Skip to main content

Institutionalisierung als Voraussetzung einer Kultur der Performativität

  • Chapter
Book cover Die Macht der Worte und der Medien

Auszug

„Sehr geehrtes Brautpaar, mit Ihrem Wunsch, in Bad Brückenau heiraten zu wollen, liegen Sie genau richtig. Wir, d.h. das Standesamt Bad Brückenau, verschiedene Wirte und Hoteliers, unser Reisebüro Rittig und ich als Bürgermeister möchten Ihnen Ihre Hochzeit zu einem unvergessenen Erlebnis machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bartels, Renate (1997): Hochzeit feiern. Bräuche, Riten, Umgangsformen. Niederhausen/Ts.: Falken.

    Google Scholar 

  • Bachorski, Hans-Jürgen (Hrsg.) (1991): Ordnung und Lust. Bilder von Liebe, Ehe und Sexualität in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter & Luckmann, Thomas (1970): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Blumer, Herbert (1973): Die Grundsätze des symbolischen Interaktionismus. S. 81–101 in: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1993): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ebertz, Michael (1997): Kirche im Gegenwind. Zum Umbruch der religiösen Landschaft. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Eichen, Yvonne Gräfin von (1969): Der moderne Familien-Knigge. Der verläßliche Ratgeber für gesellschaftlichen und beruflichen Erfolg. München: Kindler.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika (2000): Theatralität und Inszenierung. S. 11–30 in: Erika Fischer-Lichte & Isabel Pflug (Hrsg.): Inszenierung von Authentizität. Tübingen: A. Francke.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1977): Sexualität und Macht. Der Wille zum Wissen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gennep, Arnold von (1986): Übergangsriten. Frankfurt a.M./New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Gerasimenko, Polina (2000): Standesamtliche Hochzeit in Russland. Magisterarbeit. Universität Essen.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1987): Dichte Beschreibung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1983): Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns. 2 Bde. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald, Bucher, Thomas & Niederbacher, Arne (2001): Leben in Szenen. Formen jugendlicher Vergemeinschaftung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Iványi, Nathalie (2001): Der Magier auf der Schulbank. Zur Funktion und Bedeutung der Fortbildung von Standesbeamten. In: Jo Reichertz & Nathalie Iványi: Mediale (Re)Präsentation von Liebe. Abschlussbericht für die DFG. 2 Bde. Essen.

    Google Scholar 

  • Iványi, Nathalie (2004): Die gesellschaftliche Wirklichkeit der Konstruktion. Zur Entwicklung eines institutionalisierungstheoretischen Medienwirkungsansatzes am Beispiel der Sendung Traumhochzeit. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Iványi, Nathalie & Reichertz, Jo (2002): Liebe (wie) im Fernsehen. Eine wissenssoziologische Analyse. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner et al. (2001): Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. 2. Bde. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (1997a): Die Sichtbarkeit der unsichtbaren Religion. In: Zeitschrift für Religionswissenschaft 2: 179–202.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (1997b): Die kommunikative Konstruktion postmoderner Organisationen. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 2: 6–23.

    Google Scholar 

  • Koutny, Martin (1998): Richtig Trauen! Die standesamtliche Eheschließung aus rhetorischer und rechtlicher Sicht unter Berücksichtigung des neuen Eherechts. Wien: Standesamtsverlag.

    Google Scholar 

  • Lippe, Susan (1997): Hochzeitsbräuche. Traditionen für den schönsten Tag. Niedernhausen: Falken.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1979): Persönliche Identität, soziale Rolle und Rollendistanz. S. 293–314 in: Marquard, Odo & Stierle, Karl-Heinz (Hrsg.): Identität. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Nave-Herz, Rosemarie (1997): Die Hochzeit. Ihre heutige Sinnzuschreibung seitens der Eheschließenden. Eine empirisch-soziologische Studie. Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Ohrendorf, Marion (1991): Das Hochzeitsbuch. Vom Aufgebot bis zum Nachtisch. Düsseldorf: Econ.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2000): Die Frohe Botschaft des Fernsehens. Kultursoziologische Untersuchung medialer Diesseitsreligion. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2001): Die neue Pracht beim Standesamt. In: Kursbuch 144: 129–142.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo & Iványi, Nathalie (2001): Mediale (Re)Präsentation von Liebe. Abschlussbericht für die DFG. 2 Bde. Essen: Unidruck.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Decker, Petra (1988): Das große Buch des guten Benehmens. Düsseldorf: Econ.

    Google Scholar 

  • Schwanitz, Dietrich (1977): Die Wirklichkeit der Inszenierung und die Inszenierung der Wirklichkeit. Meisenheim am Glan: Hain.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (1991): ‚Trajectory ‘— Das geplante Fragment. Die Kritik der empirischen Vernunft bei Anselm Strauss. In: BIOS 1: 1–12.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (1992): Die Ordnung der Rituale. Frankfurt a.M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm (1991a): Grundlagen qualitativer Sozialforschung. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm (1991b): Creating Sociological Awareness. New Brunswick: Transaction Publishers.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm (1993): Continual Permutations of Action. New York: Aldine de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Turner, Victor (1995): Vom Ritual zum Theater. Frankfurt a.M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2009). Institutionalisierung als Voraussetzung einer Kultur der Performativität. In: Die Macht der Worte und der Medien. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91804-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91804-4_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16307-9

  • Online ISBN: 978-3-531-91804-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics