Skip to main content

Vision, Utopie und Pragmatismus

Historische Positionen zum öffentlichen Raum in Musik und Audio Art

  • Chapter
  • 2288 Accesses

Zusammenfassung

Der öffentliche Raum hat für die Klangkunst eine besondere Bedeutung. Erstens ist die urbane Klangwelt eine ergiebige Quelle von Klangmaterial. Das war bereits in den 1920er Jahren vom Radio und anderen Reproduktionsmedien nahegelegt worden und manifestierte sich bald darauf in den Werken von John Cage und Pierre Schaeffer. Zweitens sind Bereiche des Öffentlichen auch das häufig gewählte Umfeld von Klangkunst, weil musikalische Revolutionen im Konzertsaal aus Sicht mancher Künstler im Skandal steckengeblieben waren. Als Teil einer nicht nur, aber auch musikalischen Kunst-im-öffentlichen-Raum- Bewegung seit den 1960er Jahren wurden konkrete sozialpolitische Ziele verfolgt: Demokratisierung des Zugangs zu Kunst und Verbesserung städtischer Lebensbedingungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnheim, Rudolf (2001): Rundfunk als Hörkunst: Und weitere Aufsätze zum Hörfunk. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Brecht, Bertolt (1932): Der Rundfunk als Kommunikationsapparat. In: Brecht (1967): 127–134

    Google Scholar 

  • Brecht, Bertolt (1967): Gesammelte Werke. Bd. 18. Schriften zur Literatur und Kunst. Bd. 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Brown, Chris (2004): Wieso Netzmusik? In: Neue Zeitschrift für Musik. Jg. 165 (2004). H. 5. 25–26

    Google Scholar 

  • Collins, Nicolas (1998): Ubiquitous Electronics – Technology and Live Perfomance 1966–1996. In: Leonardo Music Journal. Jg. 8 (1998). 27–32

    Article  Google Scholar 

  • Daniels, Dieter (2002): Kunst als Sendung. Von der Telegrafie zum Internet. München: C. H. Beck

    Google Scholar 

  • Druckrey, Timothy (Hrsg.) (1999): Ars Electronica. Facing the Future. Cambridge: MIT Press

    Google Scholar 

  • Enzensberger, Hans M. (1999): Baukasten zu einer Theorie der Medien. In: Pias et. al. (1999): 264–278

    Google Scholar 

  • Flusser, Vilém (1996): Die Revolution der Bilder. Der Flusser-Reader zu Kommunikation, Medien und Design. Mannheim: Bollmann

    Google Scholar 

  • Föllmer, Golo (2004): Die CD-ROM „Netzmusik“. In: Neue Zeitschrift für Musik. Jg. 165 (2004). H. 5. 14–15

    Google Scholar 

  • Föllmer, Golo (2005): Netzmusik. Elektronische, ästhetisch und soziale Strukturen einer partizipativen Musik. Hofheim: Wolke

    Google Scholar 

  • Gould, Glenn (1966): Die Zukunftsaussichten der Tonaufzeichnung. In: Gould (1987): 129–160

    Google Scholar 

  • Gould, Glenn (1987): Schriften zur Musik II. Vom Konzertsaal zum Tonstudio. Herausgegeben und eingeleitet von Tim Page. München: Piper

    Google Scholar 

  • Grundmann, Heidi (2001): Radio as Medium and Metaphor. In: Weibel/Druckery (2001): 236–243

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien. 2. Auflage. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Joray, Marcel (1963) (Hrsg.): Nicolas Schöffer. Neuchâtel: Editions du Griffon

    Google Scholar 

  • Neuhaus, Max (1994a): Rundfunkarbeiten und Audium. In: Transit (1994): 19–32

    Google Scholar 

  • Neuhaus, Max (1994b): sound works. Volume II. Drawings. Ostfildern-Stuttgart: Cantz

    Google Scholar 

  • Pias, Claus/Engell, Lorenz/Fahle, Oliver/Vogl, Joseph (Hrsg.) (1999): Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt

    Google Scholar 

  • Stocker, Gerfried (1999): Horizontal Radio – 24 Hours Live. In: Druckrey (1999): 397–402

    Google Scholar 

  • Strawinsky, Igor (1949): Musikalische Poetik. Mainz: B. Schott's & Söhne

    Google Scholar 

  • Transit (Hrsg.) (1994): Zeitgleich. Wien: Triton

    Google Scholar 

  • Weibel, Peter/Druckrey, Timothy (Hrsg.) (2001): net_condition. art and global media. Cambridge: MIT Press

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Matthias Buck Florian Hartling Sebastian Pfau

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Föllmer, G. (2010). Vision, Utopie und Pragmatismus. In: Buck, M., Hartling, F., Pfau, S. (eds) Randgänge der Mediengeschichte. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91957-7_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91957-7_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16779-4

  • Online ISBN: 978-3-531-91957-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics