Skip to main content

Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland: Ausländer oder Einwanderer?

  • Chapter
  • 2499 Accesses

Auszug

Die Situation Jugendlicher in marginalisierten Quartieren ist in Frankreich und Deutschland durch Migration geprägt. Dabei gibt es trotz gemeinsamer Richtlinien der Europäischen Union große Unterschiede zwischen den Nationalstaaten. Deutschland wurde nach dem Krieg zu einem „Einwanderungsland wider Willen“ (Klaus J. Bade). Um die Situation Jugendlicher mit Migrationshintergrund in Deutschland zu verstehen, lohnt ein Blick zurück in die Einwanderungsgeschichte (1). Vor diesem Hintergrund werden aktuelle Forschungsergebnisse zur Bildungs- und Ausbildungssituation vorgestellt (2). Sie zeigen: Wie in keinem vergleichbaren Staat, wird hierzulande das Bildungssystem zur „Abseitsfalle“ für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Dass die Chancenlosigkeit der nächsten Generation im Einwanderungsland für die Gesellschaft selbst zum Problem wird, haben inzwischen auch Politik und Öffentlichkeit erkannt. So hat sich in diesem Jahrzehnt eine neue Integrationspolitik entwickelt. Doch vielfach ist dieser neue Politikansatz noch symbolisch geblieben, ohne Konsequenzen für die etablierten Organisations- und Interaktionsformen des Bildungssystems (3). Das einleitende Zitat eines deutschen Ministerpräsidenten im Wahlkampf illustriert, dass etablierte Kräfte noch immer glauben, sie könnten Integrationsprobleme individualisieren und durch Abschiebung lösen. Hinter diesem Punkt muss abschließend ein Fragezeichen erlaubt sein (4).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alt, Jörg (2004): Leben in der Schattenwelt. Problemkomplex “illegale” Migration. Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Bade, Klaus J. (1994): Ausländer — Aussiedler — Asyl: Eine Bestandsaufnahme. München.

    Google Scholar 

  • Bade, Klaus J.(2001): Unübersichtlichkeit und Vereinfachung: Käseglocken im Einwanderungsland wider Willen. In: Streitro 13, Nr. 33.

    Google Scholar 

  • Bade, Klaus J./ Oltmer, Jochen (2003): Einwanderung in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg. In: Kulturstiftung des Bundes (Hg.): Projekt Migration. Köln.

    Google Scholar 

  • Bade, Klaus J./ Bommes, Michael (Hg.) (2004): Migration — Integration — Bildung. Grundfragen und Problembereiche. IMIS-Beiträge 23/2004. Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Bade, Klaus J. (2007): Leviten lesen. Migration und Integration in Deutschland. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Benz, Wolfgang (Hg.) (2006): Umgang mit Flüchtlingen. Ein humanitäres Problem. München.

    Google Scholar 

  • Bommes, Michael (1999): Migration und nationaler Wohlfahrtsstaat. Ein differenzierungstheoretischer Entwurf. Opladen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) (Hg.) (2007): Asyl in Zahlen. Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium des Innern (Hg.) (2006): Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung. Migrationsbericht 2006. Berlin.

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/ Hentges, Gudrun (Hg.) (2006): Massenmedien, Migration und Integration. Herausforderungen für Journalismus und politische Bildung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Deimann, Andreas (2004): Kinder mit Migrationshintergrund an Schulen für Lernbehinderte in Nordrhein-Westfalen Eine Analyse der Ursachen, Folgen und Alternativen überproportionaler überweisung. Herausgg. v. Landeszentrum für Zuwanderung NRW. Solingen.

    Google Scholar 

  • Deimann, Andreas (2008): Eine Mℷlichkeit sozialer Integration im deutschen Asyl. Ergebnisse der empirischen Begleitforschung zum Modellprojekt: „Sprach-und Kulturmittler/innen“. Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration NRW (Hg.). Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Deimann, Andreas/ Ottersbach, Markus (2005): Migration, berufliche Bildung und biographische Unsicherheit. Herausgg. v. Landeszentrum für Zuwanderung NRW. Solingen.

    Google Scholar 

  • Deutsche Shell Holding (Hg.) (2006): Jugend 2006. 15. Shell Jugendstudie. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Klemm, Klaus (2007): Mehr Chancen für die Kinder. Nordrhein-Westfalens allgemein bildende Schulen im Wandel. In: Brautmeier, J./ Heinemann, U. (Hg.): Mythen — Möglichkeiten — Wirklichkeiten. 60 Jahre Nordrhein-Westfalen. Essen.

    Google Scholar 

  • Kolb, Holger (2004): Einwanderung zwischen wohlverstandenem Eigeninteresse und symbolischer Politik. Das Beispiel der deutschen ?Green Card“. Münster.

    Google Scholar 

  • Kronig, Winfried/ Haberlin, Urs/ Eckhart, Michael (2000): Immigrantenkinder und schulische Selektion. Pädagogische Visionen, theoretische Erklärungen und empirische Untersuchungen zur Wirkung integrierender und separierender Schulformen in den Grundschuljahren. Bern, Stuttgart, Wien.

    Google Scholar 

  • Konsortium Bildungsberichterstattung (Hg.) (2006): Bildung in Deutschland. Im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Marrus, Michael R. (1999): Die Unerwünschten. Europäische Flüchtlinge im 20. Jahrhundert. Berlin.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen (MSW) (Hg.) (2006): Migranten im Schulwesen in NRW. Schuljahr 2005/06. Statistische übersicht Nr. 356. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS) (Hg.) (2007): Sozialbericht NRW 2007. Armuts-und Reichtumsbericht. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Motte, Jan/ Ohliger, Rainer/ Oswald, von Anne (Hg.) (1999): 50 Jahre Bundesrepublik — 50 Jahre Einwanderung. Nachkriegsgeschichte als Migrationsgeschichte. Frankfurt/M., New York.

    Google Scholar 

  • Münz, Rainer/ Seifert, Wolfgang/ Ulrich, Ralf (1997): Zuwanderung nach Deutschland. Strukturen, Wirkungen, Perspektiven. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • OECD (Hg.) (2006): Wo haben Schüler mit Migrationshintergrund die größten Erfolgschancen: Eine vergleichende Analyse von Leistung und Engagement in PISA 2003. Berlin.

    Google Scholar 

  • PISA-Konsortium Deutschland (Hg) (2005): PISA 2003. Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Münster.

    Google Scholar 

  • PISA-Konsortium Deutschland (Hg.) (2005a): PISA 2003. Der zweite Vergleich der Länder in Deutschland — Was wissen und können Jugendliche? Münster.

    Google Scholar 

  • Santel, Bernhard (2002): Migration in und nach Europa. Erfahrungen. Strukturen. Politik. Opladen.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Harald (2008): Ich will mehr Skandale. Ein Gespräch mit Harald Schmidt. In: Die Zeit, Nr. 10.

    Google Scholar 

  • Spiegel Online (25. März 2002): Die Union spielte „legitimes Theater“. URL: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,188893,00.html

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt Deutschland (Hg.) (2005): Bevölkerung mit Migrationshintergrund — Ergebnisse des Mikrozensus 2005 — Fachserie 1, Reihe 2.2. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt Deutschland (Hg.) (2007): Geburten in Deutschland. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Storz, Henning/ Reißlandt, Carolin (Hg.) (2002): Staatsbürgerschaft im Einwanderungsland Deutschland. Handbuch für interkulturelle Praxis in der Sozialen Arbeit, im Bildungsbereich, im Stadtteil. Opladen.

    Google Scholar 

  • UNHCR (2006): UNHCR Statistical Yearbook 2005. Trends in Displacement, Protection and Solutions. Geneva. URL: http://www.unhcr.org/statistics/STATISTICS/ 464478a72.html [Zugriff: 18.05.2008].

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Markus Ottersbach Thomas Zitzmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Deimann, A. (2009). Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland: Ausländer oder Einwanderer?. In: Ottersbach, M., Zitzmann, T. (eds) Jugendliche im Abseits. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91373-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91373-5_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15619-4

  • Online ISBN: 978-3-531-91373-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics