Skip to main content

Professionalität und soziales Kapital als Erfolgsrezept?

Anforderungsprofile von Arbeitgebern im Rekrutierungsprozess

  • Chapter
Theatralisierung der Gesellschaft

Zusammenfassung

Was bei Bewerbungs- und Rekrutierungsprozessen auf dem Arbeitsmarkt und insbesondere von Arbeitgeberseite als Professionalität definiert wird, ist im Besonderen bei der Personalentscheidung beobachtbar. Mit Personalentscheidung ist die Entscheidung über den Eintritt oder Austritt in eine Organisation sowie über die individuellen Karrieremöglichkeiten gemeint. Auf Arbeitgeberseite wird bereits vor einer Anstellung im Unternehmen angestrebt, das Potential von Bewerbern für eine „erfolgreiche“ Mitgliedschaft und die Aufstiegschancen zu kalkulieren, also einzuschätzen und als Auswahlkriterium zu nutzen.

Man hat eine Stelle zu besetzen und sucht den geeigneten Kandidaten (Matching-Problem) (...) Headhunter, Personalvermittlungen, Personalentwickler und der gesamte Trainings- und Seminarmarkt leben von dieser Ungewissheitszone im Bereich der Personalprämissen und des Matching von Person und Stelle. (Drepper 2003: 152)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albrecht, Günter/ Daheim, Hansjürgen/ Sack, Fritz (Hrsg.) (1973): Soziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Belfield, Clive R. (2000): Economic Principles for Education. Theory and Evidence. Cheltenham, UK, Northampton, MA, USA: Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • Bell, Daniel (1981): The new class: a muddled concept. In: Bruce-Briggs, Barry (Hrsg.): The new class? New Brunswick: Transaction Books. 169–190.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter A. (Hrsg.) (2001): Die Erwerbsgesellschaft. Neue Ungleichheiten und Unsicherheiten. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1979): Entwurf einer Theorie der Praxis. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1983): Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In: Kreckel, Reinhard (Hrsg.): Soziale Ungleichheiten. Soziale Welt, Sonderband 2. Göttingen: Otto Schwartz. 183–198.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987a): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987b): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (Hrsg.) (1997a): Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg: VSA-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1997b): Ökonomisches Kapital — Kulturelles Kapital — Soziales Kapital. In: Bourdieu, Pierre (Hrsg.): Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg: VSA-Verlag. 49–79.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Arnd/ Skrotzki, Rainer (1994): Neue Entgeltstrukturen für die Stahlindustrie. Dortmund: Montania

    Google Scholar 

  • Brosius, Hans-Bernd/ Koschel, Friedricke (2003): Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Bruce-Briggs, Barry (Hrsg.) (1981): The new class? New Brunswick: Transaction Books

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (2001): Die Netzwerkgesellschaft. Das Informationszeitalter I: Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Combe, Arno/ Helsper, Werner (Hrsg.) (1996): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Daheim, Hansjürgen (1967): Der Beruf in der modernen Gesellschaft. Köln: Kiepenheuer u. Witsch.

    Google Scholar 

  • Daheim, Hansjürgen (1973): Professionalisierung. Begriff und einige latente Markofunktionen. In: Albrecht/ Daheim/ Sack (Hrsg.) (1973).

    Google Scholar 

  • Daheim, Hansjürgen (1992): Zum Stand der Professionssoziologie. In: Dewe, Bernd/ Ferchhoff, Wilfried/ Radtke, Frank-Olaf (Hrsg.): Erziehen als Profession. Opladen: Leske + Budrich. 21–35.

    Google Scholar 

  • Dewe, Bernd/ Ferchhoff, Wilfried/ Radtke, Frank-Olaf (Hrsg.) (1992): Erziehen als Profession. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Drepper, Thomas (2003): Organisationen der Gesellschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1980): Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt/ M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1981): Strategische Interaktion. München/Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1983): Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Hardt, Michael/ Negri, Antonio (2002): Empire. Die neue Weltordnung. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Heinz (1972): Arbeit, Beruf, Profession. In: Luckmann, Thomas/ Sprondel, Walter (Hrsg.): Berufssoziologie. Köln: Kiepenheuer u. Witsch. 36–52.

    Google Scholar 

  • Hölscher, Barbara (1998): Lebensstile durch Werbung? Zur Soziologie der Life-Style-Werbung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Hölscher, Barbara (2002a): Inszenierungsgesellschaft als Weltbild der „Marken-Macher“. Eine Reflexion über die Beziehungen zwischen Soziologie und Werbewirtschaft. Habilitationsschrift, Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Hölscher, Barbara (2002b): Werbung heißt: Kreativität, Idealismus, Gestaltung. Zum schillernden Weltbild von Werbern. In: Willems, Herbert (Hrsg.): Die Gesellschaft der Werbung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 497–511.

    Google Scholar 

  • Kluge, Susann (1999): Empirisch begründete Typenbildung. Zur Konstruktion von Typen und Typologien in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Kraemer, Klaus (1997): Entwertete Sicherheiten. Zum Bedeutungswandel des kulturellen Kapitals. In: Soziale Welt, 4, 1997. 361–378.

    Google Scholar 

  • Kraemer, Klaus/ Bittlingmayer, Uwe H. (2001): Soziale Polarisierung durch Wissen. Zum Wandel der Arbeitsmarktchancen in der „Wissensgesellschaft“. In: Berger, Peter A. (Hrsg.) (2001): Die Erwerbsgesellschaft. Neue Ungleichheiten und Unsicherheiten. Opladen: Leske + Budrich. 331–356.

    Google Scholar 

  • Kreckel, Reinhard (Hrsg.) (1983): Soziale Ungleichheiten. Soziale Welt, Sonderband 2. Göttingen: Otto Schwartz.

    Google Scholar 

  • Kübler, Hans-Dieter (2005): Mythos Wissensgesellschaft. Gesellschaftlicher Wandel zwischen Information, Medien und Wissen. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kurz, Thomas (2000): Moderne Professionen und Gesellschaftliche Kommunikation. In: Soziale Systeme 6, H.1, 2000. 169–194.

    Google Scholar 

  • Kurz, Thomas (1998): Professionen und professionelles Handeln. Soziologische Überlegungen zur Klärung einer Differenz. In: Peters, Sybille (Hrsg.): Professionalität und betriebliche Handlungslogik. Bielefeld: Bertelsmann. 105–122.

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried (1989): Qualitative Sozialforschung. Methoden und Techniken. Band 2, München: PVU.

    Google Scholar 

  • Lange, Elmar (1989): Marktwirtschaft. Eine soziologische Analyse ihrer Entwicklung und Strukturen in Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas/ Sprondel, Walter (Hrsg.) (1972): Berufssoziologie. Köln: Kiepenheuer u. Witsch.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung, Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft, 2 Bände, Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1969): Normen in soziologischer Perspektive. In: Soziale Welt 20. 1969: 28–48.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1995): Inhaltsanalyse. Einführung in Theorie, Methode und Praxis, überarbeitete Auflage. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1996): Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionellen Handelns. In: Combe, Arno/ Helsper, Werner (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt/M.: Suhrkamp. 70–182.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1964a): Beiträge zur soziologischen Theorie. Hrsg. von Dietrich Rüschemeyer. Neuwied am Rhein u.a.: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1964b): Die akademischen Berufe und die Sozialstruktur. In: Parsons, Talcott: Beiträge zur soziologischen Theorie. Hrsg. von Dietrich Rüschemeyer. Neuwied am Rhein u.a.: Luchterhand. 160–178.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1965): Struktur und Funktion der modernen Medizin. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 3, 1965. 10–37.

    Google Scholar 

  • Peters, Sybille (Hrsg.) (1998): Professionalität und betriebliche Handlungslogik. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, Michaela (1998): Das Problem zur Lösung. Die Inszenierung von Professionalität. In: Willems, Herbert/ Jurga, Martin (Hrsg.): Inszenierungsgesellschaft. Ein einführendes Handbuch. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 291–304.

    Google Scholar 

  • Quoika, Martina Maria (2000): Der Schriftsteller zwischen Kalkül und literarischem Anspruch. Untersuchungen zum „Handwerk“ des Bestsellerautors Johannes Mario Simmel. In: Wermke, Jutta (Hrsg.): Ästhetik und Ökonomie. Beiträge zur interdisziplinären Diskussion von Medien-Kultur. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 201–218.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred/ Luckmann, Thomas (1979): Strukturen der Lebenswelt. Band 1. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred/ Luckmann, Thomas (1984): Strukturen der Lebenswelt. Band 2. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stehr, Nico (2000): Die Zerbrechlichkeit moderner Gesellschaften. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf (1997): Professions in Modern Society. In: International Review of Sociology 7, 1997: 95–102.

    Article  Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf (1994): Wissenschaft, Universität, Professionen: Soziologische Analysen. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Suchanek, Justine (2006): Wissen — Inklusion — Karrieren. Zur Theorie und Empirie der Wissensgesellschaft. Göttingen: Vanderhoek & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Voss, G./ Pongratz, H. (1998): Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der Ware Arbeitskraft. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 50, 1998. 131–158.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1922/1988): Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Winckelmann, J., Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1904): Die „Objektivität“ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis. In: Weber, Max: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Winckelmann, J., Tübingen: Mohr. 146–214.

    Google Scholar 

  • Wermke, Jutta (Hrsg.) (2000): Ästhetik und Ökonomie. Beiträge zur interdisziplinären Diskussion von Medien-Kultur. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Weingart, Peter (2001): Die Stunde der Wahrheit? Zum Verhältnis der Wissenschaft zu Politik, Wirtschaft und Medien in der Wissensgesellschaft. Göttingen: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Willems, Herbert/ Jurga, Martin (Hrsg.) (1998): Inszenierungsgesellschaft. Ein einführendes Handbuch. Opladen/ Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Willems, Herbert (Hrsg.) (2002): Die Gesellschaft der Werbung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Willems, Herbert (1998): Inszenierungsgesellschaft? Zum Theater als Modell, zur Theatralität von Praxis. In: Willems, Herbert/ Jurga, Martin (Hrsg.): Inszenierungsgesellschaft. Ein einführendes Handbuch. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 23–79.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Herbert Willems

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Suchanek, J., Hölscher, B. (2009). Professionalität und soziales Kapital als Erfolgsrezept?. In: Willems, H. (eds) Theatralisierung der Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91442-8_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91442-8_29

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14922-6

  • Online ISBN: 978-3-531-91442-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics