Skip to main content

Bürokratie zwischen „traditioneller Rationalität“ und „rationaler Tradition“. Max Weber, Preußen und die Rationalität soziologischer Rationalitätstypen

  • Chapter
Der Sinn der Institutionen
  • 2154 Accesses

Auszug

Die organisationssoziologische Forschung nach Weber nötigt zu dem Resümee: Bürokratie „ist“ kein formaler Apparat der linearen Durchreichung zentraler Entscheidungen und Programme auf die lokale Ebene multipler Situationen der Anwendung. Die Praxis jeder (verhältnismäßig effizienten und deshalb relativ überlebensfähigen) Verwaltung wird, wenn auch in fallspezifisch wechselnder Weise, stets durch nicht formale Faktoren mitbestimmt (Roethlisberger/Dickson 1961). Aber diese Faktoren - darin liegt die entscheidende Pointe - sind der „Rationalität“ der Verwaltung keineswegs abträglich, sondern sie sind vielmehr notwendige Ressourcen zur Kompensation komplexitätsbedingter Nebenfolgen und Abweichungen auf dem Weg von generellen Zielvorgaben zu lokalen Verwaltungsakten. Nach einiger Erfahrung mit bürokratischen Apparaten und ihren Modifikationen spricht vieles dafür: (Verhältnismäßig) effiziente Verwaltungen weichen nicht nur empirisch vom Idealtypus der hierarchischen Determination massenhaften Verwaltungshandelns ab, sondern sie würden im Zuge von Reformversuchen im Sinne der geplanten Annäherung an den Weber’schen Idealtyp an Rationalität einbüßen, weil die Nebenfolgen der Durchsetzung linearer Steuerungsmechanismen das Ziel der hierarchischen Steuerung mit Notwendig-keit boykottierten (zu Nebenfolgen im Sinne des „moral hazard“: Spence/Zeckhauser 1971).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, Ulrich (1993): Die Erfindung des Politischen. Zu einer Theorie reflexiver Modernisierung. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Breuer, Stefan (1994): Bürokratie und Charisma. Zur politischen Soziologie Max Webers. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Burin, Frederic S. (1952): Bureaucracy and National Socialism. A Reconsideration of Weber’s Theory. In: Robert K.Merton et al. (eds.): Reader in Bureaucracy and National Socialism. Glencoe/Ill., S. 33ff.

    Google Scholar 

  • Bussenius, Charlotte (1960): Die preußische Verwaltungsreform in Süd-und Neuostpreußen 1793-1806, Studien zur Geschichte Preußens. Band 6. Heidelberg: Quelle und Meyer.

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans Ulrich/ George J. Szablowski (eds.) (1993): Regime Transitions, Elites, and Bureaucracies in Eastern Europe, Governance Special Issue 6(3). Cambridge: Blackwell.

    Google Scholar 

  • DiMaggio, Paul J./ Walter W. Powell (1983): The Iron Cage Revisited: Institutional Isomorphism and Collective Rationality in Organizational Fields. In: American Sociological Review 48, S. 147–160.

    Article  Google Scholar 

  • Dittmer, Lothar (1992): Beamtenkonservativismus und Modernisierung. Untersuchungen zur Vorgeschichte der Konservativen Partei in Preußen 1810-1848/49. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (2003): Die Rationalität der Werte. In: Gert Albert et al. (Hrsg.): Das Weber-Paradigma. Studien zur Weiterentwicklung von Max Webers Forschungsprogramm. Tübingen: MohrSiebeck, S. 153–187.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1974): Die Ordnung der Dinge. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Friedrich, Carl J. (1952): Some Observations on Max Weber’s Analysis of Bureaucracy. In: Robert K. Merton et al. (eds.): Reader in Bureaucracy and National Socialism. Glencoe/Ill.: Free Press.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, Uta (2001): Idealtypus. Zur methodischen Begründung der modernen Soziologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (ed.) (1986): Durkheim on Politics and State. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Gouldner, Alvin W. (1954): Patterns of Industrial Bureaucracy. A Case Study of Modern Factory Administration. Glencoe/Ill.: Free Press.

    Google Scholar 

  • Günther, Klaus (1988): Der Sinn von Angemessenheit Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gurwitsch, Aron (1977): Die mitmenschlichen Begegnungen in der Milieuwelt (1931). Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns, 2 Bände. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1985): Der normative Gehalt der Moderne. Exkurs zu Luhmanns systemtheoretischer Aneignung der subjektphilosophischen Erbmasse. In: Ders.: Der philosophische Diskurs der Moderne. Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 390–426.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1992): Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaates. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hintze, Otto (1981): Der Commissarius und seine Bedeutung in der allgemeinen Verwaltungsgeschichte. In: Ders.: Beamtentum und Bürokratie. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, S. 78–113.

    Google Scholar 

  • Kühl, Stefan (2002): Sisyphos im Management. Die vergebliche Suche nach der optimalen Organisationsstruktur. Weinheim: Wiley.

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer (1990): Interessen, Ideen und Institutionen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Lorig, Wolfgang (2001): Modernisierung des öffentlichen Sektors. Politik und Verwaltung in der bundesdeutschen Parteiendemokratie. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1973): Zweckbegriff und Systemrationalität. Über die Funktion von Zwecken in sozialen Systemen. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1975): Entscheidungsprozesse der Verwaltung. In: Ders.: Legitimation durch Verfahren. Darmstadt: Luchterhand, S. 201–219.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1976): Funktionen und Folgen formaler Organisation. Berlin: Duncker & Humblodt.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1983): Politische Planung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1997): Ansprüche an Rationalität. In: Ders.: Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 171–190.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate (Hrsg.) (1968): Bürokratische Organisation. Köln/Berlin: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Meyer, John W./ Brian Rowan (1977): Institutionalized Organizations: Formal Structure as Myth and Ceremony. In: American Journal of Sociology 83, S. 340–363.

    Article  Google Scholar 

  • Michels, Robert (1976): Zur Soziologie des Parteienwesens in der modernen Demokratie. In: Günter Büschges (Hrsg.): Organisation und Herrschaft. Studientexte zur soziologischen Organisationstheorie. Hamburg: Rowohlt, S. 86–106.

    Google Scholar 

  • Mommsen, Wolfgang (1974): Zum Begriff der „plebiszitären Führerdemokratie“. In: Ders.: Max Weber. Gesellschaft, Politik und Geschichte. Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 44–72.

    Google Scholar 

  • ünch, Richard (1986): Die Kultur der Moderne, 2 Bände. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Naschold, Frieder (1993): Modernisierung des Staates. Zur Ordnungs-und Innovationspolitik des öffentlichen Sektors. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Naschold, Frieder (1995): Ergebnissteuerung, Wettbewerb, Qualitätspolitik, Entwicklungspfade des öffentlichen Sektors in Europa. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Norkus, Zenonas (2003): Die situationsbezogene und die prozedurale Sicht von Handlungsrationalität in Max Webers Begriffsbildung. In: Gert Albert et al. (Hrsg.): Das Weber-Paradigma. Studien zur Weiterentwicklung von Max Webers Forschungsprogramm.Tübingen: Mohr Siebeck, S. 42–77.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus (1986): Die Utopie der Null-Option. In: ai]Johannes Berger (Hrsg.): Die Moderne. Kontinuitäten und Zäsuren. Göttingen: Schwartz, S. 97–117.

    Google Scholar 

  • Pankoke, Eckart (2001): Wertedynamik und Sozialmanagement. Qualitätskontrollen, Motivationskulturen, Evaluationsprozesse im Dritten Sektor. In: Hermann Hill (Hrsg.): Modernisierung-Prozess oder Entwicklungsstrategie? Frankfurt/M./New York: Campus, S. 195–223.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1994): Aktor, Situation und normative Muster. Ein Essay zur Theorie sozialen Handelns. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1996): Das System moderner Gesellschaften. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Pirker, Theo et al. (1995): Der Plan als Befehl und Fiktion. Wirtschaftsführung in der DDR. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlev (1990): Das Ende einer Organisationsgesellschaft: Systematische Überlegungen zum gesellschaftlichen Umbruch in der DDR. In: Zeitschrift für Soziologie 19, S. 292–307.

    Google Scholar 

  • Powell, Walter W./ Paul J. DiMaggio (1991): The New Institutionalism in Organizational Analysis. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Putnam, Hilary 1989: Why Reason Can’t Be Naturalized. In: Ken Baynes et al. (eds.): After Philosophy-End or Transformation? Cambridge: MIT Press, S. 224–247.

    Google Scholar 

  • Renn, Joachim (2006): Übersetzungsverhältnisse. Perspektiven einer pragmatistischen Gesellschaftstheorie. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Ritter, Gerhard A. (Hrsg.) (1983): Regierung, Bürokratie und Parlament in Preußen und Deutschland von 1848 bis zur Gegenwart. Düsseldorf: Droste.

    Google Scholar 

  • Ritter, UlrichPeter (1961): Die Rolle des Staates in den Frühstadien der Industrialisierung-Die preußische Industrieförderung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Roethlisberger, Fritz J./ William J. Dickson (1961): Management and the Worker (1939). Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang (1980): Rationalismus der Weltbeherrschung. Studien zu Max Weber. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang (1991): Religion und Lebensführung. Band 1: Studien zu Max Webers Wert-und Kulturtheorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang (2003): Handlung, Ordnung und Kultur. Grundzüge eines weberianischen Forschungsprogramms. In: Gert Albert et al. (Hrsg.): Das Weber Paradigma. Studien zur Weiterentwicklung von Max Webers Forschungsprogramm. Tübingen: Mohr Siebeck, S. 42–77.

    Google Scholar 

  • Schröter, Eckhard/ Hellmut Wollmann (2005): New Public Management. In: Bernhard Blanke et al. (Hrsg.): Handbuch zur Verwaltungsreform. Opladen: Leske + Budrich, 59–70.

    Google Scholar 

  • Simon, Herbert A. (1982): Models of Bounded Rationality. Band 2. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Spence, M./ R. Zeckhauser (1971). Insurance, Information, and Individual Action. In: American Economic Review 61(2), S. 380–387.

    Google Scholar 

  • Stachura, Mateusz (2006): Handlung und Rationalität. In: Gert Albert et al. (Hrsg.): Aspekte des Weber-Paradigmas. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 100–126.

    Chapter  Google Scholar 

  • Süle, Tibor (1988): Preußische Bürokratietradition. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Wagner, Peter (1990): Sozialwissenschaft und Staat. Frankreich, Italien und Deutschland 1870-1980. Frankfurt/M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1980): Wirtschaft und Gesellschaft (1922). Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1981): Die protestantische Ethik (1920), hrsg. von Johannes Winckelmann. Gütersloh: GTB Siebenstern.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1985): Die „Objektivität“ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnisse (1904). In: Ders.: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, 6. Aufl., hrsg. Von Johannes Winckelmann. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), S. 146–214.

    Google Scholar 

  • Weick, Karl (1985): Der Prozeß des Organisierens. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wunder, Bernd (1986): Geschichte der Bürokratie in Deutschland. Neue Historische Bibliothek. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Mateusz Stachura Agathe Bienfait Gert Albert Steffen Sigmund

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Renn, J. (2009). Bürokratie zwischen „traditioneller Rationalität“ und „rationaler Tradition“. Max Weber, Preußen und die Rationalität soziologischer Rationalitätstypen. In: Stachura, M., Bienfait, A., Albert, G., Sigmund, S. (eds) Der Sinn der Institutionen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91781-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91781-8_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15818-1

  • Online ISBN: 978-3-531-91781-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics