Skip to main content

Die kollektive Erregung des public viewing

-oder: die Tragödie der Identifikation und der Sozialität

  • Chapter
Posttraditionale Gemeinschaften

Auszug

Gesellschaften der Flüchtigen Moderne sind durch Fragmentierung, Entdifferenzierung, Ästhetisierung und Emotionalisierung der Lebensverhältnisse bestimmt. Fragmentierung und Entdifferenzierung kennzeichnen makrosoziale Prozesse. Verwiesen wird auf die Entstehung hybrider kultureller und sozialer Räume sowie funktionaler Bereiche ebenso wie auf die Zunahme von Zerfallsprozessen sozialer Einheiten. Empirisch lässt sich das Phänomen der auffindbaren Entgrenzung, Grenzvermischung und Grenzverwischung an vielen Beispielen aufzeigen. Exemplarisch seien genannt: Entdifferenzierungsprozesse spezialisierter gesellschaftlicher Systeme (vgl. Crook et al. 1992), Interpenetrationsprozesse zwischen nationalen und supranationalen Steuerungen durch Recht (vgl. Münch 1993), die Zunahme gesellschaftlicher Ambivalenz (vgl. Junge 2000; 2002).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Archer, Margaret S. (1988): Culture and Agency: The Place of Culture in Social Theory. Cambridge: Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (1997): Flaneure, Spieler und Touristen. Essays zu postmodernen Lebensformen. (Aus dem Englischen von Martin Suhr) Hamburg: Hamburger Edition (Orig. 1995)

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (2001): Community. Seeking Safety in an Insecure World. Cambridge: Polity Press

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (2003): Flüchtige Moderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Berezin, Mabel (2002): Secure states: towards a political sociology of emotion. In: Barbalet, Jack (ed.): Emotions and Sociology. Oxford: Blackwell, pp. 33–52

    Google Scholar 

  • Bilden, Helga (1997): Das Individuum — ein dynamisches System vielfältiger Teil-Selbste. Zur Pluralität in Individuum und Gesellschaft. In: Keupp, Heiner/ Höfer, Renate (Hrsg.): Identitätsarbeit heute. Klassische und aktuelle Perspektiven der Identitätsforschung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 227–249

    Google Scholar 

  • Crook, Stephan/ Pakulski, Jan/ Waters, Malcom (1992): Postmodernization. Change in Advanced Society. London et al.: Sage

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile (1981): Die elementaren Formen des religiösen Lebens. (Übersetzt von Ludwig Schmidts). Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile (1986): Der Individualismus und die Intellektuellen. In: Bertram, Hans (Hrsg.): Gesellschaftlicher Zwang und moralische Autonomie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 54–70 (Orig. 1898)

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile (1988): Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften. Frankfurt a.M.: Suhrkamp (Orig. 1893)

    Google Scholar 

  • Fuss, Diana (1995): The identification papers. New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1996): Leben in einer posttraditionalen Gesellschaft. In: Beck, Ulrich/ Giddens, Anthony/ Lash, Scott (Hrsg.): Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 113–194

    Google Scholar 

  • Hayek, Friedrich A. (1969): Arten der Ordnung. In: Hayek, Friedrich A. (Hrsg.): Freiburger Studien. Gesammelte Aufsätze. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), S. 32–46

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald/ Bucher, Thomas/ Niederbacher, Arne (2005): Leben in Szenen. Formen jugendlicher Vergemeinschaftung heute. Wiesbaden: VS, 2. akt. Aufl.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel (1993): Posttraditionale Gemeinschaften. Ein Konzeptueller Vorschlag. In: Brumlik, Micha/ Brunkhorst, Hauke (Hrsg.): Gemeinschaft und Gerechtigkeit. Frankfurt a.M.: Fischer, S. 260–270

    Google Scholar 

  • Junge, Matthias (2000): Ambivalente Gesellschaftlichkeit. Die Modernisierung der Vergesellschaftung und die Ordnungen der Ambivalenzbewältigung. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Junge, Matthias (2002): Ambivalenz: eine Schlüsselkategorie der Soziologie von Zygmunt Bauman. In: Junge, Matthias/ Kron, Thomas (Hrsg.): Zygmunt Bauman. Soziologie zwischen Postmoderne und Ethik. Opladen: Leske + Budrich, S. 81–101

    Google Scholar 

  • Junge, Matthias (2003): Multikulturalismus, sozialkulturelle Ordnung und Hybridität. In: Kleve, Heiko/ Koch, Gerd/ Müller, Matthias (Hrsg.): Differenz und Soziale Arbeit. Sensibilität im Umgang mit dem Unterschiedlichen. Berlin et al.: Schibri-Verlag, S. 140–156

    Google Scholar 

  • Junge, Matthias (2004): Sozialisationstheorien vor dem Hintergrund von Modernisierung, Individualisierung und Postmodernisierung. In: Hoffmann, Dagmar/ Merkens, Hans (Hrsg.): Jugendsoziologische Sozialisationstheorie. Impulse für die Jugendforschung. Weinheim/München: Juventa, S. 35–50

    Google Scholar 

  • Lash, Scott (1996): Reflexivität und ihre Doppelungen: Strukturen, Ästhetik und Gemeinschaft. In: Beck, Ulrich/ Giddens, Anthony/ Lash, Scott (Hrsg.): Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 195–286

    Google Scholar 

  • Maffesoli, Michel (1986): Der Schatten des Dionysos. Eine Soziologie des Orgiasmus. Frankfurt a.M.: Syndikat

    Google Scholar 

  • Mestrovics, Stjepan G. (1997): Postemotional Society. (Foreword by David Riesman) London/Thousand Oaks/New Delhi: SAGE

    Google Scholar 

  • Münch, Richard (1993): Das Projekt Europa. Zwischen Nationalstaat, regionaler Autonomie und Weltgesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Popper, Karl (1968): Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Bd.1: Der Zauber Platons. Bd.2: Falsche Propheten: Hegel, Marx und die Folgen. Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2006): Das hybride Subjekt. Eine Theorie der Subjektkultur von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft

    Google Scholar 

  • Schmidt, Thomas E. (2007): Die Bärenmarke. In: DIE ZEIT, Nr.14, 29. März 2007, S. 63

    Google Scholar 

  • Turner, Victor (1989): Das Ritual. Struktur und Anti-Struktur. Frankfurt a.M.: Campus

    Google Scholar 

  • Vobruba, Georg (1986): Die populistische Anrufung der Gemeinschaft. In: Dubiel, Helmut (Hrsg.): Populismus und Aufklärung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 221–247

    Google Scholar 

  • Zijderveld, Anton C. (1972): Die abstrakte Gesellschaft. Zur Soziologie von Anpassung und Protest. Frankfurt a.M.: Fischer (Orig. 1970)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ronald Hitzler Anne Honer Michaela Pfadenhauer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Junge, M. (2008). Die kollektive Erregung des public viewing. In: Hitzler, R., Honer, A., Pfadenhauer, M. (eds) Posttraditionale Gemeinschaften. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91780-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91780-1_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15731-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91780-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics