Skip to main content

Ganztagsorganisation im Grundschulbereich: GO! – Eine exemplarische Analyse unterschiedlicher Realisierungsformen des Ganztags in Brandenburg

  • Chapter
Europäisierung der Bildung

Im europäischen Raum ist die Ganztagsschule verbreitet und hat sich insbesondere durch das nur mittelmäßige Abschneiden bei den Leistungsvergleichsstudien auch in Deutschland als Hoffnungsträger etabliert. Vor allem Coelen (2005) hat die unterschiedlichen Organisationsformen von Ganztag im europäischen Raum analysiert und festgestellt, dass es in Europa kein ganztägiges Bildungssystem gibt, das nur Schule ist. Stets findet eine Zusammenarbeit mit weiteren Professionen und außerschulischen Institutionen statt, die in Form von Inkorporierung außerschulischer Institutionen in das jeweilige Schulsystem (Modell der Ganztagsschule), Integration von schulischer und außerschulischer Bildung (Modell der Ganztagsbildung) oder Addition von Vormittags- und Nachmittagsbetreuung (Modell der Ganztagsbetreuung) erfolgen kann. Die Modelle Ganztagsschule und Ganztagsbildung werden in Deutschland im Zusammenhang mit dem gebundenen Ganztag verwirklicht. Das Modell der Ganztagsbetreuung ist in Form des offenen Ganztags in allen Bundesländern vertreten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bos, Wilfried/Hornberg, Sabine/Arnold, Karl-Heinz u .a. (2007): IGLU 2006, Lesekompetenz von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Coelen, Thomas (2005): Ganztagsschule im internationalen Vergleich: Expertise für den 12. Jungendbericht. Deutsches Jugendinstitut e. V. München.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Rainer (2006): Zur Bedeutung der kognitiven Heterogenität von Schulklassen für den Lernstand am Ende der Klassenstufe 4. In: Agi Schründer-Lenzen (Hrsg.): 109–121.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg : Verwaltungsvorschriften über Ganztagsangebote an allgemein bildenden Schulen (VV-Ganztag). Feb. 6, 2004.

    Google Scholar 

  • Schründer-Lenzen, Agi (Hrsg.) (2006): Risikofaktoren kindlicher Entwicklung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schwippert, Knut (2002): Optimalklassen. Mehrebenenanalytische Untersuchungen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Charlotte Röhner Claudia Henrichwark Michaela Hopf

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Wegner, B., Schründer-Lenzen, A., Mücke, S. (2009). Ganztagsorganisation im Grundschulbereich: GO! – Eine exemplarische Analyse unterschiedlicher Realisierungsformen des Ganztags in Brandenburg. In: Röhner, C., Henrichwark, C., Hopf, M. (eds) Europäisierung der Bildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91721-4_34

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91721-4_34

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16929-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91721-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics