Skip to main content

Zusammenfassung

Die Narrationsanalyse ist ein Verfahren, um spontane Erzählungen („Narrationen“) von Personen über selbst erlebte Ereignisse oder Prozesse zu interpretieren. Solche narrativen Darstellungen folgen einer besonderen inneren Logik. Durch die Rekonstruktion dieser Logik erhalten die Forschenden einen Zugang zur sozialen Wirklichkeit, wie sie von Individuen selbst wahrgenommen wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Appelsmeyer, Heide (1999): „Typus und Stil“ als forschungslogisches Konstrukt in der narrativen Biographieforschung. In: Jüttemann, Gerd / Thomae, Hans (Hrsg.): Biographische Methoden in den Humanwissenschaften (S. 231–246). Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Blutner, Doris / Brose, Hanns-Georg / Holtgrewe, Ursula (2002): Telekom – wie machen die das? Die Transformation der Beschäftigungsverhältnisse bei der Deutschen Telekom AG. Konstanz: UVK-Universitätsverlag Konstanz.

    Google Scholar 

  • Brüsemeister, Thomas (2000): Qualitative Forschung. Ein Überblick. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Fuchs-Heinritz, Werner (2000): Biographische Forschung. Eine Einführung in Praxis und Methoden. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag (2. Auflage, zuerst 1984).

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G. / Strauss Anselm L. (1967): The discovery of Grounded Theory. Strategies for qualitative research. New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Glinka, Hans-Jürgen (2003): Das narrative Interview. Eine Einführung für Sozialpädagogen. Weinheim, München: Juventa (2. Auflage, zuerst 1998).

    Google Scholar 

  • Haupert, Bernhard (1987): Empirische Fallstudie zu Lebensgeschichten von arbeitslosen Jugendlichen auf dem Land. Paraphrase – Interpretation – Typenbildung. Darstellung eines interpretativen Ansatzes (Dissertationsschrift). Oldenburg: Universität Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Hermanns, Harry / Tkocz, Christian / Winkler, Helmut (1984): Berufsverlauf von Ingenieuren. Biographie-analytische Auswertung narrativer Interviews. Frankfurt am Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald / Honer, Anne (Hrsg.) (1997): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo (1994): Empirisch begründete Theoriebildung. Zur Logik und Methodologie interpretativer Sozialforschung. Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Kleemann, Frank (2005): Die Wirklichkeit der Teleheimarbeit. Eine arbeitssoziologische Untersuchung. Berlin: Edition sigma.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin (1985): Die Institutionalisierung des Lebenslaufs. Historische Befunde und theo retische Argumente. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 37 (1), 1–29.

    Google Scholar 

  • Küsters, Ivonne (2006): Narrative Interviews. Grundlagen und Anwendungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lucius-Hoene, Gabriele / Deppermann, Arnulf (2004): Rekonstruktion narrativer Identität. Ein Arbeitsbuch zur Analyse narrativer Interviews. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2. Auflage, zuerst 2002).

    Google Scholar 

  • Maurenbrecher, Thomas (1985): Die Erfahrung der externen Migration. Eine biographie- und interaktionsanalytische Untersuchung über Türken in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main, Bern, New York: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Riemann, Gerhard (1987): Das Fremdwerden der eigenen Biographie. Narrative Interviews mit psychiatrischen Patienten. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, Gabriele (1987): „Wenn alles in Scherben fällt“ Von Leben und Sinnwelt der Kriegsgeneration. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, Gabriele (1995): Erlebte und erzählte Lebensgeschichte. Gestalt und Struktur biographischer Selbstbeschreibungen. Frankfurt am Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, Gabriele (2005): Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, Gabriele / Fischer-Rosenthal, Wolfram (1997): Narrationsanalyse biographischer Selbstrepräsentationen. In: Hitzler, Ronald / Honer, Anne (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung (S. 133–164). Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (1976): Zur Hervorlockung und Analyse von Erzählungen thematisch relevanter Geschichten im Rahmen soziologischer Feldforschung. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.): Kommunikative Sozialforschung (S. 159–260). München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (1977): Die Technik narrativen Interviews in Interaktionsfeldstudien, dargestellt an einem Projekt zur Erforschung von kommunalen Machtstrukturen (Arbeitsberichte und Forschungsmaterialien). Bielefeld: Universität Bielefeld-Fakultät für Soziologie.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (1981): Prozessstrukturen des Lebensablaufs. In: Matthes, Joachim / Pfeifenberger, Arno / Stosberg, Manfred (Hrsg.): Biographie in handlungswissenschaftlicher Perspektive (S. 67–156). Nürnberg: Verlag der Nürnberger Forschungsvereinigung.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (1983): Biographieforschung und narratives Interview. In: Neue Praxis. Kritische Zeitschrift für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, 13 (3), 283–293.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (1984): Kognitive Strukturen autobiographischen Stegreiferzählens. In: Kohli, Martin / Robert, Günther (Hrsg.): Biographie und soziale Wirklichkeit. Neue Beiträge und Forschungsperspektiven (S. 78–117). Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kleemann, F., Krähnke, U., Matuschek, I. (2009). Narrationsanalyse. In: Interpretative Sozialforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91987-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91987-4_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15233-2

  • Online ISBN: 978-3-531-91987-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics