Skip to main content

Kandidatenorientierungen und Wahlentscheid bei der Bundestagswahl 2005

  • Chapter
Wahlen und Wähler

Die These, in modernen Demokratien sei der Einfluss von Kandidatenbewertungen auf die Wahlentscheidung der Bürger gestiegen, ist mittlerweile zum Allgemeingut der Wahlforschung und der politischen Publizistik geworden. Mit Blick auf die parlamentarischen Regierungssysteme Europas charakterisieren Beobachter diese Entwicklung als “Präsidentialisierung” von Parlamentswahlen und greifen damit unter einer anderen Bezeichnung die ältere Personalisierungsdebatte auf. Sie wollen damit zum Ausdruck bringen, dass die Personalisierung der Wahlkampfstrategien der Parteien und der Medienberichterstattung bei den Wählern in parlamentarischen Demokratien zu einer Veränderung der Entscheidungskriterien geführt habe. Den Kandidaten für das Amt des Regierungschefs in parlamentarischen Demokratien wachse eine ähnliche Bedeutung für den Wahlentscheid zu wie den Präsidentschaftskandidaten in präsidentiellen Systemen. Zugleich bildeten sich die Einstellungen zu den Spitzenkandidaten bei Wahlen in parlamentarischen Systemen zunehmend unabhängig von deren Parteizugehörigkeit. Stattdessen komme der Kompetenz und der Persönlichkeit der Bewerber um das Amt des Regierungschefs eine wachsende Bedeutung zu (vgl. Crewe/King 1994; King 2002; McAllistair 2007; Mughan 2000; Poguntke/Webb 2005; Wattenberg 1991). “The focus on leaders within parliamentary systems has been so marked over the past two decades that it has spawned a large literature that variously labels it ‘presidentialization’ of politics” (McAllistair 2007: 571).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berglund, Frode, Søren Holmberg und Hermann Schmitt, 2005: Party Identification and Party Choice. In: Thomassen, Jacques (Hg.): The European Voter. A Comparative Study of Modern Democracies. Oxford: Oxford University Press, 106-124.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, Frank, 2002: Spitzenkandidaten und Wahlerfolg. Personalisierung – Kompetenz – Parteien. Ein internationaler Vergleich. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, Frank, 2005: Bundestagswahlkampf und Medienberichterstattung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 51-52, 19-26.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, Frank und Oscar W. Gabriel, 2002: The Nonpersonalization of Voting Behavior in Germany. In: King, Anthony (Hg.): Leaders’ Personalities and the Outcome of Democratic Elections. Oxford: Oxford University Press, 127-157.

    Chapter  Google Scholar 

  • Campbell, Angus, Philipp E. Converse, Warren E. Miller und Donald E. Stokes 1960: The American Voter. New York: John Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • Crewe, Ivor und Anthony King, 1994: Are British Elections Becoming More ‘Presidential?’ In: M. Kent Jennings und Thomas E. Mann (Hg.): Elections at Home and Abroad. Essays in Honor of Warren E. Miller. Ann Arbor: University of Michigan Press, 181-206.

    Google Scholar 

  • Dalton, Russell J. und Robert Rohrschneider, 1990: Wählerwandel und die Abschwächung der Parteineigungen von 1972 bis 1987. In: Kaase, Max und Hans-Dieter Klingemann (Hg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1987. Opladen: Westdeutscher Verlag, 297-324.

    Google Scholar 

  • Dalton, Russell J. und Martin P. Wattenberg, 2000: Parties without Partisans. Political Change in Advanced Industrial Democracies. Oxford/New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Falter, Jürgen W., 1977: Einmal mehr: Läßt sich das Konzept der Parteiidentifikation auf deutsche Verhältnisse übertragen? Theoretische, methodologische und empirische Probleme einer Validierung des Konstrukts “Parteiidentifikation” für die Bundesrepublik Deutschland. In: Wahlsoziologie heute. Politische Vierteljahresschrift 2/3, 476-500.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W. 1997: Parteiidentifikation, Themen- und Kandidatenorientierungen. In: Gabriel, Oscar W., Oskar Niedermayer und Richard Stöss (Hg.): Parteiendemokratie in Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag, 228-249.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W. und Silke I. Keil, 2007: Kandidatenorientierungen in Teilelektoraten und Wahlverhalten. In: Gabriel, Oscar W., Hans Rattinger und Jürgen W. Falter (Hg.): Der gesamtdeutsche Wähler. Stabilität und Wandel des Wählerverhaltens im wiedervereinigten Deutschland. Baden-Baden: Nomos, 357-381.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W. und Katja Neller, 2005: Kandidatenorientierungen und Wählerverhalten bei der Bundestagswahl 2002. In: Falter, Jürgen W., Oscar W. Gabriel und Bernhard Weßels (Hg.): Wähler und Wahlen. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2000. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 213-243.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W. und Angelika Vetter, 1998: Bundestagswahlen als Kanzlerwahlen? Kandidatenorientierungen und Wahlentscheidungen im parteienstaatlichen Parlamentarismus. In: Kaase, Max und Hans-Dieter Klingemann (Hg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1994. Opladen: Westdeutscher Verlag, 505-536.

    Google Scholar 

  • Jackman, Simon und Paul M. Sniderman, 2002: Institutional Organization of Choice Spaces: A Political Conception of Political Psychology. In: Renwick Monroe Kristen (Hg.): Political Psychology. Mahwah: Lawrence Erlbaum Associates, 209-224.

    Google Scholar 

  • Jagodzinski, Wolfgang und Steffen Kühnel, 1990: Zur Schätzung der relativen Effekte von Issue-Orientierungen, Kandidatenpräferenz und langfristiger Parteibindung auf die Wahlabsicht. In: Schmitt, Karl (Hg): Wahlen, Parteieliten, politische Einstellungen. Frankfurt/Main: P. Lang, 5-64.

    Google Scholar 

  • Jesse, Eckhard, 2006: Der Ausgang der Bundestagswahl 2005 – ein halber Regierungswechsel. In: Politische Studien 57, 72-89.

    Google Scholar 

  • Jesse, Eckhard und Thomas Schubert, 2006: Bundestagswahl 2005. Einsichten und Perspektiven. Bayerische Zeitschrift für Politik und Geschichte. Themenheft 01 (www.km.bayern.de/blz/eup/01_06_themenheft/index.asp).

  • Jung, Matthias und Andrea Wolf, 2005: Der Wählerwille erzwingt Große Koalition. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 51-52, 3-12.

    Google Scholar 

  • Kellermann, Charlotte, 2008: Trends and Constellations: Klassische Bestimmungsfaktoren des Wahlverhaltens bei den Bundestagswahlen 1990-2005. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • King, Anthony (Hg.), 2002: Leaders’ Personalities and the Outcome of Democratic Elections. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Klingemann, Hans-Dieter und Charles Lewis Taylor, 1977: Affektive Parteiorientierung, Kanzlerkandidaten und Issues. Einstellungskomponenten der Wahlentscheidung bei Bundestagswahlen in Deutschland. In: Politische Vierteljahresschrift 18, 301-347.

    Google Scholar 

  • Kornelius, Bernhard und Dieter Roth, 2007: Bundestagswahl 2005: Rot-grün abgewählt – Verlierer bilden die Regierung. In: Egle, Christoph und Reimut Zolnhöfer (Hg.): Ende des rot-grünen Projektes: Eine Bilanz der Regierung Schröder 2002-2005. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 29-59.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf, 2005: Was entschied die Bundestagswahl 2005? In: Aus Politik und Zeitgeschichte 51-52, 12-18.

    Google Scholar 

  • Lachat, Romain, 2007: A Heterogeneous Electorate. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Mair, Peter, Wolfgang C. Müller und Fritz Plasser (Hg.), 1999: Parteien auf komplexen Wählermärkten. Reaktionsstrategien politischer Parteien in Westeuropa. Wien: Signum Verlag.

    Google Scholar 

  • McAllistair, Ian, 2007: The Personalization of Politics. In: J. Dalton Russell and Hans-Dieter Klingemann (Hg.): The Oxford Handbook of Political Behavior. Oxford: Oxford University Press, 571-588.

    Google Scholar 

  • Miller, Warren E. und Merrill J. Shanks, 1996: The New American Voter. Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Mughan, Anthony, 2000: Media and the Presidentialization of Parliamentary Elections. Houndmills: Palgrave.

    Book  Google Scholar 

  • Mutz, Diana, 2007: Political Psychology and Choice. In: J. Dalton Russell and Hans-Dieter Klingemann (Hg.): The Oxford Handbook of Political Behavior. Oxford: Oxford University Press, 80-99.

    Google Scholar 

  • Neu, Viola, 2006 : Analyse der Bundestagswahl 2005. Arbeitspapier Nr. 157, herausgegeben von der Konrad-Adenauer-Stiftung. Berlin/Sankt Augustin (www.kas.de/db_files/dokumente/arbeitspapiere/7_dokument_dok_pdf_8113_1.pdf).

  • Poguntke, Thomas und Paul Webb (Hg.), 2005: The Presidentialization of Politics. A Comparative Study of Modern Democracies, Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Popkin, Samuel L., 1991: The Reasoning Voter. Communication and Persuasion in Presidential Campaigns. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Priess, Frank, 2005: Ein Wahlkampf der besonderen Art. 2005 war vieles anders. In: Die politische Meinung 431, 10-14.

    Google Scholar 

  • Rattinger, Hans und Zoltan Juhasz, 2006: Die Bundestagswahl 2005. Neue Machtkonstellationen trotz Stabilität der politischen Lager. Aktuelle Analysen 41, herausgegeben von der Hans-Seidel-Stiftung (www.hss.de/downloads/aa41.pdf ).

  • Schmitt, Hermann und Sören Holmberg, 1995: Political Parties in Decline? In: Klingemann, Hans-Dieter und Dieter Fuchs (Hg.): Citizens and the State. Beliefs in Government, Band 1. Oxford: Oxford University Press, 95-133.

    Google Scholar 

  • Sniderman, Paul M., 2000: Taking Sides: A Fixed Choice Theory of Political Reasoning. In: Lupia, Arthur, Mathew D. McCubbins und Samuel L. Popkin (Hg.): Elements of Reason. Cognition, Choice, and the Bounds of Rationality. Cambridge: Cambridge University Press, 67-84.

    Google Scholar 

  • von Alemann, Ulrich und Tim Spier, 2008: Doppelter Einsatz, halber Sieg. Die SPD und die Bundestagswahl 2005. In: Niedermayer, Oskar (Hg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2005. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 37-65.

    Chapter  Google Scholar 

  • Vetter, Angelika und Oscar W. Gabriel, 1998: Candidate Evaluations and Party Choice in Germany, 1972-94: Do Candidates Matter? In: Anderson Christopher und Carsten Zelle (Hg.): Stability and Change in German Elections. How Electorates Merge, Converge, or Collide. Westport: Praeger, 71-98.

    Google Scholar 

  • Wattenberg, Martin P., 1991: The Rise of Candidate-Centered Politics. Presidential Elections of the 1980s. Cambridge, London: Harvard University Press.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Oscar W. Gabriel Bernhard Weßels Jürgen W. Falter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Gabriel, O.W., Keil, S.I., Thaidigsmann, S.I. (2009). Kandidatenorientierungen und Wahlentscheid bei der Bundestagswahl 2005. In: Gabriel, O.W., Weßels, B., Falter, J.W. (eds) Wahlen und Wähler. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91666-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91666-8_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16413-7

  • Online ISBN: 978-3-531-91666-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics