: Die Bürokratisierung Europas. Verwaltungseliten, Experten und politische Legitimation in Europa. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Ders., 2000: Die Europäisierung der nationalen Gesellschaft? Problemstellungen und Perspektiven einer Soziologie der europäischen Integration. S. 11-35 in: Ders. (Hg.): Die Europäisierung nationaler Gesellschaften. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 40, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Ders., 2006: Unbounded Cleavages. Grenzabbau und die Europäisierung sozialer Ungleichheit. S. 145-156 in: Monika Eigmüller und Georg Vobruba (Hg.): Grenzsoziologie. Die politische Strukturierung des Raumes. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Ders., 2008: Europa ohne Gesellschaft. Politische Soziologie der Europäischen Integration. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Ders., 2009: Die Konstitution von Räumen und Grenzbildung in Europa. Von verhandlungsresistenten zu verhandlungsabhängigen Grenzen (in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Bach, Maurizio und Anton Sterbling (Hg.), 2008: Soziale Ungleichheit in der erweiterten Europäischen Union. Hamburg: Krämer.

    Google Scholar 

  • Balog, Andreas, 1999: Der Begriff „Gesellschaft“, Österreichische Zeitschrift für Soziologie 24 (2): 66-93.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich und Edgar Grande, 2004: Das kosmopolitische Europa. Gesellschaft und Politik in der Zweiten Moderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter A., 2009: Soziale Integration (in) der Europäischen Union (in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Berger, Peter A. und Anja Weiß (Hg.), 2008: Transnationalisierung sozialer Ungleichheit. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Bös, Mathias, 2000: Zur Kongruenz sozialer Grenzen. Das Spannungsfeld von Territorien, Bevölkerungen und Kulturen in Europa. S. 429-455 in: Maurizio Bach (Hg.): Die Europäisierung nationaler Gesellschaften. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 40, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Bös, Mathias und Kerstin Zimmer, 2006: Wenn Grenzen wandern: Zur Dynamik von Grenzverschiebungen im Osten Europas. S. 157-184 in: Monika Eigmüller und Georg Vobruba (Hg.): Grenzsoziologie. Die politische Strukturierung des Raumes. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Brunn, Gerhard, 2002: Die Europäische Einigung. Stuttgart u.a.: Reclam.

    Google Scholar 

  • Brunner, Otto, Werner Conze und Reinhard Koselleck, 1975: Gesellschaft, Gemeinschaft. S. 801-862 in: Dies. (Hg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch- sozialen Sprache in Deutschland. Bd. 2, Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Büttner, Sebastian und Steffen Mau, 2009: Horizontale Europäisierung und Europäische Integration (in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Commission of the European Communities, 2007: Towards Common Principles of Flexicurity: More and better jobs through flexibility and security. COM (2007) 359, Brussels.

    Google Scholar 

  • Coudenhove-Kalergi, Richard N., 1924: Pan-Europa. Wien/Leipzig: Pan-Europa Verlag.

    Google Scholar 

  • Delhey, Jan, 2004: Nationales und transnationales Vertrauen in der Europäischen Union, Leviathan 32 (1): 15-45.

    Article  Google Scholar 

  • Ders., 2007: Do Enlargements Make the European Union Less Cohesive? An Analysis of Trust between EU Nationalities, Journal of Common Market Studies 45 (2): 253-279.

    Article  Google Scholar 

  • Ders., 2008: Trust in other Europeans and Support for European Unification: Extending the Identity Approach, Studies in Public Policy 452, University of Aberdeen.

    Google Scholar 

  • Ders., 2009: Die osterweiterte Europäische Union – ein optimaler Integrationsraum? (in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile, 1992 (1893): Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dux, Günter, 2000: Historisch-genetische Theorie der Kultur. Instabile Welten. Zur prozessualen Logik im kulturellen Wandel. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Ders., 2003: Das Subjekt in der Grenze der Gesellschaft. S. 233-267 in: Nikos Psarros, Pirmin Stekeler-Weithofer und Georg Vobruba (Hg.): Die Entwicklung sozialer Wirklichkeit. Auseinandersetzungen mit der historisch-genetischen Theorie der Gesellschaft. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Ders., 2009: Demokratietheorie und Europäische Integration. Zur Dekonstruktion des Demos (in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Eder, Klaus, 2009: Die EU als entstehender Kommunikationsraum. Zum Theoriedefizit der soziologischen Europaforschung und ein Vorschlag, dieses zu verringern (in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Eigmüller, Monika, 2009: Vom Nationalstaat lernen? Möglichkeiten und Grenzen von Analogiebildungen zwischen nationaler und europäischer Sozialpolitikentwicklung (in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Eigmüller, Monika und Georg Vobruba, 2009: Selektive Grenzöffnung im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik. S. 493-503 in: Martin H. W. Möllers und Robert Chr. van Ooyen (Hg.): Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2008/2009. Frankfurt a.M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Fehmel, Thilo, 2010: Konflikte um den Konfliktrahmen. Die Steuerung der Tarifautonomie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Ferrera, Maurizio, 2005: The Boundaries of Welfare: European Integration and the New Spatial Politics of Social Protection. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Fligstein, Neil, 2008: Euroclash. The EU, Europaen Identity, and the Future of Europe. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • von Foerster, Heinz, 2008: Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen. Eine Selbsterschaffung in sieben Tagen. Kadmos: Berlin.

    Google Scholar 

  • Ganßmann, Heiner, 2009: Soziale Sicherheit durch die EU? Staatstheoretische und europasoziologische Perspektiven (in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Ders., 2009a: Politische Ökonomie des Sozialstaats. 2. Aufl., Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen, 2006: Europäische versus nationale Gleichheit. Die Akzeptanz der Freizügigkeitsregel für Arbeitskräfte in den Mitglieds- und Beitrittsländern der Europäischen Union. S. 253-276 in: Heidenreich 2006.

    Google Scholar 

  • Ders., 2009: Transnationales linguistisches Kapital der Bürger und der Prozess der Europäischen Integration (in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen und Michael Hölscher, 2003. Kulturelle Unterschiede zwischen Mitgliedsund Beitrittsländern der EU. Das Beispiel Familien- und Gleichberechtigungsvorstellungen, Zeitschrift für Soziologie. 32 (3): 206-225

    Google Scholar 

  • Dies., 2005: Kulturelle Unterschiede in der Europäischen Union. Ein Vergleich zwischen Mitgliedsländern, Beitrittskandidaten und der Türkei. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen und Holger Lengfeld, 2006: Das Ökologieskript der Europäischen Union und seine Akzeptanz in den Mitglieds- und Beitrittsländern, Zeitschrift für Soziologie 35 (1): 24-40.

    Google Scholar 

  • Dies., 2009: Von der nationalen zur europäischen sozialen Sicherheit? Das Gleichheitsskript der Europäischen Union und die Einstellungen der Bürger. S. 109-131 in: Sylke Nissen und Georg Vobruba (Hg.): Die Ökonomie der Gesellschaft. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Giesen, Bernhard, 1991: Die Entdinglichung des Sozialen. Eine evolutionstheoretische Perspektive auf die Postmoderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ders., 2008: Europäische Identität und intellektueller Diskurs. Eine historische Perspektive. S. 323-340 in: Steffen Sigmund, Gert Albert, Agathe Bienfait und Mateusz Stachura (Hg.): Soziale Konstellation und historische Perspektive. Festschrift für M. Rainer Lepsius. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Gostmann, Peter und Lars Schatilow, 2009: Europa unterwegs. Die europäische Integration und der Kulturtourismus. Berlin u.a.: LIT.

    Google Scholar 

  • Haller, Max 2009. Die Europäische Integration als Elitenprozess. Das Ende eines Traumes? Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Heidenreich, Martin, 2003: Territoriale Ungleichheit in der erweiterten EU, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 55 (1): 31-58.

    Article  Google Scholar 

  • Heidenreich, Martin (Hg.), 2006: Die Europäisierung sozialer Ungleichheit. Zur transnationalen Klassen- und Sozialstrukturanalyse. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Heidenreich, Martin und Marco Härpfer, 2009: Einkommensungleichheiten in der Europäischen Union. Ihre inner- und zwischenstaatliche Dynamik und ihre subjektive Bewertung (in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Heidenreich, Martin und Christoph Wunder, 2008: Patterns of Regional Inequality in the Enlarged Europe, European Soziological Review 24 (1): 19-36.

    Article  Google Scholar 

  • Hölscher, Michael, 2006: Wirtschaftskulturen in der erweiterten EU. Die Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger im europäischen Vergleich. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hulten, Pontus (Commissaire Général), 1979: Paris – Moscou 1900-1930. Paris: Centre Georges Pompidou.

    Google Scholar 

  • Immerfall, Stefan, 2000: Fragestellungen einer Soziologie der europäischen Integration. S. 481-503 in: Maurizio Bach (Hg.): Die Europäisierung nationaler Gesellschaften. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 40, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kaelble, Hartmut, 2007: Sozialgeschichte Europas. 1945 bis zur Gegenwart. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Kneer, Georg, Armin Nassehi und Markus Schroer (Hg.), 2001: Klassische Gesellschaftsbegriffe der Soziologie. München: Fink (UTB).

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer, 1999: Die Europäische Union. Ökonomisch-politische Integration und kulturelle Pluralität. S. 201-222 in: Reinhold Viehoff und Rien T. Segers (Hg.): Kultur, Identität, Europa. Über die Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer Konstruktion. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ders., 2006: Identitätsstiftung durch eine europäische Verfassung. S. 109-127 in: Robert Hettlage und Hans-Peter Müller (Hg.): Die Europäische Gesellschaft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Lessenich, Stephan, 2009: Der „Wohlfahrtsstaat Europa“ zwischen Wunsch und Wirklichkeit (in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Löw, Martina, 2009: Raumdimensionen der Europaforschung. Skalierungen zwischen Welt, Staat und Stadt (in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1997: Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2 Bd., Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mandeville, Bernard, 1979 (1714): Die Bienenfabel. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mau, Kristian, 2008: Der Einfluss des EuGH auf die europäischen Sozialstaaten. Saarbrücken: VDM.

    Google Scholar 

  • Mau, Steffen, 2006: Die Politik der Grenze. Grenzziehung und politische Systembildung in der Europäischen Union, Berliner Journal für Soziologie 16 (1): 115-132.

    Article  Google Scholar 

  • Mau, Steffen und Roland Verwiebe, 2009: Die Sozialstruktur Europas. Konstanz: UVK/UTB.

    Google Scholar 

  • Menon, Anand und Stephen Weatherill, 2008: Transnational Legitimacy in a Globalising World: How the European Union Rescues its States, West European Politics 31 (3): 397-416.

    Article  Google Scholar 

  • Müller, Hans-Peter, 2009: Die europäische Gesellschaft als Ausdruck einer Fortentwicklung der Moderne? (in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Münch, Richard, 2001: Offene Räume. Soziale Integration diesseits und jenseits des Nationalstaats. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ders., 2008: Constructing a European Society by Jurisdiction, European Law Journal 14 (5): 519-541.

    Article  Google Scholar 

  • Ders., 2008a: Die Konstruktion der europäischen Gesellschaft. Zur Dialektik von transnationaler Integration und nationaler Desintegration. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Ders., 2009: Die Rationalität des Regierens im europäischen Mehrebenensystem (in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Nissen, Sylke, 2009: Arbeitnehmerfreizügigkeit – Gebremste Europäisierung des Arbeitsmarkts. S. 173-204 in: Sylke Nissen und Georg Vobruba (Hg.): Die Ökonomie der Gesellschaft. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nollmann, Gerd, 2002: Die Einführung des Euro. Vom Edelmetall zum reinen Beziehungsgeld, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 54 (2): 226-245.

    Article  Google Scholar 

  • Ders., 2004: Der Geist Europas. Europa als Zurechnungsidee – (noch) nicht das richtige Thema für die Forschung?, Soziologie 33 (3): 7-21.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus, 2001: Gibt es eine europäische Gesellschaft? Kann es sie geben?, Blätter für deutsche und internationale Politik 46 (4): 423-435.

    Google Scholar 

  • Peters, Bernhard, 1993: Die Integration moderner Gesellschaften. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth, 1981 (1924): Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus. S. 9-133 in: Ders.: Gesammelte Schriften V. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg, 1992 (1908): Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Smelser, Neil J., 1997: Problematics of Sociology. The Georg Simmel Lectures, 1995. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Smith, Adam, 2007 (1776): An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations. Petersfeld: Harriman House.

    Google Scholar 

  • Smith, Anthony D., 1995: Nations and Nationalism in a Global Era. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Spahn, Heinz-Peter, 2001: From Gold to Euro. On Monetary Theory and the History of Currency Systems. Berlin u.a.: Springer.

    Google Scholar 

  • Ders., 2009: Die Interessen an der gemeinsamen europäischen Währung (in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Struck, Olaf, 2009: Europäische Flexicurity, eine Leitidee im Fokus einer Theorie gesellschaftlichen Wandels – Ein Essay (in diesem Band).

    Google Scholar 

  • Tang, Helena (Hg.), 2000: Winners and Losers of EU Integration. Policy Issues for Central and Eastern Europe. Washington DC: The World Bank.

    Google Scholar 

  • Tönnies, Ferdinand, 1979 (1887): Gemeinschaft und Gesellschaft. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Vobruba, Georg, 1991: Jenseits der sozialen Fragen. Modernisierung und Transformation von Gesellschaftssystemen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ders., 1994: Gemeinschaft ohne Moral. Theorie und Empirie moralfreier Gemeinschaftskonstruktionen. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Ders., 2001: Integration + Erweiterung. Europa im Globalisierungsdilemma. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Ders., 2007: Die Dynamik Europas. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Ders., 2008: Die Entwicklung der Europasoziologie aus der Differenz national/europäisch, Berliner Journal für Soziologie 18 (1): 32-51.

    Article  Google Scholar 

  • Ders., 2008a: Die EU am Ende der Erweiterung. Mit der Europäischen Nachbarschaftspolitik zur abgestuften Integration, Blätter für deutsche und internationale Politik 8: 49-57.

    Google Scholar 

  • Ders., 2009: Die Gesellschaft der Leute. Kritik und Gestaltung der sozialen Verhältnisse. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Wehler, Hans-Ulrich, 2004: Verblendetes Harakiri. Der Türkei-Beitritt zerstört die EU, Aus Politik und Zeitgeschichte B 33-34: 6-8.

    Google Scholar 

  • Weiler, Joseph H. H., 1999: The Constitution of Europe. Do the New Clothes Have an Emperor? Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Winkler, Heinrich August, 2004: Soll Europa künftig an den Irak grenzen? S. 271-273 in: Claus Leggewie (Hg.): Die Türkei und Europa.. Die Positionen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, Ludwig, 1971 (1918/1921): Tractatus logico-philosophicus. Logisch-philosophische Abhandlung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Monika EigmÜller Steffen Mau

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Vobruba, G. (2010). Gesellschaftstheoretische Grundlagen der Europasoziologie. Die soziologische Beobachtung der Gesellschaft in der Europäischen Integration. In: EigmÜller, M., Mau, S. (eds) Gesellschaftstheorie und Europapolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92008-5_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92008-5_19

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16280-5

  • Online ISBN: 978-3-531-92008-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics