Skip to main content

Einfluss und Binnenkommunikation

  • Chapter
Politikberatung im Innenhof der Macht
  • 1499 Accesses

Auszug

Im vorangegangenen Unterkapitel standen die individuellen Aufgaben und Arbeitsweisen der einzelnen Berater im Vordergrund. Aus ihrer systeminternen Handlungsexpertise wurden fallübergreifende Funktionen der Politikberatung von innen für das Politikmanagement von Ministerpräsidenten destilliert. Durch den punktuellen Rückgriff auf ihre feldinterne Reflexionsexpertise konnten zudem Handlungsressourcen für persönliche Berater herausgearbeitet und bereits Hinweise auf ihren Einfluss gegeben werden. Dieser Aspekt wird im folgenden Unterkapitel vertieft und abschließend systematisiert. Die Analyse richtet sich auf den Einfluss von persönlichen Beratern, sowohl im Hinblick auf die Entscheidungsfindung des Ministerpräsidenten als auch im Hinblick auf das Handeln und die Performanz der gesamten Regierungsformation. Dabei soll zwischen dem individuellen Einfluss einzelner Berater und dem kollektiven Einfluss des Beraterzirkels unterschieden werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Volker Halsch, Interview vom 4.10.2005.

    Google Scholar 

  2. So war z. B. Höppners „kleines grünes Buch“ unter seinen Beratern gefürchtet. „Darin hatte er sich alle Arbeitsaufträge notiert, die er zu verteilen gedachte. Das konnten schon mal zwanzig auf einmal sein, deren Sinn sich auch auf den zweiten Blick nicht immer entdecken ließ. Also mussten wir ihm das eine oder andere auch mal wieder ausreden. Das ging meistens 50/50 aus.“ Christian Sundermann, Interview vom 17.8.2006.

    Google Scholar 

  3. Lothar Tautz, Interview vom 22.5.2006.

    Google Scholar 

  4. Michael Sagurna, Interview vom 29.8.2006.

    Google Scholar 

  5. Hilmer Werdermann, Interview vom 3.7.2006.

    Google Scholar 

  6. Hans-Jürgen Fink, Interview vom 25.1.2007

    Google Scholar 

  7. Vgl. grundsätzlich dazu Scharpf (2000), S. 94; Tils, Ralf (2005): Politische Strategieanalyse. Konzeptionelle Grundlagen und Anwendung in der Umwelt-und Nachhaitigkeitspolitik, Wiesbaden, S. 87–100; Reinermann, Heinrich (2004): Zum Einsatz von Verfahren und Werkzeugen der Entscheidungsunterstützung. Eine kritische Betrachtung, in: Fisch, Rudolf/Beck, Dieter (Hrsg.): Komplexitätsmanagement. Methoden zum Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen in Wirtschaft, Regierung und Verwaltung, Wiesbaden, S. 107–118.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Erich Stather, Interview vom 11.9.2005.

    Google Scholar 

  9. Bertram Hilgen, Interview vom 7.3.2006.

    Google Scholar 

  10. Volker Halsch, Interview vom 4.10.2005.

    Google Scholar 

  11. Jochen Suchan, Interview vom 18.11.2005.

    Google Scholar 

  12. Jochen Suchan, Interview vom 18.11.2005.

    Google Scholar 

  13. Klaus-Peter Schmidt-Deguelle, Interview vom 5.1.2006; Allerdings war der neue Regierungssprecher doch überrascht, wie groß die internen Probleme gewesen waren. Jochen Suchan erinnert sich: „Ein halbes Jahr später [nach dessen Rekrutierung im Februar 1994/TG] hat er mich gefragt: ‘Warum hast Du mir eigentlich nicht gesagt, was hier wirklich los war?’ Da hab ich etwas lapidar geantwortet: ‘Och, ich dachte, Du hättest das gewusst.’“ Jochen Suchan, Interview vom 18.11.2005.

    Google Scholar 

  14. Jochen Suchan, Interview vom 18.11.2005.

    Google Scholar 

  15. Volker Halsch, Interview vom 4.10.2005.

    Google Scholar 

  16. Jochen Suchan, Interview vom 18.11.2005.

    Google Scholar 

  17. Andrea Ypsilanti, Interview vom 7.1.2006.

    Google Scholar 

  18. Andrea Ypsilanti, Interview vom 7.1.2006.

    Google Scholar 

  19. Jochen Suchan, Interview vom 18.11.2005.

    Google Scholar 

  20. Armin Clauss, Interview vom 20.1.2006.

    Google Scholar 

  21. Christian Sundermann, Interview vom 17.8.2006.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Lothar Tautz, Interview vom 22.5.2006.

    Google Scholar 

  23. Niels Jonas, Interview vom 15.5.2006. Dabei waren Westdeutsche in Höppners „kleinen Runde“ eigentlich in der Mehrheit (Kapitel IV.1). Doch RS Franz Stänner oder Büroleiter Christian Sundermann galten, wie schon zuvor Wolfgang Gerhards, in Fraktion und Partei als „assimiliert“.

    Google Scholar 

  24. Vgl. dazu auch Höppner (2003), S. 79–83.

    Google Scholar 

  25. Rüdiger Fikentscher, Interview vom 2.5.2006.

    Google Scholar 

  26. Niels Jonas, Interview vom 15.5.2006.

    Google Scholar 

  27. Hilmer Werdermann, Interview vom 3.7.2006.

    Google Scholar 

  28. Rüdiger Fikentscher, Interview vom 2.5.2006.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Wolfgang Gerhards, Interview vom 4.5.2006.

    Google Scholar 

  30. Christian Sundermann, Interview vom 17.8.2006.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Franz Stanner, Interview vom 2.6.2006.

    Google Scholar 

  32. Franz Stänner, Interview vom 2.6.2006.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Michael Sagurna, Interview vom 29.8.2006; Thomas Rechentin, Interview vom 5.10.2006; Günter Meyer, Interview vom 1.7.2006. Dass der letzte sächsische Ministerpräsident, dem man den Beinamen „König“ gegeben hatte, NS-Gauleiter Martin Mutschmann gewesen war, erklärt u. a. Biedenkopfs Verärgerung über diese Namenskreation.

    Google Scholar 

  34. Das gilt auch für solche Regierungen, die von einer absoluten Parlamentsmehrheit getragen wurden. Vgl. zur Kontrastierung Kießling (2004); Korte/ Florack/ Grunden (2006), S. 124–219.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Günter Meyer, Interview vom 1.7.2006.

    Google Scholar 

  36. Fritz Hähle, Interview vom 23.1.2007.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Fritz Hähle, Interview vom 23.1.2007.

    Google Scholar 

  38. Thomas Rechentin, Interview vom 5.10.2006.

    Google Scholar 

  39. Günter Meyer, Interview vom 1.7.2006.

    Google Scholar 

  40. Michael Sagurna, Interview vom 29.8.2006.

    Google Scholar 

  41. Günter Meyer, Interview vom 1.7.2006.

    Google Scholar 

  42. Günter Meyer, Interview vom 1.7.2006.

    Google Scholar 

  43. Michael Sagurna, Interview vom 29.8.2006.

    Google Scholar 

  44. Michael Sagurna, Interview vom 29.8.2006. Er fährt fort: „Ein gutes Verhältnis zum CdS ist unabdingbar, aber Sie müssen auch ein gutes Verhältnis zum Vorzimmer haben. Auch wenn Sie grundsätzlich jederzeit Zugang zum MP haben (und den sollte jeder Regierungssprecher haben), müssen Sie trotzdem immer erst die Mitarbeiter im Vorzimmerfragen: ‘Was macht er? Telefoniert er?’ — ‘Er schreibt an seiner Rede.’ — ‘Wie lange schon?’ Sie müssen mit dem Büro-Personal die Wichtigkeit ihres Anliegens klären. Beratung darf niemals dazu führen, dass Sie ihm die Zeit stehlen, auch wenn er selbst das vielleicht gar nicht merken würde. Er hat vielleicht sogar Lust auf ein Schwätzchen oder will mal ein paar philosophische Überlegungen austauschen. Dann müssen Sie ihn vor ihm selbst schützen. Ich habe schon mal geflunkert und gesagt: ‘Herr Ministerpräsident, es tut mit leid, aber ich habe noch einen dringenden Termin.’ Wenn Sie das nicht machen, passiert immer folgendes: Sie gehen raus, und drei Damen gucken Sie ganz böse an, weil Terminverschiebungen immer Überstunden bedeuten oder Dinge nicht mehr geklärt werden können, die noch hätten geklärt werden müssen. Darauf zu achten ist auch deshalb so wichtig, weil das Vorzimmer dann weiß: ‘Den Sagurna kann man jederzeit reinlassen, weil der bald von alleine wieder geht.’“

    Google Scholar 

  45. Günter Meyer, Interview vom 1.7.2006.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Dörner (2003), S. 128.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Körte (1998), S. 463–468.

    Google Scholar 

  48. Günter Meyer, Interview vom 1.7.2006.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Thomas Rechentin, Interview vom 5.10.2006.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Günter Meyer, Interview vom 1.7.2006.

    Google Scholar 

  51. Das war aber nicht der Fall. Meyer sollte dabei helfen, eine plausible Argumentation für die kritisierte Bewirtschaftung der Dienstvilla zu entwerfen. Vgl. Günter Meyer, Interview vom 1.7.2006.

    Google Scholar 

  52. Günter Meyer, Interview vom 1.7.2006.

    Google Scholar 

  53. Günter Meyer, Interview vom 1.7.2006.

    Google Scholar 

  54. Vgl. grundsätzlich dazu Sabatier, Paul A. (1993): Advocacy-Koalitionen. Policy-Wandel und Policy-Lernen. Eine Alternative zur Phasenheuristik, in: Héritier, Adrienne (Hrsg.): Policy-Analysis. Kritik und Neuorientierung, Opladen, S. 116–149; Kingdon, John W. (2003): Agendas, Alternatives and Public Policies, 2. Aufl., New York u. a.

    Google Scholar 

  55. Vgl. zur Bedeutung der politischen „Großwetterlage“ auch Burns, James MacGregor (2003): Transforming Leadership: The Pursuit of Happiness, New York.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2009). Einfluss und Binnenkommunikation. In: Politikberatung im Innenhof der Macht. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91355-1_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91355-1_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16204-1

  • Online ISBN: 978-3-531-91355-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics