Skip to main content

Postmoderne Sozialarbeitswissenschaft

Zur Praxis und Wissenschaft in Ambivalenz und Vielfalt

  • Chapter
Die Sozialarbeitswissenschaft und ihre Theorie(n)

Zusammenfassung

Die Debatte über die Sozialarbeitswissenschaft hält nun bereits knapp zwei Jahrzehnte an. Sicherlich lassen sich immer noch die von Roland Merteneinst (1996) herausgestellten zwei Dimensionen des Diskurses unterscheiden: die wissenschafts- bzw. professionspolitischeund die wissenschaftstheoretischeDimension.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baecker, Dirk (2004): Wozu Soziologie. Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • Bardmann, Theodor M. (1996): Eigenschaftslosigkeit als Eigenschaft. Sozialarbeit im Lichte der Kybernetik des Heinz von Foerster. In: ders.; Sandra Hansen: Die Kybernetik der Sozialarbeit. Ein Theorieangebot. Aachen: Kersting: S. 15–33.

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (1991): Moderne und Ambivalenz. Das Ende der Eindeutigkeit. Frankfurt/M.: Fischer (1995).

    Google Scholar 

  • Bommes, Michael; Albert Scherr (2000): Soziologie der Sozialen Arbeit. Eine Einführung in Formen und Funktionen organisierter Hilfe. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles (1968): Differenz und Wiederholung. München: Fink (1992).

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques (1972): Positionen. Graz/Wien: Passagen (1986).

    Google Scholar 

  • Eberhard, Kurt (1999): Einführung in die Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Harmsen, Thomas (2004): Die Konstruktion der professionellen Identität in der Sozialen Arbeit. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.

    Google Scholar 

  • Hochstrasser, Franz (1997): Multiple Identitäten in der Sozialen Arbeit. In: ders. u.a. (Hrsg.): Die Fachhochschule für Soziale Arbeit. Bildungspolitische Antwort auf soziale Entwicklungen. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt: 155–182.

    Google Scholar 

  • Kamper, Dietmar (1999): Ästhetik der Abwesenheit. Die Entfernung der Körper. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Kleve, Heiko (1999/2007): Postmoderne Sozialarbeit. Ein systemtheoretisch-konstruktivisti-scher Beitrag zur Sozialarbeitswissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kleve, Heiko (2000): Die Sozialarbeit ohne Eigenschaften. Fragmente einer postmodernen Professions- und Wissenschaftstheorie Sozialer Arbeit. Freiburg/Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Kleve, Heiko (2006a): Die Praxis der Sozialarbeitswissenschaft. Anregungen für die Lehre und Reflexion von Theorien. In: Sozialmagazin 5.2006. 14–22.

    Google Scholar 

  • Kleve, Heiko (2006b): Soziale Arbeit in der Postmoderne. Sozialarbeiterische Ambivalenzen als ethische Dilemmata. In: Susanne Dungs u.a. (Hrsg.): Soziale Arbeit und Ethik im 21. Jahrhundert. Ein Handbuch. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2006: 108–124.

    Google Scholar 

  • Kleve, Heiko (2006c): Systemische Aufstellungen in der Sozialen Arbeit. Plädoyer für ein effektives Reflexions- und Interventionsinstrument. In: Soziale Arbeit 11.2006. 415–421.

    Google Scholar 

  • Kleve, Heiko (2007a): Ambivalenz, System und Erfolg. Provokationen postmoderner Sozialarbeit. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.

    Google Scholar 

  • Kleve, Heiko (2007b): Das Tetralemma – Ein Modell zur Reflexion und Bewältigung sozialarbeiterischer Ambivalenzen. In: Siegen:Sozial 1.2007: 47–51.

    Google Scholar 

  • Kleve, Heiko (2008): Vom Einschließen des Ausgeschlossenen. Systemische Aufstellungsarbeit und ihr Nutzen für die Theorieentwicklung Sozialer Arbeit. In: Sozialmagazin 3.2008. 43–53.

    Google Scholar 

  • Kleve, Heiko; Jan Volker Wirth (2009): Die Praxis der Sozialarbeitswissenschaft. Eine Einführung. In Vorbereitung.

    Google Scholar 

  • Klüsche, Wilhelm u.a. (1999): Ein Stück weitergedacht… Beiträge zur Theorie- und Wissenschaftsentwicklung der Sozialen Arbeit. Freiburg/Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Kruse, Jan (2004): Arbeit und Ambivalenz. Die Professionalisierung Sozialer und Informatisierter Arbeit. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Lüssi, Peter (1992): Systemische Sozialarbeit. Praktisches Lehrbuch der Sozialberatung. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Lyotard, Jean-François (1988): Eine post-moderne Fabel über die Postmoderne oder: In der Megalopolis. In: Robert Weimann u.a.: Postmoderne – globale Differenz. Frankfurt/M.: Suhrkamp (1991): 291–304.

    Google Scholar 

  • Merten, Roland (1996): Zum systematischen Gehalt der aktuellen Debatte um eine autonome ‚Sozialarbeitswissenschaft‘. In: Ria Puhl (Hrsg.): Sozialarbeitswissenschaft. Neue Chancen für theoriegeleitete Soziale Arbeit. München/Weinheim: Juventa: 83–99.

    Google Scholar 

  • Mühlum, Albert u.a. (1997): Sozialarbeitswissenschaft. Pflegewissenschaft. Gesundheitswissenschaft. Freiburg/Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Müller, C. Wolfgang (1999): Die Kultivierung gemischter Gefühle als sozialpädagogischer Beitrag zur Post-Moderne. Vorlesung aus Anlaß des Symposiums zum 70. Geburtstag von Wilfried Gottschlach in der Technischen Universität Dresden am 9. Dezember 1999, Ms. Berlin.

    Google Scholar 

  • Müller, Matthias (2008): Polyglotte Kommunikation. Soziale Arbeit und die Vielsprachigkeit ihrer Praxis. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard (1995): Vom Fachspezialisten zum Kommunikationsexperten. Der Strukturwandel der Berufsarbeit und seine Auswirkung auf das Universitätsstudium. Düsseldorf: Heinrich Heine Universität.

    Google Scholar 

  • Pantucek, Peter (2007): Sozialraumorientierung und Professionalisierung: eine österreichische Perspektive. In: Dieter Haller u.a. (Hrsg.): Jenseits von Tradition und Postmoderne. Sozialraumorientierung in der Schweiz, Österreich und Deutschland. Weinheim/München: Juventa: 38–49.

    Google Scholar 

  • Thiersch, Hans (1992): Das sozialpädagogische Jahrhundert. In: Thomas Rauschenbach; Hans Gängler (Hrsg.): Soziale Arbeit und Erziehung in der Risikogesellschaft. Neuwied/Kriftel/Berlin: Luchterhand: 9–23.

    Google Scholar 

  • Varga von Kibéd, Matthias; Insa Sparrer (2005): Ganz im Gegenteil. Tetralemmaarbeit und andere Grundformen Systemischer Strukturaufstellungen – für Querdenker und solche, die es werden wollen. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.

    Google Scholar 

  • Vester, Heinz-Günter (1993): Soziologie der Postmoderne. München: Quintessenz.

    Google Scholar 

  • Welsch, Wolfgang (1992): Topoi der Postmoderne. In: Hans Rudi Fischer u.a. (Hrsg.): Das Ende der großen Entwürfe. Frankfurt/M.: Suhrkamp: 35–55.

    Google Scholar 

  • Wirth, Jan Volker (2005): Helfen in der Moderne und Postmoderne. Fragmente einer Topographie des Helfens. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernd Birgmeier Eric Mührel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kleve, H. (2009). Postmoderne Sozialarbeitswissenschaft. In: Birgmeier, B., Mührel, E. (eds) Die Sozialarbeitswissenschaft und ihre Theorie(n). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91699-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91699-6_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16137-2

  • Online ISBN: 978-3-531-91699-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics