Skip to main content

Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe – sozialgeographische Konkretisierungen

  • Chapter

Zusammenfassung

„Aller Ortes findet derzeit eine erstaunliche Wiederentdeckung des Sozialraums statt und man tut so, als sei nunmehr das Ei des Kolumbus erfunden worden“ (Prölß 2000, S. 141). Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe ist in Mode! Bei der derzeit im Rahmen von sozialer Stadterneuerung, Jugendhilfeplanung und Neustrukturierung Sozialer Dienste stattfindenden Diskussion um ‚Sozialraum‘ und ‚Sozialraumorientierung‘ wird jedoch häufig übersehen, dass diese Diskussion alles andere als neu ist. Es lässt sich eine lange Geschichte sozialräumlicher Forschung entlang des 20. Jahrhunderts aufzeigen. Außerdem ist in der Diskussion ein Mangel an Differenzierung von Raumkonzepten und Raumbegriffen sowie ein Diskurs über die ‚Grenzen des Sozialraums‘ zu beklagen (vgl. Projekt Netzwerke im Stadtteil 2005). Oft geht es in den zahlreichen Beiträgen letztlich darum, wie denn der ‚Sozialraum‘ geschnitten werden soll, damit die soziale Arbeit effizienter gestaltet werden kann. So schreibt zum Beispiel Wolfgang Hinte, der mit seinem Sozialraumkonzept an die Gemeinwesenarbeitstradition anknüpft, dass soziale Arbeit in Institutionen zu organisieren und methodisch zu praktizieren [ist] – und zwar immer mit Blick auf den Stadtteil (eine überschaubare sozialräumliche Einheit mit ca. 4.000 – 10.000 BewohnerInnen) als den sichtbaren Ort der Folgen gesamtgesellschaftlicher Prozesse und Versäumnisse (Hinte 2001, S. 234).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnold, T./Stüwe, G.: Jugendcliquen als sozialpolitisches Problem. Eine Untersuchung zu Jugendlichen an öffentlichen Plätzen. In: Neue Praxis 22(1992)3, S. 145–361

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L./Schröer, W.: Pädagogik und Arbeitsgesellschaft. Weinheim/München 2001

    Google Scholar 

  • Dangschat, J. S. (Hrsg.): Modernisierte Stadt – Gespaltene Gesellschaft. Ursachen von Armut und sozialer Ausgrenzung. Opladen 1999

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich: Sozialräumliche Jugendarbeit: Eine praxisbezogene Anleitung zur Konzeptentwicklung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Opladen 1999

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich/Richard Krisch: Der sozialräumliche Blick der Jugendarbeit. Methoden und Bausteine zur Konzeptentwicklung und Qualifizierung. Leske + Budrich 2002

    Google Scholar 

  • Häußermann, H.: Zuwanderung und die Zukunft der Stadt. In: Heitmeyer, W./R. Dollase/ O. Baackes (Hrsg.): Die Krise der Städte. Frankfurt a.M. 1998, S. 145–175

    Google Scholar 

  • Hinte, W.: Stadtteilbezogene Soziale Arbeit im ASD – Chancen und Grenzen in struktureller und personeller Hinsicht. In: Hinte, W./M. Lüttringhaus/D. Oelschlägel: Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit. Ein Reader für Studium, Lehre und Praxis. Münster 2001, S. 234–261

    Google Scholar 

  • Hinte, W.: Fälle, Felder und Budgets. Zur Rezeption sozialraumorientierter Ansätze in der Jugendhilfe. In: Merten, R. (Hrsg.): Sozialraumorientierung. Zwischen fachlicher Innovation und rechtlicher Machbarkeit. Weinheim und München 2002, S. 91–126

    Google Scholar 

  • Kessl, F.: Komm rein, dann kannst Du rausschau'n! Zur Konjunktur sozialraumorientierter Präventionsstrategien. In: Wiedersprüche: Raum-Effekte. Politische Strategien und kommunale Programmierung 82(2001), S. 39–52

    Google Scholar 

  • Merten, R. (Hrsg.): Sozialraumorientierung. Zwischen fachlicher Innovation und rechtlicher Machbarkeit. Weinheim und München 2002

    Google Scholar 

  • Muchow, M./H. H. Muchow: Der Lebensraum des Großstadtkindes. Reprise. Weimar/ München 1998[1935].

    Google Scholar 

  • Olk, Th.: Strukturelle und fachliche Konsequenzen der Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe. In: BMFSFJ/JSB: Sozialraumorientierung und neue Finanzierungsformen. Bonn 2000

    Google Scholar 

  • Pfeil, E.: Das Großstadtkind. München/Basel 1965

    Google Scholar 

  • Projekt Netzwerke im Stadtteil (Hrsg.): Grenzen des Sozialraums. Kritik eines Konzepts – Perspektiven für Soziale Arbeit. Perspektiven für soziale Arbeit. Leverkusen 2005

    Google Scholar 

  • Prölß, R.: „Blauäugig und unpolitisch!“ Eine Polemik wider die Sozialraumbudgetierung. In: Forum Erziehungshilfen 6(2000)3, S. 141–146

    Google Scholar 

  • Reutlinger, Ch.: Jugend, Stadt und Raum. Sozialgeographische Grundlagen einer Sozialpädagogik des Jugendalters. Opladen 2003

    Google Scholar 

  • Reutlinger, Ch.: Stadt. In: Schröer, Wolfgang/Norbert Struck/Mechthild Wolff (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim und München 2002, S. 255–272

    Google Scholar 

  • Reutlinger, Ch.: Gespaltene Stadt und die Gefahr der Verdinglichung des Sozialraums – eine sozialgeographische Betrachtung. In: Projekt Netzwerke im Stadtteil (Hrsg.): Grenzen des Sozialraums. Kritik eines Konzepts – Perspektiven für soziale Arbeit. Leverkusen 2005

    Google Scholar 

  • Reutlinger, Ch.: Engagement und unsichtbare Sozialraumkonstitutionen. In: Munsch, Ch. (Hrsg.): Sozial Benachteiligte engagieren sich doch. Über lokales Engagement und soziale Ausgrenzung und die Schwierigkeit der Gemeinvernetzbarkeit. Weinheim und München. 2003, S. 111–132

    Google Scholar 

  • Reutlinger, Ch.: Sozialraumorientierte Vernetzung in ‚sozialen Brennpunkten‘. In: Kessl, F./H. U. Otto (Hrsg.): Soziale Arbeit und Soziales Kapital. Zur Kritik lokaler Gemeinschaftlichkeit. Leverkusen 2004, S. 251–268

    Google Scholar 

  • Reutlinger, M.: Eine Hüttenstadt als Unterrichtsprojekt. In: Schule 74(1974)11, S. 743–750

    Google Scholar 

  • Sennett, R.: Interview: Freiheit statt Kapitalismus. In: Die Zeit 15/2000, vgl. www.zeit.de/2000/15/200015_beck_sennett.html

  • Walther, U.-J. (Hrsg.): Soziale Stadt – Zwischenbilanzen. Ein Programm auf dem Weg zur Sozialen Stadt? Opladen 2002

    Google Scholar 

  • Werlen, B.: „Raus aus dem Container!“ Soziales und Räumliches in sozialgeographischer Perspektive. In: Projektgruppe Netzwerke im Stadtteil (Hrsg.): Grenzen des Sozialraums. Kritik eines Konzepts – Perspektiven für soziale Arbeit. Leverkusen

    Google Scholar 

  • Werlen, B.: Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen. Band 1: Zur Ontologie von Gesellschaft und Raum. Stuttgart 1995

    Google Scholar 

  • Werlen, B.: Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen. Band 2: Globalisierung, Region und Regionalisierung. Erdkundliches Wissen. Stuttgart 1997

    Google Scholar 

  • Werlen, B.: Sozialgeographie. Eine Einführung. Bern/Stuttgart/Wien 2000

    Google Scholar 

  • Wolff, M.: Integrierte Erziehungshilfen. Eine exemplarische Studie über neue Konzepte in der Jugendhilfe. München/Weinheim 2000

    Google Scholar 

  • Willis, P.: Spaß am Widerstand. Gegenkultur in der Arbeiterschule. Frankfurt a.M. 1979

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ulrich Deinet

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Reutlinger, C. (2009). Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe – sozialgeographische Konkretisierungen. In: Deinet, U. (eds) Sozialräumliche Jugendarbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91895-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91895-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16693-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91895-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics