Skip to main content

Vorschlag für ein dreidimensionales Kommunikationskonzept

  • Chapter
Steuerung in Organisationen
  • 1766 Accesses

Auszug

Im vorherigen Kapitel wurden die mit vier für diese Arbeit relevanten akteurtheoretischen Kommunikationskonzepten verbundenen Annahmen hinsichtlich des Kommunikationsbegriffs, des Mitteilungssinns, der Determinanten des Mitteilungssinns und der Möglichkeiten seiner Identifizierung durch einen externen Beobachter dargestellt. Diese Annahmen sollen nun bei dem Versuch helfen, ein Kommunikationskonzept zu entwerfen, das es erlaubt, soziale Systeme einerseits wie Luhmann als strukturierte Interaktionsprozesse zu verstehen, andererseits aber die interagierenden Akteure als relevante Determinanten des Sinns ihrer Interaktionen zu berücksichtigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

o

  • Köck, Wolfram K., 1999: Neurosemiotik: Zur naturalistischen Konstruktion von Anschauung und Begriff. In: Rusch, G. (Hg.): Wissen und Wirklichkeit. Beiträge zum Konstruktivismus. Heidelberg: Carl Auer, S. 76.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J., 1992: Der Radikale Konstruktivismus: Ein neues Paradigma im interdisziplinären Diskurs. In: ders. (Hg.): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus. Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 51.

    Google Scholar 

  • Martens, Wil, 1988: Organisation, Macht und Kritik. In: Küpper, W.; Ortmann, G. (Hg.): Mikropolitik — Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 208.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert, 1973b: Die objektive Realität von Perspektiven. In: Steinert, H. (Hg.): Symbolische Interaktion. Arbeiten zu einer reflexiven Soziologie. Stuttgart: Klett, S. 338.

    Google Scholar 

  • Rusch, Gebhard, 1994b: Kommunikation und Verstehen. In: Merten, K.; Schmidt, S. J.; Weischenberg, S. (Hg.): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 65 f.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg, 2007: Flüchtigkeit und methodische Fixierung sozialer Wirklichkeit — Aufzeichnungen als Daten der interpretativen Soziologie. In: Hausendorf, H. (Hg.): Gespräch als Prozess. Linguistische Aspekte der Zeitlichkeit von Interaktion. Tübingen: Gunter Narr, S. 56.

    Google Scholar 

  • Stegbauer, Christian, 2002: Reziprozität. Einführung in soziale Formen der Gegenseitigkeit. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. S. 19

    Google Scholar 

  • Kieserling, André, 1994: Interaktion in Organisationen. In: Dammann, Klaus; Grunow, D.; Japp, K. P. (Hg.): Die Verwaltung des politischen Systems. Neuere systemtheoretische Zugriffe auf ein altes Thema. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 178.

    Google Scholar 

  • Stegbauer, Christian, 2002: Reziprozität. Einführung in soziale Formen der Gegenseitigkeit. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1988a [1981]: Theorie des kommunikativen Handelns, Band 1, Neue Folge Band 502. Frankfurt/M.: Suhrkamp. S. 191

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1984: Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt/M.: Suhrkamp. S. 597.

    Google Scholar 

  • Hedström, Peter; Swedberg, Richard, 1996: Social Mechanisms: An Introductory Essay. In: Hedström, P.; Swedberg, R. (Hg.): Social Mechanisms. An Analytical Approach to Social Theory. Cambridge, New York, Melbourne: Cambridge University Press, S. 7–11.

    Google Scholar 

  • Elster, Jon, 1996: A Plea for Mechanisms. In: Hedström, P.; Swedberg, R. (Hg.): Social Mechanisms. An Analytical Approach to Social Theory. Cambridge, New York, Melbourne: Cambridge University Press, S. 47–52.

    Google Scholar 

  • Bunge, Mario, 1997: Mechanism and Explanation. In: Philosophy of the Social Sciences 27 (4), S. 410.

    Article  Google Scholar 

  • Parsons, Talcott, 1951: The Social System. Glencoe: Free Press.

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther, 2001: Emotion und Entscheidung. In: Schreyögg, G.; Sydow, J. (Hg.): Emotionen und Management. Wiesbaden: Gabler, S. 297.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1971b: Sinn als Grundbegriff der Soziologie. In: Habermas, J.; Luhmann, N.: Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie — Was leistet die Systemforschung? Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 43.

    Google Scholar 

  • Martens, Wil, 1991: Die Autopoiesis sozialer Systeme. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 43, S. 631.

    Google Scholar 

  • Martens, Wil, 1991: Die Autopoiesis sozialer Systeme. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 43, S. 634.

    Google Scholar 

  • Martens, Wil, 1991: Die Autopoiesis sozialer Systeme. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 43, S. 639.

    Google Scholar 

  • Bohnen, Alfred, 1994: Die Systemtheorie und das Dogma von der Irreduzibilität des Sozialen. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 23, Heft 4, S. 299 f.

    Google Scholar 

  • Bohnen, Alfred, 1994: Die Systemtheorie und das Dogma von der Irreduzibilität des Sozialen. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 23, Heft 4, S 300

    Google Scholar 

  • Martens, Wil, 1991: Die Autopoiesis sozialer Systeme. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 43, S. 643.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1992b: Wer kennt Wil Martens? Eine Anmerkung zum Problem der Emergenz sozialer Systeme. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 44, S. 140.

    Google Scholar 

  • Martens, Wil, 1992: Die partielle Überschneidung autopoietischer Systeme. Eine Erwiderung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 44, S. 144.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1984a: Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp. S. 208.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1984a: Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp. S. 66

    Google Scholar 

  • Meggle, Georg, 1979: Eine kommunikative Handlung verstehen. In: Grewendorf, G. (Hg): Sprechakttheorie und Semantik. Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 45.

    Google Scholar 

  • Seidl, David, 2003b: Organizational Identity in Luhmann’s Theory of Social Systems. In: Bakken, T.; Hernes, T. (Hg): Autopoietic Organization Theory. Drawing on Niklas Luhmann’s Social System Perspective. Copenhagen Business School Press, S. 123–150.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1980 [1921]: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. 5., rev. Aufl., Studienausgabe. Tübingen: Moor. S. 1.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas, 2007: Lebenswelt, Identität und Gesellschaft. Schriften zur Wissens-und Protosoziologie. Konstanz: UVK. S. 100

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred; Luckmann, Thomas, 2003: Strukturen der Lebenswelt. Konstanz: UVK. S. 545

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1980 [1921]: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. 5., rev. Aufl., Studienausgabe. Tübingen: Moor. S. 11

    Google Scholar 

  • Jensen, Stefan, 1984: Aspekte der Medien-Theorie: Welche Funktion haben die Medien in Handlungssystemen? In: Zeitschrift für Soziologie 13 (2), S. 151.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1980 [1921]: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. 5., rev. Aufl., Studienausgabe. Tübingen: Moor. S. 1.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas, 2007: Lebenswelt, Identität und Gesellschaft. Schriften zur Wissens-und Protosoziologie. Konstanz: UVK. S. 111

    Google Scholar 

  • Schützeichel, Rainer, 2004: Soziologische Kommunikationstheorien. Konstanz: UVK. S. 81.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1984a: Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp. S. 155

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang Ludwig, 2002b: Grundlagen der soziologischen Theorie, Band 2: Garfinkel — RC — Habermas — Luhmann. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. S. 267

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred, 1971: Gesammelte Aufsätze I. Das Problem der sozialen Wirklichkeit. Den Haag: Nijhoff. S. 169 f.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg, 2007: Flüchtigkeit und methodische Fixierung sozialer Wirklichkeit — Aufzeichnungen als Daten der interpretativen Soziologie. In: Hausendorf, H. (Hg.): Gespräch als Prozess. Linguistische Aspekte der Zeitlichkeit von Interaktion. Tübingen: Gunter Narr, S. 55

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg, 2007: Flüchtigkeit und methodische Fixierung sozialer Wirklichkeit — Aufzeichnungen als Daten der interpretativen Soziologie. In: Hausendorf, H. (Hg.): Gespräch als Prozess. Linguistische Aspekte der Zeitlichkeit von Interaktion. Tübingen: Gunter Narr, S. 56.

    Google Scholar 

  • Apel, Karl-Otto, 1990: Diskurs und Verantwortung. Das Problem des Übergangs zur postkonventionellen Moral. Frankfurt/M.: Suhrkamp. S.128

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1974: Die Ordnung des Diskurses. München: Hanser. S. 7–32

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 1973: Archäologie des Wissens. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 2005b [1990]: Das Erkenntnisprogramm des Konstruktivismus und die unbekannt bleibende Realität. In: Luhmann, N.: Soziologische Aufklärung 5. 3. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag. S. 43.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg, 2007: Flüchtigkeit und methodische Fixierung sozialer Wirklichkeit — Aufzeichnungen als Daten der interpretativen Soziologie. In: Hausendorf, H. (Hg.): Gespräch als Prozess. Linguistische Aspekte der Zeitlichkeit von Interaktion. Tübingen: Gunter Narr, S. 47.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg, 2007: Flüchtigkeit und methodische Fixierung sozialer Wirklichkeit — Aufzeichnungen als Daten der interpretativen Soziologie. In: Hausendorf, H. (Hg.): Gespräch als Prozess. Linguistische Aspekte der Zeitlichkeit von Interaktion. Tübingen: Gunter Narr, S. 52.

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang Ludwig, 1995: Objektive Hermeneutik als Forschungsmethode der Systemtheorie. In: Soziale Systeme 1 (1), S. 134.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Jörg, 2007: Flüchtigkeit und methodische Fixierung sozialer Wirklichkeit — Aufzeichnungen als Daten der interpretativen Soziologie. In: Hausendorf, H. (Hg.): Gespräch als Prozess. Linguistische Aspekte der Zeitlichkeit von Interaktion. Tübingen: Gunter Narr, S. 43–47

    Google Scholar 

  • Pfeffer, Thomas, 2004: Die (Re-)Konstruktion sozialer Phänomene durch „zirkuläres Fragen“. In: Moser, S. (Hg.): Konstruktivistisch Forschen. Methodologie, Methoden, Beispiele. Wiesbaden: VS Verlag, S. 72.

    Google Scholar 

  • Pfeffer, Thomas, 2004: Die (Re-)Konstruktion sozialer Phänomene durch „zirkuläres Fragen“. In: Moser, S. (Hg.): Konstruktivistisch Forschen. Methodologie, Methoden, Beispiele. Wiesbaden: VS Verlag, S. 80.

    Google Scholar 

  • Pfeffer, Thomas, 2004: Die (Re-)Konstruktion sozialer Phänomene durch „zirkuläres Fragen“. In: Moser, S. (Hg.): Konstruktivistisch Forschen. Methodologie, Methoden, Beispiele. Wiesbaden: VS Verlag, S. 83.

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang Ludwig, 2004: Grundlagen der soziologischen Theorie, Band 3: Sinnverstehen und Intersubjektivität — Hermeneutik, funktionale Analyse, Konversationsanalyse und Systemtheorie. Wiesbaden: VS Verlag. S. 17–142

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1986: Systeme verstehen Systeme. In: Luhmann, N.; Schorr, K. E. (Hg.): Zwischen Intransparenz und Verstehen. Fragen an die Pädagogik. Frankfurt/M.: Suhrkamp, S. 86.

    Google Scholar 

  • Schützeichel, Rainer, 2004: Soziologische Kommunikationstheorien. Konstanz: UVK. S. 178

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 2000b: Organisation und Entscheidung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. S. 39

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1984a: Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp. S. 58

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1999a: Die Gesellschaft der Gesellschaft, 2. Bände. 2. Aufl., Frankfurt/M.: Suhrkamp. S. 67

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang Ludwig, 2002b: Grundlagen der soziologischen Theorie, Band 2: Garfinkel — RC — Habermas — Luhmann. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. S. 281

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang Ludwig, 2002b: Grundlagen der soziologischen Theorie, Band 2: Garfinkel — RC — Habermas — Luhmann. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. S. 298

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1993a: Das Recht der Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp. S. 441

    Google Scholar 

  • Jahraus, Oliver, 2001: Bewusstsein und Kommunikation. Zur Konzeption der strukturellen Kopplung. In: Jahraus, O.; Ort, N. (Hg.): Bewusstsein — Kommunikation — Zeichen. Tübingen: Niemeyer, S. 24 ff.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1993a: Das Recht der Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp. S. 65

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1991a: Die Form Person. In: Soziale Welt 42 (2), S. 171.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1991a: Die Form Person. In: Soziale Welt 42 (2), S. 332 f.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2009). Vorschlag für ein dreidimensionales Kommunikationskonzept. In: Steuerung in Organisationen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91353-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91353-7_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16298-0

  • Online ISBN: 978-3-531-91353-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics