Skip to main content

Schule der Moderne: Das Bauhausgebäude in Dessau

  • Chapter
Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs

Zusammenfassung

Wenn im Folgenden vom Dessauer Bauhausgebäude die Rede ist, dann wird dieses nicht nur als herausragendes Zeugnis der architektonischen Moderne behandelt, sondern vielmehr als Manifestation eines umfassenden architektonischen Erziehungskonzeptes gesehen. Für den Architekten Walter Gropius, der das Bauhaus in Weimar 1919 gründete und die Schulen bis 1928 leitete, bildete die Architektur von Anfang an das Zentrum seiner pädagogischen Vision. Entsprechend hieß es im Gründungsmanifest: „Das Endziel aller bildnerischen Tätigkeit ist der Bau! (…) Architekten, Maler und Bildhauer müssen die vielgliedrige Gestalt des Baues in seiner Gesamtheit und in seinen Teilen wieder kennen und begreifen lernen“ (Gropius 1919, S. 208). Darin manifestierte sich die Sehnsucht nach einem architektonischen Gesamtkunstwerk, zu dessen Gestaltung unter dem Dach einer neuen Baukunst alle visuellen Künste und das Kunstgewerbe – als Vorläufer des modernen Designs – beitragen sollten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Behne, A. (o.J): Das Bauhaus in Dessau, Bauhaus Archiv Berlin, Gropius Nachlass 23/9/140, o.Ort

    Google Scholar 

  • Ehrenburg, I. (1929/1982): Das Visum der Zeit. Leipzig

    Google Scholar 

  • Gropius, W. (1914): Der stilbildende Wert industrieller Bauformen. In: Jahrbuch des Deutschen Werkbundes, S. 29–31

    Google Scholar 

  • Gropius, W. (1919) Programm des Staatlichen Bauhauses un Weimar. In: Hüter, K.H.: Das Bauhaus in Weimar.Studie zur gesellschaftspolitischen Geschichte einer deutschen Kunstschule. Berlin 1976, S. 207–208

    Google Scholar 

  • Gropius, W. (1923): Idee und Aufbau des Staatlichen Bauhauses Weimar. München/Weimar

    Google Scholar 

  • Gropius, W. (1926/1988): Glasbau. In: Probst, H./Schädlich, Ch. (Hg.): Der Mensch Gropius und sein Werk. Bd. 2. Berlin, S. 30

    Google Scholar 

  • Gropius, W. (1930/1974): Bauhausbauten in Dessau. Reprint. Mainz/Berlin

    Google Scholar 

  • Hammamm, J.E. (1930): Weiß, alles Weiß. Von der Wertstellung der Farbe „Weiß“ in unserer Zeit. In: Die Form. Zeitschrift für gestaltende Arbeit, Jg. 5, H. 5, S. 121–123

    Google Scholar 

  • Moholy-Nagy, L. (1929/1968): Von Material zu Architektur. Reprint. Mainz/Berlin

    Google Scholar 

  • Mowrer, L. (1928): Our Berlin Letter, In Town and Country, 15.5.1928. In Scheiffele, W.: „You must go there“ – Reaktionen der Zeitgenossen. In: Kentgens-Craig, M. (Hg.): Das Bauhausgebäude in Dessau 1926–1999, Basel/Berlin/Boston 1998, S. 112–121

    Google Scholar 

  • Poppelreuter, T. (2007): Das Neue Bauen für den Neuen Menschen. Zur Wandlung und Wirkung des Menschenbildes in der Architektur der 1920er Jahre in Deutschland. Hildesheim/Zürich/New York

    Google Scholar 

  • Rotzler, W. (Hg.) (1972): Johannes Itten. Werke und Schriften. o. O.

    Google Scholar 

  • Schlemmer, O. (1921): Brief an Otto Meyer Amden. Cannstadt, 3. Februar 1921. In: Hüneke, A. (Hg.): Oskar Schlemmer. Idealist der Form. Briefe.Tagebücher.Schriften. Leipzig 1990, S. 71–72

    Google Scholar 

  • Schwalacher, N. (1927): Das neue Bauhaus. In: Abendblatt der Frankfurter Zeitung, 31.10.1927

    Google Scholar 

  • Waentig, H. (1909): Wirtschaft und Kunst. Eine Untersuchung über Geschichte und Theorie der modernen Kunstgewerbebewegung. Jena

    Google Scholar 

  • Wichert, F. (1928): Die neue Baukunst als Erzieher. In: Das neue Frankfurt. Monatsschrift für die Probleme moderner Gestaltung, Jg. 2, H. 12, S. 233–235

    Google Scholar 

  • Wilhelm, K.: Sehen-Gehen-Denken. Der Entwurf des Bauhausgebäudes. In: Kentgens-Craig, M. (Hg.): Das Bauhausgebäude in Dessau 1926–1999, Basel/Berlin/Boston 1998, S. 10–26

    Google Scholar 

Abbildungsverzeichnis

  • Abb. 1: Bauhausgebäude. Lageplan der Gesamtanlage. Aus: Gropius, W. (1930/1974): Bauhausbauten in Dessau, Reprint. Mainz/Berlin, S. 19

    Google Scholar 

  • Abb. 2: Junkers Luftbild: Bauhaus Dessau 1926, Stiftung Bauhaus Dessau

    Google Scholar 

  • Abb. 3: Student beim Hochsprung vor dem Ateliergebäude, 1931, Foto: Unbekannt, Stiftung Bauhaus Dessau

    Google Scholar 

  • Abb. 4: Tischlerei-Werkstatt im Bauhausum 1930, Aus: Gropius, W. (1930/1974): Bauhausbauten in Dessau, Reprint. Mainz/Berlin, S. 72

    Google Scholar 

  • Abb. 5: Arbeitsraum der Baulehre im Bauhausgebäude im Jahr 1928, Foto: Unbekannt, Stiftung Bauhaus Dessau

    Google Scholar 

  • Abb. 6: Studenten auf der Brüstung der Mensa-Terrasse, um 1931, Foto: Unbekannt, Stiftung Bauhaus Dessau

    Google Scholar 

  • Abb. 7: Blick vom nördlichen Treppenhaus ins Hauptreppenhaus, 2003, Foto: Jürgen Homuth, Stiftung Bauhaus Dessau

    Google Scholar 

  • Abb. 8: Blick vom Hauptreppenhaus zur Brücke und zum nördlichen Treppenhaus, 2003, Foto: Jürgen Homuth, Stiftung Bauhaus Dessau

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jeanette Böhme

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Blume, T. (2009). Schule der Moderne: Das Bauhausgebäude in Dessau. In: Böhme, J. (eds) Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91868-6_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91868-6_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16117-4

  • Online ISBN: 978-3-531-91868-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics