Skip to main content

Die Frankfurter Schule — Das Primat der Theorie

  • Chapter
Sozialrevolutionärer Terrorismus
  • 4090 Accesses

Auazug

Die Frankfurter Schule ist keine örtlich, institutionell und personell klar zurechenbare Denkschule: vielmehr ist sie ein multiperspektivisches Unterfangen, das weder inhaltlich noch personenbezogen leicht zuzuordnen und abzugrenzen ist. „Frankfurter Schule“ ist die erst seit den 1950er Jahren verwendete (Fremd-)Bezeichnung für die sozialphilosophische „Kritische Theorie“, die maßgeblich von Max Horkheimer begründet und geprägt wurde. In Jürgen Habermas wird ihr einflussreichster Erbe gesehen.

Vgl. Waschkuhn, Arno, Kritische Theorie. Politikbegriffe und Grundprinzipien der Frankfurter Schule, München/ Wien 2000, S. 1. Die Begriffe Frankfurter Schule bzw. Kritische Theorie werden im allgemeinen mit den Namen Max Horkheimer und Theodor W. Adorno identifiziert; in der Regel werden auch Jürgen Habermas, häufig Friedrich Pollock, Herbert Marcuse und Walter Benjamin dazugerechnet, mitunter Erich Fromm und Leo Löwenthal, gelegentlich Franz Neumann, Otto Kirchheimer, Arkadij R.L. Gurland und Heinz Maus, seltener nur Karl August Wittfogel, Frank Borkenau und Henryk Grossmann. Der Grund für die Zurechnungsprobleme liegt darin, dass Kritische Theorie bzw. Frankfurter Schule wissenschaftsparadigmatische Selbstetikettierungen (Kritische Theorie) bzw. Fremdzuschreibungen (Frankfurter Schule) waren und sind und nicht Institutionen mit formeller Mitgliedschaft — im Unterschied zum in Frankfurt am Main gegründeten Institut für Sozialforschung, das den institutionellen Kern dessen bildete, woraus sich die Kritische Theorie bzw. die Frankfurter Schule entwickelte. Herfried Münkler, Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule, in: Ballestrem, Karl Graf / Ottmann, Henning, (Hrsg.), Politische Philosophie des 20. Jahrhunderts, München/Wien 1990, S. 179-210.

Als die bedeutsamsten Vertreter der Kritischen Theorie werden Max Horkheimer, Theoder W. Adorno, Herbert Marcuse und Jürgen Habermas gesehen. Siehe dazu den Beitrag von Philip Gursch in diesem Band. Das Denken und das Werk von Jürgen Habermas läßt sich nicht als nahtlose Fortführung der Kritischen Theorie Horkheimer’scher und Adorno’scher Prägung, wie sie in der „Dialektik der Aufklärung“ ihren Höhepunkt findet, sehen. Die gesellschaftlichen Diagnosen und die Gesellschaftskritik unterscheiden sich maßgeblich auch aufgrund der veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Beide sind „Kinder ihrer Zeit“. Während die Kritische Theorie Horkheimer’scher und Adorno’scher Prägung in der Auseinandersetzung mit dem faschistischen System des Nationalsozialismus kulminierte und in einen generell vernunftkritischen Geschichtspessimismus und in eine vernichtende Wissenschafts- und Kulturkritik mündete, sieht Habermas noch einen vernünftigen Gehalt in der „bürgerlichen“ Wissenschaft und entwirft seine Gesellschaftskritik auf der Basis eines kommunikationstheoretischen Ansatzes. Deshalb soll hier in Anlehnung an Dubiel, Helmut, Kritische Theorie der Gesellschaft. Eine einführende Rekonstruktion von den Anfängen im Horkheimer-Kreis bis Habermas, Weinheim/München 1992, S. 86ff. die „frühe Kritische Theorie“, wie sie von Horkheimer und Adorno begründet und geprägt wurde, und die „späte Kritische Theorie“ von Habermas differenziert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Waschkuhn, Arno, Kritische Theorie. Politikbegriffe und Grundprinzipien der Frankfurter Schule, München/ Wien 2000, S. 1. Die Begriffe Frankfurter Schule bzw. Kritische Theorie werden im allgemeinen mit den Namen Max Horkheimer und Theodor W. Adorno identifiziert; in der Regel werden auch Jürgen Habermas, häufig Friedrich Pollock, Herbert Marcuse und Walter Benjamin dazugerechnet, mitunter Erich Fromm und Leo Löwenthal, gelegentlich Franz Neumann, Otto Kirchheimer, Arkadij R.L. Gurland und Heinz Maus, seltener nur Karl August Wittfogel, Frank Borkenau und Henryk Grossmann. Der Grund für die Zurechnungsprobleme liegt darin, dass Kritische Theorie bzw. Frankfurter Schule wissenschaftsparadigmatische Selbstetikettierungen (Kritische Theorie) bzw. Fremdzuschreibungen (Frankfurter Schule) waren und sind und nicht Institutionen mit formeller Mitgliedschaft — im Unterschied zum in Frankfurt am Main gegründeten Institut für Sozialforschung, das den institutionellen Kern dessen bildete, woraus sich die Kritische Theorie bzw. die Frankfurter Schule entwickelte. Herfried Münkler, Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule, in: Ballestrem, Karl Graf / Ottmann, Henning, (Hrsg.), Politische Philosophie des 20. Jahrhunderts, München/Wien 1990, S. 179-210.

    Google Scholar 

  2. Als die bedeutsamsten Vertreter der Kritischen Theorie werden Max Horkheimer, Theoder W. Adorno, Herbert Marcuse und Jürgen Habermas gesehen. Siehe dazu den Beitrag von Philip Gursch in diesem Band. Das Denken und das Werk von Jürgen Habermas läßt sich nicht als nahtlose Fortführung der Kritischen Theorie Horkheimer’scher und Adorno’scher Prägung, wie sie in der „Dialektik der Aufklärung“ ihren Höhepunkt findet, sehen. Die gesellschaftlichen Diagnosen und die Gesellschaftskritik unterscheiden sich maßgeblich auch aufgrund der veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Beide sind „Kinder ihrer Zeit“. Während die Kritische Theorie Horkheimer’scher und Adorno’scher Prägung in der Auseinandersetzung mit dem faschistischen System des Nationalsozialismus kulminierte und in einen generell vernunftkritischen Geschichtspessimismus und in eine vernichtende Wissenschafts-und Kulturkritik mündete, sieht Habermas noch einen vernünftigen Gehalt in der „bürgerlichen“ Wissenschaft und entwirft seine Gesellschaftskritik auf der Basis eines kommunikationstheoretischen Ansatzes. Deshalb soll hier in Anlehnung an Dubiel, Helmut, Kritische Theorie der Gesellschaft. Eine einführende Rekonstruktion von den Anfängen im Horkheimer-Kreis bis Habermas, Weinheim/München 1992, S. 86ff. die „frühe Kritische Theorie“, wie sie von Horkheimer und Adorno begründet und geprägt wurde, und die „späte Kritische Theorie“ von Habermas differenziert werden.

    Google Scholar 

  3. Siehe dazu ausführlich: Albrecht, Clemens, Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule, Frankfurt a.M. et al. 1999. Dort wird ihr Einfluß auf die Pädagogik betont. Ihre Vertreter haben sich maßgeblich bei der „Reeducation“ nach der Herrschaft der Nationalsozialisten beteiligt. Von der rechten Seite des politischen Spektrums wird ihr die intellektuelle Auflösung von traditionellen Werten vorgeworfen, siehe dazu Rolf Kosiek, Die Frankfurter Schule und ihre zersetzende Wirkung, Tübingen 2001.

    Google Scholar 

  4. Als die wichtigsten Mitarbeiter des Frankfurter Instituts im Zuge der Machtergreifung der Nationalsozialisten in die USA emigrierten, wurde das Institut als „International Institute for Social Research“ an die New Yorker Columbia University verlegt.

    Google Scholar 

  5. Ausführlich zur Entstehungsgeschichte und zu den Umständen der Gründung des IfS siehe Migdal, Ulrike, Die Frühgeschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung, Frankfurt a.M./New York 1981; Wiggershaus, Rolf, Die Frankfurter Schule. Geschichte — Theoretische Entwicklung — Politische Bedeutung, München/Wien 1986, hier besonders S. 19–49.

    Google Scholar 

  6. Vgl. ebd., S. 24.

    Google Scholar 

  7. Horkheimer, Max, Die gegenwärtige Lage der Sozialphilosophie und die Aufgaben eines Instituts für Sozialforschung, in: Ders., Gesammelte Schriften, Bd. 3, hrsg. von Alfred Schmidt, Frankfurt a.M. 1988, S. 20–35.

    Google Scholar 

  8. Vgl. ebd., S. 31-32.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Horkheimer, Die gegenwärtige Lage der Sozialphilosophie und die Aufgaben eines Instituts für Sozialforschung, aaO. (FN 7), S. 32ff.

    Google Scholar 

  10. Horkheimer, Die gegenwärtige Lage der Sozialphilosophie und die Aufgaben eines Instituts für Sozialforschung, aaO. (FN 7), S. 29–30.

    Google Scholar 

  11. Horkheimer, Max, Traditionelle und kritische Theorie, S. 162, in: Ders., Gesammelte Schriften, Bd. 4, hrsg. von Alfred Schmidt, Frankfurt a.M. 1988, S. 162-216.

    Google Scholar 

  12. Schmidt, Alfred, Die Kritische Theorie von Horkheimer, Adorno, Marcuse, in: Evangelische Akademie Bad Boll, Die Kritische Theorie von Horkheimer, Adorno, Marcuse, Tagung, Bad Boll 1973, S. 11; Apel, Hartmut, Die Gesellschaftstheorie der Frankfurter Schule. Materialien zur Kritischen Theorie von Adorno, Horkheimer und Marcuse, Frankfurt a.M. 1980, S. 10.

    Google Scholar 

  13. Horkheimer, Traditionelle und kritische Theorie, aaO. (FN 11), S. 164.

    Google Scholar 

  14. Horkheimer, Traditionelle und kritische Theorie, aaO. (FN 11), S. 168.

    Google Scholar 

  15. Ebd.

    Google Scholar 

  16. Horkheimer, Max, Egoismus und Freiheitsbewegung, in: Ders., Gesammelte Schriften, Bd. 4, hrsg. Von Alfred Schmidt, Frankfurt a.M. 1988, S. 9–88.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Waschkuhn, Kritische Theorie, aaO. (FN 1), S. 24.

    Google Scholar 

  18. Horkheimer, Traditionelle und kritische Theorie, aaO. (FN 11), S. 206–207.

    Google Scholar 

  19. Apel, Die Gesellschaftstheorie der Frankfurter Schule, aaO. (FN 12), S. 10.

    Google Scholar 

  20. Ebd.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Horkheimer, Traditionelle und kritische Theorie, aaO. (FN 11), S. 193.

    Google Scholar 

  22. Ebd., S. 193.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Horkheimer, Traditionelle und kritische Theorie, aaO. (FN 11), S. 183.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Horkheimer, Traditionelle und kritische Theorie, aaO. (FN 11), S. 184.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Waschkuhn, Kritische Theorie, aaO. (FN 1), S. 25; Rosen, Zvi, Max Horkheimer, München 1995, S. 108-109.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Horkheimer, Traditionelle und kritische Theorie, aaO. (FN 11), S. 181.

    Google Scholar 

  27. Vgl ebd., S. 192.

    Google Scholar 

  28. Vgl. ebd., S. 192.

    Google Scholar 

  29. Ebd., S. 190.

    Google Scholar 

  30. Horkheimer, Max, Nachtrag, in: Ders., Gesammelte Schriften, Bd. 4, hrsg. von Alfred Schmidt, Frankfurt a.M. 1988, S. 217–225.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Horkheimer, Nachtrag, aaO. (FN 30), S. 217.

    Google Scholar 

  32. Vgl. ebd., S. 218.

    Google Scholar 

  33. Vgl. ebd., S. 219.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Horkheimer, Nachtrag, aaO. (FN 30), S. 221.

    Google Scholar 

  35. Horkheimer, Traditionelle und kritische Theorie, aaO. (FN 11), S. 190.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Horkheimer, Traditionelle und kritische Theorie, S. 203.

    Google Scholar 

  37. Vgl. auch Schmidt, Die Kritische Theorie von Horkheimer, Adorno, Marcuse, aaO. (FN 12), S. 11.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Apel, Die Gesellschaftstheorie der Frankfurter Schule, aaO (FN 12), S. 10; Habermas intendiert demgegenüber später keinen Umsturz der bundesrepublikanischen Demokratie. Er glaubt auch an Emanzipationsmöglichkeiten der Gesellschaft innerhalb des Kapitalismus, dazu später.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Apel, Die Gesellschaftstheorie der Frankfurter Schule, aaO. (FN 12), S. 26.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Reijen, Willem van, Philosophie als Kritik. Einführung in die kritische Theorie, Königstein 1984, S. 9.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Waschkuhn, Kritische Theorie, aaO. (FN 1), S. 3.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Türcke, Christoph / Bolte, Gerhard, Einführung in die Kritische Theorie, Darmstadt 1994, S. 8.

    Google Scholar 

  43. Apel, Die Gesellschaftstheorie der Frankfurter Schule, aaO. (FN 12), S. 26.

    Google Scholar 

  44. Vgl. ebd., S. 26-27.

    Google Scholar 

  45. Vgl. ebd., S. 27.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Apel, Die Gesellschaftstheorie der Frankfurter Schule, aaO. (FN 12), S. 27.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Reijen, Philosophie als Kritik, aaO. (FN 40), S. 10.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Reijen, Philosophie als Kritik, aaO. (FN 40), S. 10.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Dubiel, Kritische Theorie der Gesellschaft, aaO. (FN 2), S. 26.

    Google Scholar 

  50. Vgl. ebd., S. 28.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Dubiel, Kritische Theorie der Gesellschaft, aaO. (FN 2), S. 33.

    Google Scholar 

  52. Horkheimer, Traditionelle und kritische Theorie, aaO. (FN 11), S. 187.

    Google Scholar 

  53. Ebd., S. 187-188.

    Google Scholar 

  54. Die Gründe hierfür werden ausführlich von Türcke/ Bolte, Einführung in die Kritische Theorie, aaO. (FN 42), S. 12ff. erläutert.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Reijen, Philosophie als Kritik, aaO. (FN 40), S. 43.

    Google Scholar 

  56. Dubiel, Kritische Theorie der Gesellschaft, aaO. (FN 2), S. 63.

    Google Scholar 

  57. In dem Aufsatz „Bemerkungen zur Wirtschaftskrise“, der im Frühjahr 1933 niedergeschrieben wurde, hat Friedrich Pollock die These aufgestellt, dass schon die Weltwirtschaftskrise — neben anderen Faktoren — strukturell verursacht worden sei durch das Missverständnis zwischen einer wirtschaftlichen Dynamik, die durch die drastische Abnahme wirtschaftlicher Handlungseinheiten (Monopolisierung) gekennzeichnet sei und einem rechtlichen Rahmen, der eigentlich auf die Verhältnisse des Liberalkapitalismus zugeschnitten gewesen wäre. Die repressiven Maßnahmen der Nationalsozialisten (Reichtagsbrandverordnung, die Grundrechte außer Kraft setzte; „Ermächtigungsgesetz“, das — indem es dem Kabinett legislative Befugnisse einräumte — letztlich die Gewaltenteilung aufhob ...) interpretierte Pollock als Symptome eines Prozesses der politischen Disziplinierung der Gesellschaft; dessen Notwendigkeit resultierte wiederum aus dem Widerspruch zwischen der monopolkapitalistischen Struktur der Produktionsverhältnisse und der politischen Form der Gesellschaft. Der Faschismus, speziell der deutsche Nationalsozialismus, sei die adäquate Form politische Form des hoch entwickelten Monopolkapitalismus. Vgl. Ebd., S. 64ff.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Münkler, Die kritische Theorie der Frankfurter Schule, aaO. (FN 1), S. 186.

    Google Scholar 

  59. S. z.B. Adorno, Theodor W., Die Freudsche Theorie und die Struktur der faschistischen Propaganda, in: Ders., Kritik. Kleine Schriften zur Gesellschaft, Frankfurt a.M. 1971, S. 61ff.

    Google Scholar 

  60. Adorno, Theodor W., Studien zum autoritären Charakter, Frankfurt a.M. 1973.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Waschkuhn, Kritische Theorie, aaO, (FN 1), S. 4.

    Google Scholar 

  62. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  63. Horkheimer, Max/ Adorno, Theodor W., Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente, Frankfurt a.M. 1969, S. 41.

    Google Scholar 

  64. Ebd., S. 48.

    Google Scholar 

  65. Dubiel, Kritische Theorie der Gesellschaft, aaO. (FN 2), S. 22.

    Google Scholar 

  66. Horkheimer/ Adorno, Dialektik der Aufklärung, aaO. (FN 63), S. 48.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Münkler, Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule, aaO. (FN 1), S. 194.

    Google Scholar 

  68. Vgl. ebd., S. 193; Dubiel, Kritische Theorie der Gesellschaft, aaO. (FN 2), S. 127.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Münkler, Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule, aaO. (FN 1), S. 193.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Jäger, Wieland/ Baltes-Schmitt, Marion, Habermas, Jürgen, Einführung in die Theorie der Gesellschaft, Wiesbaden 2003, S. 43.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Jäger/ Baltes-Schmitt/ Habermas, Einführung in die Theorie der Gesellschaft, aaO. (FN 70), S. 44.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Brunkhorst, Hauke, Habermas, Leipzig 2006, S. 24.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Münkler, Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule, aaO. (FN 1), S. 192.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Brunkhorst, Habermas, aaO. (FN 72), S. 29.

    Google Scholar 

  75. Vgl. ebd., S. 30-31.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Jäger/ Baltes-Schmitt, Jürgen Habermas, aaO. (FN 70), S. 24.

    Google Scholar 

  77. Vgl. ebd., S. 26.

    Google Scholar 

  78. Vgl. ebd., S. 43.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Habermas, Jürgen, Theorie des kommunikativen Handelns, Band II, Frankfurt a.M. 1999, S. 539.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Brunkhorst, Habermas, aaO. (FN 72), S. 53.

    Google Scholar 

  81. Vgl. ebd., S. 16.

    Google Scholar 

  82. S. dazu das Kapitel „Deliberative Demokratie“ in: Reese-Schäfer, Walter, Jürgen Habermas, Frankfurt/New York 2001, S. 102ff.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Brunkhorst, Habermas, aaO. (FN 72), S. 49.

    Google Scholar 

  84. Ebd., S. 52.

    Google Scholar 

  85. Waschkuhn, Kritische Theorie, aaO. (FN 1), S. 36.

    Google Scholar 

  86. Kailitz, Susanne, Von den Worten zu den Waffen. Frankfurter Schule, Studentenbewegung, RAF und die Gewaltfrage, Wiesbaden 2007, S. 85.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Kailitz, Von den Worten zu den Waffen, aaO. (FN 36),S. 82.

    Google Scholar 

  88. Vgl. ebd., S. 82.

    Google Scholar 

  89. Vgl ebd.

    Google Scholar 

  90. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  91. Vgl. ebd., 84.

    Google Scholar 

  92. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  93. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  94. Adorno, Theodor W., Marginalien zu Theorie und Praxis, in: Adorno, Theodor, Stichworte. Kritische Modelle 2, Frankfurt a.M. 1969, S. 179, zit. n. ebd., S. 87-88.

    Google Scholar 

  95. Adorno, Theodor W., Keine Angst vorm Elfenbeinturm, Spiegel-Gespräch vom 5. Mai 1969, in: Kraushaar, Wolfgang (Hrsg.), Frankfurter Schule und Studentenbewegung. Von der Flaschenpost zum Molotowcocktail 1946-1995, Bd. 1, Hamburg 1998, S.622, zit. n. ebd., S. 88.

    Google Scholar 

  96. Vgl. ebd., S. 88.

    Google Scholar 

  97. Vgl. ebd., S. 89.

    Google Scholar 

  98. Vgl. ebd., S. 90.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Adorno, Keine Angst vorm Elfenbeinturm, aaO. (FN 96), S. 90.

    Google Scholar 

  100. Vgl. ebd., S. 112.

    Google Scholar 

  101. Vgl. ebd., S. 89.

    Google Scholar 

  102. Vgl. ebd., S. 104.

    Google Scholar 

  103. Vgl. ebd., S. 105.

    Google Scholar 

  104. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  105. Vgl. ebd., S. 106.

    Google Scholar 

  106. Habermas, Jürgen, Protestbewegung und Hochschulreform, Frankfurt a.M. 1969, S.88, zit. n. ebd., S. 106-107.

    Google Scholar 

  107. Vgl. ebd., S. 108.

    Google Scholar 

  108. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  109. Vgl. ebd., S. 108-109

    Google Scholar 

  110. Vgl. Habermas, Protestbewegung und Hochschulreform, aaO. (FN 107), S. 214.

    Google Scholar 

  111. Ebd.

    Google Scholar 

  112. Ebd.

    Google Scholar 

  113. Meinhof, Ulrike, das problem bei mir ist..., in: Info, hektographierte Broschüre ohne Seitenangaben, von Ebd., S. 214 zit. n. Fetscher, Iring/ Rohrmoser, Günter, Ideologien und Strategien, hrsg. vom Bundesministerium des Inneren, Opladen 1981, S. 60.

    Google Scholar 

  114. Kailitz, Von den Worten zu den Waffen, aaO. (FN 85), S. 215 weist an dieser Stelle auf das Dokument „über den bewaffneten Kampf in Westeuropa“ der RAF, in: Rote Armee Fraktion: Texte und Materialien zur Geschichte der RAF, Berlin 1997, S. 49 hin.

    Google Scholar 

  115. Vgl. ebd., S.185.

    Google Scholar 

  116. Vgl. ebd., S. 186.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Alexander Straßner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heller, D. (2008). Die Frankfurter Schule — Das Primat der Theorie. In: Straßner, A. (eds) Sozialrevolutionärer Terrorismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91776-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91776-4_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15578-4

  • Online ISBN: 978-3-531-91776-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics