Skip to main content

Beobachten als Grundlage für Feedback bei Übungen zum Schriftspracherwerb

  • Chapter
Book cover Prävention – Intervention – Konfliktlösung
  • 4678 Accesses

Zusammenfassung

Beobachtungen sind immer an einen Beobachter gebunden. Sie sind abhängig von dem Wissen des Beobachters. Jede Beschreibung kann deshalb als Interpretation bezeichnet werden und ist nie wirklich objektiv. Der Beobachtete wird ein Teil der Welt des Beobachters. Aber auch der Beobachtete wiederum beobachtet den Beobachter. Beobachter und Beobachteter sind untrennbar miteinander verbunden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arp, D. & Wolf-Weber, I. (1992). Lesen – Schreiben – Selber tun. Berlin: Kamp.

    Google Scholar 

  • Augst, G. & Dehn, M. (2007) (3. Aufl.). Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht. Können - Lehren - Lernen. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Dehn, M. (2009). Individuelle Lernangebote in heterogenen Gruppen. Deutsch Differenziert, 3.

    Google Scholar 

  • Dehn, M. (1994). Schlüsselszenen zum Schriftspracherwerb. Arbeitsbuch zum Lese- und Schreibunterricht in der Grundschule. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Grammel, B. & Osburg, C. (2009). „Montags sind Hausaufgaben immer doof…“. Individuelle Hausaufgaben - ein Unterrichtsprojekt. Deutsch Differenziert, 3.

    Google Scholar 

  • Hüttis-Graff, P. (1996). Beobachten als didaktische Aufgabe. Dehn, M. & Hüttis-Graff, P. & Kruse, N. (Hrsg.), Elementare Schriftkultur. Schwierige Lernentwicklung und Unterrichtskonzept (S. 31–39). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hüttis-Graff, P. (1997). Lernschwierigkeiten - Lernchancen. Beobachten und Unterrichten. Die Grundschulzeitschrift, 107, 8–13.

    Google Scholar 

  • Maturana, H. R. & Varela, F. J. (1987). Der Baum der Erkenntnis. Bern, München: Scherz.

    Google Scholar 

  • Osburg, C. (2005). Heterogenität und die Folgen für be-hinderte Kinder. Ko-operatives Handeln als Ausdruck des Erkennens. In Dehn, M. & Hütis-Graff, P. (Hrsg.). Kompetenz und Leistung im Deutschunterricht (S. 173–190). Freiburg i.B.: Fillibach.

    Google Scholar 

  • Osburg, C. (2002). Begriffliches Wissen am Schulanfang. Schulalltag konstruktivistisch analysiert. Freiburg: Fillibach.

    Google Scholar 

  • Sasse, A. & Valtin, R. (2008). Unterricht gestalten. Deutsch Differenziert 3, 39–42.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Telse Iwers-Stelljes

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Osburg, C. (2009). Beobachten als Grundlage für Feedback bei Übungen zum Schriftspracherwerb. In: Iwers-Stelljes, T. (eds) Prävention – Intervention – Konfliktlösung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91702-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91702-3_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16835-7

  • Online ISBN: 978-3-531-91702-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics