Skip to main content

Der Bildungserfolg von Schülern mit Migrationshintergrund im Vergleich zu Schülern ohne Migrationshintergrund

  • Chapter
Book cover Lehrbuch der Bildungssoziologie

Zusammenfassung

Der vergleichsweise geringe schulische Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund ist derzeit ein in der Öffentlichkeit vieldiskutiertes Thema. Für die einen ist er Ausdruck einer allgemeinen Integrationsproblematik, für die anderen ein Nachweis der Unfähigkeit des deutschen Bildungssystems, Minderheiten zu integrieren. Unabhängig davon, was die Ursachen des mangelnden Bildungserfolgs von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund sind (und auf diese wird später zurückzukommen sein), ist das Thema aufgrund seiner gesellschaftlichen Folgen relevant.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alba, Richard D., Johann Handl und Walter Müller, 1994: Ethnische Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 46: 209–237.

    Google Scholar 

  • Angrist, Joshua D. und Kevin Lang, 2004: Does School Integration Generate Peer Effects? Evidence from Boston’s Metco Program. American Economic Review 94: 1613–1634.

    Article  Google Scholar 

  • Bassanini, Andrea und Stefano Scarpetta, 2001: Does Human Capital Matter for Growth in OECD Countries? Evidence from Pooled Mean-Group Estimates. Economics Department Working Paper 282. New York: OECD.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen, Cordula Artelt, Eckhard Klieme, Michael Neubrand, Manfred Prenzel, Ulrich Schiefele, Wolfgang Schneider, Klaus-Jürgen Tillmann und Manfred Weiß, 2003: PISA 2000. Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland. Zusammenfassung zentraler Befunde. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. (http://www.mpib-berlin.mpg.de/pisa/index-pisa_sg3.htm).

  • Baumert, Jürgen, Ulrich Trautwein und Cordula Artelt, 2003: Schulumwelten – institutionelle Bedingungen des Lehrens und Lernens. S. 261–331 in: Deutsches PISA-Konsortium (Hg.): PISA 2000. Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Becker, Gary S., 1993a: Human Capital. A Theoretical and Empirical Analysis with Special Reference to Education. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Becker, Gary S., 1993b: A Treatise on the Family. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Beer-Kern, Dagmar, 2000: Ausbildungssituation zugewanderter Jugendlicher. Jugend, Beruf, Gesellschaft. Zeitschrift für Jugendsozialarbeit 51: 126–133.

    Google Scholar 

  • Bender-Szymanski, Dorothea und Hermann-Günter Hesse, 1987: Migrantenforschung: Eine kritische Analyse deutschsprachiger empirischer Untersuchungen aus psychologischer Sicht. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Bernstein, Basil, 1977: Social Class, Language and Socialization. S. 473–486 in: Jerome Karabel und Albert H. Halsey (Hg.): Power and Ideology in Education. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Bertram, Hans, 1981: Sozialstruktur und Sozialisation. Zur mikrosoziologischen Analyse von Chancenungleichheit. Darmstadt: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Bound, John, David Jaeger und Regina Baker, 1995: Problems with Instrumental Variables Estimation When the Correlation Between the Instruments and the Endogenous Explanatory Variable is Weak. Journal of the American Statistical Association 90: 443–450.

    Article  Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre und Claude Passeron, 1971: Die Illusion der Chancengleichheit. Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Büchner, Peter und Heinz-Hermann Krüger, 1996: Soziale Ungleichheiten beim Bildungserwerb innerhalb und außerhalb der Schule. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Hessen und Sachsen-Anhalt. Aus Politik und Zeitgeschichte B 11/96: 21–30.

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich und Roberto Llaryora, 1988: Mitbürger aus der Fremde. Soziogenese ethnischer Minderheiten. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Buse, A., 1992: The Bias of Instrumental Variables Estimators. Econometrica 60: 173–180.

    Article  Google Scholar 

  • Caldas, Stephen J. und Carl Bankston, 1998: The Inequality of Separation: Racial Composition of Schools and Academic Achievement. Educational Administration Quarterly 34: 533–557.

    Article  Google Scholar 

  • Carminati-Bina, Giuliana, 2005: „Hallo, wer bin ich?“ (Migranten-)Kinder auf der Suche nach sich selbst. S. 49–55 in: Psychotherapeutischer Beratungsdienst: Festschrift anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Psychotherapeutischen Beratungsdienstes. Würzburg: Psychotherapeutischer Beratungsdienst.

    Google Scholar 

  • Chen, Chuansheng und Harold W. Stevenson, 1995: Motivation and Mathematics Achievement: A Comparative Study of Asian-American, Caucasian-American, and East Asian High School Students. Child Development 66: 1215–1234.

    Article  Google Scholar 

  • Claessens, Dieter, 1962: Familie und Wertsystem: Eine Studie zur „zweiten, sozio-kulturellen Geburt“ der Menschen und der Belastbarkeit der „Kernfamilie“. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Cobb, Paul, Terry Wood und Erna Yackel, 1993: Discourse, Mathematical Thinking, and Classroom Practice. S. 91–119 in: Ellice A. Forman, Norris Minick und C. Addison Stone (Hg.): Contexts for Learning: Sociocultural Dynamics in Children’s Development. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike, 2008: Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem. Erklärungen und empirische Befunde. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike, 2008a: Die Nachteile von Jugendlichen aus Migrantenfamilien gegenüber deutschen Jugendlichen bezüglich ihres schulischen Erfolgs – eine geschlechtsspezifische Betrachtung. In: Wolfgang Lauterbach und Rolf Becker (Hg.): Integration durch Bildung. Bildungserwerb von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike, 2005: Determinanten des Bildungserfolgs unter besonderer Berücksichtigung intergenerationaler Bildungstransmission, S. 133–157 in: Sonja Haug und Claudia Diehl (Hg.): Aspekte der Integration. Wanderungsverhalten und Lebenssituation italienisch- und türkischstämmiger junger Erwachsener in Deutschland (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, Band 35.) Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike, 2003: Schulerfolgsquoten ausländischer und deutscher Schüler an Integrierten Gesamtschulen und an Schulen des dreigliedrigen Schulsystems. Sind Integrierte Gesamtschulen die bessere Wahl für ausländische Schüler? S. 77–95 in: Frank Swiaczny und Sonja Haug (Hg.): Migration – Integration – Minderheiten. Neuere interdisziplinäre Forschungsergebnisse. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB).

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike, 2002: Bildungsbeteiligung und Berufseinmündung von Kindern und Jugendlichen aus Migrantenfamilien. Eine Fortschreibung der Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP), S. 9–70 in: Sachverständigenkommission Elfter Kinder- und Jugendbericht (Hg.): Migration und die europäische Integration. Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, Heike und Anja Weiß, 2006: Zur Problematik der Messung von „Migrationshintergrund“. Münchener Statistik 3: 1–14.

    Google Scholar 

  • Diehl, Claudia, 2005: Fördert Partizipation in ethnischen Vereinen die politische Integration im Aufnahmeland? Theoretische Perspektiven und empirische Evidenzen, S. 291–308 in: Sonja Haug und Claudia Diehl (Hg.): Aspekte der Integration. Eingliederungsmuster und Lebenssituation italienisch- und türkischstämmiger junger Erwachsener in Deutschland. (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, Band 35). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Douglas, Mary, 1986: How Institutions Think. Syracuse: Syracuse University Press.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut, 2001: Integration und ethnische Schichtung. MZES-Arbeitspapier Nr. 40. Mannheim: Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut, 1990: Familienmigration und Schulkarriere ausländischer Kinder und Jugendlicher. S. 127–146 in: Hartmut Esser und Jürgen Friedrichs (Hg.): Generation und Identität. Theoretische und empirische Beiträge zur Migrationssoziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Fase, Willem, 1994: Ethnic Divisions in Western European Education. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Fekjær, Silje Noack und Gunn Elisabeth Birkelund, 2007: Does the Ethnic Composition of Upper Secondary Schools Influence Educational Achievement and Attainment? A Multilevel Analysis of the Norwegian Case. European Sociological Review 23: 309–323.

    Article  Google Scholar 

  • Gadenne, Volker, 2005: Was ist wissenschaftliches Wissen? Zum Qualitätsanspruch an Wissenschaft. S. 11–34 in: Helmut Heid und Christian Harteis (Hg.): Verwertbarkeit. Ein Qualitätskriterium (erziehungs-)wissenschaftlichen Wissens? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Gambetta, Diego, 1987: Were They Pushed or Did They Jump? Individual Decision Mechanisms in Education. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Gang, Ira N. und Klaus F. Zimmermann, 2000: Is Child Like Parent? Educational Attainment and Ethnic Origin. Journal of Human Resources 35: 550–569.

    Article  Google Scholar 

  • Geißler, Rainer, 1996: Die Sozialstruktur Deutschlands. Zur gesellschaftlichen Entwicklung mit einer Zwischenbilanz zur Vereinigung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Gomolla, Mechtild und Frank-Olaf Radtke, 2002: Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule.

    Google Scholar 

  • Gomolla, Mechthild und Frank-Olaf Radtke, 2000: Mechanismen institutioneller Diskriminierung in der Schule, S. 321–341 in: Ingrid Gogolin und Bernhard Nauck (Hg.): Migration, gesellschaftliche Differenzierung und Bildung. Resultate des Forschungsschwerpunktprogramms FABER. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Grennon Brooks, Jacqueline und Martin Brooks, 1993: In Search of Understanding: The Case for Constructivist Classrooms. Alexandria, VA: Association for Supervision and Curriculum Development.

    Google Scholar 

  • Hao, Lingxin und Melissa Bonstead-Bruns, 1998: Parent-Child Differences in Educational Expectations and the Academic Achievement of Immigrant and Native Students. Sociology of Education 71: 175–198.

    Article  Google Scholar 

  • Hopf, Diether, 1987: Herkunft und Schulbesuch ausländischer Kinder. Eine Untersuchung am Beispiel griechischer Schüler. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Hopf, Diether, 1981: Schulprobleme der Ausländerkinder. Zeitschrift für Pädagogik 27: 839–861.

    Google Scholar 

  • Jungbluth, Paul, 1994: Lehrererwartungen und Ethnizität. Innerschulische Chancendeterminanten bei Migrantenschülern in den Niederlanden. Zeitschrift für Pädagogik 40: 113–125.

    Google Scholar 

  • Kornmann, Reimer, 1998: Wie ist das zunehmende Schulversagen bei Kindern von Migranten zu erklären und zu beheben? Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 67: 55–68.

    Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia, 2002: Hauptschule, Realschule oder Gymnasium? Ethnische Unterschiede am ersten Bildungsübergang. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 54: 534–552.

    Article  Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia und Mona Granato, 2007: The Educational Attainment of the Second Generation in Germany. Social Origins and Ethnic Inequality. Ethnicities 7: 343–366.

    Article  Google Scholar 

  • Kronig, Winfried, 2003: Das Konstrukt des leistungsschwachen Immigrantenkindes. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 6: 126–141.

    Article  Google Scholar 

  • Leenen, Wolf Rainer, Harald Grosch und Ulrich Kreidt, 1990: Bildungsverständnis, Platzierungsverhalten und Generationenkonflikt in türkischen Migrantenfamilien. Ergebnisse qualitativer Interviews mit „bildungserfolgreichen“ Migranten der Zweiten Generation. Zeitschrift für Pädagogik 36: 753–771.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Rainer H. und Rainer Peek unter Mitarbeit von Rüdiger Gänsfuß, 1997: Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung. Bericht über die Erhebung im September 1996 (LAU 5). (http://lbs.hh.schule.de/schulentwicklung/lau/lau5/).

  • Leibowitz, Arleen, 1975: The Parental Bequest to Children. NBER Working Paper Nr. 81. Stanford: National Bureau of Economic Research (NBER).

    Google Scholar 

  • Leibowitz, Arleen, 1974: Home Investments in Children. Journal of Political Economy 82, Teil II: S111–S131.

    Article  Google Scholar 

  • Merkens, Hans, 2005: Schulkarrieren von Kindern mit Migrationshintergrund in den ersten drei Jahren der Grundschule. Ergebnisse aus dem Projekt BeLesen: Berliner Längsschnittstudie zur Lesekompetenzentwicklung von Grundschulkindern. Bericht Nr. 43 des Arbeitsbereiches Empirische Erziehungswissenschaft. Berlin: Freie Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Meyer, Heinz-Dieter und Brian Rowan, 2006: Institutional Analysis and the Study of Education. S. 1–13 in: Heinz-Dieter Meyer und Brian Rowan (Hg.): The New Institutionalism in Education. Albany: State University of New York Press.

    Google Scholar 

  • Nauck, Bernhard, Heike Diefenbach und Kornelia Petri, 1998: Intergenerationale Transmission von kulturellem Kapital unter Migrationsbedingungen. Zum Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen aus Migrantenfamilien in Deutschland. Zeitschrift für Pädagogik 44: 701–722.

    Google Scholar 

  • Picht, Georg, 1965: Die deutsche Bildungskatastrophe. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R., 1994: Logik der Forschung. Tübingen: Mohr (Siebeck).

    Google Scholar 

  • Ramm, Gesa, Manfred Prenzel, Heike Heidemeier und Oliver Walter, 1994: Sozio-kulturelle Herkunft: Migration. S. 254–272 in: Deutsches PISA-Konsortium (Hg.): PISA 2003. Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland – Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Robertson, Donald und James Symons, 2003: Do Peer Groups Matter? Peer Group versus Schooling Effects on Academic Attainment. Economica 70: 31–53.

    Article  Google Scholar 

  • Rolff, Hans-Günter, 1997: Sozialisation und Auslese durch die Schule. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rüesch, Peter, 1998: Spielt die Schule eine Rolle? Schulische Bedingungen ungleicher Bildungschancen von Immigrantenkindern – eine Mehrebenenanalyse. Bern: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Schwippert, Knut, Wilfried Bos und Eva-Maria Lankes, 2003: Heterogenität und Chancengleichheit am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich, S. 265–302 in: Wilfried Bos, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Gerd Walther und Renalte Valtin (Hg.): Erste Ergebnisse aus IGLU. Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Solga, Heike und Sandra Wagner, 2007: Die Zurückgelassenen – die soziale Verarmung der Lernumwelt von Hauptschülerinnen und Hauptschülern, S. 187–215 in: Rolf Becker und Wolfgang Lauterbach (Hg.): Bildung als Privileg. Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Stanat, Petra, 2003: Schulleistungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Differenzierung deskriptiver Befunde aus PISA und PISA-E, S. 243–260 in: Deutsches PISA-Konsortium (Hg.): PISA 2000. Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Stanat, Petra, Cordula Artelt, Jürgen Baumert, Eckhard Klieme, Michael Neubrand, Manfred Prenzel, Ulrich Schiefele, Wolfgang Schneider, Gundel Schümer, Klaus-Jürgen Tillmann und Manfred Weiß, 2002: PISA 2000: Die Studie im Überblick. Grundlagen, Methoden und Ergebnisse. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (http://www.mpib-berlin.mpg.de/pisa/PISA_im_Überblick.pdf).

  • Tolsma, Jochem, Marcel Coenders und Marcel Lubbers, 2007: Trends in Ethnic Educational Inequalities in the Netherlands: A Cohort Design. European Sociological Review 23: 325–339.

    Article  Google Scholar 

  • Tomlinson, Sally, 1989: Ethnicity and Educational Achievement in Britain, S. 15–37 in: Lotte Eldering und Jo Kloprogge (Hg.): Different Cultures, Same School. Ethnic Minority Children in Europe. Amsterdam: Swets und Zeitlinger.

    Google Scholar 

  • van Suntum, Ulrich und Dirk Schlotböller, 2002: Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern. Einflussfaktoren, internationale Erfahrungen und Handlungsempfehlungen. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Vygotsky, Lev S., 1981: The Development of Higher Forms of Attention in Childhood. S. 189–240 in: James V. Wertsch (Hg.): The Concept of Activity in Soviet Psychology. New York: M. E. Sharpe.

    Google Scholar 

  • Vygotsky, Lev S., 1978: Mind in Society: The Development of Higher Psychological Processes. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Walter, Oliver, 2006: Die Entwicklung der mathematischen und der naturwissenschaftlichen Kompetenzen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Verlauf eines Schuljahres. S. 249–275 in: Deutsches PISA-Konsortium (Hg.): PISA 2003 – Untersuchungen zur Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Weiss, Hilde (Hg.), 2007: Leben in zwei Welten. Zur sozialen Integration ausländischer Jugendlicher der zweiten Generation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rolf Becker

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Diefenbach, H. (2009). Der Bildungserfolg von Schülern mit Migrationshintergrund im Vergleich zu Schülern ohne Migrationshintergrund. In: Becker, R. (eds) Lehrbuch der Bildungssoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91711-5_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91711-5_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14794-9

  • Online ISBN: 978-3-531-91711-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics