Skip to main content

Die pädagogische Normalisierung der ‚selbstständigen Schülerin‘ und die Pathologisierung des ‚Unaufmerksamen‘. Eine diskursanalytische Skizze

  • Chapter
Standardisierung – Kanonisierung

Die Parallelisierung von Selbstständigkeitsorientierung und -anforderung, wie sie in sogenannten „offenen“ Unterrichtsarrangements proklamiert werden, und die zunehmende Beobachtung einer Zurückweisung gestellter Aufgaben oder Ignoranz diesen gegenüber, die schließlich als ein pathologisches Defizit an Aufmerksamkeit einzelner Schüler und Schülerinnen beurteilt wird, ist im Folgenden unser Thema. Wir untersuchen in einem Ausschnitt des grundschulpädagogischen Diskurses seit Ende der 1960er Jahre Unterstellungen über „normale“ Schüler und Schülerinnen, die im Zusammenhang mit offenen Unterrichtsformen als „selbstständig arbeitende Schüler“ vorausgesetzt werden, und deren Gegenteil, auffällige, „störende Schüler“ schließlich als nicht selbstständig arbeitende und so nicht lernende Schüler auftauchen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Abele, Albrecht (1977): Förderung der Selbständigkeit durch Arbeitsmittel. In: Die Grundschule 11. 3. 115

    Google Scholar 

  • Alfred, Adam/Schaipp, Christian/Fellner, Markus/Eiden, Stefanie/Heuschen, Klaus W./Hahnefeld, Andrea/Liebl-Timm, Stefanie/Stalter, Marie-Louise (o.J.): Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssstörung (ADHS) und ihre Begleiterkrankungen (Legasthenie, Rechenschwäche, emotionale Probleme). Eine Informationsschrift für Patienten, Eltern, Lehrer und Therapeuten. München: o.V. (Manuskript)

    Google Scholar 

  • American Psychiatric Association (1969): Diagnostic & Statistical Manual of Mental Disorders. Auburn: De Witt Hospital

    Google Scholar 

  • American Psychiatric Association (1994): Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders DSM IV. Washington: APA

    Google Scholar 

  • Bahns, Michael (1983): Selbsttätigkeit fördern. In: Die Grundschule 15. 1. 17-18

    Google Scholar 

  • Bisdorf, Marcel K. (2002): Fördern im projektorientierten Fachunterricht. In: Die Grundschule 34. 11. 24

    Google Scholar 

  • Böddener, Maren (1989): Ich kann mir nicht vorstellen, wieder anders zu arbeiten. Wege zur Öffnung des Unterrichts. In: Die Grundschule 21. 2. 62-66

    Google Scholar 

  • Bösl, Friederike/Gaul, Magnus (2005): Zappelphilipp und Störenfrieda. Rhythmus und Klang im Umgang mit Aufmerksamkeitsstörungen. In: Lehrer-Journal Grundschulmagazin 73. 1. 13-16

    Google Scholar 

  • Bonacker, Thorsten/Reckwitz, Andreas (Hrsg.) (2007): Kulturen der Moderne, Soziologische Perspektiven auf die Gegenwart. Frankfurt am Main/New York: Campus

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich (2007): Regime des Selbst. In: Bonacker/Reckwitz (2007): 119-139

    Google Scholar 

  • Callies, Elke (1974): Offene und geschlossene Lernsituationen. In: Die Grundschule 5. 2. 73-79

    Google Scholar 

  • Claussen, Claus (1998): Eine Maispflanze im Klassenzimmer. Wie aus Kinderfragen ein Projekt entsteht. In: Grundschulmagazin 13. 2. 13-15

    Google Scholar 

  • Döpfner, Manfred/Frölich, Jan/Lehmkuhl, Gerd (2000): Hyperkinetische Störungen. Göttingen u.a.: Hogrefe

    Google Scholar 

  • Döpfner, Manfred/Lehmkuhl, Gerd/Steinhausen, Hans C. (2006): KIDS 1 – Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Göttingen u.a.: Hogrefe

    Google Scholar 

  • Eichmann, Kerstin (1999): Das Dino-Projekt. Möglichkeiten auswahlfreien Arbeitens. In: Grundschulmagazin 14. 3. 25-26

    Google Scholar 

  • Gerr, Hans E. (1987): Aggressives Verhalten als Erziehungsproblem - schon in der Grundschule? In: Lehrer-Journal Grundschulmagazin 2. 4. 4-7

    Google Scholar 

  • Göhlich, Michael (1997): Offener Unterricht. Geschichte und Konzeption. In: Göhlich (1997): 26-38

    Google Scholar 

  • Göhlich, Michael (Hrsg.) (1997): Offener Unterricht, Community Education, Alternativschulpädagogik, Reggiopädagogik. Die neuen Reformpädagogiken. Geschichte, Konzeption, Praxis. Weinheim/Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Grabbe, Beate/Laenger, Astrid/Richter, Katrin (1989): Unterricht mit verhaltensauffälligen Kindern. In: Die Grundschule 21. 10. 62-63

    Google Scholar 

  • Grosse, Klaus-Peter (2003): ADHS – Multimodale Therapie: Altersabhängige Therapieformen. In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Aufmerksamkeitsdefizit-Hyper-aktivitäts-Störung der Kinder- und Jugendärzte e.V. Nr. 1 (Beilage zur Zeitschrift „Kinder- und Jugendarzt“ 34, Nr. 12)

    Google Scholar 

  • Hameyer, Uwe (2004): Lernkompetenzen in der Grundschule. Planung und Analyse von Unterricht anhand eines einfachen Indikatorenmodells. In: Die Grundschule 36. 2. 28-31

    Google Scholar 

  • Huber, Rosemarie/Meiers, Kurt (1987): Freies Arbeiten im Lese-Erstunterricht. In: Die Grundschule 19. 1. 32-36

    Google Scholar 

  • Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10. Kapitel V (F); klinischdiagnostische Leitlinien/Weltgesundheitsorganisation. (1993). Übers. und hrsg. von Horst Dilling u.a. 2., korr. u. bearb. Aufl. Bern u.a.: Huber

    Google Scholar 

  • Kanfer, Frederick, H./Reinecker, Hans/Schmelzer, Dieter (2000): SelbstmanagementTherapie. Ein Lehrbuch für die klinische Praxis. Berlin/Heidelberg u.a.: Springer

    Google Scholar 

  • Katic, Anja/Hartinger, Andreas (2003): Entspannung üben – Konzentration fördern. Beobachtungen in einer offenen Lernsituation. In: Die Grundschule 35. 10. 50-52

    Google Scholar 

  • Kelle, Helga/Tervooren, Anja (Hrsg.) (2008): Ganz normale Kinder. Heterogenität und Standardisierung kindlicher Entwicklung. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Kettner, Barbara/Fleck, Brigitte (1979): Offene Klassen und Offener Unterricht auch in der Regelschule. In: Die Grundschule 11. 8. 331-332

    Google Scholar 

  • Klewitz, Elard/Mitzkat, Horst (1976): Erfahrungen mit „offenem Unterricht“. In: Die Grundschule 8. 12. 675

    Google Scholar 

  • Kuhl, Julius (2001): Motivation und Persönichkeit. Interaktion en psychischer Systeme. Göttingen/Bern/Toronto/Seattle: Hogrefe

    Google Scholar 

  • Lauth, Gerhard W./Schlottke, Peter F. (1993): Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern. Diagnostik und Therapie. Weinheim: Beltz PVU

    Google Scholar 

  • McGee, Rob/Williams, Sheila/Silva, Phil A. (1985): Factor Structure and Correlates of Ratings of Inattention, Hyperactivity, and Antisocial Behavior in a Large Sample of 9-Year-Old Children From the General Population. In: Journal of Consulting and Clinical Psychology. Vol 53. No. 4. pp. 480-490

    Article  Google Scholar 

  • Meier, Richard (1983): Selbsttätigkeit im Unterricht. In: Die Grundschule 15. 1. 13-16

    Google Scholar 

  • Merzinger, Anna (1998): Wochenplanarbeit ab der ersten Klasse. Anregungen zur schrittweisen Einführung. In: Grundschulmagazin 13. 3. 39-42

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan/Reckwitz, Andreas (Hrsg.) (2008): Poststrukturalistische Sozialwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Müller, Andreas (2004): Integrale Förderung von Lernkompetenz. Generierendes Lernen: Antizipation - Partizipation - Reflexion. In: Die Grundschule 36. 2. 12-14

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen (1996): Die Reformpädagogik. Eine kritische Dogmengeschichte. 3. vollst. überarb. u. erw. Aufl. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Rabenstein, Kerstin (2007): Das Leitbild des selbstständigen Schülers. Machtpraktiken und Subjektivierungsweisen in der pädagogischen Reformsemantik. In: Rabenstein/Reh (2007): 39–60

    Google Scholar 

  • Rabenstein, Kerstin/Reh, Sabine (Hrsg.) (2007): Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern. Zur Qualitätsentwicklung von Unterricht. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2008): Subjekt/Identität: Die Produktion und Subversion des Individuums. In: Moebius/Reckwitz (2008): 75-92

    Google Scholar 

  • Reh, Sabine (2008): Vom „deficit of moral control“ zum „deficit of attention“. Über die Geschichte der Konstruktion des unaufmerksamen Kindes. In: Kelle/Tervoreen (2008): 109-126

    Google Scholar 

  • Ricken, Norbert (2002): Identitätsspiele und die Intransparenz der Macht. Anmerkungen zur Struktur menschlicher Selbstverhältnisse. In: Straub/Renn (2002): 318-358

    Google Scholar 

  • Ricken, Norbert (2004): Die Macht der Macht – Rückfragen an Michel Foucault. In: Ricken/Rieger-Ladich (2004): 119-143

    Google Scholar 

  • Ricken, Norbert/Rieger-Ladich, Markus (Hrsg.) (2004): Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Schäfer, Alfred (2000): Vermittlung und Alterität. Zur Problematik von Sozialisationstheorien. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Solzbacher, Claudia (2004): Lernkompetenz fördern - die Schule verändern. Wie kommt der Kompetenzbegriff in die Bildungsdebatte? In: Die Grundschule 36. 2. 9-11

    Google Scholar 

  • Storch, Maja/Krause, Frank (2005): Selbstmanagement – ressourcenorientiert. Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM). Bern: Hans Huber

    Google Scholar 

  • Taylor, Eric A. (1986): Attention deficit. In: Taylor (1986): 73-106

    Google Scholar 

  • Taylor, Eric A. (Ed.) (1986): The Overactive Child. Oxford: Blackwell

    Google Scholar 

  • Taylor Eric u.a. (1998): Clinical guidelines for hyperkinetic disorder. In: European Child & Adolescent Psychiatry 7. 4. 184-200

    Article  Google Scholar 

  • Thalmann, Hans-Christian (1976): Problemkinder – eine Provokation zur Veränderung des Schulbeginns. In: Die Grundschule 10. 8. 435

    Google Scholar 

  • Ullrich, Heiner (1999): Das Kind als schöpferischer Ursprung. Studien zur Genese des romantischen Kindbildes und zu seiner Wirkung auf das pädagogische Denken. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt

    Google Scholar 

  • Urban, Angelika (2003): Freie Arbeit von Anfang an. Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit fördern. In: Grundschulmagazin 71. 7-8. 19-22

    Google Scholar 

  • Wallrabenstein, Wulf (1993): Offene Schule – Offener Unterricht. Ratgeber für Eltern und Lehrer. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Weinert, Franz E. (1999): Concepts of Competence. Paris: OECD

    Google Scholar 

  • Wittchen, Hans-Ulrich/Saß, Henning/Zaudig, Michael/Koehler, Karl (1991): Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-III-R. 3. korr. Aufl. Weinheim/Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Wopp, Christel (1989): Lernschwierige Kinder im offenen Unterricht. In: Die Grundschule 21. 5. 35-37

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Johannes Bilstein Jutta Ecarius

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Rabenstein, K., Reh, S. (2009). Die pädagogische Normalisierung der ‚selbstständigen Schülerin‘ und die Pathologisierung des ‚Unaufmerksamen‘. Eine diskursanalytische Skizze. In: Bilstein, J., Ecarius, J. (eds) Standardisierung – Kanonisierung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91726-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91726-9_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15670-5

  • Online ISBN: 978-3-531-91726-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics