Skip to main content

Benchmarking, Rankings und Ratings

  • Chapter
Handbuch Wissenschaftspolitik

Zusammenfassung

Als Benchmarkings, Rankings und Ratings werden bestimmte Formen standardisierter Verfahren des Qualitäts - oder Leistungsvergleichs bezeichnet. Alle drei Arten von Verfahren operationalisieren die verglichenen Qualitäten und Leistungen durch ein Indikatorensystem und verdichten die Ergebnisse der Bewertung weitgehend. Rankings im engeren Sinne münden in der Bildung von Ranglisten, auf denen jedem Objekt ein bestimmter Rangplatz zugewiesen wird. Demgegenüber werden die bewerteten Objekte bei Ratings nicht auf Rangplätzen verortet, sondern mit Bewertungen nach einer vorgegebenen (Noten -) Skala versehen. In Benchmarking -Prozessen schließlich finden sich Unternehmen oder andere organisationale Akteure mit ausgewählten Partnern zusammen, um durch die wechselseitige Offenlegung von Informationen über interne Strukturen und Abläufe Stärken und Schwächen zu identifizieren und voneinander zu lernen. In der Regel sind Benchmarking - Prozesse deshalb anders als Rankings und Ratings nicht -öffentlich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Grundlegende Literatur

  • Bayer, Christian R. (1999): Hochschul-Ranking. Übersicht und Methodenkritik. In: Beiträge zur Hochschulforschung. Sonderheft. o. Jg., S. 107.

    Google Scholar 

  • Berghoff, Sonja/Federkeil, Gero/Giebisch, Petra/Hachmeister, Cort-Denis/Müller-Böling, Detlef/Rölle, Daniel (2006): CHE-Hochschulranking 2006. Vorgehensweise und Indikatoren. Arbeitspapier Nr. 75. Gütersloh: Centrum für Hochschulentwicklung.

    Google Scholar 

  • Dill, David D./Soo, Maarja (2005): Academic quality, league tables, and public policy: A cross-national analysis of university ranking systems. In: Higher Education 49, S. 495 – 533.

    Article  Google Scholar 

  • Hornbostel, Stefan (2001): Der Studienführer des CHE – ein multidimensionales Ranking. In: Engel, Uwe (Hrsg.): Hochschul-Ranking. Zur Qualitätsbewertung von Studium und Lehre. Frankfurt/M.: Campus Verlag, S. 83 – 120.

    Google Scholar 

  • Institute for Higher Education Policy (2007): College and University Ranking Systems. Global Perspectives and American Challenges. Washington: Institute for Higher Education Policy.

    Google Scholar 

  • Rosigkeit, Andreas (1997): Hochschul-Ranking. Hintergründe und kritische Anmerkungen zu einem modernen Bewertungsverfahren. In: Beiträge zur Hochschulforschung 1, S. 23 – 49.

    Google Scholar 

  • Usher, Alex/Savino, Massimo (2006): A World of Difference. A Global Survey of University League Tables. Toronto: Education Policy Institute.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat (2004): Empfehlungen zu Rankings im Wissenschaftssystem. Teil 1: Forschung, in: ders.: Empfehlungen und Stellungnahmen 2004. Köln: Wissenschaftsrat, S. 159 – 220.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat (2008): Pilotstudie Forschungsrating. Empfehlungen und Dokumentation. Köln: Wissenschaftsrat.

    Google Scholar 

  • Ziegele, Frank/Hener, Yorck (2004): Benchmarking in der Hochschulpraxis. In: Benz, Winfried/Kohler, Jürgen (Hrsg.): Handbuch Qualität in Studium und Lehre. Berlin: Raabe Verlag.

    Google Scholar 

Weiter verwendete Literatur

  • Bennett, Daniel , et al. (2007): Presidents’ letter. www.educationconservancy.org/presidents_letter.html, aufgerufen am 21.3.2008.

  • Clarke, Marguerite (2007): The Impact of Education Rankings on Student Access, Choice, and Opportunity. In: Institute for Higher Education Policy (Hrsg.) (2007): College and University Ranking Systems. Washington: Institute for Higher Education Policy, S. 35 – 47.

    Google Scholar 

  • Daniel, Hans-Dieter (1988): Forschungsleistungen wissenschaftlicher Hochschulen im Vergleich. In: ders./Fisch, Rudolf (Hrsg.): Evaluation von Forschung. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz, S. 93 – 104.

    Google Scholar 

  • Daniel, Hans-Dieter (2001): Was bewirken Hochschulrankings? In: Müller-Böling, Detlef (Hrsg.): Hochschulranking. Aussagenfähigkeit, Methoden, Probleme. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, S. 121 – 124.

    Google Scholar 

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (2006): Förder-Ranking 2006. Institutionen – Regionen – Netzwerke. Bonn: Deutsche Forschungsgemeinschaft.

    Google Scholar 

  • Espeland, Wendy Nelson/Sauder, Michael (2007): Rankings and Reactivity: How Public Measures Recreate Social Worlds, in: American Journal of Sociology 113, S. 1 – 40.

    Article  Google Scholar 

  • Frey, Bruno (2007): Evaluierungen, Evaluierungen… Evaluitis. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik 8, S. 207 – 220.

    Article  Google Scholar 

  • Goldberger, Marvin L./Maher, Brendan A./Flattau, Pamela Ebert (1995) (Hrsg.): Research Doctorate Programs in the United States. Washington D.C.: National Academy Press.

    Google Scholar 

  • Hachmeister, Cort-Denis/Harde, Maria E./Langer, Markus F. (2007): Einflussfaktoren der Studienentscheidung. Arbeitspapier Nr. 95. Gütersloh: Centrum für Hochschulentwicklung.

    Google Scholar 

  • Hazelkorn, Ellen (2007): The Impact of League Tables and Ranking Systems on Higher Education Decision Making. In: Higher Education Management and Policy 19, S. 87 – 110.

    Article  Google Scholar 

  • Liebeskind, Uta/Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang (2006): Leuchttürme oder Scheinriesen. Wie zuverlässig sind die Hochschulrankings der Massenmedien? In: die hochschule 15, S. 134 – 148.

    Google Scholar 

  • Maasen, Sabine/Weingart, Peter (2006): Unternehmerische Universität und neue Wissenschaftskultur. In: die hochschule 15, S. 19 – 45.

    Google Scholar 

  • Merisotis, Jamie P. (2002): On the Ranking of Higher Education Institutions. In: Higher Education in Europe 27, S. 361 – 363.

    Article  Google Scholar 

  • Salmi, Jamil/Saroyan, Alenoush (2007): League Tables as Policy Instruments: Uses and Misuses. In: Higher Education Management and Policy 19, S. 31 – 68.

    Article  Google Scholar 

  • van Raan, Anthony F.J. (2005): Fatal Attraction: Conceptual and methodological problems in the ranking of universities by bibliometric methods. In: Scientometrics 62, S. 133 – 143.

    Article  Google Scholar 

  • Willige, Janke (2003): Hochschulrankings aus der Sicht Studierender. HISBUS Kurzbericht Nr. 3. Hannover: HIS GmbH.

    Google Scholar 

Webpages

Download references

Authors

Editor information

Dagmar Simon Andreas Knie Stefan Hornbostel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Lange, R. (2010). Benchmarking, Rankings und Ratings. In: Simon, D., Knie, A., Hornbostel, S. (eds) Handbuch Wissenschaftspolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91993-5_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91993-5_22

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15742-9

  • Online ISBN: 978-3-531-91993-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics