Skip to main content

Markt-Vergemeinschaftung im Internet

Das Fallbeispiel einer Shopping- und Meinungsplattform

  • Chapter

Auszug

Mein Beitrag thematisiert das Verhältnis von Konsummärkten und Gemeinschaften im Internet am Fallbeispiel einer Shopping- und Meinungsplattform. Ziel ist es, an diesem Beispiel Strukturmerkmale herauszuarbeiten, die — so die Vermutung — für die Entwicklung des Internets insgesamt charakteristisch sind. Um die vermutete Tragweite der am Einzelfall gewonnenen Erkenntnisse benennen zu können, beginne ich mit einigen allgemeinen Vorüberlegungen zur dynamischen Integration von Märkten und Gemeinschaften, die sich gegenwärtig im sogenannten „Web 2.0“ (O’Reilly 2005) abzeichnet (1). Anschließend werde ich in vier Analyseschritten herausarbeiten, wie die Hybridisierung einer tüchtigen Online-Community mit dem kommerziellen Umfeld eines ausgefeilten Shopping-Portals im speziellen Fall der Online-Plattform „Ciao.de“ vonstatten geht. (2). Die Befunde zusammenfassend erläutere ich abschließend die Vermutung, dass die dynamische Markt-Vergemeinschaftung im Internet für neue Formen der wechselseitigen Einbettung von Markt und Kultur im Gegenwartskapitalismus paradigmatisch ist. Indem der anonyme Markt sich der Autonomie und dem Eigensinn des Gemeinschaftslebens partiell unterwirft, um dessen kulturelle Wertschöpfung anzueignen, kolonialisiert er dieses auf neuer Stufe (3).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arvidsson, Adam (2005): Brands. A critical perspective. Journal of Consumer Culture, Vol. 5, No. 2, pp. 235–258

    Google Scholar 

  • Bakardjieva, Maria (2005): Internet Society. The Internet in Everyday Life. London: Sage

    Google Scholar 

  • Batelle, John (2005): The Search. How Google and Its Rivals Rewrote the Rules of Business and Transformed Our Culture. New York: Portfolio

    Google Scholar 

  • Benkler, Yochai (2006): The Wealth of Networks. How Social Production Transforms Markets and Freedom. New Haven/London: Yale University Press

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc/ Chiapello, Ève (2003): Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Bömmel, Hermann van (2003): Konsumentensouveränität. Neue Gestaltungsoptionen des Konsumenten in der Postindustriellen Wirtschaft. Marburg: Metropolis

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (2003): Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. Das Informationszeitalter, Bd. 1. Durchgesehener Nachdruck der 1. Aufl. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (2005): Die Internet-Galaxie. Internet, Wirtschaft und Gesellschaft. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Curien, Nicolas et al. (2004): Online consumers communities. Online unter: http://www. cnam-econometrie.com/upload/OLC-CUP.pdf [Zugriff vom 01.09.2007]

    Google Scholar 

  • Dallwitz-Wegner, Dominik (2005): Verbraucherportale und Online-Access-Pools am Beispiel Ciao AG. In: Welker, Martin/ Werner, Andreas/ Scholz, Joachim: Online-Research. Markt-und Sozialforschung mit dem Internet. Heidelberg: dpunkt, S. 223–230

    Google Scholar 

  • Friebe, Holm/ Lobo, Sascha (2006): Wir nennen es Arbeit. Die digitale Bohème oder: Intelligentes Leben jenseits der Festanstellung. München: Heyne

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony ([1990] 1995): Konsequenzen der Moderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Gläser, Jochen (2005): Neue Begriffe, alte Schwächen: Virtuelle Gemeinschaft. In: Jäckel, Michael/ Mai, Manfred (Hrsg.): Online-Vergesellschaftung? Mediensoziologische Perspektiven auf neue Kommunikationstechnologien. Wiesbaden: VS, S. 51–72

    Google Scholar 

  • Hennig-Thurau, Thorsten/ Walsh, Gianfranco (2004): Electronic Word-of-Mouth: Motives for and Consequences of Reading Customer Articulations on the Internet. International Journal of Electronic Commerce, Vol. 8, No. 2, S. 51–74

    Google Scholar 

  • Hine, Christine (2000): Virtual Ethnography. London et al.: Sage

    Google Scholar 

  • Hörning, Karl-Heinz/ Winter, Rainer (Hrsg.) (1999): Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Herausforderung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2001): Fokussierte Ethnographie. In: Sozialer Sinn, 2(1), S. 123–141

    Google Scholar 

  • Lamla, Jörn (2007): Authentizität im kulturellen Kapitalismus. Gedanken zur „konsumistischen“ Subjektformation der Gegenwart. In: Amrein, Ursula (Hrsg.): Das Authentische. Zur Konstruktion von Wahrheit in der Moderne. Zürich: Chronos (im Erscheinen)

    Google Scholar 

  • Lamla, Jörn (2008): Die Erforschung virtueller Konsumwelten. Abgrenzungsprobleme und Revisionsstufen in der Ethnografie am Beispiel des Feldzugangs. In: Thole, Werner/ Cloos, Peter/ Heinzel, Friederike/ Köngeter, Stefan (Hrsg.): „Auf unsicherem Terrain“. Ethnografische Forschung im Kontext des Bildungs-und Sozialwesens. Wiesbaden: VS (im Erscheinen)

    Google Scholar 

  • Lanier, Jaron (2006): Beware the Online Collective. Online unter: http://www.edge.org/3rd_culture/lanier06/lanier06.2_index.html [Zugriff vom 01.09.2007]

    Google Scholar 

  • Lash, Scott/ Urry, John (1994): Economies of Signs and Space. London: Sage

    Google Scholar 

  • Marcus, George E. (1995): Ethnography in/of the World System: The Emergence of Multi-Sited Ethnography. In: Annual Reviews Anthropology, Vol. 24, S. 95–117

    Article  Google Scholar 

  • Marotzki, Winfried (2003): Online-Ethnografie. In: Bohnsack, Ralf/ Marotzki, Winfried/ Meuser, Michael (Hrsg.): Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung. Ein Wörterbuch. Opladen: Leske + Budrich, S. 129–130

    Google Scholar 

  • Oetting, Martin (2006): Wie Web 2.0 das Marketing revolutioniert. In: Schwarz, Torsten/ Braun, Gabriele (Hrsg.): Leitfaden Integrierte Kommunikation. Waghäusel: Absolit. Online unter: http://www.absolit.de/PDF/Leitfaden-Integrierte-Kommunikation-Kap-8.pdf [Zugriff vom 01.09.2007]

    Google Scholar 

  • O’Reilly, Tim (2005): What Is Web 2.0 Design Patterns and Business Models for the Next Generation of Software. Online unter: http://www.oreillynet.com/lpt/a/6228 [Zugriff vom 01.09.2007]

    Google Scholar 

  • Rheingold, Howard (1993): The virtual community: homesteading on the electronic frontier. Reading: Addison-Wesley

    Google Scholar 

  • Ritzer, George (2005): Die Globalisierung des Nichts. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg ([1900] 1989): Philosophie des Geldes. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Stegbauer, Christian (2001): Von den Online Communities zu den computervermittelten sozialen Netzwerken. Eine Reinterpretation klassischer Studien. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs-und Sozialforschung. Jg. 2, H. 2, S. 152–173

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm/ Corbin, Juliet (1996): Grounded Theory. Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Juventa

    Google Scholar 

  • Surowiecki, James (2004): The Wisdom of Crowds: Why the many are smarter than the few and how collective wisdom shapes business, economies, societies and nations. London: Little Brown

    Google Scholar 

  • Turkle, Sherry (1996): Life on the screen. Identity in the age of the internet. London: Weidenfeld &Nicolson

    Google Scholar 

  • Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (2005): Stichprobe bei Verbraucherforen im Internet: Mangelhafte Meinungen. Pressemitteilung vom 27.07.2005. Online unter: http://www.verbraucherzentrale-nrw.de/UNIQ114829134731243/link197201A.html [Zugriff vom 01.09.2007]

    Google Scholar 

  • Voß, G. Günter/ Rieder, Kerstin (2005): Der arbeitende Kunde. Wenn Konsumenten zu unbezahlten Mitarbeitern werden. Frankfurt a.M./New York: Campus

    Google Scholar 

  • Wellman, Barry/ Gulia, Milena (1999): Virtual communities as communities. Net surfers don’t ride alone. In: Smith, Marc A./ Kollock, Peter (ed.): Communities in Cyberspace. London: Routledge, S. 167–194

    Google Scholar 

  • Wellman, Barry et al. (2003): The Social Affordances of the Internet for Networked Individualism. Journal of Computer-Mediated Communication, Vol. 8, No. 3. Online unter: http://jcmc.indiana.edu/vol8/issue3/wellman.html [Zugriff vom 01.09.2007]

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ronald Hitzler Anne Honer Michaela Pfadenhauer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lamla, J. (2008). Markt-Vergemeinschaftung im Internet. In: Hitzler, R., Honer, A., Pfadenhauer, M. (eds) Posttraditionale Gemeinschaften. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91780-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91780-1_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15731-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91780-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics