Skip to main content

Globalisierung und Wirtschaftssprache: Skizze eines Forschungsfelds und der Kommunikationspraxis

  • Chapter
Die Sprache der Wirtschaft

Der Begriff Globalisierung ist eigentlich ein bisschen kitschig. Denn er täuscht vor, dass es eine beruhigende, spezifische Form gibt für den unspezifischen, beunruhigenden Eindruck der grenzüberschreitenden Veränderungen, deren steigende Zahl, deren Beschleunigung und deren gegenseitige Abhängigkeit. Bereits vor- und populärwissenschaftlich hängen Kommunikation und Globalisierung doppelt miteinander zusammen: Einerseits macht Globalisierung jene Kommunikation global erfolgreich, die sich mit ihr auseinandersetzt, wie etwa der Bestseller „No Logo“ von Naomi Klein, in dem die Machtlosigkeit von Nationen und Verbrauchern angesichts von transnationalen Marken kritisiert wird. Umgekehrt ist der Begriff Globalisierung selbst das Ergebnis von Kommunikation: Das internationale Nachrichtenmagazin The Economist prägte ihn 1959, während das World Economic Forum in Davos jährlich und die Kolumne von Thomas Friedman in der New York Times wöchentlich den internationalen Diskurs über Globalisierung aufrechterhalten. Kitsch ist affirmativ und provoziert daher. Etwa wenn die deutsche Ausgabe der Le Monde Diplomatique schreibt „unter Globalisierung wird inzwischen vor allem die unumgängliche, irreversible und alternativlose Marktfreiheit der Unternehmen verstanden“ (Le Monde Diplomatique 2002: 6).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bauman, Zymunt (1998) Globalization: The Human Consequences, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (2007) Was ist Globalisierung? Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Bhagwati, Jagdish (2004): In Defense of Globalization, Oxford.

    Google Scholar 

  • Eisenhardt, Kathleen (1989): Agency theory: An assessment and review, in: Academy of Management Review, 14(1), S. 57ff.

    Article  Google Scholar 

  • Friedman, Thomas L. (2005): The World is Flat. The Globalized World in the Twenty-First Century, London.

    Google Scholar 

  • García Canclini, Nestor (2001): Consumers and Citizens, Minneapolis.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1999): Runaway World, London.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas; Löffelholz, Martin (2002) (Hrsg.): Grundlagentexte zur transkulturellen Kommunikation, Konstanz.

    Google Scholar 

  • Hirst, P. & Thompson, G. (1999) Globalization in Question: The International Economy and the Possibilities of Governance, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Hofstede, Geert (1980, 2001): Culture's Consequences, Thousand Oaks,

    Google Scholar 

  • House, Robert (2004): Culture, Leadership, and Organizations: The GLOBE Study of 62 Societies, Thousand Oaks.

    Google Scholar 

  • Javidan, Mansour (2006): In the Eye of the Beholder : Cross Cultural Lessons in Leaderhip from Project GLOBE, in: Academy of Management Perspectives, Februar 2006, S. 67–90.

    Google Scholar 

  • Klein, Naomi (2000): No Logo, London.

    Google Scholar 

  • Le Monde Diplomatique (2002, 2006) (Hrsg.): Atlas der Globalisierung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Ralston Saul, John (2005): The Collapse of Globalism and the Reinvention of the World, London.

    Google Scholar 

  • Renckstorf, Karsten (1977): Neue Perspektiven in der Massenkommunikationsforschung. Beiträge zur Begründung eines alternativen Forschungsansatzes, Berlin.

    Google Scholar 

  • Sassen, S. (1998): Globalization and Its Discontents, New York.

    Google Scholar 

  • Stiglitz, Joseph (2002): Globalization and its Discontents, London.

    Google Scholar 

  • Stiglitz, Joseph (2006): Making Globalization Work, London.

    Google Scholar 

  • Wallerstein, I. (1979): The Capitalist World Economy, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Waters, Malcolm (2004): Globalization. Key Ideas, London.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christoph Moss

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Halff, G. (2009). Globalisierung und Wirtschaftssprache: Skizze eines Forschungsfelds und der Kommunikationspraxis. In: Moss, C. (eds) Die Sprache der Wirtschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91888-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91888-4_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16004-7

  • Online ISBN: 978-3-531-91888-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics