Skip to main content
  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Die politische Bildung ist in Deutschland ein eigenständiger Bildungsbereich mit Bezug auf die Politik-, Sozial- und Erziehungswissenschaften. Sie wird institutionell getragen und praktisch umgesetzt von einer breiten, pluralen Landschaft von freien und öffentlichen Trägern, die weitgehend – wenn auch immer wieder durch Kürzungen bedroht – strukturell abgesichert sind durch eine etablierte öffentliche Förderung. Politische Bildung in Deutschland bezeichnet damit vor allem im Vergleich zu anderen europäischen Ländern einen hoch entwickelten und identifizierbaren Bereich der nicht-formalen Jugend- und Erwachsenenbildung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abu-Hammoud, M. (2007): Globalisierung, Global Governance und Demokratie. Diss. TH Aachen. Verfügbar unter http://darwin.bth.rwth-aachen.de/opus3/volltexte/2007/2103/pdf/Abu_Hammoud_Muwafaq.pdf (31.08.2008)

  • Ahlheim, K. (2003): Vermessene Bildung? Wirkungsforschung in der politischen Erwachsenenbildung, Bad Schwalbach: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Ahlheim, K./Mathes, H. (2005): Plädoyer für eine kritische politische Bildung. Ein Streitaufruf. In: Sozialismus (25.04.2005) Ein Streitaufruf für eine kritische politische Bildung mit und in den Gewerkschaften. Verfügbar unter: http://www.linksnet.de/artikel.php?id=1647 (22.01.2008).

  • Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Becker, H. (2004): Das Interesse an Europa liegt im Kühlschrank. Ein Curriculum auch. In: Praxis Politische Bildung 8, H.2, S.85–88.

    Google Scholar 

  • Becker, H. (2006a): Das hinreißende ABC der Europäischen Union: Arbeit, Bildung, Citizenship – auf dem Weg zur europäischen Bildungs- und Bürgergesellschaft? In: Außerschulische Bildung 1. S.33–39.

    Google Scholar 

  • Becker, H. (2006b): Stock-taking study on lifelong learning for democratic citizenship through adult education (LLL-EDC Study), National Report Germany: Work Package 1 - Research Review, Berlin (pdf). Verfügbar unter: URL: http://www.dpu.dk/site.aspx?p=11349 (22.01.2008).

  • Beer, W./Cremer, W. (1999): Die Träger außerschulischer politischer Bildung. In: Bundeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.): Politische Erwachsenenbildung. Ein Handbuch zu Grundlagen und Praxisfeldern, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn: o.V., S.111–144.

    Google Scholar 

  • Briegleb, T. (2007): Der Klick zum Bau. „E-Partizipation“: Soll das Volk über Architektur abstimmen? In: Süddeutsche Zeitung vom 27. November 2007, S. 13.

    Google Scholar 

  • Brumlik, M. (2002): Anerkennung als pädagogische Idee. In: Hafeneger, B./Henkenborg, P./Scherr, A. (Hrsg.): Pädagogik der Anerkennung. Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder, Bad Schwalbach: Wochenschau Verlag, S.13–25.

    Google Scholar 

  • Bundesminister des Innern (2001): Erlass über die Bundeszentrale für politische Bildung vom 24. Januar 2001, Z 2a - 006 101 BpB/3, GMBl 2001, S. 270.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2005): Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland – Zwölfter Kinder- und Jugendbericht Bildung, Betreuung und Erziehung vor und neben der Schule. Verfügbar unter: http://www.bmfsfj.de/Redakti-onBMFSFJ/Abteilung5/Pdf-Anlagen/zwoelfter-kjb,property=pdf.pdf (22.01.2008).

  • Bundesausschuss politische Bildung (bap) (2004): Erhöhung versprochen - Kürzung beschlossen? Der Bundestag plant, die Mittel für die politische Bildung der freien Träger drastisch abzusenken. Verabschiedet durch die Mitgliederversammlung Bonn am 3. November 2004.

    Google Scholar 

  • Burdewick, I. (2003): Jugend – Politik – Anerkennung. Eine qualitative empirische Studie zur politischen Partizipation 11- bis 18-jähriger, Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn: o.V.

    Google Scholar 

  • CDU (2007): Freiheit und Sicherheit. Grundsätze für Deutschland. Das Grundsatzprogramm. Beschlossen vom 21. Parteitag, Hannover, 3.–4. Dezember 2007. Verfügbar unter: http://www.grundsatzprogramm.cdu.de/doc/071203-beschluss-grundsatzprogramm-6-navigierbar.pdf (31.08.2008)

  • Ciupke, P./Jelich, F.-J.(1999): Ein neuer Anfang: politische Jugend- und Erwachsenenbildung in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft, Essen: Klartext Verlag.

    Google Scholar 

  • Detjen, J. (2007): Politische Bildung für bildungsferne Milieus. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 32. Verfügbar unter: http://www.bundestag.de/dasparlament/2007/32-33/Beilage/001.html (22.01.2008).

  • Die Bundesregierung (2007): Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft vor dem Bundesrat am 16. Februar 2007 in Berlin, in: Die Bundesregierung: Bulletin Nr. 19-3vom 16.02.2007. Verfügbar unter: http://www.bundesregierung.de/nn_1514/Content/DE/Bulletin/2007/02/19-3-bk-bundesrat.html

  • Dudek, P. (2004): Notwendig, aber in der Defensive. Politische Bildung in der Bundesrepublik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 48. Verfügbar unter: http://www.bundestag.de/dasparlament/2004/48/daspolitischebuch/004.html (12.02.2008).

  • Europäische Kommission (o.J., 2000): Memorandum übErlebenslanges Lernen, SEK(2000) 1832.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2004): Mitteilung: „Unsere gemeinsame Zukunft aufbauen: Politische Herausforderungen und Haushaltsmittel der erweiterten Union 2007-2013“, KOM (2004) 101 endgültig.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2005): Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen. Vorschlag für eine Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates (von der Kommission vorgelegt), KOM (2005) 548 endgültig.

    Google Scholar 

  • Fritz, K. (2005): Selbstverständnis und Wirklichkeit Politischer Erwachsenenbildung. Eine empirische Evaluationsstudie, Dresden. Verfügbar unter: hsss.slub-dresden.de/documents/1109840063338-8861/1109840063338-8861.pdf, (22.01.2008).

  • Fritz, K./Meier, K./Böhnisch, L. (2006): Politische Erwachsenenbildung Trendbericht zur empirischen Wirklichkeit der politischen Bildungsarbeit in Deutschland, Weinheim: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Gaiser, W./Gille, M./de Rijke, J./Sardei-Biermann, S. (Hrsg.) (2006): Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland. Lebensverhältnisse, Werte und gesellschaftliche Beteiligung 12- bis 29-jähriger, Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Jugendsurvey, Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Gagel, W. (2005): Geschichte der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland 1945 x 1989/90, Wiesbaden: VSVerlag.

    Google Scholar 

  • Hufer, K.-P. (1999): Historische Entwicklungslinien: politische Erwachsenenbildung in Deutschland von 1945 bis zum Ende der 90er Jahre. In: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Politische Erwachsenenbildung. Ein Handbuch zu Grundlagen und Praxisfeldern, Bundeszentrale für politische Bildung, S. 87–110.

    Google Scholar 

  • Körber, K. (1999): Inhaltliche Schwerpunkte. In: Bundeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.): Politische Erwachsenenbildung. Ein Handbuch zu Grundlagen und Praxisfeldern. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S.221–255.

    Google Scholar 

  • Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Krüger, T. (2003): „Es müsste zwischen Politik und politischer Bildung mal wieder richtig krachen…“. Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, im Gespräch mit dem BAP-Vorsitzenden Theo W. Länge. In: Praxis Politische Bildung 7, H. 1, S. 5–15.

    Google Scholar 

  • Länge, T.W. (2003): Junger Wilder trifft alten Hasen. „Bericht politische Bildung 2002“ in der Diskussion mit Theo W. Länge und Karsten Rudolf. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, H. 2, S. 24–28.

    Google Scholar 

  • Mette, N./Rickers, F. (2001): Elementarisierung. In: Mette, N./Rickers, F. (2001): Lexikon für Religionspädagogik. Neukirchen: Neukirchener Verlag. S. 382–388

    Google Scholar 

  • Mazmanian, D./Morell, D. (1990): The “NIMBY” Syndrome: Facility Siting and the Failure of Democratic Discourse. In: Vig, N. J./Kraft, M.E. (Hrsg.): Environmental Policy in the 1990s: Reform or Reaction? Congressional Quar-terly Books, S. 139–141.

    Google Scholar 

  • Miller, G. (2007): Understanding the NIMBY and LULU Phenomena: Reassessing Our Knowledge Base and Informing, Journal of Planning Literature 21. S. 255–266.

    Article  Google Scholar 

  • Neugebauer, G. (2007): Politische Milieus in Deutschland. Die Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 2007. Hrsg. von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

  • Niedersächsischer Bund für freie Erwachsenenbildung (2007): Politische Bildung in der niedersächsischen Erwachsenenbildung. Hannover: 11. Juni 2007.

    Google Scholar 

  • Rudolf, K. (2002): Politische Bildung und Markt Band II. Bericht politische Bildung 2002 – Was wollen die Bürger? Eine Marktanalyse zur außerschulischen politischen Bildung in Deutschland. Institut Junge Bürgergesellschaft (IJBG). Büdingen/H: Dissertation.

    Google Scholar 

  • Ruprecht, G. (2002): Politische Bildung im Internet. Bad Schwalbach: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Scharenberg, A./Schmidtke, O. (Hrsg.) (2003): Das Ende der Politik? Globalisierung und der Strukturwandel des Politischen. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Schiele, S. (2004): Ein halbes Jahrhundert staatliche politische Bildung in Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 8, H. 7-8,. Verfügbar unter: http://www.bundestag.de/dasparlament/2004/07-08/Beilage/001.html (22.01.2008).

  • Schillo, J. (2003): Editorial. In: Praxis Politische Bildung 7, H. 2, S. 83.

    Google Scholar 

  • Schneekloth, U. (2006): Politik und Gesellschaft: Einstellungen, Engagement, Bewältigungsprobleme. In: Shell Deutschland (Hrsg.): Jugend 2006. Eine pragmatische Generation unter Druck, Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag, S. 103–144.

    Google Scholar 

  • Schröder, A./Balzter, N./Schroedter, T. (2004): Politische Jugendbildung auf dem Prüfstand. Ergebnisse einer bundesweiten Evaluation. Weinheim und München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Sinus Sociovision (2007a): Die Sinus-Milieus® in Deutschland 2007 – Soziale Lage und Grundorientierung. Verfügbar unter: http://www.sinus-sociovision.de (19.02.2008).

  • Sinus Sociovision (2007b): Die Milieus der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Eine qualitative Untersuchung. Auszug aus dem Forschungsbericht. Heidelberg, 16. Oktober 2007. Verfügbar unter: http://www.sinus-sociovision.de/Download/Report_Migranten-Milieus_16102007_Auszug.pdf (Auszug der Studie), (19.02.2008).

  • SPD (2007): Hamburger Programm. Grundsatzprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Beschlossen auf dem Hamburger Bundesparteitag der SPD am 28. Oktober 2007. Herausgeber: SPD-Parteivorstand Willy-Brandt-Haus, 10963 Berlin, 1. Auflage 11-2007. Verfügbar unter: http://www.parteitag.spd.de/servlet/PB/show/1731523/Hamburger%20Programm_final.pdf (31.08.2008)

  • Thöne, A. (2007): Das Portal ich-will-lernen.de. Grundbildungsangebote für benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene. In: Praxis Politische Bildung 11, H. 4, S. 277.

    Google Scholar 

  • Toyka-Seid, C. (2007): Politische Bildung für bildungsferne Jugendliche. Die Profession berät eine Neuausrichtung. In: Praxis Politische Bildung 11, H. 4, S. 273–277.

    Google Scholar 

  • Wessely, U. (2004): Politische Bildung in der globalen Wissensgesellschaft. In : Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 7-8. Verfügbar unter: http://www.bpb.de/publikationen/KRICR3,0,Politische_Bildung_in_der_globalen_Wissens gesellschaft.html, (22.01.2008).

  • Widmaier, B. (2007): Politische Jugend- und Erwachsenenbildung – lost in space? In: Praxis Politische Bildung 11, H. 3, S. 178–185.

    Google Scholar 

  • Wittig, J. (2003): Die „Kultur der Beteiligung“ lernen. Das Leipziger „Stadtbüro“ unter erwachsenenpädagogischer Beobachtung. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, H. 2. Verfügbar unter: http://www.diezeitschrift.de/22003/wittig03_01.htm, (22.01.2008).

  • Wolf, R./Reiter, S. (2007): Politische Bildung für Migrantinnen und Migranten. In : Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 32. Verfügbar unter: http://www.bundestag.de/dasparlament/2007/32-33/Beilage/003.html (22.01.2008).

Download references

Authors

Editor information

Rudolf Tippelt Aiga von Hippel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Becker, H., Krüger, T. (2009). Weiterbildung und Politik. In: Tippelt, R., von Hippel, A. (eds) Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91834-1_39

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91834-1_39

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15506-7

  • Online ISBN: 978-3-531-91834-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics