Skip to main content

Immer noch in der Steinzeit? Gesellschaftliche und politische Gender-Orientierungen

  • Chapter
Wähler in Deutschland

Auf der gesamten Welt sind Frauen heutzutage in der Öffentlichkeit, im Beruf und in der politischen Sphäre unterrepräsentiert. Die annähernde Universalität dieser in langen historischen Zeiträumen erfolgte Zurückdrängung der Frauen aus wesentlichen Lebensräumen wurde gesellschaftlich und wissenschaftlich überwiegend als genetisch verursacht und damit gerechtfertigt und unveränderlich interpretiert. Nicht nur die Tatsache der Existenz biologisch differenter Geschlechter, sondern auch ihre Verknüpfung mit unterschiedlichen Eigenschaften, Fähigkeiten, Rollen und daher mit unterschiedlichen Lebensmöglichkeiten erschien daher selbstverständlich. Das Leben ist heute „gendered“: Geschlecht erscheint als unumgängliche Kategorie, als eines der grundlegenden Merkmale, die bei der Begegnung von zwei Menschen zuerst wahrgenommen werden und mit dem sich quasi instinkthaft und habituell eine ganze Reihe weiterer Wahrnehmungen, Assoziationen und Vermutungen verknüpfen. Selbst große Denker haben sich dieser sog. Grundtatsache des Lebens nicht entzogen und je nach Temperament „das Weib“ als geistig minderbemittelt, emotional, aber auch fürsorgend, als beschützens-und begehrenswert und – in jedem Fall, dem Mann unterlegen gekennzeichnet (z.B. Aristoteles 1971: 64, 71, 102, Macchiavelli 1999: 141, 199, Hegel 171: §166, Schopenhauer und Planck, zit. in Kirchhoff 1897). Die meisten Religionen haben Deutungen dieser Art vehement unterstützt und so an der Diskriminierung der Frauen grundlegend mitgewirkt (vgl. z.B. Klinger 1994, Liebsch 2003), die in Deutschland insbesondere noch in der katholischen Kirche explizit betrieben wird. Noch heute sind derartige Vorstellungen auch nicht völlig aus der sich als seriös verstehenden Wissenschaft verschwunden (z.B. Baron-Cohen 2004).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aristoteles (1971): Politik. Zürich/Stuttgart: Artemis Verlag.

    Google Scholar 

  • Ashmore, Richard D./Del Boca, Frances K. (1979): Sex Stereotypes and Implicit Personality Theory: Toward a Cognitive-Social Psychological Conzeptualization. In: Sex Roles, Vol.5, 2, S.219-247.

    Article  Google Scholar 

  • Baron-Cohen, Simon (1994): Vom ersten Tag an anders. Das weibliche und das männliche Gehirn. Düsseldorf/Zürich: Patmos/Walter Verlag.

    Google Scholar 

  • Becker-Schmidt, Regina/Knapp, Gudrun-Axeli (2003): Feministische Theorien zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Bem, Sandra (1974): The measurement of psychological androgyny. In: Journal of Consulting and Cultural Psychology, Vol42, 2, S.155-162.

    Article  Google Scholar 

  • Bendyna, Mary E./Lake, Celinda C. (1994): Gender and Voting in the 1992 Presidential Election. In: Cook, Elizabeth, Adell/Thomas, Sue/Wilcox, Clyde (Hg.): The Year of the Woman. Myths and Realities. Boulder/San Francisco/Oxford: Westview Press, S.237-254.

    Google Scholar 

  • Berghahn, Sabine (1999): 50 Jahre Gleichberechtigungsgebot. Erfolge und Enttäuschungen bei der Gleichstellung der Geschlechter. In: Kaase, Max/Schmid, Günther (Hg.): Eine lernende Demokratie. 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. WTB-Jahrbuch 1999. Berlin: Edition Sigma, S.315-355.

    Google Scholar 

  • Boomgaarden, Hajo G./Semetko, Holli A. (2007): Duell Mann gegen Frau?! Geschlechterrollen und Kanzlerkandidaten in der Wahlkampfberichterstattung. In: Brettschneider, Frank/Niedermayer, Oskar/Wessels, Bernhard (Hg.): Die Bundestagswahl 2005. Analysen des Wahlkampfs und der Wahlergebnisse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.171-196.

    Chapter  Google Scholar 

  • Burns, Nancy/Schlozman, Kay Lehmann/Verba, Sidney (2001): The Private Roots of Public Action. Gender Equality and Political Participation. Cambridge/London: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Cornelißen, Waltraud (1993): Politische Partizipation von Frauen in der alten Bundesrepublik und im vereinigten Deutschland. In: Helwig, Gisela/Nickel, Hildegard M. (Hg.): Frauen in Deutschland 1945–1992. Berlin: Akademie-Verlag, S.321-1249.

    Google Scholar 

  • Cornelißen, Waltraud (2005): Gender-Datenreprot. Kommentierter Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland. München: Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Google Scholar 

  • Dackweiler, Regina (1997): Die Frauenbewegungen im Blickfeld feministischer Politikwissenschaft. In: Kreisky, Eva/Sauer, Birgit (Hg.): Geschlechterverhältnisse im Kontext politischer Transformation. Sonderheft 28 der Politischen Vierteljahresschrift, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 378–397.

    Google Scholar 

  • Doblhofer, Doris/Küng, Zita (2008): Die Geschichte der Gleichstellungsstrategien. In: Doblhofer, Doris/Küng, Zita (Hg.): Gleichstellungsmanagement als Erfolgsfaktor – das Praxisbuch. Heidelberg: Springer, S.37-49.

    Google Scholar 

  • Dressel, Kathrin/Wanger, Susanne (2008): Zur Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. In: Becker, Ruth/Budrich, Barbara (Hg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung: Theorie, Methode, Empirie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.481-490.

    Chapter  Google Scholar 

  • Eckes, Thomas/Six, Materna Iris (1999): Hostilität und Benevolenz: Skala zur Erfassung des ambivalenten Sexismus. In: Zeitschrift für Sozialpsychologie, vol.30, S.211-228.

    Article  Google Scholar 

  • Eckes, Thomas (2008): Geschlechterstereotype: von Rollen, Identitäten und Vorurteilen. In: Becker, Ruth/Budrich, Barbara (Hg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung: Theorie, Methode, Empirie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.171-182.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ehmsen, Stefanie (2008): Der Marsch der Frauenbewegung durch die Institutionen: die Vereinigten Staaten und die Bundesrepublik im Vergleich. Münster: Verölag Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • EU-Richtlinie 2000/43/EG vom 29. Juni 2000: Gleichbehandlung ohne Unterschied der Rasse und der ethnischen Herkunft.

    Google Scholar 

  • EU-Richtlinie 2000/78/EG vom 27. November 2000: Verwirklichung der Gleichberechtigung in Beschäftigung und Beruf.

    Google Scholar 

  • EU-Richtlinie 2002/73/EG vom 23. September 2002: Gleichbehandlung von Männern und Frauen im Beruf.

    Google Scholar 

  • EU-Richtlinie 2004/113/EG vom 13. Dezember 2004: Gleichbehandlung von Männern und Frauen beim Zugang zu und bei der Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen.

    Google Scholar 

  • Fuhrmann, Nora (2002): Geschlechterpolitik in Europa: Supranationale Gestaltungsimpulse und mitgliedstaatliche Systemtraditionen. In: Trömmel, Ingeborg/Kambas, Chryssoula/Bauer, Patricia (Hg.): Die EU – eine politische Gemeinschaft im Werdden. Opladen: Leske+Budrich, S.95-103.

    Google Scholar 

  • Gaschke, Susanne (2005): Was Merkel so anders macht. In: Die Zeit, Nr.35.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute (1995a): Die ‚langen’ Wellen der Frauenbewegung – Traditionslinien und unerledigte Anliegen. In: Becker-Schmidt, Regina/Knapp, Gudrun-Axeli (Hg.): Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der Sozialwissenschaften. Frankfurt/New York: Campus, S.247-278.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute (1995b): Veränderungen im Geschlechterverhältnis. Noch liegen Welten zwischen Mann und Frau. In: Klein, Ansgar (Hg.): Grundwerte in der Demokratie. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S.92-96.

    Google Scholar 

  • Glick, Peter/Fiske, Susan T. (2001): An ambivalent alliance. Hostile and benevolent sexism as complementary justifications for gender inequality. In: American Psychologist, Vol.56, S.109-118.

    Article  Google Scholar 

  • Hansen, Susan B. (1997): Talking About Politics: Gender and Contextual Effects on Political Proselytizing. In: The Journal of Politics, Vol59, !, S.73-103.

    Article  Google Scholar 

  • Hegel, Georg Friedrich Wilhelm (1821/1971 ff): Grundlinien der Philosophie des Rechts, (1821), Werke in 20 Bänden, Bd.7., hg. von Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heyder, Aribert (2003): Bessere Bildung, bessere Menschen? Genaueres Hinsehen hilft weiter. In: Heitmeyer, Wilhelm (Hg.): Deutsche Zustände, Folge 2, Frankfurt: suhrkamp, S.78-99.

    Google Scholar 

  • Hoecker, Beate (1998): Handbuch politische Partizipation von Frauen in Europa. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Hoecker, Beate (2005): Politische Partizipation zwischen Konvention und Protest: eine studienorientierte Einführung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Holland-Cunz, Barbara (1988): Utopien der neuen Frauenbewegung: Gesellschaftsentwürfe im Kontext feministischer Theorie und Praxis. Meitingen: Corian-Verlag Wimmer.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha Christina (Hg.): Frauen, Politik und Medien: Ist die macht nun weiblich? Frauen, Politik und Medien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.3-24.

    Google Scholar 

  • Huddy, Leonie/Terkildsen, Naya (1993): Gender Stereotypes and the Perception of Male and Female Candidates. In: American Journal of Political Science, Vol.37, 1, S.119-147.

    Article  Google Scholar 

  • Huddy, Leonie (1994): The Political Significance of Voter’s Gender Stereotypes. In: Delli Carpini; Michael X./Huddy, Leonie/Shapiro. Robert Y. (Hg.): Research in Micropolitics. New Directions in Political Psychology, Vol.4, Greenwich, CT.: Jai Press Inc., S. 169–193.

    Google Scholar 

  • Jansen, Astrid/Bente, Gary/Krämer, Nicole C. (2009): Wahlkampf 2005. Inszenierung von Angela Merkel und Gerhard Schröder. In: Faas, Thorsten et al. (Hg.): Information, Wahrnehmung, Emotion. (im Druck).

    Google Scholar 

  • Kahn, Kim F./Goldberg, Edie N. (1991): Women candidates in the news: An examination of gender differences in U.S. Senate campaign coverage. In: Public Opinion Quarterly, Vol.55, 1, S.180-199.

    Article  Google Scholar 

  • Kirchhoff, Arthur (1897): Die Akademische Frau. Gutachten hervorragender Universitätsprofessoren, Frauenlehrer und Schriftsteller über die Befähigung der Frau zum wissenschaftlichen Studium und Beruf. Berlin: Steinitz.

    Google Scholar 

  • Klinger, Elmar (1994): Haushalt, Hauskultur, Hauskirche: zur Arbeitsteilung der Geschlechter in Wirtschaft und Religion. Würzburg: Echter.

    Google Scholar 

  • Koch, Jeffrey (1997): Candidate Gender and Women’s Psychological Engagement in Politics. In: American Politics Quarterly, Vol.25, 1, S.118-133.

    Article  Google Scholar 

  • Lenz, Ilse (2008): Die neue Frauenbewegung in Deutschland. Abschied vom kleinen Unterschied. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Liebsch, Katharina (2003): Religion und Geschlechterverhältnis. Zur Ordnungsfunktion religiöser Symbolisierungen des Geschlechterverhältnisses. In: Minkenberg, Michael/Willems, Ulrich (Hg.): Politik und Religion. Sonderheft Nr. 33 der Politischen Vierteljahresschrift. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S.68-87.

    Google Scholar 

  • Locke, John (1977): Zweite Abhandlung über die Regierung (1690). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Macciavelli, Nicoló (1978): Der Fürst/Il Principe. Stuttgart: Kröger (übersetzt und herausgegeben von Philipp Rippel, Philipp Reclam jun.).

    Google Scholar 

  • Mae, Michiko/Lenz, Ilse (Hg.): Frauenbewegungen weltweit. Aufbrüche, Kontinuitäten, Veränderungen. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Miethe, Ingrid/Roth, Silke (2003) (Hg.): Europas Töchter. Traditionen und Strategien von Frauenbewegungen in Europa. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Nickel, Hildegard Maria (1993): Geschlechterverhältnis in der Wende. Individualisierung versus Solidarisierung? In: Deutschland Archiv, Jg.26, 10, S.1124-1137.

    Google Scholar 

  • Notz, Gisela (2008): Arbeit: Hausarbeit, Ehrenamt, Erwerbsarbeit. In: Becker, Ruth/Budrich, Barbara (Hg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung: Theorie, Methode, Empirie. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften, S.472-480.

    Google Scholar 

  • Reuband, K.-H. (2002): Frageformen, themenspezifische Sensibilitäten und Antwortmuster: Wie Fragen in Statementform und in Form dichotomer Antwortvorgaben Antwortmuster beeinflussen. In: ZA-Informationen, Jg. 51, S.82-99.

    Google Scholar 

  • Riedel, Tanja-Carina (2008): Gleiches Recht für Frau und Mann: die bürgerliche Frauenbewegung und die Entstehung des BGB. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Sanbonmatsu, Kira (2002): Gender Stereotypes and Vote Choice. In: American Journal of Political Science, vol.46, 1, S.20-34.

    Article  Google Scholar 

  • Sapiro, Virginia/Conover, Pamela Johnston (1997): The Variable Gender Basis of Electoral Politics. Gender and Context in the 1992 US Election. In: British Journal of Political Science, vol27, 4, S.497-523.

    Article  Google Scholar 

  • Sauer, Birgit (1994): Was heißt und zu welchem Zwecke partizipieren wir? Kritische Anmerkungen zur Partizipationsforschung. In: Biester, Elke/Holland-Cunz, Barbara/Sauer, Birgit (Hrsg.), Demokratie oder Androkratie? Theorie und Praxis demokratischer Herrschaft in der feministischen Diskussion. Frankfurt/Main: Campus, S. 99–130.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Bernd (1988): Entwicklungslinien der Stereotypen- und Vorurteilsforschung. In: Schäfer, Bernd/Petermann, Franz (Hg.): Vorurteile und Einstellungen – Sozialpsychologische Beiträge zum Problem sozialer Orientierung. Köln: Deutscher-Instituts-Verlag, S. 11–65.

    Google Scholar 

  • Schaeffer-Hegel, Barbara (1995): Reaktionen der politischen Kultur auf die Präsenz von Frauen in Führungspositionen. In: Schaeffer-Hegel, Barbara et al. Hg.): Frauen mit Macht. Zum Wandel der politischen Kultur durch die Präsenz von Frauen in Führungspositionen. Pfaffenweiler: Centaurus Verlagsgesellschaft, S.11-17.

    Google Scholar 

  • Scholz, Silka (Hg.) (2007): „Kann die das?“ Angela Merkels Kampf um die Macht. Geschlechterbilder und Geschlechterpolitiken im Bundestagswahlkampf 2005. Berlin: Karl Dietz Verlag.

    Google Scholar 

  • Schwarzer, Alice (2005): Nur eine Frage des Geschlechts? In: EMMA – Das politische Magazin von Frauen, Sept/Okt., S.6-7.

    Google Scholar 

  • Schopenhauer, Arthur (2003): Die Kunst mit Frauen umzugehen. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Helmut/Conrads, Jutta/Testrot, Anke/Ulbrich-Herrmann, Matthias (2000): Ursachen interethnischer Konfliktpotentiale. In: Heitmeyer, Wilhelm/Anhut, Reimund (Hg.): Bedrohte Stadtgesellschaft. Soziale DEsintegrationsprozesse und ethnisch-kulturelle Konfliktkonstellationen. Weinheim/München: Juventa, S.101-198.

    Google Scholar 

  • Silver, B. D. et al (1986): Who Overreports Voting? In: American Political Science Review, Vol.88, 2, S.613-624.

    Google Scholar 

  • Stoer, Irene (1994): Feministische Generationen und politische Kultur. Die Frauenbewegung als Generationsproblem. In: Zentrum für interdisziplinäre Frauenforschung der Humbold-Universität zu Berlin (Hg.): Politische Kultur – Demokratie – Geschlechterverhältnis, Frauenpolitische Schriften Bd.2. Berlin: Trafo-Verlag, S.81-100.

    Google Scholar 

  • Swim, Janet K./Aikin, Kathryn J./Hall, Wayne S./Hunter, Barbara A. (1995): Sexism and racism. Old-fashioned and modern prejudices. In: Journal of Personality and Social Psychology. Vol.68, S.199-214.

    Article  Google Scholar 

  • Tajfeld, Henri (1982): Gruppenkonflikt und Vorurteil – die Entstehung und Funktion sozialer Stereotypen. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Tougas, Francine/Brown, Rupert/Beaton, Ann M./Joly, Stephane (1995): Plus sa change, plus s’est pareil. In: Personality and Social Psychology Bulletin, Vol.21, S.842-849.

    Article  Google Scholar 

  • Trappe, Heike/Rosenfeld, Rachel A. (2001): Geschlechtsspezifische Segregation in der DDR und der BRD. Im Verlauf der Zeit und im Lebensverlauf. In: Heintz, Bettina (Hg.): Geschlechtersoziologie. Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, S.152-181.

    Google Scholar 

  • Van Deth, Jan W. (2000): Political Interest and Apathy: the Decline of a Gender Gap? In: Acta Politica, vol35, 2, S.247-274.

    Google Scholar 

  • Vogt, Paul W. (1997): Tolerance and Education. Learning to live with diversity and difference. Thousand Oaks: Sage Pulications.

    Google Scholar 

  • Wagner, Ulrich/Zick, Andreas (1995): The relation of formal education to ethnic prejudice: its reliability, validity and explanation. In: European Journal of Social Psychology, vol25, S.41-56.

    Article  Google Scholar 

  • Wagner, Bettina (2007): „Bild – unabhängig, überparteilich“? Die Wahlberichterstattung der erfolgreichsten Boulevardzeitung Deutschlands. In: Brettschneider, Frank/Niedermayer, Oskar/Wessels, Bernhard (Hg.): Die Bundestagswahl 2005. Analysen des Wahlkampfs und der Wahlergebnisse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.147-170.

    Chapter  Google Scholar 

  • Westle, Bettina (2000). Politische Partizipation. Mobilisierung als Faktor geschlechtsspezifischer Ungleichheit. In: Niedermayer, Oskar/Westle, Bettina (Hg.): Demokratie und Partizipation. Festschrift für Max Kaase. Opladen: Westdeutscher Verlag, S.136-159.

    Google Scholar 

  • Westle, Bettina (2001a): Gender-Asymmetrie zwischen politischem Interesse, subjektiver politischer Kompetenz und politischer Partizipation. In: femina politica, Jg.10, S.15-29.

    Google Scholar 

  • Westle, Bettina (2001b): Politische Partizipation und Geschlecht. In: Koch, Achim/Wasmer, Martina/ Schmidt, Peter (Hg.): Politische Partizipation in der bundesrepublik Deutschland – Empirische Befunde und theoretische Entwicklungen, Blickpunkt Gesellschaft 6. Opladen: Leske+Budrich, S.131-168.

    Google Scholar 

  • Westle, Bettina/Schoen, Harald (2002): Ein neues Argument in einer alten Diskussion: „Politikverdrossenheit als Ursache des gender gap im politischen Interesse. In: Brettschneider, Frank/van Deth, Jan W,/Roller, Edeltraud (Hg.): Das Ende der politisierten Sozialstruktur? Opladen: Leske+Budrich, S.215-244.

    Google Scholar 

  • Wobbe, Theresa (2001): Institutionalisierung von Gleichberechtigungsnormen im supranationalen Kontext: Die EU-Geschlechterpolitik. In: Heintz, Bettina (Hg.): Geschlechtersoziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag, S.332-355.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Steffen Kühnel Oskar Niedermayer Bettina Westle

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Westle, B. (2009). Immer noch in der Steinzeit? Gesellschaftliche und politische Gender-Orientierungen. In: Kühnel, S., Niedermayer, O., Westle, B. (eds) Wähler in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91661-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91661-3_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16886-9

  • Online ISBN: 978-3-531-91661-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics