Skip to main content

Vom Bühnenstück zum Mitmach-Theater

Über Theatralisierungen in der Werbung

  • Chapter
Theatralisierung der Gesellschaft
  • 4642 Accesses

Zusammenfassung

Es bedarf keiner großen Originalität, um Werbung mit der Metapher des Theaters zu verbinden – sind wir doch jeden Tag Zuschauer diverser Aufführungen, die auf der Werbebühne gespielt werden. Gegeben wird das Stück: „Kauf mich, und du bist glücklich!“ Vorgeführt und inszeniert werden Produkte und Dienstleistungen mit ihren je spezifischen Eigenschaften und Leistungen, gern auch in den moderneren Varianten von Sponsoring, Licensing, Schleichwerbung sowie den virtuellen Lifestyle-Szenarien, in denen die beworbenen Waren nur noch eine vermeintliche Nebenrolle spielen als Garanten der (möglichen) Teilhabe der Zuschauer an diesen Welten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Boltz, Dirk-Mario (1994): Konstruktion von Erlebniswelten. Kommunikations- und Marketingstrategien bei CA- MEL und GREENPEACE. Berlin: Deutscher Fachverlag. 102–115.

    Google Scholar 

  • Bolz, Norbert (1995): Der Megatrend zum Bösen. In: Becker, Ulrich/Bolz, Norbert/Bosshart, David: Toptrends. Die wichtigsten Trends für die nächsten Jahre. Düsseldorf/München: Metropolitan Verlag. 75–96.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor (1987): Kritik der Reklame – Wesen, Wirkungsprinzip, Publikum. In: Soziale Welt, 38. Jg. 471–492 (übersetzte Auszüge des dänischen Originals: Kritik af Reklamen. Kopenhagen 1943).

    Google Scholar 

  • Gerken, Gerd (1994): Radar für Trends. Der Trend-Letter vom Institut für Zukunfts-Beratung. H. 15, Sept. 1994.

    Google Scholar 

  • Heinze, Roswitha (1995): Authentizität als Massenbetrug. Analyse des Benetton-„Friedensplakats" von Oliviero Toscani. In: medien & erziehung, 39. Jg. H. 3. 149–156.

    Google Scholar 

  • Jäckel, Michael/Reinhardt, Jan D. (2002): Aufmerksamkeitsspiele: Anmerkungen zu provokanter Werbung. In: Willems, Herbert (Hrsg.): Die Gesellschaft der Werbung. Kontexte und Texte. Produktionen und Rezeptionen. Entwicklungen und Perspektiven. Konstanz. Westdeutscher Verlag. 527–547.

    Google Scholar 

  • Krüger, Cordula (1996): Die Egotaktiker in der Medienfalle. Ergebnisse des Lintas Jugendtrendmonitors YOYO. In: Deese, Uwe/Hillenbach, Peter Erik/Michatsch, Christian/Kaiser, Dominik (Hrsg.): Jugendmarketing. Das wahre Leben in den Szenen der Neunziger. Düsseldorf/München: Metropolitan. 135–141.

    Google Scholar 

  • Luhmann Niklas (1984): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1995): Metamorphosen des Staates. In: ders: Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft Bd. 4. Frankfurt/Main: Suhrkamp. 101–137.

    Google Scholar 

  • Peppers, Don/Rogers, Martha (1993): The One to One Future. New York: Doubleday.

    Google Scholar 

  • Pütten, Daniela van der (2005): „Kauf mich, und Du wirst glücklich!" Emotionen in der Werbung. In: Schmidt, Siegfried J. (Hrsg.): Medien und Emotionen. Münster: Lit-Verlag. 283–307.

    Google Scholar 

  • Rust, Holger (1995): Trends. Das Geschäft mit der Zukunft. Wien: Kremayr & Scheriau.

    Google Scholar 

  • Schulte-Sasse, Jochen (1988): Von der schriftlichen zur elektronischen Kultur: Über neuere Wechselbeziehungen zwischen Mediengeschichte und Kulturgeschichte. In: Gumbrecht, Hans U./Pfeiffer, K. Ludwig (Hrsg.): Materialität der Kommunikation. Frankfurt/Main: Suhrkamp. 429–453.

    Google Scholar 

  • Tillmann, Angela/Vollbrecht, Ralf (2006): Informelle virtuelle Lerngemeinschaften – das Beispiel Lizzynet. In: Arnold, Rolf/Lermen, Markus (Hrsg.): eLearning-Didaktik. Baltmannsweiler: Schneider. 173–186.

    Google Scholar 

  • Vollbrecht, Ralf (1996): Werbestrategien im Wandel der Märkte. Über Werbewirkung, Aufforderungs- und Markenwerbung, die Neutralisierung von Bedeutungen und neue Strukturen der Werbekommunikation in Computernetzen. In: Schorb, Bernd/Stiehler, Hans-Jörg (Hrsg.): Medienlust – Medienlast. Was bringt die Rezipientenfor- schung den Rezipienten? München: KoPäd. 163–178.

    Google Scholar 

  • Zurstiege, Guido (2005): Zwischen Kritik und Faszination. Was wir beobachten, wenn wir die Werbung beobachten, wie sie die Gesellschaft beobachtet. Köln: Halem.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Herbert Willems

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Vollbrecht, R. (2009). Vom Bühnenstück zum Mitmach-Theater. In: Willems, H. (eds) Theatralisierung der Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91586-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91586-9_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14921-9

  • Online ISBN: 978-3-531-91586-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics