Skip to main content

Getrennt vereint? — Die Debatte um die Europäische Verfassung in den drei großen Ländern der EU

  • Chapter

Auszug

Mit der Rede Joschka Fischers am 12. Mai 2000 in der Berliner Humboldt-Universität rückte die Idee, ein explizites Verfassungsdokument für die EU zu erarbeiten, ins Zentrum der öffentlichen Diskussion — und zwar europaweit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abromeit, Heidrun (1995): Volkssouveränität, Parlamentssouveränität, Verfassungssouveränität: Drei Realmodelle der Legitimation staatlichen Handelns. In: Politische Vierteljahresschrift (PVS) 36/1, 49–65.

    Google Scholar 

  • Axt, Heinz-Jürgen (1999): Frankreich in der Europäischen Union. In: Kimmel, A. Uter-wedde, H. (Hrsg.): Länderbericht Frankreich. Wiesbaden, 465–483.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang (1999): Staat, Nation, Europa. Studien zur Staatslehre, Verfassungstheorie und Rechtsphilosophie. München.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang (2006): Recht, Staat, Freiheit. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, Heinz (2002): Medieninhaltsforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen.Konstanz.

    Google Scholar 

  • Börzel, Tanja A. Risse, Thomas (2000): When Europe Hits Home: Europeanization and Domestic Change. In: European Integration online Papers (EIoP) Vol.4.

    Google Scholar 

  • Breuer, Stefan (1998): Der Staat: Entstehung, Typen, Organisationsstadien. Reinbeck bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Chirac, Jacques (2001 [2000]): Unser Europa, Rede des französischen Staatspräsidenten vor dem deutschen Bundestag am 27. Juni 2000. In: Marhold, Hartmut (Hrsg.): Die neue Europadebatte. Bonn, 284–294.

    Google Scholar 

  • Dahinden, Urs (2006): Framing. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Dicey, Albert Venn (1967 [1885]): An Introduction to the Study of the Law of the Constitution. London.

    Google Scholar 

  • Eder, Klaus (2003): Öffentlichkeit und Demokratie. In: Jachtenfuchs, M. Kohler-Koch, B. (Hrsg.): Europäische Integration. Wiesbaden, 85–120.

    Google Scholar 

  • Elster, Jon (1994): Die Schaffung von Verfassungen: Analyse der allgemeinen Grundlagen. In: Preuß, U. K. (Hrsg.): Zum Begriff der Verfassung. Frankfurt/Main, 37–57.

    Google Scholar 

  • Fischer, Joschka (2001 [1999]): Rede vor dem Europäischen Parlament, 12. Januar 1999. In: Marhold, Hartmut (Hrsg.): Die neue Europadebatte. Bonn, 30–40.

    Google Scholar 

  • Fischer, Joschka (2001 [2000]): Vom Staatenbund zur Föderation — Gedanken über die Finalität der europäischen Integration, 12. Mai 2000. In: Marhold, Hartmut (Hrsg.): Die neue Europadebatte. Bonn, 41–54.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, Jürgen (1999): Verfassung und politische Kultur in Deutschland. In: Ders. (Hrsg.): Verfassung und politische Kultur. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Genscher, Hans-Dietrich (1991): In: Deutsche Außenpolitik 1990/91. Herausgegeben vom Auswärtigen Amt. Bonn, 105ff.

    Google Scholar 

  • Glaab, Manuela/Gros, Jürgen/Korte, Karl-Rudolf/Wagner, Peter M. (1998): Wertgrundlagen und Belastungsgrenzen deutscher Europapolitik. In: Weidenfeld, Werner (Hrsg.): Deutsche Europapolitik. Bonn, 167–208.

    Google Scholar 

  • Gowland, David Turner, Arthur (2000): Britain and European Integration 1945-1998. A documentary history. London.

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter (1991): Die Zukunft der Verfassung. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Henkin, Louis (1994): Revolutionen und Verfassungen. In: Preuß, U.K. (Hrsg.): Zum Begriff der Verfassung. Frankfurt/Main, 213–247.

    Google Scholar 

  • Hennes, Michael (1998): Europapolitische Zielkonflikte zwischen Deutschland, Frankreich und Großbritannien anlässlich der Regierungskonferenz 1996/97 (Dissertation). Bonn.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Achim (2005): Verfassung und Integration in Europa. Wege zu einer supranationalen Demokratie. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Hüttmann, Martin (2004): Der Konvent zur Zukunft der Europäischen Union. In: Beckmann, K. (Hrsg.): Eine Verfassung für Europa. Tübingen, 137–165.

    Google Scholar 

  • Jachtenfuchs, Markus (2002): Die Konstruktion Europas. Verfassungsideen und institutionelle Entwicklung. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Janning, Josef (2006): Leitbilder. In: Weidelfeld, W. Wessels, W.: Europa von A-Z. Bonn, 304–310.

    Google Scholar 

  • Karama, Miriam (2001): Struktur und Wandel der Legitimationsideen der deutschen Europapolitik. Bonn.

    Google Scholar 

  • Kimmel, Adolf (1992): Frankreich im Europa nach Jalta: Welche Rolle, welcher Rang? In: Frankreich Jahrbuch 1992. Opladen, 37–46.

    Google Scholar 

  • Kimmel, Adolf (1999): Nation, Republik, Verfassung in der französischen politischen Kultur. In: Gebhard, J. (Hrsg.): Verfassung und politische Kultur. Baden-Baden, 129–138.

    Google Scholar 

  • Kohl, Helmut (1995 [1990]): Regierungserklärung, 3. Oktober 1990. In: Aussenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Dokumente von 1949-1994. Herausgegeben vom Auswärtigen Amt. Bonn, 727–733.

    Google Scholar 

  • Kohl, Helmut (1997): Rede am 18.08.1997. In: Bulletin Nr. 68, 826–827.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf (2002): Deutschland in der EU. In: Weidelfeld, W. Wessels, W. (Hrsg.): Europa von A-Z. Bonn, 100–105.

    Google Scholar 

  • Legleitner, Jochen (2003): Europapolitik und innerstaatlicher Bezugsrahmen. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Lenk, Jennifer Müller-Graf, Peter-Christian (2001): Rahmenbedingungen des deutschen Verfassungsrechts für die Mitwirkung an der EU — Kontinuität oder Wandel? In: Schneider, H. Schmalz, U. Jopp, M. (Hrsg.): Eine neue deutsche Europapolitik? Rahmenbedingungen — Problemfelder — Optionen. Berlin/Bonn, 299ff.

    Google Scholar 

  • Loth, Wilfried (1991): De Gaulle und die europäische Einigung. In: Loth, W. Picht, R. (Hrsg.): De Gaulle, Deutschland und Europa. Opladen, 45–60.

    Google Scholar 

  • Lynch, Philip (1997): Großbritannien in der Europäischen Union — konstitutionelle Fragen. In: Integration 1/1997 20.Jg., 13–23.

    Google Scholar 

  • March, James G. Olsen, Johan P. (1998): The Institutional Dynamics of International Political Orders. In: International Organization 52(4), 943–969.

    Article  Google Scholar 

  • Marcussen, M. Risse, T. Engelmann-Martin, D. Knopf, H.J. Roscher, K. (2001): Constructing Europe? The Evolution of Nation-State Identities. In: Christiansen, T. Jorgensen, K.E. Wiener, A. (Hrsg.): The social construction of Europe. London, 101–120.

    Google Scholar 

  • Marhold, Hartmut (2001): Die neue Europadebatte. Leitbilder für das Europa der Zukunft. Bonn.

    Google Scholar 

  • Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela (2001): Frankreichs Europapolitik unter Chirac und Jospin: Abkehr von einer konstruktiven Rolle in und für Europa? In: Integration 3/2001 24.Jg., 258–273.

    Google Scholar 

  • Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela (2005): Frankreich in der Europäischen Union. In: Kimmel, A. Uterwedde, H. (Hrsg.): Länderbericht Frankreich. Wiesbaden, 384–401.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard (2005): Grundzüge und Grundkategorien der staatlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Frankreichs. In: Kimmel, A. Uterwedde, H. (Hrsg.): Länderbericht Frankreich. Bonn, 19–44.

    Google Scholar 

  • Picht, Robert (1996): Welches Europa soll es sein? Unterschiedliche Wahrnehmungsmuster deutscher und französischer Europapolitik. In: Frankreich Jahrbuch 1995. Opladen, 175–186.

    Google Scholar 

  • Preuß, Ulrich K. (1994): Der Begriff der Verfassung und ihre Beziehung zur Politik. In: Ders.: Zum Begriff der Verfassung. Die Ordnung des Politischen. Frankfurt/Main, 7–33.

    Google Scholar 

  • Radaelli, Claudio M. (2000): Whither Europeanization? Concept stretching and substantive change. In: European Integration online Papers (EIoP) Vol. 4 No.8.

    Google Scholar 

  • Radaelli, Claudio M. (2003): The Europeanization of Public Policy. In: Featherstone, K. Radaelli, C. M. (eds.): The politics of Europeanization. Oxford, 27–56.

    Google Scholar 

  • Risse, Thomas (2001): A European Identity? Europeanization and the Evolution of Nation-State Identities. In: Green Cowles, M. Caporaso, J. Risse, T. (eds.): Transforming Europe. Europeanization and Domestic Change. Ithaca/London, 198–216.

    Google Scholar 

  • Sauder, Axel (1997): Frankreichs Europakonzeptionen und das vereinte Deutschland: Die schwierige Balance zwischen Einbindung und Selbsteinbindung. In: Niedhart, G. Junker, D. Richter, M. (Hrsg.): Deutschland in Europa — Nationale Interessen und internationale Ordnung im 20. Jahrhundert. Mannheim, 202–231.

    Google Scholar 

  • Schmalz, Uwe (2001): Deutsche Europapolitik nach 1989/90: Die Frage von Kontinuität und Wandel. In: Schneider, H. Schmalz, U. Jopp, M. (Hrsg.): Eine neue deutsche Europapolitik? Rahmenbedingungen — Problemfelder — Optionen. Berlin/Bonn, 15–68.

    Google Scholar 

  • Schneider, Heinrich (2001):Deutsche Europapolitik: Leitbilder in der Perspektive — Eine vorbereitende Skizze. In: Schneider, H. Schmalz, U. Jopp, M. (Hrsg.): Eine neue deutsche Europapolitik? Rahmenbedingungen — Problemfelder — Optionen. Berlin/Bonn, 69–131.

    Google Scholar 

  • Scholl, Bruno (2006): Europas symbolische Verfassung. Nationale Verfassungstraditionen und die Konstitutionalisierung der EU. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schröder, Gerhard (1998): Regierungserklärung, 18.11.1998. In: Bulletin Nr.74, 901ff.

    Google Scholar 

  • Schröder, Hans-Christoph (2002): ai]Ancient Constitution: Vom Nutzen und Nachteil der ungeschriebenen Verfassung Englands. In: Vorländer, H. (Hrsg.): Integration durch Verfassung. Wiesbaden, 137–212.

    Google Scholar 

  • Schultze, Rainer-Olaf (2002): Pfadabhängigkeit. In: Nohlen, Dieter Schultze, Rainer-Olaf (Hrsg.): Lexikon der Politikwissenschaft, Band 2. München, 643f.

    Google Scholar 

  • Schwarz, Klaus-Dieter (1997): Englands Probleme mit Europa. Ein Beitrag zur Maastricht-Debatte. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Schwellnus, Guid (2005): Sozialkonstruktivismus. In: Bieling, H.-J. Lerch, M. (Hrsg.): Theorien der europäischen Integration. Wiesbaden, 321–345.

    Google Scholar 

  • Sieyès, Emmanuel Joseph (1981 [1789]): Was ist der dritte Stand? In: Politische Schriften 1788-1790. München/Oldenbourg, 117–196.

    Google Scholar 

  • Toulemon, Robert (1994): La Construction européenne. Paris.

    Google Scholar 

  • Toulemon, Robert (1999): La Construction de l’Europe (1979-1999). In: Politique étrangère, 64. Paris, 574–585.

    Article  Google Scholar 

  • Trenz, Hans-Jörg (2005): Europa in den Medien. Die europäische Integration im Spiegel nationaler Öffentlichkeit. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Volle, Angelika (1997): Der mühsame Weg Großbritanniens nach Europa. In: Karstendiek, H. Rohe, K. Volle, A. (Hrsg.): Länderbericht Großbritannien. Bonn, 459–475.

    Google Scholar 

  • Vorländer, Hans (2004): Die Verfassung. Idee und Geschichte. München.

    Google Scholar 

  • Wallace, Helen (1997): At Odds with Europe. In: Political Studies, 667–688.

    Google Scholar 

  • Winter, Katrin (1999): Die deutsch-britischen Beziehungen im Rahmen der EG/EU. Von Maastricht bis Amsterdam. Köln.

    Google Scholar 

  • Woyke, Wichard (2004): Deutsch-französische Beziehungen seit der Wiedervereinigung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Zippelius, Reinhold (2003): Allgemeine Staatslehre. München.

    Google Scholar 

Zeitungsartikel

  • Stefan Cornelius: Europa vom Ende her gedacht, Süddeutsche Zeitung, 13.05.2000.

    Google Scholar 

  • Andrew Duff: European superpower plan, The Times, 17.05.2000.

    Google Scholar 

  • Charles Lambroschini: Europe: Le frein de la cohabitation, Le Figaro, 19.05.2000.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Butter, C. (2009). Getrennt vereint? — Die Debatte um die Europäische Verfassung in den drei großen Ländern der EU. In: Nationales oder kosmopolitisches Europa?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91407-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91407-7_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16317-8

  • Online ISBN: 978-3-531-91407-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics