Skip to main content

In diesem Beitrag will ich einen wenig gebräuchlichen Typus von Erhebungsmethodik für die Arbeits- und Organisationsforschung vorstellen. Diese Methodik wird so selten angewandt und hat so wenige unterscheidbare Methoden, dass sie meines Wissens gar keinen eigenen Namen hat. Ich schlage daher vor, sie „bildgebende assoziative Erhebungsmethoden“ zu nennen, und beschreibe hier ausführlicher eine dieser Methoden: die der Lebenslinien. Weitere bildgebende Methoden werden in Abschnitt 5 kurz skizziert. Ausgangspunkt der Darstellung sollen Anforderungen sein, denen Erhebungsmethoden im genannten Forschungsfeld heute dringend genügen sollten. Einige dieser Anforderungen fasse ich nachfolgend unter drei Begriffen zusammen: Visualisierung, Subjektivierung und Dynamisierung. Zumindest die im Beitrag vorgestellte Methode der Lebenslinien kommt diesen Anforderungen entgegen: durch ihr Prinzip der Bilderzeugung im Erhebungsprozess, sowie durch ihre Subjekt- und Prozessorientierung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Argyris, Chris/Putnam, Robert/Smith, Diana M. (1985): Action Science. Concepts, methods, and skills for research and intervention, San Francisco u. a.

    Google Scholar 

  • Bungard, Walter/Holling, Heinz/Schulz-Gambard, Jürgen (1996): Methoden der Arbeits- und Organisationspsychologie, Weinheim

    Google Scholar 

  • Endres, Egon/Wehner, Theo (1995): Störungen zwischenbetrieblicher Kooperation, in: Georg Schreyögg/Jörg Sydow (Hrsg.), Managementforschung 5, Berlin/New York, S. 1-45

    Google Scholar 

  • Endres, Egon/Wehner, Theo (1996): Zwischenbetriebliche Kooperation aus prozessualer Perspektive, in: Dieter Sauer/Hartmut Hirsch-Rreinsen (Hrsg), Zwischenbetriebliche Arbeitsteilung und Kooperation, Frankfurt/New York, S. 81-120

    Google Scholar 

  • Englisch, Felicitas (1991): Bildanalyse in strukturalhermeneutischer Einstellung, in: Detlef Garz/ Klaus Kraimer (Hrsg.), Qualitativempirische Sozialforschung. Konzepte, Methoden, Analysen, Opladen, S. 133-176

    Google Scholar 

  • Flanagan, James C. (1954): The critical incidents technique, in: Psychological Bulletin, 51, S. 327-358

    Article  Google Scholar 

  • Flick, U./Kardorff, Ernst v./Keupp, Heiner/Rosenstiel, Lutz v./Wolff, Stephan (Hrsg.) (1995): Handbuch qualitative Sozialforschung, 2. Auflage, München

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe, von Kardorff, Ernst/Steinke, Ines (Hrsg.) (2000): Qualitative Sozialforschung. Ein Handbuch, Reinbek

    Google Scholar 

  • Groeben, Norbert/Keil, Walter/Piontkowski, Ursula (Hrsg.) (1988): Zukunfts-Gestalt-Wunsch-Psychologie. Zur Gestalt psychologischer Forschung nach Manfred Sader, Münster

    Google Scholar 

  • Martin, Joanne (1990): Breaking up the mono-method monopolies in organizational analysis, in: John Hassard/Denis Pym (Hrsg.) The Theory and Philosophy of Organizations, London, S. 30-43

    Google Scholar 

  • Heinze, Thomas (1995): Qualitative Sozialforschung – Erfahrungen, Probleme und Perspektiven, 3. Auflage, Opladen

    Google Scholar 

  • Jansen, Dorothea (1999): Einführung in die Netzwerkanalyse, Opladen

    Google Scholar 

  • Joas, Hans (1992): Kreativität des Handelns, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Jüttemann, Gerd (Hrsg.) (1989): Qualitative Forschung in der Psychologie, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Koenig, Oliver (Hrsg.) (1995): Gruppendynamik. Geschichte, Theorien, Methoden, Anwendungen, Ausbildung, München/Wien

    Google Scholar 

  • Lewin, Kurt (1963): Feldtheorie in den Sozialwissenschaften, Bern

    Google Scholar 

  • Moldaschl, Manfred (1996): Kooperative Netzwerke – Komplement und Alternative zur Gruppenarbeit, in: Paul Schönsleben/Eric Scherer/Eberhard Ulich (Hrsg.), Werkstattmanagement, Zürich, S. 131-156

    Google Scholar 

  • Moldaschl, Manfred (2000): Bildgebende assoziative Erhebungsmethoden in der Organisations-forschung. Working Papers No. 6 des Lehrstuhls für Sozologie, TU-München

    Google Scholar 

  • Moldaschl, Manfred (2001): Die Produktion der Organisation. Reorganisation und Ressourcenkonflikte am Beispiel Gruppenarbeit, München/Mering

    Google Scholar 

  • Moldaschl, Manfred/Schmierl, Klaus (1994): Fertigungsinseln und Gruppenarbeit, in: Manfred Moldaschl/Rainer Schultz-Wild (Hrsg.), Arbeitsorientierte Rationalisierung, Frankfurt/New York, S. 51-103

    Google Scholar 

  • Moldaschl, Manfred/Weber, Wolfgang G. (1998): The „Three Waves“of Industrial Group Work -Historical Reflections on Current Research on Group Work, in: Human Relations, Vol. 51, No. 3, S. 347-388

    Article  Google Scholar 

  • Moldaschl, Manfred/Voß, G. Günter (Hrsg.) (2001): Subjektivierung von Arbeit, München/Mering

    Google Scholar 

  • Schattenhofer, Karl (1992): Selbstorganisation und Gruppe. Entwicklungs- und Steuerungsprozesse in Gruppen, Opladen

    Google Scholar 

  • Scheele, Brigitte (1995): Dialogische Hermeneutik, in: Uwe Flick et al. (Hrsg.), Handbuch qualitative Sozialforschung, 2. Auflage, München, S. 274-278

    Google Scholar 

  • Schön, Donald (1983): The Reflective Practitioner. How Professionals Think in Action, New York

    Google Scholar 

  • Senghaas-Knobloch, Eva/Nagler, Brigitte/Dohms, Annette (1996): Die Zukunft der industriellen Arbeitskultur. Persönliche Sinnansprüche und Gruppenarbeit, Münster

    Google Scholar 

  • Senghaas-Knobloch, Eva (1997): Die analytische und die kommunikative Aufgabe der arbeitsbezogenen Sozialwissenschaft, in: Hellmut Lange/Eva Senghaas-Knobloch (Hrsg.), Konstruktive Sozialwissenschaft, Münster, S. 81-111

    Google Scholar 

  • Volmerg, Birgit/Leithäuser, Thomas/Senghaas-Knobloch, Eva (1986): Betriebliche Lebenswelt – Eine Sozialpsychologie industrieller Arbeitsverhältnisse, Opladen

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Stefan Kühl Petra Strodtholz Andreas Taffertshofer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Moldaschl, M. (2009). Lebenslinien. In: Kühl, S., Strodtholz, P., Taffertshofer, A. (eds) Handbuch Methoden der Organisationsforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91570-8_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91570-8_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15827-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91570-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics