Skip to main content

Literaturverzeichnis

  • Chapter
Der Weg nach ganz oben
  • 1487 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Alber, Jens (1994): Soziale Integration und politische Repräsentation von Senioren. In: Verheugen (1997): 145–168

    Google Scholar 

  • Alemann, Ulrich von/ Morlok, Martin/ Godewert, Thelse (Hrsg.) (2006): Jugend und Politik. Möglichkeiten und Grenzen politischer Beteiligung der Jugend. Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Ali, Anwar Syed, (2003): Karrierewege und Rekrutierungsmuster bei Regierungsmitgliedern auf Bundesebene von 1949–2002. In: http://www.sundoc.bibliothek.uni-halle.de/diss-online/03/04H114/prom.pdf. (01.05.2005)

  • Arnim, Hans-Herbert von (1996): Die Partei, der Abgeordnete und das Geld. Parteienfinanzierung in Deutschland. München: Droemer Knaur

    Google Scholar 

  • Arnim, Hans Herbert von (1997): Fetter Bauch regiert nicht gern. Die politische Klasse — selbstbezogen und abgehoben. München: Kindler

    Google Scholar 

  • Arnim, Hans Herbert von (1998): Diener vieler Herren. Die Doppel-und Dreifachversorgung von Politikern. München: Droemer Knaur

    Google Scholar 

  • Arnim, Hans Herbert von (2000): Vom schönen Schein der Demokratie. Politik ohne Verantwortung — am Volk vorbei. München: Droemer Knaur

    Google Scholar 

  • Arnim, Hans Herbert von (2001a): Das Schwarzgeld der Politiker — weißgewaschen. In: Recht und Politik. Vierteljahreshefte für Rechts-und Verwaltungspolitik 37/4. (2001). 205–209

    Google Scholar 

  • Arnim, Hans Herbert von (Hrsg.) (2001b): Politische Klasse und Verfassung. Beiträge auf der 4. Speyerer Demokratietagung vom 26. bis 27. Oktober an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Berlin: Duncker & Humblot

    Google Scholar 

  • Arnim, Hans Herbert von (2004): 9.053 Euro Gehalt für Europaabgeordnete? Der Streit um das europäische Abgeordnetenstatut. Berlin: Duncker & Humblot

    Google Scholar 

  • Arnim, Hans Herbert von (2005): Die Mär vom Landtagsmandat als Fulltimejob. Die Diätenreform in Nordrhein-Westfalen beruht auf unzutreffenden Prämissen. In: Zeitschrift für Rechtspolitik 38/3. (2005). 77–78

    Google Scholar 

  • Arnim, Hans Herbert von (2006): Diätenreform — Privilegienabbau und Wahlrechtsreform als Voraussetzung einer Diätenerhöhung. In: Neue Juristische Wochenschrift Nr. 24/2006 vom 12.06.2006. 1714–1716

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf/ Mays, Anja (2003): Soziale Herkunft, politische Sozialisation und Wählen im Lebensverlauf. In: Politische Vierteljahresschrift 44/1. (2003). 19–40

    Article  Google Scholar 

  • Behnke, Joachim (2005): Lassen sich Signifikanztest auf Vollerhebungen anwenden? Einige essayistische Anmerkungen. In: Politische Vierteljahresschrift 46. O1–O15 (Online-Ausgabe)

    Article  Google Scholar 

  • Behnke, Joachim (2007): Kausalprozesse und Identität. Über den Sinn von Signifikanztests und Konfidenzintervallen bei Vollerhebungen. Beiträge zu empirischen Methoden der Politikwissenschaft (Teilgebiet: Statistik/Wissenschaftstheorie), 2/3. In: http://www.web.uni-bamberg.de/sowi/poltheory/meth/beitraege/beitrag3.pdf. (20.07.2007)

  • Bertram, Hans/ Kollmorgen, Raj (Hrsg.) (2001): Die Transformation Ostdeutschlands. Berichte zum sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Best, Heinrich (2003): Der lange Wandel politischer Eliten in Europa 1867–2000: Auf dem Weg der Konvergenz? In: Hradil (2003): 369–391

    Google Scholar 

  • Best, Heinrich/ Edinger, Michael/ Jahr, Stefan/ Schmitt, Karl, (2004): Zwischenauswertung der Deutschen Abgeordnetenbefragung 2003/2004. In: http://www.sfb580.uni-jena.de/typo3/uploads/media/Gesamtergebnis.pdf. (31.12.2006)

  • Best, Heinrich/ Jahr, Stefan (2006): Politik als prekäres Beschäftigungsverhältnis. Mythos und Realität der Sozialfigur des Berufspolitikers im wiedervereinten Deutschland. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 37/1. (2006). 63–79

    Article  Google Scholar 

  • Best, Heinrich/ Edinger, Michael/ Schmitt, Karl/ Vogel, Lars (2007): Zweite Deutsche Abgeordnetenbefragung 2007. Sonderforschungsbereich 580. Teilprojekt A3: Delegationseliten nach dem Systemzusammenbruch. Jena: Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von (1971): Die politische Elite in der Bundesrepublik Deutschland. München: Piper

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von (1992): Der Begriff der politischen Klasse — Eine neue Dimension der Eliteforschung? In: Politische Vierteljahresschrift 33/1. (1992). 4–32

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von (1993): Die politische Klasse im Parteienstaat. Frankfurt a. Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von (1996): The Concept of Political Class. A new Dimension of Research on Elites? In: West European Politics 19/1. (1996). 68–87

    Article  Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von (1997): Der Gesetzgeber. Der Bundestag als Entscheidungszentrum. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Bilstein, Helmut/ Hohlbein, Hartmut/ Klose, Hans-Ulrich (1973): Jungsozialisten — Junge Union — Jungdemokraten. Die Nachwuchsorganisationen der Parteien in der Bundesrepublik. Opladen: Leske

    Google Scholar 

  • Blanke Bernhard/ Wollmann, Hellmut (Hrsg.) (2003): Die alte Bundesrepublik. Kontinuität und Wandel. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Blasius, Jörg/ Reuband, Karl-Heinz (1996): Postalische Befragungen in der empirischen Sozialforschung. Ausschöpfungsquoten und Antwortqualität In: Planung und Analyse 1/96. (1996). 35–41

    Google Scholar 

  • Blondel, Jean, (1991a): Cabinet Government and Cabinet Ministers. In: Blondel (1991): 5–18

    Google Scholar 

  • Blondel, Jean, (1991b): The Post-Ministerial Careers. In: Blondel (1991): 153–173

    Google Scholar 

  • Blondel, Jean/ Thiébault, Jean-Louis (Hrsg.) (1991): The Profession of Government Minister in Western Europe. London: Macmillian

    Google Scholar 

  • Blondel, Jean/ Müller-Rommel, Ferdinand (2007): Political Elites. In: Dalton (2007): 818–832

    Google Scholar 

  • Blumenthal, Julia von (2004): Freie und Hansestadt Hamburg. Das letzte Feierabendparlament. In: Mielke (2004): 195–224

    Google Scholar 

  • Boll, Bernhard (2005): Politische Eliten. In: Gabriel (2005): 727–743

    Google Scholar 

  • Borchert, Jens (Hrsg.) (1999): Politik als Beruf. Die politische Klasse in westlichen Demokratien. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Borchert, Jens (1999): Politik als Beruf. Die politische Klasse in westlichen Demokratien. In: Borchert (1999): 7–39

    Google Scholar 

  • Borchert, Jens/ Golsch, Lutz (1995): Die politische Klasse in westlichen Demokratien: Rekrutierung, Karriereinteressen und institutioneller Wandel. In: Politische Vierteljahresschrift 36/4. (1995). 609–629

    Google Scholar 

  • Borchert, Jens/ Golsch, Lutz (1999): Deutschland: Von der „Honoratiorenzunft“ zur politischen Klasse. In: Borchert (1999). 114–140

    Google Scholar 

  • Borchert, Jens/ Stolz, Klaus (2003): Die Bekämpfung der Unsicherheit: Politikerkarrieren und Karrierepolitik in der Bundesrepublik Deutschland. In: Politische Vierteljahresschrift 44/2. (2003). 148–173

    Article  Google Scholar 

  • Borchert, Jens (2003): Die Professionalisierung der Politik. Zur Notwendigkeit eines Ärgernisses. Frankfurt a. Main: Campus-Verlag

    Google Scholar 

  • Bottomore, Thomas B. (1967): Elites and Society. Harmondsworth: Penguin Books

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Broscheid, Andreas/ Gschwend, Thomas (2003): Augäpfel, Murmeltiere und Bayes. Zur Auswertung stochastischer Daten aus Vollerhebungen. MPIfG Working Papers 03/7. In: http://www.mpi-fg-koeln.mpg.de/pu/workpap/wp03-7/wp03-7.pdf. (01.07.2007)

  • Bruns, Werner (2004): Heidelberger Elitestudie 2004. In: http://www.soz.uni-heidelberg.de/1_1_1/assets/download_543390.pdf. (31.12.2006)

  • Bude, Heinz (2000): Auf der Suche nach Elite. In: Spengler et. al. (2000): 9–16

    Google Scholar 

  • Bundesverfassungsgericht (1975): Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts 40. (1975): 296

    Google Scholar 

  • Bundeswahlleiter (2007): Bundestagswahl 2005. In: http://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahl2005/ergebnisse/bundesergebnisse/grafik_sitze_99.html. (01.04.2007)

  • Burdeau, Georges (1975): Die politische Klasse. In: Röhrich (1975): 251–266

    Google Scholar 

  • Bürklin, Wilhelm/ Machatzke, Jörg/ Schnapp, Kai-Uwe/ Rebenstorf, Hilke/ Welzel, Christian/ Sauer, Martina/ Kaina, Viktoria (Hrsg.) (1997): Eliten in Deutschland. Rekrutierung und Integration. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Bürklin, Wilhelm (1997): Die Potsdamer Elitestudie von 1995. Problemstellungen und wissenschaftliches Programm. In: Bürklin/ Rebenstorf et. al. (1997): 11–34

    Google Scholar 

  • Bürklin, Wilhelm/ Rebenstorf, Hilke/u.a. (Hrsg.) (1997): Eliten in Deutschland. Rekrutierung und Integration. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Burmeister, Kerstin (1993): Die Professionalisierung der Politik am Beispiel des Berufspolitikers im parlamentarischen System der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Duncker & Humblot

    Google Scholar 

  • Campbell, Angus/ Converse, Philip/ Miller, Warren E./ Stokes, Donald E. (1960): The American Voter. New York: Wiley

    Google Scholar 

  • Claußen, Bernhard/ Wasmund, Klaus (Hrsg.) (1982): Handbuch der politischen Sozialisation. Braunschweig: Pedersen

    Google Scholar 

  • Claußen, Bernhard/ Geißler, Rainer (Hrsg.) (1996): Die Politisierung des Menschen. Instanzen politischer Sozialisation. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Costa, Olivier/ Kerrouche, Éric (2007): Qui sont les Députés Français? Enquête sur des élites inconnues. Paris: Presses de Sciences Po

    Google Scholar 

  • Daheim, Hansjürgen (1967): Der Beruf in der modernen Gesellschaft. Köln: Kiepenheuer & Witsch

    Google Scholar 

  • Daheim, Hansjürgen (1982): Zu einer Zwischenbilanz der soziologischen Berufsforschung. In: Schmidt et. al. (1982): 372–384

    Google Scholar 

  • Dahl, Robert A. (1961): Who governs? New Haven: Yale University Press

    Google Scholar 

  • Dahl, Robert A. (1971): Polyarchie. Participation and Opposition. New Haven: Yale University Press

    Google Scholar 

  • Dalton, Rüssel J./ Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.) (2007): The Oxford Handbook of Political Behavior. Oxford: Oxford University Press

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Rolf (1965): Gesellschaft und Demokratie in Deutschland. München: Piper

    Google Scholar 

  • Demirovic, Alex (2003): Elite — einige Vorbehalte aus der Perspektive kritischer Gesellschaftstheorie. In: Hradil (2003): 122–132

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich (1991): Regierungswechsel, Regimewechsel und die Zusammensetzung der politisch-administrativen Elite. In: Blanke (2003): 253–270

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich (1994): Germany: The Structure and Dynamics of the Reward System for Bureaucratic and Political Elites. In: Hood (1994): 166–186

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich (1996): Zur Logik und Politik des Ressortzuschnitts. In: Verwaltungsarchiv 87. (1996). 548–580

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich (1997): Elitezirkulation in Ostdeutschland 1989–1995. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B5. (1998). 3–17

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich (2001a): Personalpolitik nach Regierungswechseln. In: Derlien (2001): 39–57

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich (2001b): Elitezirkulation zwischen Implosion und Integration. In: Bertram (2001): 53–76

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich/ Lock, Stefan (1994): Eine neue politische Elite. Rekrutierung und Karrieren der Abgeordneten in den fünf neuen Landtagen. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 25/1. (1994). 61–94

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich/ Murswieck, Axel (Hrsg.) (2001): Regieren nach Wahlen. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich/ Lang, Florian (2004): Eliteforschung zwischen Spezialität und Feuilleton. In: Soziologische Revue 27. (2004). 167–176

    Google Scholar 

  • Detjen, Joachim (2001): Robert Michels. In: Oesterdiekhoff (2001): 471–472

    Google Scholar 

  • Dettling, Daniel (Hrsg.) (2005): Parteien in der Bürgergesellschaft. Zum Verhältnis von Macht und Beteiligung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Deutsch, Franziska/ Schüttemeyer, Suzanne S. (2003): Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages — 14. und 15. Wahlperiode. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 34/1. (2003). 21–32

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2007): Abgeordnete in Zahlen. In: http://www.bundestag.de/mdb/mdb_zahlen/mitgl_wp.html. (01.04.2007)

  • Dillman, Don A. (1978): Mail and Telephone Surveys. The Total Design Method. New York: Wiley

    Google Scholar 

  • Dillman, Don A. (1983): Mail and other self-administered Questionnaires. In: Rossi et. al. (1983): 359–376

    Google Scholar 

  • Dillman, Don A. (2000): Mail and Internet Surveys. The Tailored Design Method. New York. Wiley

    Google Scholar 

  • Dittberner, Jürgen/ Ebbighausen, Rolf (Hrsg.) (1973): Parteiensystem in der Legitimationskrise. Studien und Materialien zur Soziologie der Parteien in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Dreitzel, Hans Peter (1962): Elitebegriff und Sozialstruktur. Eine soziologische Begriffsanalyse. Stuttgart: Enke Verlag

    Google Scholar 

  • Drieschner, Frank (2005): Parteilos glücklich. In: Die Zeit vom 03.03.2005 unter http://www.zeit.de/2005/10/parteilos. (01.09.2007)

  • Dümig, Kathrin/ Trefs, Matthias/ Zohlnhöfer, Reimut, (2006): Die Faktionen der CDU: Bändigung durch institutionalisierte Einbindung. In: Köllner et. al. (2006): 99–129

    Google Scholar 

  • Edinger, Michael (Hrsg.) (2005): Der Thüringer Landtag und seine Abgeordneten (1990–2005). Studien zu 15 Jahren Landesparlamentarismus. Schriftenreihe zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen. Band 24. Weimar: Hain

    Google Scholar 

  • Edinger, Michael/ Holfert, Claudia (2005): Frauen im Parlament: Eroberung einer Männerbastion. Politischer Werdegang, Verbleibschancen und Aufstiegsperspektiven von Parlamentarierinnen im vereinten Deutschland. In: Gesellschaft — Wirtschaft — Politik 1. (2005): 29–40

    Google Scholar 

  • Eilfort, Michael (Hrsg.) (2004): Parteien in Baden-Württemberg. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Eith, Ulrich/ Rosenzweig, Beate (Hrsg.) (2005): Jugend und Politik. Bestandsaufnahme, Bewertungen und Konsequenzen. Schwalbach: Wochenschau-Verlag

    Google Scholar 

  • Endruweit, Günter (1979): Elitebegriffe in den Sozialwissenschaften. In: Zeitschrift für Politik 26/1. (1979): 30–46

    Google Scholar 

  • Enke, Edo (1974): Oberschicht und politisches System der Bundesrepublik Deutschland. Bern: Lang Verlag

    Google Scholar 

  • Europäisches Parlament (2005): Beschluss des Europäischen Parlaments vom 28. September 2005 zur Annahme des Abgeordnetenstatuts des Europäischen Parlaments (2005/684/EG, Euratom). In: Amtsblatt der Europäischen Union L 262/1 vom 07.10.2005. 1–10

    Google Scholar 

  • Feldkamp, Michael F. (2003): Deutscher Bundestag 1983 bis 2002/03: Parlaments-und Wahlstatistik. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 34/1 (2003). 5–21

    Google Scholar 

  • Feldkamp, Michael F. (2005): Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1994–2003. Eine Veröffentlichung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages. Baden-Baden: Nomos Verlags-Gesellschaft

    Google Scholar 

  • Feldkamp, Michael F. (2006): Deutscher Bundestag 1987 bis 2005. Parlaments-und Wahlstatistik. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 37/1. (2006). 3–19

    Article  Google Scholar 

  • Frantz, Christiane (2005): Politik als Beruf jenseits der Parteien. In: Dettling (2005): 65–71

    Google Scholar 

  • Fuchs, Gesine/ Hoecker, Beate (2004): Ohne Frauen nur eine halbe Demokratie. Politische Partizipation von Frauen in den osteuropäischen Beitrittstaaten. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W./ Neuss, Beate/ Rüther, Günther (Hrsg.) (2004): Konjunktur der Köpfe? Eliten in der modernen Wissensgesellschaft. Düsseldorf: Droste Verlag

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W./ Holtmann, Everhard (Hrsg.) (2005): Handbuch Politisches System der Bundesrepublik Deutschland. 3. Auflage. München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Gallagher, Michel/ Laver, Michael/ Mair, Peter (2001): Representative Government in Modern Europe. Institutions, Parties and Governments. 3. Auflage. New York: McGraw-Hill

    Google Scholar 

  • Gebauer, Annekatrin (2005): Der Richtungsstreit in der SPD. Seeheimer Kreis und Neue Linke im innerparteilichen Machtkampf. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Geißel, Brigitte (1999): Wege von Frauen in die Politik. Von der Parteimitgliedschaft zum politischen Mandat. In: Zeitschrift für Frauenforschung 17/3. (1999). 5–18

    Google Scholar 

  • Geißel, Brigitte/ Edinger, Michael/ Pähle, Katja (2004): Die Professionalisierung politischer Eliten — ein Werkstattbericht. In: Rabe-Kleberg (2004): 37–51

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer (1996): Politische Sozialisation in der Familie. In: Claußen (1996): 51–70

    Google Scholar 

  • Golsch, Lutz (1998): Die politische Klasse im Parlament. Politische Professionalisierung von Hinterbänklern im Deutschen Bundestag. Baden-Baden: Nomos-Verlags-Gesellschaft

    Google Scholar 

  • Goyder, John (1987): The silent Minority. Nonrespondents on Sample Surveys. Cambridge: Polity Press

    Google Scholar 

  • Grasser, Ulrich (1973): Die CDU und die Junge Union. In: Dittberner (1973): 327–348.

    Google Scholar 

  • Grunden, Timo (2006): Einflusspotentiale der parteipolitischen Jugendorganisationen. Jungsozialisten und Junge Union im Vergleich. In: Alemann et. al. (2006): 125–139

    Google Scholar 

  • Guenther, Oliver (2006): Der Andenpakt — ein erfolgreicher Klassiker. In: http://www.tagesschau.de/inland/meldung72702.html. (28.12.2006)

  • Hackel, Wolfgang (1978): Die Auswahl des politischen Nachwuchses in der Bundesrepublik Deutschland. Die Junge Union als Sprungbrett für politische Karrieren in der CDU. Stuttgart: Verlag Bonn Aktuell

    Google Scholar 

  • Hartmann,. Michael (2002): Der Mythos von den Leistungseliten. Spitzenkarrieren und soziale Herkunft in Wirtschaft, Politik, Justiz und Wissenschaft. Frankfurt a. Main: Campus-Verlag

    Google Scholar 

  • Hartmann, Michael (2004a): Eliten in Deutschland. Rekrutierungswege und Karrierepfade. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B10. (2004). 17–24

    Google Scholar 

  • Hartmann, Michael (2004b): Elitesoziologie. Eine Einführung. Frankfurt: Campus-Verlag

    Google Scholar 

  • Häse, Volker/ Müller, Peter (1973): Die Jungsozialisten in der SPD. In: Dittberner (1973): 277–306

    Google Scholar 

  • Heberlein, Thomas A./ Baumgartner, Robert (1978): Factors affecting Response Rates to mailed Questionnaires. A quantitative Analysis of the published Literature. In: American Sociological Review 43/4. (1978). 447–462

    Article  Google Scholar 

  • Heinrich, Roberto/ Lübker, Malte/ Biehl, Heiko (2002): Parteimitglieder im Vergleich. Partizipation und Repräsentation. Kurzfassung des Abschlussberichts zum gleichnamigen DFG-Projekt. In: http://www.uni-potsdam.de/u/ls_regierungssystem_brd/material-ss04/projektbericht_parteimitglieder.pdf. (02.05.2007)

  • Helms, Ludger (2005): Regierungsorganisation und politische Führung in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Heller, Kurt A./ Ziegler, Albert (Hrsg.) (2007): Begabt sein in Deutschland. Münster: LIT Verlag

    Google Scholar 

  • Herzog, Dietrich (1973): Karrieren und politische Professionalisierung bei CDU/CSU, SPD und FDP. In: Dittberner (1973): 109–131

    Google Scholar 

  • Herzog, Dietrich (1975): Politische Karrieren. Selektion und Professionalisierung politischer Führungsgruppen. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Herzog, Dietrich (1982): Politische Führungsgruppen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Google Scholar 

  • Herzog, Dietrich, (1990): Der moderne Berufspolitiker. Karrierebedingungen und Funktion in westlichen Demokratien. In: Wehling (1990): 28–51

    Google Scholar 

  • Herzog, Dietrich (1992): Zur Funktion der politischen Klasse in der sozialstaatlichen Demokratie der Gegenwart. In: Leif et. al. (1992): 126–149

    Google Scholar 

  • Herzog, Dietrich (1993): Der Funktionswandel des Parlaments in der sozialstaatlichen Demokratie. In: Herzog et. al. (1993): 107–126

    Google Scholar 

  • Herzog, Dietrich (2000): Wichtige Beiträge zur Empirie politischer Karrieren. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 31. (2000). 738–740

    Google Scholar 

  • Herzog, Dietrich/ Rebenstorf, Hilke/ Werner, Camilla/ Weßels, Bernhard (Hrsg.) (1990): Abgeordnete und Bürger. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Herzog, Dietrich/ Rebenstorf, Hilke/ Weßels, Bernhard (Hrsg.) (1993): Parlament und Gesellschaft. Eine Funktionsanalyse der repräsentativen Demokratie. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Hess, Adalbert (1985): Politikerberufe und Politiker — Betrachtungen zur Parlamentssoziologie. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 16/4. (1985). 581–587

    Google Scholar 

  • Hess, Adalbert (1989): Zusammensetzung und Sozialstruktur des Bundestages. In: Schneider (1989): 727–762

    Google Scholar 

  • Hess, Adalbert (1995): Sozialstruktur des 13. Deutschen Bundestages. Berufliche und fachliche Entwicklungslinien. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 23. (1995). 201–216

    Google Scholar 

  • Heß-Meining, Ulrike (Hrsg.) (2005): Gender-Datenreport. Kommentierter Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland. Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. In: http://www.bmfsfj.de/Publikationen/genderreport/root.html. (14.07.2007)

  • Heß-Meining, Ulrike (2005): Politische Partizipation und bürgerschaftliches Engagement. In: Heß-Meining (2005): 359–409

    Google Scholar 

  • Higley, John/ Field, George/ Gröholt, Knut (1976): Elite Structure and Ideology. A theory with Applications to Norway. Oslo: Universitetsforlaget

    Google Scholar 

  • Hippler, Hans-Jürgen (1988): Methodische Aspekte schriftlicher Befragungen. Probleme und Forschungsperspektiven. In: Planung und Analyse 6. (1988). 244–248

    Google Scholar 

  • Hippler, Hans-Jürgen/ Seidel, Kristiane (1985): Schriftliche Befragungen bei allgemeinen Bevölkerungsstichproben. Untersuchungen zur Dillmanschen „Total Design Method“. In: ZUMA-Nachrichten 16 (1985). 39–56

    Google Scholar 

  • Hoecker, Beate (1995): Politische Partizipation von Frauen. Kontinuität und Wandel des Geschlechterverhältnisses in der Politik. Ein einführendes Studienbuch. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Hoecker, Beate (1996): Innerparteiliche Frauenförderung in Großbritannien und Deutschland. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 27/4. (1996). 642–657

    Google Scholar 

  • Hoecker, Beate (Hrsg.) (1998): Handbuch Politische Partizipation von Frauen in Europa. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Hoecker, Beate (1998): Zwischen Macht und Ohnmacht: Politische Partizipation von Frauen in Deutschland. In: Hoecker (1998): 65–90

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Lange, Ursula/ Neumann, Helga/ Steinkemper, Bärbel (1980): Konsens und Konflikt zwischen Führungsgruppen in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt a. Main: Lang Verlag

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Lange, Ursula (1990): Eliten in der modernen Demokratie. Fragestellungen, theoretische Ansätze und Ergebnisse der Eliteforschung. In: Wehling (1990): 11–27

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Lange, Ursula (1992): Eliten, Macht und Konflikt in der Bundesrepublik. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Lange, Ursula (2000): Elite West — Elite Ost? Eliten in den alten und neuen Bundesländern. In: Der Bürger im Staat 50/4. (2000). 203–210

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Lange, Ursula (2003): Das pluralistische Paradigma der Elitenforschung. In: Hradil (2003): 111–118

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Lange, Ursula (2004): Die Elitenstruktur moderner demokratischer Gesellschaften. In: Gabriel et. al.(2004): 25–40

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Lange, Ursula (2007): Elitenrekrutierung in Deutschland: Meritokratie oder Mediokrität? In: Heller (2007): 293–316

    Google Scholar 

  • Hohm, Hans-Jürgen (1987): Politik als Beruf. Zur soziologischen Professionalisierungstheorie der Politik. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Holfert, Claudia (2005): Macht das Geschlecht einen Unterschied? Karrieren und Einstellungen von Thüringer Parlamentarierinnen. In: Edinger (2005): 159–175

    Google Scholar 

  • Holl, Stefan (1990): Landespolitiker. Eine weitgehend unbeachtete Elite. In: Wehling (1990): 76–97

    Google Scholar 

  • Holtmann, Everhard (2004): Die „Politische Klasse“: Dämon des Parteienstaats? Zum analytischen Nutzen eines geflügelten Begriffs. In: Marschall (2004): 41–60

    Google Scholar 

  • Hood, Christopher/ Peters, Guy (Hrsg.) (1994): Rewards at the Top. London: Sage

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan/ Imbusch, Peter (Hrsg.) (2003): Oberschichten — Eliten — Herrschende Klassen. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel P. (1993): The third wave. Democratization in the late twentieth century. Norman: University of Oklahoma Press

    Google Scholar 

  • Imbusch, Peter (2003): Konjunkturen, Probleme und Desiderata sozialwissenschaftlicher Elitenforschung. In: Hradil (2003): 11–32

    Google Scholar 

  • Jahr, Stefan (2005): Die Berufe der Berufspolitiker. Berufliche Erfahrungen als Ressourcen der Mandatswahrnehmung und Prägungen politischer Einstellungen am Beispiel der Abgeordneten des Thüringer Landtags. In: Edinger (2005): 141–157

    Google Scholar 

  • Junge Union Bayern (Hrsg) (1997): 50 Jahre Junge Union Bayern. Zukunft einer Volkspartei. München: Atwerb-Verlag

    Google Scholar 

  • Kaack, Heino (1969): Wer kommt in den Bundestag? Abgeordnete und Kandidaten. Opladen: Leske

    Google Scholar 

  • Kaack, Heino (1971): Geschichte und Struktur des deutschen Parteiensystems. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Kaack. Heino/ Roth, Reinhold (Hrsg.) (1980): Handbuch des deutschen Parteiensystems. Struktur und Politik in der Bundesrepublik zu Beginn der achtziger Jahre. Band 1: Parteistrukturen und Legitimation des Parteiensystems. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Kaack, Heino (1980): Parteienoligopol und politisches System. In: Kaack (1980): 195–224

    Google Scholar 

  • Kaesler, Dirk/ Vogt, Ludgera (Hrsg.) (2000): Hauptwerke der Soziologie. Stuttgart: Kröner

    Google Scholar 

  • Kaina, Viktoria (2004): Was sind Eliten? In: Gabriel et. al. (2004): 16–24

    Google Scholar 

  • Keller, Suzanne (1991) [1963]: Beyond the Ruling Class. Strategic Elites in Modern Society. New Brunswick/London: Random House

    Google Scholar 

  • Klein, Sabine/ Porst, Rolf (2000): Mail Surveys — Ein Literaturbericht. ZUMA-Technischer Bericht 10/2000. In: http://www.gesis.org/publikationen/Berichte/ZUMA_Methodenberichte/documents/pdfs/tb00_10.pdf. (01.01.2006)

  • Klein, Markus (2006): Partizipation in politischen Parteien. In: Politische Vierteljahresschrift 47/1. (2006). 35–61

    Article  Google Scholar 

  • Klingemann, Hans-Dieter/ Stöss, Richard/ Weßels, Bernhard (1991): Politische Klasse und politische Institutionen. In: Klingemann et. al. (1991): 9–36

    Google Scholar 

  • Klingemann, Hans-Dieter/ Stöss, Richard/ Weßels, Bernhard (Hrsg) (1991): Politische Klasse und politische Institutionen. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Klose, Hans-Ulrich (Hrsg.) (1993): Zwischen Teilhabe und Rückzug. Handlungspotentiale der Älteren. Bonn: SPD-Parteivorstand

    Google Scholar 

  • Kohler, Berthold (2005): Kanzlerin. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23.11.2005

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin/ Neckel, Sighard/ Wolf, Jürgen (1999): Krieg der Generationen? Die politische Macht der Älteren. In: Niederfranke et. al (1991): 479–514

    Google Scholar 

  • Köllner, Patrick/ Basedau, Matthias/ Erdmann, Gero (Hrsg.) (2006): Innerparteiliche Machtgruppen. Faktionalismus im internationalen Vergleich. Frankfurt: Campus-Verlag

    Google Scholar 

  • Köllner, Patrick/ Basedau, Matthias (2006): Faktionalismus in politischen Parteien: Eine Einführung. In: Köllner et. al. (2006): 99–129

    Google Scholar 

  • Köppel, Roger (2005): Merkels Moment. In: Die Welt vom 22.11.2005

    Google Scholar 

  • Krabbe, Wolfgang R. (2001): „Rekrutendepot“ oder politische Alternative? Funktion und Selbstverständnis der Partei-Jugendverbände. In: Geschichte und Gesellschaft 27. (2001): 247–307

    Google Scholar 

  • Krabbe, Wolfgang R. (2002): Parteijugend in Deutschland. Junge Union, Jungsozialisten und Jungdemokraten 1945–1980. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Krais, Beate (Hrsg.) (2001): An der Spitze. Von Eliten und herrschenden Klassen. Konstanz: UVK-Verlags-Gesellschaft

    Google Scholar 

  • Krais, Beate (2003a): Begriffliche und theoretische Zugänge zu den ‚oberen Rängen ‘der Gesellschaft In: Hradil (2003): 35–54

    Google Scholar 

  • Krais, Beate (2003b): Die Spitzen der Gesellschaft und die modernen Formen der Herrschaft. In: Hradil (2003): 101–110

    Google Scholar 

  • Kuck, Harald (2007): Abgeordneten-Diäten. Was Parlamentarier verdienen. In: http://www.focus.de/politik/deutschland/diaeten/abgeordneten-diaeten_aid_28416.html. (21.02.07)

  • Kunze, Jürgen (1973): Die Jungedemokraten zwischen Liberalismus und Sozialismus. In: Dittberner (1973): 307–326

    Google Scholar 

  • Kurtz, Thomas (2002): Berufssoziologie. Bielefeld: Transcript-Verlag

    Google Scholar 

  • Lange, Rolf-Peter (1973): Auslesestrukturen bei der Besetzung von Regierungsämtern. In: Dittberner (1973): 132–171

    Google Scholar 

  • Lange, Rolf-Peter (1976): Strukturwandlungen der westdeutschen Landesregierungen 1946–1973. Das politische Führungspersonal der Bundesländer: Eine empirische Studie zur Soziologie der Herkunft, Rekrutierung und Zirkulation der Mitglieder der westdeutschen Landesregierungen. Diss. Berlin: Freie Universität

    Google Scholar 

  • Leif, Thomas/ Legrand, Hans-Josef/ Klein, Ansgar (Hrsg.) (1992): Die politische Klasse in Deutschland. Eliten auf dem Prüfstand. Bonn: Bouvier

    Google Scholar 

  • Lenk, Kurt (1982): „Elite“ — Begriff oder Phänomen? In: Aus Politik und Zeitgeschichte 43. (1982). 27–37

    Google Scholar 

  • Lipset, Seymour Martin/ Rokkan, Stein (Hrsg.) (1967): Party Systems and Voter Alignments. Cross-National Perspectives. New York: Free Press

    Google Scholar 

  • Lohse, Jörg (1999): Landtagsabgeordnete in Sachsen-Anhalt. Auf den Pfaden politischer Professionalisierung. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 30/1. (1999). 117–134

    Google Scholar 

  • Lovenduski, Joni/ Norris, Pippa (Hrsg.) (1993): Gender and Party Politics. London: Sage

    Google Scholar 

  • Lovenduski, Joni (1993): Introduction: The Dynamics of Gender and Party. In: Lovenduski (1993): 7–16

    Google Scholar 

  • Machatzke, Jörg (1997): Potsdamer Elitestudie — Positionsauswahl und Ausschöpfung. In: Bürklin et. al. (1997): 35–68

    Google Scholar 

  • Mackroth, Petra/ Ristau, Malte (1994): Senioren als politischer Nachwuchs? Neue Muster von Engagement und Partizipation. In: Verheugen (1994): 189–211

    Google Scholar 

  • Maier, Jürgen/ Maier, Michaela/ Rattinger, Hans (2000): Methoden der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. Arbeitsbuch mit Beispielen aus der politischen Soziologie. München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Marschall, Stefan/ Strünck, Christoph (Hrsg.) (2004): Grenzenlose Macht? Politik und Politikwissenschaft im Umbruch. Festschrift für Ulrich von Alemann. Baden-Baden: Nomos-Verlags-Gesellschaft

    Google Scholar 

  • März, Peter (2002): An der Spitze der Macht, Kanzlerschaften und Wettbewerber in Deutschland. München: Olzog

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate/ Neidhardt, Friedhelm (1989): Parlamentskultur: Handlungsorientierungen von Bundestagsabgeordneten — eine empirisch explorative Studie. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 20/3. (1989): 370–379

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate (1999): Gibt es eine politische Klasse in Deutschland? In: Merkel/Busch (1999): 425–435

    Google Scholar 

  • Meier-Walser, Reinhard C. (1997): Auftrag, Funktion und Profil der Jungen Union Bayern im Prozess gesellschaftlichen Wandels. In: Junge Union Bayern (1997): 97–116

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang/ Busch, Andreas (Hrsg.) (1999): Demokratie in Ost und West. Für Klaus von Beyme. Frankfurt a. Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang (1999): Systemtransformation. Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Meyer, Hans (2001): Politische Klasse und demokratischer Rechtsstaat. In: Arnim (2001): 19–35

    Google Scholar 

  • Michels, Robert (1970) [1911]: Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens. 4. Auflage. Stuttgart: Kröner

    Google Scholar 

  • Miegel, Meinhard (1992): Nachdenken über Eliten. In: Leif et. al. (1992): 66–82

    Google Scholar 

  • Mielke, Siegfried/ Reutter, Werner (2004): Länderparlamentarismus in Deutschland — Eine Bestandsaufnahme. In: Mielke (2004): 19–53

    Google Scholar 

  • Mielke, Siegfried/ Reutter, Werner (Hrsg.) (2004): Länderparlamentarismus in Deutschland. Geschichte — Struktur — Funktionen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Mills, C. Wright (1956): The Power Elite. Oxford: Oxford University Press

    Google Scholar 

  • Mosca, Gaetano (1950) [1895]: Die herrschende Klasse. Bern: Verlag „Das Bergland-Buch“

    Google Scholar 

  • Müller, Emil-Peter (1988a): Daten zur Sozialstruktur des XI. Deutschen Bundestages. Köln: Deutscher Instituts-Verlag

    Google Scholar 

  • Müller, Emil-Peter (1988b): Der Bundestag ist gebildeter geworden. Zur Entwicklung des Bildungsstandes der Bundestagsabgeordneten seit 1949. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 19. (1988). 200–219

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried (2000): Werte, Status, Leistung. Über die Probleme der Sozialwissenschaften mit der Definition von Eliten. In: Spengler et. al. (2000). 76–88

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried (2006): Vom gesellschaftlichen Nutzen und Schaden der Eliten. In: Münkler et. al. (2006): 25–45

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried/ Bohlender, Matthias/ Straßenberger, Grit (2006): Einleitung. In: Münkler et. al. (2006): 11–21

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried/ Straßenberger, Grit/ Bohlender, Matthias (Hrsg.) (2006): Deutschlands Eliten im Wandel. Frankfurt a. Main/New York: Campus-Verlag

    Google Scholar 

  • Niederfranke, Annette/ Naegele, Gerhard/ Frahm, Eckart (Hrsg.) (1991): Funkkolleg Altern: Bd. 2. Lebenslagen und Lebenswelten, soziale Sicherung und Altenpolitik. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar (2005): Jugend und Parteien im vereinten Deutschland — Wider die These von der allgemeinen Parteienverdrossenheit. In: Eith (2005): 15–33

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar (2006a): Parteimitgliedschaften im Jahre 2005. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 37/2. (2006): 376–383

    Article  Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar (2006b): Parteimitglieder seit 1990: Version 2006. Arbeitshefte aus dem OSZ, Nr. 10. FU Berlin. In: http://www.polwiss.fu-berlin.de/osz/dokumente/PDF/AHOSZ10.pdf. (01.03.2007)

  • Niedermayer, Oskar (2008): Parteimitgliedschaften im Jahre 2007, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 39/2. (2008): 379–386.

    Google Scholar 

  • Nohlen, Dieter (2004): Wahlrecht und Parteiensystem. 4. Auflage. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Norris, Pippa (1997): Introduction: theories of recruitment. In: Norris (1997): 1–14

    Google Scholar 

  • Norris, Pippa (Hrsg.) (1997): Passages to Power. Legislative recruitment in advanced democracies. Cambridge: Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Oberreuter, Heinrich (1970): Hinterbänkler. In: Röhring (1970): 194–197

    Google Scholar 

  • Oertzen, Jürgen von (2006): Das Expertenparlament. Abgeordnetenrollen in den Fachstrukturen bundesdeutscher Parlamente. Baden-Baden: Nomos-Verlagsgesellschaft

    Google Scholar 

  • Oesterdiekhoff, Georg W. (Hrsg.) (2001): Lexikon soziologischer Werke. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • o.V. (2006): Aus kleinen Verhältnissen nach oben. Porträt Kurt Beck. In: http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4912324_REF1_NAV_BAB,00.html. (11.04.2006)

  • o.V. (2007): Managergehälter (2006): Die am besten verdienenden Vorstände Deutschland. In: http://www.stern.de/wirtschaft/arbeit-karriere/585684.html?nv=fs_pdf. (01.04.2007)

  • Pareto, Vilfredo (1955) [1916]: Allgemeine Soziologie. Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. (1993): Abgeordnete und Repräsentation. Passau: Wissenschafts-Verlag Rothe

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. (1995): Abgeordnete und ihr Beruf. Interviews — Umfragen — Analysen. Berlin: Akademie-Verlag

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. (1996): Deutschlands Abgeordnete: Profil eines Berufstandes, der weit besser ist als sein Ruf. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 27/3. (1996). 462–502

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. (1997): German MPs and their Roles. In: Journal of Legislative Studies 3. (1997). 55–78

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. (1999): Parlamentarische Rekrutierung und Sozialisation. Normative Erwägungen, empirische Befunde und praktische Empfehlungen. In: Zeitschrift für Politikwissenschaft 46/3. (1999). 243–275

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J. (2000): „Seiteneinsteiger, Neulinge, Ossis …“: Die Integration ostdeutscher Abgeordneter in ‚gesamtdeutsche ‘Parlamente. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 31/2. (2000). 542–568

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J./ Algasinger, Karin (2001): Abgehobene Abgeordnete. Die gesellschaftliche Vernetzung der deutschen Volksvertreter. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 32/3. (2001). 503–527

    Google Scholar 

  • Petermann, Sören (2005): Rücklauf und systematische Verzerrungen bei postalischen Befragungen. Eine Analyse der Bürgerumfrage Halle 2003. In: ZUMA-Nachrichten 29, Nr. 57. (2005). 56–78

    Google Scholar 

  • Petersen, Sönke (2000): Manager des Parlaments. Parlamentarische Geschäftsführer im Deutschen Bundestag — Status, Funktion, Arbeitsweise. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Petersen, Anne Sophie/ Kaina, Viktoria (2007): „Die Fäden habe ich in der Hand“: Arbeitsgruppenvorsitzende der SPD-und CDU/CSU-Bundestagsfraktionen. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 38/2. (2007). 243–260

    Google Scholar 

  • Pilz, Volker (2004): Moderne Leibeigenschaft? Berufsbild und soziale Absicherung der persönlichen Mitarbeiter der Bundestagsabgeordneten. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 35/4. (2004). 667–680

    Google Scholar 

  • Porst, Rolf (2001): Wie man die Rücklaufquote bei postalischen Befragungen erhöht. In: ZUMA How-to-Reihe Nr.09. (2001). 1–12

    Google Scholar 

  • Priller, Eckhard/ Zimmer, Annette (2001): Der Dritte Sektor in Deutschland: Wachstum und Wandel. Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung

    Google Scholar 

  • Putnam, Robert D. (1976): The Comparative Study of Political Elites. New Jersey: Prentice-Hall

    Google Scholar 

  • Rabe-Kleberg, Ursula (Hrsg.) (2004): Der gesellschaftliche Umgang mit der Ungewissheit — Berufe und Profession als Beispiel. Mitteilungen des SFB 580 Heft 13. Jena: Druckerei der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Google Scholar 

  • Raschke, Joachim (1993): Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind. Köln: Bund-Verlag

    Google Scholar 

  • RBB online (2007): Brandenburg. Steinmeier Spitzenkandidat. In RBB online (2007): http://www.rbb-online.de/_/nachrichten/politik/beitrag_jsp/key=news6115099.html. (15.08.2007)

  • Rebenstorf, Hilke (1991): Politische Herkunft und politische Karriere. In: Klingemann et. al. (1991): 217–234

    Google Scholar 

  • Rebenstorf, Hilke (1992): Elitentransformation in Ostdeutschland. In: Leif et. al. (1992): 152–171

    Google Scholar 

  • Rebenstorf, Hilke (1995): Die politische Klasse. Zur Entwicklung und Reproduktion einer Funktionselite. Frankfurt am Main: Campus-Verlag

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (2001): Möglichkeiten und Probleme des Einsatzes postalischer Befragungen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 53. (2001). 307–333

    Article  Google Scholar 

  • Reutter, Werner (2004): Das Abgeordnetenhaus von Berlin: Ein Stadtstaatenparlament im Bundesstaat. In: Mielke et. al. (2004): 111–136

    Google Scholar 

  • Richter, Saskia (2006): Identitätsstifter: Die innerparteilichen Gruppen der deutschen Grünen. In: Köllner et. al. (2006): 131–155

    Google Scholar 

  • Ristau, Malte/ Mackroth, Petra (1993): Latente und aktive Altenmacht. Seniorenorganisationen, Gewerkschaften und Parteien. In: Klose (1993): 110–136

    Google Scholar 

  • Rossi, Peter H./ Wright, James D./ Anderson, Andy B. (Hrsg.) (1983): Handbook of Survey Research. New York: Academic Press

    Google Scholar 

  • Röhring, Hans-Helmut/ Sontheimer, Kurt (Hrsg.) (1970): Handbuch des Deutschen Parlamentarismus. München: Piper

    Google Scholar 

  • Röhrich, Wilfried (Hrsg.) (1975): „Demokratische“ Elitenherrschaft. Traditionsbestände eines sozialwissenschaftlichen Problems. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Google Scholar 

  • Rütters, Peter (2005): Regierungsmitglieder im Saarland. Daten zu Sozialprofil, Rekrutierung und Amtsverlauf von Landespolitikern (1947 bis 2004). In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 36/1. (2005). 35–63

    Google Scholar 

  • Schäfers, Bernhard (2004): Elite. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B10. (2004). 3–6

    Google Scholar 

  • Scheuch, Erwin K./ Scheuch, Ute (1992): Cliquen, Klüngel und Karrieren. Reinbek: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Scheuch, Erwin K./ Scheuch, Ute (1995): Bürokraten in den Chefetagen. Deutsche Karrieren: Spitzenmanager und Politiker heute. Reinbek: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Schiller, Theo (2004): Parteien und ihre Jugendorganisationen. In: Eilfort (2004): 146–156

    Google Scholar 

  • Schindler, Peter (1984): Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949 bis 1982. Baden-Baden: Presse-und Informationszentrum des Deutschen Bundestages

    Google Scholar 

  • Schindler, Peter (1994): Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1983 bis 1991. Baden-Baden: Nomos-Verlags-Gesellschaft

    Google Scholar 

  • Schindler, Peter (1995): Deutscher Bundestag 1976–1994: Parlaments-und Wahlstatistik. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 26/4. (1995). 551–566

    Google Scholar 

  • Schindler, Peter (1999): Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949 bis 1999. Gesamtausgabe in drei Bänden. Band I. Baden-Baden: Nomos-Verlags-Gesellschaft

    Google Scholar 

  • Schlesinger, Joseph A. (1966): Ambition and Politics. Political Careers in the United States. Chicago: Rand McNally and Co.

    Google Scholar 

  • Schlesinger, Joseph A. (1991): Political Parties and the Winning of Office. Ann Arbor: The University of Michigan Press

    Google Scholar 

  • Schmidt, Gert/ Braczyk, Hans-Joachim/ Knesebeck, Jost von dem (Hrsg.) (1982): Materialien zur Industriesoziologie. Sonderheft 24 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Schneider, Hans-Peter/ Zeh, Wolfgang (Hrsg.) (1989): Parlamentsrecht und Parlamentspraxis in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: de Gruyter

    Google Scholar 

  • Schneider, Herbert (1979): Länderparlamentarismus in der Bundesrepublik. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Schneider, Herbert (2001): Ministerpräsidenten. Profil eines politischen Amtes im deutschen Föderalismus. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Schöler-Macher, Bettina (1992): Elite ohne Frauen. Erfahrungen von Politikerinnen mit einer männlich geprägten Alltagswirklichkeit in Parteien und Parlamenten. In: Leif et. al. (1992): 405–422

    Google Scholar 

  • Schubert, Klaus (2006): Leistungseliten: Die Bedeutung sozialer Herkunft als Selektionskriterium für Spitzenkarrieren. Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Sozialisation und Qualifikation. Hamburg: Kovac

    Google Scholar 

  • Schumpeter, Joseph A. (1993) [1942]: Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie. 7. Auflage. Tübingen: Francke

    Google Scholar 

  • Schüttemeyer, Suzanne S. (1997): Manager des Parlaments zwischen Effizienz und Offenheit. Parlamentarische Geschäftsführer im Deutschen Bundestag. In: Aus Politik und Zeitgeschehen 36–37. (1997). 8–17

    Google Scholar 

  • Schüttemeyer, Suzanne S./ Sturm, Roland (2005): Der Kandidat — das (fast) unbekannte Wesen. Befunde und Überlegungen zur Aufstellung der Bewerber zum Deutschen Bundestag. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 36/3. (2005). 539–553

    Google Scholar 

  • Seyd, Patrick/ Whiteley, Paul F. (1992): Labour’s Grass Roots. The Politics of Party Membership. Oxford: Clarendon

    Google Scholar 

  • Spengler, Tilman/ Enzensberger Hans M./ Karsunke Ingrid/ Michel, Karl M. (2000): Kursbuch 139. Die neuen Eliten. Berlin: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Stammer, Otto (1951): Das Elitenproblem in der Demokratie. In: Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft 71/5. (1951). 513–540

    Google Scholar 

  • Stefan, Laurentiu (2004): Patterns of Political Elite Recruitment in Post-Communist Romania. Bukarest: Editura Ziua

    Google Scholar 

  • Stengel, Eckhard (2007): Fehlstart für Rot-Grün in Bremen. Finanzsenator Nußbaum steigt überraschend aus. In: http://www.tagesspiegel.de/politik/;art771,2324693. (11.09.2007)

  • Stölting, Erhard (2000): Robert Michels. In: Kaesler (2000): 307–311

    Google Scholar 

  • Stolz, Klaus (2001): Politische Karrieren in föderalen Systemen im Vergleich. Manuskript bei der Gemeinsamen Tagung „Der Wandel föderativer Strukturen“ der DVPW, ÖGPW und SVPW an der Humbold-Universität zu Berlin. In: http://www.dvpw.de/data/doc/stolz.pdf. (19.08.200)

  • Stolz, Klaus (2003): Moving Up, moving down: Political careers across territorial levels. In: European Journal of Political Research 42/2. (2003). 223–248

    Article  Google Scholar 

  • Stöss, Richard (2001): Parteienstaat oder Parteiendemokratie? In: Gabriel et. al. (2001): 13–35

    Google Scholar 

  • Thiébault, Jean-Louis (1991a): Local and Regional Politics and Cabinet Membership. In: Blondel (1991a): 31–43

    Google Scholar 

  • Thiébault, Jean-Louis (1991b): The Social Background d of Western European Cabinet Ministers. In: Blondel (1991b): 19–30

    Google Scholar 

  • Verheugen, Günter (Hrsg.) (1997): 60 plus. Die wachsende Macht der Älteren. Köln: Bund-Verlag

    Google Scholar 

  • Voicu, Alexandru (2007): On Political Recruitment. From Basic Conceptualization towards a Typology. In: Concept & Methods 3/2. (2007). 12–14

    Google Scholar 

  • Volkmann, Uwe (2006): Die Jugendorganisationen der Parteien — Struktur, rechtliche Stellung, Finanzierung. In: Alemann et. al. (2006): 125–139

    Google Scholar 

  • Walter, Michael (2005): Phoenix aus der Asche? Überlegungen zur politischen Jugendbildung nach den Golfkriegsdemonstrationen. In: Eith (2005): 161–173

    Google Scholar 

  • Wasmund, Klaus (1982): Ist der politische Einfluß der Familie ein Mythos oder eine Realität? In: Claußen (1982): 23–63

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1992) [1919]: Politik als Beruf. In: MWG I/17. Tübingen. 138–152

    Google Scholar 

  • Weege, Wilhelm (1992): Politische Klasse, Elite Establishment, Führungsgruppen. Ein Überblick über die politik-und sozialwissenschaftliche Diskussion. In: Leif et. al. (1992): 35–64

    Google Scholar 

  • Weege, Wilhelm (2003): Karrieren, Verhaltensmerkmale und Handlungsorientierungen von Bundestagsabgeordneten. Ausarbeitung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages. In: http://www.bundestag.de/bic/analysen/2003/2003_07_10_karrieren.pdf._(15.07.2007)

  • Wehling, Hans-Georg (Red.) (1990): Eliten in der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart: Verlag Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Wessels, Bernhard (1997): Germany. In: Norris (1997): 76–97

    Google Scholar 

  • Wessels, Bernhard (2003): Abgeordnetenbefragung 2003. Kurzfassung und Dokumentation der Ergebnisse. In: http://www.wz-berlin.de/zkd/dsl/pdf/ber-fin1-all1.pdf. (31.12.2006)

  • Wettig-Danielmeier, Inge (1992): Die Quote. Eine „Erfolgsstory“ auf dem Prüfstand. In: Leif et. al. (1992): 423–428

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar (2001): Berufspolitiker zwischen Professionalismus und Karrierismus. In: Arnim (2001): 145–166

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar (2004): Elitenrekrutierung in der Parteiendemokratie. Wer sind die Besten und setzen sie sich in den Parteien durch? In: Gabriel (2004): 124–141

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar (2006): Mitgliederparteien am Ende? Eine Kritik der Niedergangsdiskussion. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Wildenmann, Rudolf (1968): Eliten in der Bundesrepublik. Maschinenlesbares Codebuch. Köln: Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (ZA-Nr.1138)

    Google Scholar 

  • Wildenmann, Rudolf/ Kaase, Max/ Hoffmann-Lange, Ursula/ Kutteroff, Albrecht/ Wolf, Gunter (1982): Führungsschicht in der Bundesrepublik Deutschland 1981, maschinenlesbares Codebuch. Mannheim (ZA-Nr.1139)

    Google Scholar 

  • Wilensky, Harold L. (1964): The Professionalisation of Everyone? In: American Journal of Sociology 60. (1964). 137–158

    Article  Google Scholar 

  • Winter, Lieven de (1991): Parliamentary and Party Pathways to the Cabinet. In: Blondel (1991): 44–69

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat (2002): Eckdaten und Kennzahlen zur Lage der Hochschulen von 1980 bis 2000. Köln. In: http://www.wissenschaftsrat.de/texte/5125-02.pdf. (22.03.2006)

  • Whiteley, Paul F./ Seyd, Patrick (2002): High-Intensity Participation: The Dynamics of Party Activism in Britain. Ann Arbor: The University of Michigan Press

    Google Scholar 

  • Yu, Julie/ Cooper, Harris (1983): A Quantitative Review of Research Design Effects on Response. Rates to Questionnaires. In: Journal of Marketing Research 20. (1983). 36–44

    Article  Google Scholar 

  • Zapf, Wolfgang (1965): Wandlungen der deutschen Elite. Ein Zirkulationsmodell deutscher Führungsgruppen 1919–1961. München: Piper

    Google Scholar 

  • Zeuner, Bodo (1970): Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 1965. Den Haag: Nijhoff

    Google Scholar 

  • Zorn, Thomas (2006): Beck denkt auch an Kanzlerkandidatur. In: http://www.focus.msn.de/politik/deutschland/spd_nid_27417.html. (10.04.2006)

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2009). Literaturverzeichnis. In: Der Weg nach ganz oben. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91802-0_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91802-0_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16299-7

  • Online ISBN: 978-3-531-91802-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics