Skip to main content

Das Michigan-Modell des Wahlverhaltens und die subjektive Sicht der Wähler. Zur Korrespondenz der Effekte von Parteineigung, Kandidatenbewertungen und Urteilen zu politischen Sachthemen mit der subjektiven Begründung von Wahlentscheidungen

  • Chapter
Wähler in Deutschland
  • 7734 Accesses

Das Michigan-Modell, benannt nach der Universität, aus dem die Wissenschaftler kamen, die das Modell bereits in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelten (vgl. Campbell/Gurin/Miller 1954, Campbell et al. 1960), ist in der empirischen Wahlforschung der dominante Ansatz zur Erklärung und Prognose des Wahlverhaltens. In der gängigen aber verkürzten Darstellung dieses Ansatzes (vgl. Falter/Schoen 2005). Nach diesem Ansatz lässt sich die Wahlentscheidung für einen Kandidaten oder eine Partei auf drei zentrale Prädiktoren zurückführen, die Parteibindung oder Parteiidentifikation, die Sicht auf politische Sachthemen (Issues) und die Beurteilung der zur Wahl stehenden Personen (Kandidatenbewertung).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Andreß, Hans-Jürgen/Hagenaars, Jacques A./Kühnel, Steffen (1997): Analyse von Tabellen und kategorialen Daten. Log-lineare Modelle, latente Klassenanalyse, logistische Regression und GSK-Ansatz. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Campbell, Angus/Gurin, Gerald/Miller, Warren E. (1954): The Voter Decides. Westport, Conn.: Row & Peterson.

    Google Scholar 

  • Campbell, Angus/Converse, Philip E./Miller, Warren E./Stokes, Donald E. (1960): The American Voter. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Dülmer, Hermann (2005): Die politischen Probleme: Lösungskompetenzen von Parteien und Kandidaten. In: Güllner, Manfred/Dülmer, Hermann/Klein, Markus/Ohr, Dieter/Quandt, Markus/Rosar, Ulrich/Klingemann, Hans-Dieter: Die Bundestagswahl 2002. Eine Untersuchung im Zeichen hoher politischer Dynamik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 85–102.

    Google Scholar 

  • Falter, Jürgen W./Rattinger, Hans (1983): Parteien, Kandidaten und politische Streitfragen bei der Bundestagswahl 1980: Möglichkeiten und Grenzen der Normal-Vote-Analyse. In: Kaase, Max/ Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.): Wahlen und politisches System. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980. Opladen: Westdeutscher Verlag, S.320-421.

    Google Scholar 

  • Falter, Jürgen W./Schoen, Harald (Hrsg.): Handbuch Wahlforschung, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W. (1997): Parteiidentifikation, Kandidaten und politische Sachfragen als Bestimmungsfaktoren des Parteienwettbewerbs. In: Gabriel, Oscar W./Niedermayer, Oskar/Stöss, Richard (Hrsg.): Parteiendemokratie in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S.233-254.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Oscar W./Keil, Silke I. (2007): Kandidatenorientierungen in Teilelektoraten und Wahlverhalten. In: Rattinger, Hans/Gabriel, Oscar W./Falter, Jürgen W. (Hrsg.): Der gesamtdeutsche Wähler. Stabilität und Wandel des Wählerverhaltens im wiedervereinigten Deutschland. Baden-Baden: Nomos, S. 357–381.

    Google Scholar 

  • Jagodzinski, Wolfgang/Kühnel, Steffen M. (1990): Zur Schätzung der relativen Effekte von Issueorientierungen, Kandidatenpräferenz und langfristiger Parteibindung auf die Wahlabsicht. In: Schmitt, Karl (Hrsg.): Wahlen, Parteieliten, politische Einstellungen. Neuere Forschungsergebnisse. Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 5–6.

    Google Scholar 

  • Jagodzinski, Wolfgang/Kühnel, Steffen M. (1994): Bedeutungsinvarianz und Bedeutungswandel der politischen Richtungsbegriffe ‘links’ und ‘rechts’. In: Rattinger, Hans/Gabriel, Oscar W./Jagodzinski, Wolfgang (Hrsg.): Wahlen und politische Einstellungen im vereinigten Deutschland. Frankfurt a. Main, S. 317–367.

    Google Scholar 

  • Kellermann, Charlotte/Rattinger, Hans (2005): „Round up the usual suspects“: Die Bedeutung klassischer Bestimmungsfaktoren der Wahlentscheidung bei den Bundestagswahlen 1994 bis 2002. In: Falter, Jürgen W./Gabriel, Oscar W./Wessels, Bernhard (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 2002. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 189–212.

    Google Scholar 

  • Klein, Markus/Ohr, Dieter (2000): Der Kandidat als Politiker, Mensch und Mann. Ein Instrument zur differenzierten Erfassung von Kandidatenorientierungen und seine Anwendung auf die Analyse des Wählerverhaltens bei der Bundestagswahl 1998. In: ZA-Information, 46, S.6-25.

    Google Scholar 

  • Klingemann, Hans-Dieter/Taylor, Charles L. (1977): Affektive Parteiorientierung, Kanzlerkandidaten und Issues. Einstellungskomponenten der Wahlentscheidung bei Bundestagswahlen in Deutschland. In: Politische Vierteljahresschrift, 18, S. 301–347.

    Google Scholar 

  • Klingemann, Hans-Dieter/Fuchs, Dieter (1990): The Left-Right Scheme. In: Jennings M. Kent/van Deth Jan et al. (Hrsg.): Continuities in Political Action. Berlin, S. 203–234.

    Google Scholar 

  • Kühnel, Steffen-M./Krebs, Dagmar (2004): Statitistik für die Sozialwissenschaften. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Ohr, Dieter (2000): Wird das Wahlverhalten zunehmend personalisierter, oder: Ist jede Wahl anders? Kandidatenorientierungen und Wahlentscheidung in Deutschland 1961 bis 1998. In: Klein, Markus/Jagodzinski, Wolfgang/Mochmann, Ekkehard/Ohr, Dieter (Hrsg.): 50 Jahre Empirische Wahlforschung in Deutschland. Entwicklung, Befunde, Perspektiven, Daten. Opladen: Westdeutscher Verlag, S.272-308.

    Google Scholar 

  • Ohr, Dieter/Klein, Markus (2001b): „When a man meets a woman …“ Heide Simonis und Volker Rühe als Spitzenkandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 27. Februar 2000. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 32, S.178-199.

    Google Scholar 

  • Norpoth, Helmut/Yantek, Tom (1983): Von Adenauer bis Schmidt: Wirtschaftslage und Kanzlerpopularität. In: Kaase, Max/Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.): Wahlen und politisches System. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980. Opladen: Westdeutscher Verlag, S.198-221.

    Google Scholar 

  • Rosar, Ulrich/Ohr, Dieter (2005): Die Spitzenkandidaten: Image und Wirkung. In: Güllner, Manfred/ Dülmer, Hermann/Klein, Markus/Ohr, Dieter/Quandt, Markus/Rosar, Ulrich/Klingemann, Hans-Dieter: Die Bundestagswahl 2002. Eine Untersuchung im Zeichen hoher politischer Dynamik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 103–121.

    Google Scholar 

  • Schoen, Harald (2004a): Kandidatenorientierungen im Wahlkampf. Eine Analyse zu den Bundestagswahlkämpfen 1980–1998. In: Politische Vierteljahresschrift, 45, S. 321–345.

    Article  Google Scholar 

  • Schoen, Harald (2004b): Der Kanzler, zwei Sommerthemen und ein Foto-Finish. Priming Effekte bei der Bundestagswahl 2002. In: Brettschneider, Frank/van Deth, Jan W./Roller, Edeltraud (Hrsg.): Die Bundestagswahl 2002. Analysen der Wahlergebnisse und des Wahlkampfes. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 23–50.

    Google Scholar 

  • Schoen, Harald/Weins, Cornelia (2005): Der sozialpsychologische Ansatz zur Erklärung von Wahlverhalten. In: Falter, Jürgen W./Schoen, Harald (Hrsg.): Handbuch Wahlforschung. Wiesbaden, S. 187–242.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Steffen Kühnel Oskar Niedermayer Bettina Westle

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kühnel, S., Mays, A. (2009). Das Michigan-Modell des Wahlverhaltens und die subjektive Sicht der Wähler. Zur Korrespondenz der Effekte von Parteineigung, Kandidatenbewertungen und Urteilen zu politischen Sachthemen mit der subjektiven Begründung von Wahlentscheidungen. In: Kühnel, S., Niedermayer, O., Westle, B. (eds) Wähler in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91661-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91661-3_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16886-9

  • Online ISBN: 978-3-531-91661-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics