Skip to main content

Quantitative Zielvorgaben zur Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheit. Lernen von England und anderen westeuropäischen Staaten

  • Chapter
Gesundheitliche Ungleichheit

In einigen westeuropäischen Staaten wird schon seit geraumer Zeit versucht, das Ziel „Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheit“ so genau wie möglich zu definieren. Dabei wird auch vor einer Quantifizierung dieser Zielsetzung nicht zurückgeschreckt. Mit 'Quantifizierung' sind hier zahlenmäßig fixierte Vorgaben gemeint wie: Die zurzeit vorhandenen Unterschiede in der Mortalität zwischen Statusgruppe A und Statusgruppe B sollen in 10 Jahren um 15% kleiner sein. Derartige Vorgaben bergen erhebliche Risiken, aber auch Möglichkeiten. Die Risiken sind primär politischer Natur: Nach Ablauf der gesetzten Frist ist gut zu überprüfen, wie gut dieses Ziel erreicht worden ist, und auch schon in den Jahren bis zum Ablauf der Frist ist gut zu sehen, ob die Entwicklung in die vorgesehene Richtung geht. Diese Überprüfung bietet wenig Spielraum für Verschleierungen oder Verharmlosungen. Den Risiken steht jedoch ein wichtiger Vorteil gegenüber: Die Planung von Maßnahmen kann sehr zielgerichtet erfolgen. Misserfolge können zu einer neuen und besseren Ausrichtung der Maßnahmen führen. Quasi von selbst stellen sich sehr praxisnahe konkrete Fragen wie z.B.: Welche Maßnahme hat welchen Effekt auf die gesundheitliche Ungleichheit? Wer ist für welche Maßnahme verantwortlich? Wie können diese Maßnahmen fachlich und zeitlich koordiniert werden? Wer ist für die Koordination verantwortlich? Wie kann der Erfolg der Maßnahmen dadurch abgesichert werden, dass die Personengruppe, deren Gesundheitszustand verbessert werden soll, in die Planung und Durchführung der Maßnahmen eingebunden wird? Wie wirken sich die sozialen und politischen Entwicklungen, die außerhalb des geplanten Maßnahme-Katalogs liegen (Arbeitsmarkt, Reform der Krankenversicherung etc.) auf die gesundheitliche Ungleichheit aus?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Acheson Report (1998). Independent Inquiry into Inequalities in Health (Chairman: Sir Donald Acheson). The Stationery Office, London. (http://www.archive.official-documents.co.uk/document/doh/ih/contents.htm)

  • Altgeld, T. (2003). Gesundheitsziel Kindergesundheit. Ein Beitrag zur Chancengleichheit für die heranwachsenden Generationen? In: Bundesgesundheitsbl 46: 120–127.

    Google Scholar 

  • Bauld L, Day P, Judge K (2008). Off target: a critical review of setting goals for reducing health inequalities in the United Kingdom. Int J Health Services 38: 439–454.

    Article  Google Scholar 

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), ed. (2007). Kriterien guter Praxis in der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten. Gesundheitsförderung konkret, Band 5, Köln.

    Google Scholar 

  • Cohen D (2008). Government pledges extra £34m to tackle health inequalities in England. BMJ 336: 1328.

    Google Scholar 

  • Department of Health and Children, ed. (2001). Quality and fairness: a health system for you. Government of Ireland, Dublin. (www.dohc.ie/publications/quality_and_fairness.html)

  • Department of Health, Social Services and Public Safety (ed.) (2002). Investing for Health. Belfast. (http://www.investingforhealthni.gov.uk/)

  • Department of Health (ed.) (2003). Tackling health inequalities: a programme for action London. (http://www.dh.gov.uk/assetRoot/04/01/93/62/04019362.pdf)

  • Department of Health (ed.) (2005). Tackling Health Inequalities: Status Report on the Programme for Action. London. (http://www.dh.gov.uk/assetRoot/04/11/76/98/04117698.pdf)

  • Department of Health (ed.) (2008a). Tackling Health Inequalities: 2007 Status Report on the Programme for Action. London. (http://www.dh.gov.uk/en/Publichealth/Healthinequalities/index.htm)

  • Department of Health (ed.) (2008b). Health Inequalities – Progress & Next Steps. London. (http://www.dh.gov.uk/en/Publicationsandstatistics/Publications/PublicationsPolicyAndGuidanc e/DH_085307)

  • Graham H, Kelly M (2004). Health Inequalities: concepts, frameworks and policy. Health Development Agency, London. (http://www.publichealth.nice.org.uk/Documents/health_inequalities_concepts.pdf)

  • Judge K, Platt S, Costongs C, Jurczak K (2006). Health Inequalities: a Challenge for Europe. Independent expert report commissioned by the UK Presidency of the EU. (http://www.dh.gov.uk/assetRoot/04/12/15/83/04121583.pdf)

  • Mackenbach J (2006). Health Inequalities: Europe in Profile. Independent expert report commissioned by the UK Presidency of the EU. (http://www.dh.gov.uk/assetRoot/04/12/15/84/04121584.pdf)

  • Mackenbach J, Stronks K (2002). A strategy for tackling health inequalities in the Netherlands. BMJ 325: 1029–1032.

    Article  Google Scholar 

  • Mackenbach JP, Stronks K (2004). The development of a strategy for tackling health inequalities in the Netherlands. Int J Equity Health; 3: 11.

    Article  Google Scholar 

  • Meinlschmidt G (2007). Gesundheitsziele für Berlin – die unendliche Geschichte. Berlin Medical 1-2007. (http://www.grosse-verlag.de/78-0-bm-1-2007-meinlschmidt.htm)

  • Meinlschmidt G (2008). Sozialstruktur, sozialräumliche Planungsansätze und Gesundheitsziele für Berlin – Strukturelle Voraussetzungen und Probleme für die Umsetzung am Beispiel Ernährung und Bewegung. Vortrag gehalten am 4. Februar 2008 im Arbeitskreis Gesundheitspolitik, Gesundheit Berlin e.V. Berlin.

    Google Scholar 

  • Mielck A, Graham H, Bremberg S (2002). Children, an important target group for the reduction of socioeconomic inequalities in health. In: Mackenbach J, Bakker M (eds.): Reducing inequalities in health: A European perspective. Routledge, London, 144–168.

    Google Scholar 

  • Mielck A (2005). Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Einführung in die aktuelle Diskussion. Verlag Hans Huber, Bern.

    Google Scholar 

  • Mielck A (2008). Soziale Ungleichheit und Gesundheit in Deutschland: Die internationale Perspektive. Bundesgesundheitsbl 51: 345–352.

    Article  Google Scholar 

  • Mielck A (2008b). “Die Ärzte sind die natürlichen Anwälte der Armen” – Der Beitrag von Ärzten zur Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheit. Dtsch Med Wochenschr 27: 1457–1460.

    Article  Google Scholar 

  • Mielck A, Altgeld T, Reisig V, Kümpers S (2008). Quantitative Zielvorgaben zur Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheit. Erfahrungen aus England und Umsetzungsmöglichkeiten in Deutschland. In: Gesundheit Berlin, ed. Dokumentation 13. bundesweiter Kongress Armut und Gesundheit (Berlin 2007). Berlin 2008. (Tagungsband auf CD).

    Google Scholar 

  • Ministry of Social Affairs and Health (2001). Government Resolution on the Health 2015 Public Health Programme, Publications of the Finnish Ministry of Health and Social Affairs. Helsinki. (http://www.terveys2015.fi/esite_eng.pdf)

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, ed. (2006). Bd. I: Kooperative Koordination und Wettbewerb, Sozioökonomischer Status und Gesundheit, Strategien der Primärprävention. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, ed. (2007). Kooperation und Verantwortung. Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schulze A, Lampert T (2006). Bundes-Gesundheitssurvey: Soziale Unterschiede im Rauchverhalten und in der Passivrauchbelastung in Deutschland. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bunde, Robert Koch – Institut, Berlin.

    Google Scholar 

  • Scottish Executive (2004). Building a Better Scotland: Spending Proposals 2005–2008: Enterprise, Opportunity, Fairness. Edinburgh. (http://www.scotland.gov.uk/Publications/2004/09/19984/43685)

  • Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz (2007). Vierte Landesgesundheitskonferenz Berlin. Dokumentation des öffentlichen Teils. Berlin.

    Google Scholar 

  • Welsh Assembly Government (ed.) (2005). Health Status Wales 2004-05. Chief Medical Officer’s Report Series 1, Cardiff. (http://www.wales.nhs.uk/documents/health-status-wales-e.pdf)

  • Welsh Assembly Government (ed.) (2006). Eradicating Child Poverty in Wales: Measuring Success. Cardiff. (http://new.wales.gov.uk/topics/childrenyoungpeople/childpoverty/strategy/measuresuccess/?lan g=en)

Download references

Authors

Editor information

Matthias Richter Klaus Hurrelmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Mielck, A., Altgeld, T., Reisig, V., Kümpers, S. (2009). Quantitative Zielvorgaben zur Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheit. Lernen von England und anderen westeuropäischen Staaten. In: Richter, M., Hurrelmann, K. (eds) Gesundheitliche Ungleichheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91643-9_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91643-9_26

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16084-9

  • Online ISBN: 978-3-531-91643-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics