Skip to main content

Keine Beziehung ohne großes Theater

Zur Theatralität im Beziehungsaufbau

  • Chapter
Theatralisierung der Gesellschaft

Zusammenfassung

„Wir alle spielen Theater“, dieser äußerst mktwirksam gewählte deutsche Titel von Erving Goffmans Erstlingswerk1 trifft auf die Aufbauphase einer Pabeziehung voll zu. Beziehungsanfänge kommen — wie im Folgenden zu zeigen sein wird — ohne Theatralität (vgl. Willems: 1998) nicht aus. Ohne großes Theater keine Ehe bzw. keine eheähnliche Beziehung!

Der Originaltitel lautet „The Presentation of Self in Everyday Life“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allert, Tilman (1998): Die Familie: Fallstudien zur Unverwüstlichkeit einer Lebensform. Berlin/New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Best, Otto F. (1998): Der Kuss. Eine Biographie. Frankfurt/M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bochner, Arthur P./ Ellis, Colyn/ Tillman-Healy, Lisa M. (1997): Relationships as story. In: Duck, Steve (Hrsg.): Handbook of Personal Relationships. Chichester: John Wiley and sons Ltd. 307–324.

    Google Scholar 

  • Bühler-Ilieva, Evelina (2006): Einen Mausklick von mir entfernt: auf der Suche nach Liebesbeziehungen im Internet. Mburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Dannenbeck, Clemens/ Stich, Jutta (Hrsg.) (2002): Sexuelle Erfahrungen im Jugendalter. Aushandlungsprozesse im Geschlechterverhältnis. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

    Google Scholar 

  • Davis, Murray S. (1973): Intimate Relations. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Döring, Nicola (2003): Neuere Entwicklungen in der Partnerschaftsforschung. Wechselwirkung zwischen Telekommunikation und Paarbeziehung. In: Grau, Ina/ Bierhoff, Hans-Werner (Hrsg.): Sozialpsychologie der Partnerschaft. Berlin: Springer. 333–366.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G./ Strauss, Anselm L. (1974[1965]): Interaktion mit Sterbenden. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1969[1959]): Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1971[1963]): Verhalten in sozialen Situationen. Strukturen und Regeln der Interaktion im öffentlichen Raum. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1974[1971]): Das Individuum im öffentlichen Austausch. Mikrostudien zur öffentlichen Ordnung. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hippel, Theodor Gottlieb von (1972[1774]): Über die Ehe, hrsgg. v. W. M. Faust, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Iványi, Nathalie (2002): Außerordentliches Verstehen — Verstehen des Außerordentlichen. Heiratsanträge der Sendung Traumhochzeit. In: Iványi, Nathalie/ Reichertz, Jo: Liebe (wie) im Fernsehen. Eine wissenssoziologische Analyse. Opladen: Leske und Budrich. 59–91.

    Google Scholar 

  • Iványi, Nathalie (2003): Die Wirklichkeit der gesellschaftlichen Konstruktion. Ein institutionalisierungstheoretischer Medienwirkungsansatz. Konstanz: UKV.

    Google Scholar 

  • Iványi, Nathalie/ Reichertz, Jo (2002): Liebe (wie) im Fernsehen. Eine wissenssoziologische Analyse. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Kelek, Necla (2005): Die fremde Braut. Ein Bericht aus dem Inneren des türkischen Lebens in Deutschland. Köln: Kiepenheuer und Witsch.

    Google Scholar 

  • Keppler, Angela (2005): Medien und soziale Wirklichkeit. In: Jäckel, Michael (Hrsg.): Mediensoziologie. Grundlagen und Forschungsfelder. Wiesbaden: VS Verlag. 91–106.

    Google Scholar 

  • Lenz, Karl (2003a): Wie sich Frauen und Männer kennen lernen. Paarungsmuster im Wandel. In: Lenz, Karl (Hrsg.): Frauen und Männer. Weinheim: Juventa. 55–91.

    Google Scholar 

  • Lenz, Karl (2003b): Täuschungen in Zweierbeziehungen. Zur Normalität einer sozialen Praxis. In: Hettlage, Robert (Hrsg.): Verleugnen, Vertuschen, Verdrehen. Leben in der Lügengesellschaft. Konstanz: UVK. 65–76.

    Google Scholar 

  • Lenz, Karl (2005a): Romantische Liebe — Fortdauer oder Niedergang? In: Tanner, Klaus (Hrsg.): „Liebe“ im Wandel der Zeiten. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. 237–260.

    Google Scholar 

  • Lenz, Karl (2005b): Wie Paare sexuell werden — Wandlungsmuster und Geschlechterunterschiede. In: Funk, Heide/ Lenz, Karl (Hrsg.): Sexualitäten. Diskurse und Handlungsmuster. Weinheim: Juventa. 113–150.

    Google Scholar 

  • Lenz, Karl (2006a): Soziologie der Zweierbeziehung. Eine Einführung. 3. Aufl. Opladen: VS.

    Google Scholar 

  • Lenz, Karl (2006b): Pae in Spielfilmen — Pae im Alltag. In: Mai, Manfred/ Winter, Rainer (Hrsg.): Das Kino der Gesellschaft — die Gesellschaft des Kinos. Interdisziplinäre Positionen, Analysen und Zugänge. Köln: Halem. 117–147.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1982): Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mahlmann, Regina (1991): Psychologisierung des „Alltagsbewusstseins“. Die Verwissenschaftlichung des Diskurses über Ehe. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Metts, Sandra (1997): Face and facework. Implications for the study of personal relationships. In: Duck, Steve (Hrsg.): Handbook of Personal Relationships. 2. Aufl., Chichester: John Wiley and sons Ltd. 373–390.

    Google Scholar 

  • Oheim, Gertrud/ Möhring, Guido/ Zimmermann, Theo (1959): Die gute Ehe. Ein Ratgeber für Mann und Frau. Teil 1. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Pritchd, Rhonda (1997): Kennwort: Liebe fürs Leben. Rücken Sie ihre Wunschvorstellungen zurecht und werden Sie wirklich glücklich. Stuttgt: Trias.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (1998): Vom lieben Wort zur großen Fernsehinszenierung. In: Willems, Herbert/ Jurga, Mtin (Hrsg.): Inszenierungsgesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag. 385–402.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Gunter (2004): Das neue Der Die Das. Über die Modernisierung des Sexuellen. Gießen: Psychosozial Verlag.

    Google Scholar 

  • Schneider, Norbert F./ Rosenkranz, Doris/ Limmer, Ruth (1998): Nichtkonventionelle Lebensformen. Entstehung, Entwicklung, Konsequenzen. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Seidl, Claudius (1987): Der deutsche Film der fünfziger Jahre. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Selting, Mgret/ Auer, Peter/ Bden, Birgit/ Bergmann, Jörg/ Couper-Kuhlen, Elizabeth/ Günther, Susanne/ Quasthoff, Uta/ Meier, Christoph/ Schlobinski, Peter/ Uhmann, Suasanne (1998): Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem (GAT). In: Lingustische Berichte 173. 91–122.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1983[1908]): Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. 6. Aufl. Berlin: Duncker und Humblot.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1985): Fragment über die Liebe. In: ders. (1985): 224–281 (aus dem Nachlass, 1. Veröffentlichung: 1921/22): In: Dahme H.-J v./ Köhnke, K.C. (Hrsg.): Schriften zur Philosophie und Soziologie der Geschlechter. Frankfurt/M. (aus dem Nachlass, 1. Veröffentlichung: 1921/22).

    Google Scholar 

  • Sydow, Kirsten von (1991): Psychosexuelle Entwicklung im Lebenslauf. Eine biographische Studie bei Frauen der Geburtsjahrgänge 1895–1936. Regensburg: Roderer.

    Google Scholar 

  • Thiel, Christian (1999[1998]): Vom Fröscheküssen oder wie man den Ptner fürs Leben findet. Eine Anleitung in 10 Schritten. 2. Aufl. München: Beust.

    Google Scholar 

  • Willems, Herbert (1998): Inszenierungsgesellschaft? Zum Theater als Modell, zur Theatralität von Praxis. In: Willems, Herbert/ Jurga, Martin (Hrsg.): Inszenierungsgesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag. 23–81.

    Google Scholar 

  • Willems, Herbert (2002): Events: Kultur — Identität — Marketing. Zur Soziologie sozialer Anlässe: Struktur, Performativität und Identitätsrelevanz von Events. In: Fischer-Lichte, Erika/ Horn, Christian/ Umathum, Sandra (Hrsg.): Performativität und Ereignis. Tübingen: Francke. 83–98.

    Google Scholar 

  • Willems, Herbert (2005): Medien und Inszenierung sozialer Rollen. In: Jäckel, Michael (Hrsg.): Mediensoziologie. Grundlagen und Forschungsfelder. Wiesbaden: VS Verlag. 107–124.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Herbert Willems

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lenz, K. (2009). Keine Beziehung ohne großes Theater. In: Willems, H. (eds) Theatralisierung der Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91442-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91442-8_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14922-6

  • Online ISBN: 978-3-531-91442-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics