Skip to main content

Polen als regionale Führungsmacht

  • Chapter
Zwischen Europa und Amerika
  • 1101 Accesses

Auszug

Polens Wandel vom Satellitenstaat der Sowjetunion zum Befehlshaber einer eigenen Schutzzone im Irak hat viele neue Bezeichnungen für den neuen Status Polens als wichtigen Akteur in den Internationalen Beziehungen mit sich gebracht. Sie reichen von „Amerikas Protegé im Osten“307 über „neuer Player“308 bis hin zu „Dreh- und Angelpunkt der regionalen Sicherheit“309. Wie sehr sich Polens Rolle in der kurzen Zeitspanne von gut einem Jahrzehnt verändert hat, zeigt ein Zitat von US-Präsident George W. Bush wärend seines Warschau- Aufenthalts im Juni 2001: „Die Frage ist nicht mehr, was andere für Polen tun können, sondern was Amerika und Polen und ganz Europa für den Rest der Welt tun können.“310 Polens Bedeutung als internationaler Akteur hat zugenommen, sowohl im Bereich der transatlantischen Sicherheit als auch auf dem europäischen Parkett. Immer häufiger ist in der Presse die Rede von Polen als „regionaler Führungsmacht“.

Rede von US-Präsident George W. Bush in der Warschauer Universität am 15.06.2001. In: http://www.whitehouse.gov/news/releases/2001/06/20010615-1.html (Abruf 04.04.2007).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zaborowski, Marcin/ Longhurst, Kerry: America’s protégé in the east? The Emergence of Poland as a regional leader. In: International Affairs 79 (2003) 5, S. 1009–1028.

    Article  Google Scholar 

  2. Einschätzung des US-Botschafters in Polen, Christopher Hill. In: Bush praises Poland’s role in Iraq battle. In: Columbia Daily Tribune, 31.05.2003.

    Google Scholar 

  3. Michta, Andrew: Poland: A Linchpin of Regional Security. In: Michta, Andrew (Hrsg.): America’s New Allies: Poland, Hungary, and the Czech Republic in NATO. Seattle 1999, S. 40–73.

    Google Scholar 

  4. Studien belegen eine positive Korrelation zwischen der Aktivität eines nationalen politischen Akteurs im internationalen System und seinem Status. Vgl. Wish, 1980, S. 544.

    Google Scholar 

  5. Die beiden Termini „Sicherheitsproduzent“ und „Sicherheitskonsument“ stammen aus einem Aufsatz von Kerry Longhurst. Vgl. Longhurst, Kerry: From Security Consumer to Security Provider — Poland and Transatlantic Security in the Twenty-First Century. In: Dunn, David H. (Hrsg.): Poland. A New Power in Transatlantic Security Zaborowski/Dunn (Hrsg.), 2003, S. 50–62.

    Google Scholar 

  6. Osica, Olaf: In Search Of a New Role: Poland in Euro-Atlantic Relations. In: Zaborowski, Marcin/ Dunn, David H. (Hrsg.): Poland. A New Power in Transatlantic Security. London/Portland 2003, S. 21–39, S. 21.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Osica, Olaf: Poland: A New European Atlanticist at a Crossroads? In: European Security 13 (2004) 4, S. 301–322, S. 311f.

    Article  Google Scholar 

  8. Vgl. Malinowski, Krzysztof: Europäische Sicherheitsstrategien. Deutschland und Polen. In: Welt-Trends 50 (Frühjahr 2006) 14, S. 41–51, S. 46.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Klich, Bogdan: The New National Security Strategy of Poland: Ready to Face the Challenges of the Twenty-First Century. In: Connections — The Quarterly Journal 3 (2004) 2, S. 9–13, S. 11.

    Google Scholar 

  10. Zur Reform der Streitkräfte in Polen vgl. Heinemann-Grüder, Andreas: Im Namen der NATO. Sicherheitspolitik und Streitkräftereform in Osteuropa. Münster 2003.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Koziej, Stanisław: Polish Strategy and Defense Policy in the Context of NATO Membership. In: The Polish Quarterly of International Affairs 1 (1999), S. 81–93, S. 89.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Michta, Andrew: Modernizing the Polish Military. In: Dunn, David H. (Hrsg.): Poland. A New Power in Transatlantic Security Zaborowski/Dunn (Hrsg.), 2003, S. 40–49, S. 45.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Bochenek, Jacek: Armia maruderów (Eine Armee von Marodeuren). In: Wprost, 06.02.2000, S. 26–29. Vgl. Pytlakowski, Piotr: Pieska Służba (Hundedienst). In: Polityka, 11.03.2000, S. 3–9. Vgl. Wilkiewicz, Zbigniew: Nach Polens Beitritt zur NATO. Ein Zwischenbericht über die Armeereform. In: Osteuropa-Archiv 51 (2001) 2, A 37-A 49.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Osica, Olaf: In Search Of a New Role: Poland in Euro-Atlantic Relations. In: Zaborowski, Marcin/ Dunn, David H. (Hrsg.): Poland. A New Power in Transatlantic Security. London/Portland 2003, S. 21–39, S. 28.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Sedivy/ Zaborowski, 2004, S. 187.

    Google Scholar 

  16. Asmus und Vondra weisen darauf hin, dass Mittel-und Osteuropäer bei der Frage, welche Persönlichkeiten Anteil am Ende des Kalten Krieges hatten, oft auf die US-Präsidenten Carter und Reagan verweisen. Westeuropäer nennen eher Namen wie Michael Gorbatschow oder Willy Brandt. Vgl. Asmus, Ronald D./ Vondra, Alexandr: The Origins of Atlanticism in Central and Eastern Europe. In: Cambridge Review of International Affairs 18 (2005) 2, S. 203–216, S. 206. Vgl. Chessa, Cecilia: “Let Poland Be Poland”: The US-Polish Relationship from 1980 to the Present. In: Ramet, Sabrina P./Ingebritsen, Christine (Hrsg.): Coming In From The Cold War: Changes in U.S.-European Interactions since 1980. Lanham 2002, S. 173–190, S. 184. Vgl. Majcherek, Janusz A.: Warum lieben die Polen Amerika? In: Dialog 64 (2003), S. 22–24.

    Article  Google Scholar 

  17. Zaborowski/ Longhurst, 2003, S. 1009–1028.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Osica, Olaf: Poland: A New European Atlanticist at a Crossroads? In: European Security 13 (2004) 4, S. 301–322, S. 309.

    Article  Google Scholar 

  19. So waren die US-Amerikaner z.B. im Jahr 2003 in Polen die beliebteste aller Nationen. Vgl. CBOS: Czy Polaki lubią inne narody (Mögen die Polen andere Nationalitäten)? In: BS 1/2003. In: http://www.cbos.pl/SPISKOM.POL/2003/K_001_03.PDF, S. 1–7, S. 3 (Abruf: 25.02.2006).

    Google Scholar 

  20. Lang, Kai-Olaf: Trojanische Pferde der USA oder proeuropäische Atlantiker? Die neuen Mitglieder der EU und ihr Verhältnis zu Amerika. In: SWP S 46 (Dezember 2003). In: http://www.swpberlin.org/de/common/get_document.php?asset_id=657, S. 1–30, S. 9 (Abruf: 18.04.2007).

    Google Scholar 

  21. Vgl. ebd. Vgl. auch Lang, Kai-Olaf: Amerikas bester Freund? Polens atlantizistisch-europäischer Kurs. In: SWP-Aktuell 6 (Februar 2003). In: http://www.swp-berlin.org/de/common/get_document.php?asset_id=112, S. 1–8, S. 3 (Abruf: 05.03.2007).

    Google Scholar 

  22. Vgl. Longhurst, Kerry: Poland and transatlantic security — An enduring Atlanticist? In: Romanian Journal of European Affairs 5 (2005) 2, S. 21–26, S. 21.

    Google Scholar 

  23. Longhurst/ Zaborowski, 2007, S. 2.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Zaborowski, Marcin: Between Power and Weakness: Poland — A New Actor in the Transatlantic Security. In: CSM Reports & Analyses 14 (2003). In: http://www.csm.org.pl/images/rte/File/EN/Publications/Reports%20&%20Analyses/2003/rap_i_an_0403a.pdf, S. 1–10, S. 6 (Abruf: 08.11.2006). Vgl. Kapiszewski/Davis, 2005, S. 204.

    Google Scholar 

  25. Malinowski, 2006, S. 46.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Sedivy/ Zaborowski, 2004, S. 194. Vgl. auch Malinowski, 2005, S. 95–119

    Google Scholar 

  27. Vgl. Reed, John: Warsaw gives a powerful friend a warm welcome. In: Financial Times, 16./17.06.2001.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Gilmore, Gerry J.: Poland To Take Advisory Role With New NATO Members. American Forces Information Service, 24.09.2002. In: http://www.defenselink.mil/news/Sep2002/n09242002_200209242.html (Abruf 13.02.2007).

    Google Scholar 

  29. Vgl. Freudenstein, Roland: Der regionale Anti-Terrorismus-Gipfel in Warschau am 6. November. In: KAS-Länderberichte, Sankt Augustin, 13. November 2001. In: http://www.kas.de/wf/de/33.3799/ (Abruf: 01.09.2007). Vgl. Roser, Thomas: Eine Goldmedaille für den Bündnispartner. In Frankfurter Rundschau, 25.09.2002.

    Google Scholar 

  30. Polish pride, American profits. In: New York Times, 12.01.2003.

    Google Scholar 

  31. Rede von Adam Rotfeld am 12.03.2002. In: Madera, Andrzej Józef: Polska Polityka Zagraniczna. Europa Środkowo-Wschodnia 1989–2003 (Polnische Außenpolitik. Ostmitteleuropa 1989–2003). Kraków 2003, S. 84.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Wer hat in Europa das Sagen, Herr Kwaśniewski? Polens Präsident über Amerikas Macht, die Erweiterung von NATO und EU und den „dritten Weg“. In: Der Tagesspiegel, 29.09.2002.

    Google Scholar 

  33. Vgl. CBOS: Polityk roku 2006 w Polsce i na świecie (Der Politiker des Jahres 2006 in Polen und auf der Welt). BS 11/2007, S. 1–5, S. 5. In: http://www.cbos.pl/SPISKOM.POL/2007/K_011_07.PDF (Abruf: 30.07.2007).

    Google Scholar 

  34. Vgl. Sedivy/ Zaborowski, 2004, S. 205.

    Google Scholar 

  35. Vgl. United We Stand. Eight European Leaders are as one with President Bush. In: The Wall Street Journal, 30.01.2003.

    Google Scholar 

  36. Adam Rotfeld bei einer Diskussion im Rahmen eines Seminars der Stiftung „Polen in Europa am 05.06.2003, abgedruckt unter „Europe-America-Poland. Foreign Policy Dilemmas Faced By the Republic of Poland“. In: The Polish Foreign Affairs Digest 2 (2004) 11, S. 103–116, S. 104.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Kerski, 2003, S. 10f.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Zaborowski, Marcin: From America’s protégé to constructive European. Polish security policy in the twenty-first century. In: EUISS Occasional Paper Nr. 56 (Dezember 2004). In: http://www.iss.europa.eu/uploads/media/occ56.pdf, S. 1–27, S. 12 (Abruf: 24.03.2007).

    Google Scholar 

  39. Najder, Zdzisław: Bez międzynarodowej solidarnośći (Ohne internationale Solidarität). In: Rzeczpospolita, 09.09.2003.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Cichocki, Marek A.: An Old or a New Europe? A Sketch on the Philosophy Underlying Polish Policy in Europe. In: CSM Reports&Analyses 2/2003. In: http://www.csm.org.pl/images/rte/File/EN/Publications/Reports%20&%20Analyses/2003/rap_i_an_0203a.pdf, S. 1–19, S. 16 (Abruf: 26.05.2005).

    Google Scholar 

  41. Interview mit Zbigniew Brzeziński: Przez głupoty i fanatyzm (Durch Dummheiten und Fanatismus). In: Gazeta Wyborcza, 07.10.2003 (eigene übersetzung).

    Google Scholar 

  42. Vgl. Zaborowski, 2004, S. 11. Vgl. Sejm: Miller o udziale Polaków w siłach sojuszniczych w Iraku (Sejm: Miller zur Teilnahme von Polen an den Koalitionskräften im Irak). In: Gazeta Wyborcza, 26.03.2003. Vgl. „Debata o Iraku w Sejmie: szczyty absurdu“ (Debatte über den Irak im Sejm: Gipfel der Absurdität). In: Gazeta Wyborcza, 01.04.2004.

    Google Scholar 

  43. Is Poland America’s donkey or could it become NATO’s horse? In: The Economist, 10.05.2003. Vgl. Chambris, Alix: Czy Polska Jest Koniem Trojańskim Ameryki w Europie? Uwagi o Francuskich Stereotypach na Temat Stosunków Polsko-Amerikańskich (Ist Polen das trojanische Pferd Amerikas in Europa? Bemerkungen zu den französischen Stereotypen der polnisch-amerikanischen Beziehungen). In: Polska w Europie 2 (2004) 46, S. 89–93.

    Google Scholar 

  44. Frank, 2005, S. 4.

    Google Scholar 

  45. Longhurst/ Zaborowski, 2004, S. 383 (eigene übersetzung).

    Google Scholar 

  46. Węglarczyk, Bartosz: Wrogie intencje (Feindliche Absichten). In: Gazeta Wyborcza, 25.09.2002. Ähnlich äußerte sich der polnische Publizist Adam Krzemiński: „Polen haben gute Gründe, dem Kantschen ‚ewigen Frieden’ zu misstrauen, von dem in der Debatte über den Irak-Krieg ab und zu die Rede war. So wundervoll, nobel und wohlgemeint Kants Arbeit auch ist, für einen Polen kann das auch ein Ausdruck von Feigheit sein. Krzemiński, Adam: First Kant, now Habermas: A Polish Perspective on ‘Core Europe’. In: Levy/Pensky/Torpey (Hrsg.), 2005, S. 149 (eigene Übersetzung).

    Google Scholar 

  47. Vgl. Speech by HE Mr. Aleksander Kwaśniewski, President of the Republic of Poland, at the Polish Institute of International Affairs, The Royal Castle, Warsaw, June 3, 2003. In: The Polish Foreign Affairs Digest 2 (2003) 7, S. 9–13, S.11.

    Google Scholar 

  48. Remarks by Deputy Secretary Paul Wolfowitz As Delivered at Warsaw University. In: http://www.usembassy.state.gov/poland/remarks_wolfowitz.html (Abruf: 16.08.2007).

    Google Scholar 

  49. Vgl. Cimoczewicz, Włodimierz: Irak to także nasza sprawa (Der Irak ist auch unsere Angelegenheit). In: Gazeta Wyborcza, 13.05.2004. Vgl. Wer hat in Europa das Sagen, Herr Kwaśniewski? Polens Präsident über Amerikas Macht, die Erweiterung von NATO und EU und den „dritten Weg“. In: Der Tagesspiegel, 29.09.2002.

    Google Scholar 

  50. Michnik, Adam: What Europe Means for Poland. In: Journal of Democracy 14 (October 2003) 4, S. 128–136, S. 136.

    Article  Google Scholar 

  51. Vgl. Osica, Olaf: Poland: A New European Atlanticist at a Crossroads? In: European Security 13 (2004) 4, S. 301–322, S. 319.

    Article  Google Scholar 

  52. Vgl. Information von Premierminister Leszek Miller am 29.11.2001 vor dem Sejm. In: http://ks.sejm.gov.pl:8009/kad4/006/40062004.htm (Abruf: 01.08.2007).

    Google Scholar 

  53. Address by Włodzimierz Cimoszewicz, Foreign Minister of The Republic of Poland, in the Diet on the participation of a Polish military contingent in the international coalition to force Iraq’s compliance with Resolution 1441 of the UN Security Council, 26th March, 2003. In: http://msz.gov.pl/index.php?page=6639&lang_id=en&bulletin_id=16&document=8448 (Abruf: 12.09.2007).

    Google Scholar 

  54. Malinowski, 2005, S. 115. Vgl. auch Frank, 2005, S. 22.

    Google Scholar 

  55. Adam Rotfeld bei einer Diskussion im Rahmen eines Seminars der Stiftung „Polen in Europa“ am 05.06.2003, abgedruckt unter Europe-America-Poland. Foreign Policy Dilemmas Faced By the Republic of Poland. In: The Polish Foreign Affairs Digest 2 (2004) 11, S. 103–116, S. 104.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Urban, Thomas: Williger mit guten Kontakten. In: Süddeutsche Zeitung, 05.05.2003.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Bez mandatu nie jedźmy. Tadeusz Mazowiecki w rozmowie z Jarosławem Kurskim (Ohne Mandat sollten wir nicht fahren. Tadeusz Mazowiecki im Gespräch mit Jarosław Kurski). In: Gazeta Wyborcza, 09.05.2003.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Melamed, Mark K.: Polish-American Relations in the Aftermath of the War in Iraq. In: The Polish Foreign Affairs Digest 2 (2005) 15, S. 7–21, S. 10.

    Google Scholar 

  59. Vgl. CBOS Polish Public Opinion 2 (2003), S. 1–4, S. 3. In: http://www.cbos.pl/PL/Opinia/2003/02_2003.pdf (Abruf: 16.09.2007).

    Google Scholar 

  60. Champion, Mark: Poland Becomes Global Player After Backing U.S. In Iraq War. In: The Wall Street Journal, 08.05.2003.

    Google Scholar 

  61. Rede des stellvertretenden US-Verteidigungsministers Paul Wolfowitz am 05.10.2004 in Warschau. In: http://poland.usembassy.gov/poland/wolfowitz.html (Abruf: 12.09.2007).

    Google Scholar 

  62. The Mighty Poles. In: Wall Street Journal, 13.05.2003.

    Google Scholar 

  63. Auch Studien belegen eine positive Korrelation zwischen der Aktivität eines nationalen Akteurs im internationalen System und seinem Status. Vgl. Wish, 1980, S. 544.

    Google Scholar 

  64. Vgl. To już jest nasza Europa (Das ist schon unser Europa). Interview mit Aleksander Kwaśniewski. In: Gazeta Wyborcza, 30.04.2004.

    Google Scholar 

  65. Marek Beylin, Redakteur der Gazeta Wyborcza, im Interview mit David Ost. In: Ost, David: Letter from Poland. In: The Nation, 04.10.2004.

    Google Scholar 

  66. „Eine bittere Lektion“ — Außenminister Adam Rotfeld über das Engagement seines Landes in der Ukraine, die EU-Politik gegenüber Osteuropa und das Verhältnis zu den USA. In: Der Spiegel Nr. 9, 28.02.2005, S. 130–131, S. 130.

    Google Scholar 

  67. Vgl. stellvertretend Pięciak, Wojciech: Po co zostajemy w Iraku? (Wozu bleiben wir im Irak?) In: Tygodnik Powszechny, 30.05.2004.

    Google Scholar 

  68. Osica, Olaf: Między euforią a zwątpieniem. Po Iraku, Brukseli i wizycie prezydenta RP w Ameryce: co dalej z polską polityką zagraniczną (Zwischen Euphorie und Zweifel. Nach Irak, Brüssel und dem Besuch des polnischen Präsidenten in Amerika: wie geht es weiter mit der polnischen Außenpolitik). In: Tygodnik Powszechny, 08.02.2004.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Zurowski, Jacek: Nasz cel finalny. Minister Cimoszewicz chyba zbyt szczerze powiedzał, po co jedziemy do Iraku (Unser Endziel. Minister Cimoszewicz hat vermutlich zu ehrlich gesagt, warum wir in den Irak gefahren sind). In: Polityka Nr. 28, 12.07.2003, S. 17.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Ost, David: Letter from Poland. In: The Nation, 04.10.2005.

    Google Scholar 

  71. Vgl. CBOS: Skutki przedłużenia obecnośći Polskich żołnierzy w Iraku (Folgen der Verlängerung der Präsenz polnischer Soldaten im Irak). In: BS 23/2006. In: http://www.cbos.pl/SPISKOM.POL/2006/K_023_06.PDF, S. 1–7, S. 6 (Abruf: 04.06.2007).

    Google Scholar 

  72. Vgl. Urban, Thomas: Polen vor dem Rückzug. Premier Belka will Kontingent im Irak stark verringern. In: Süddeutsche Zeitung, 10.08.2004. Vgl. Omolesky, Matthew: Polish-American Security Cooperation: Idealism, Geopolitics and Quid Pro Quo. In: http://www2.dias-online.org/direktorien/ta_rel/060623_58 (Abruf: 12.09.2007).

    Google Scholar 

  73. Polish President Appeals for a more “Open and Gracious US”. In: New York Times, 04.09.2004.

    Google Scholar 

  74. Reiter, Janusz: The Visa Barrier. In: The Washington Post, 29.08.2007.

    Google Scholar 

  75. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  76. Sikorski, Radek: Losing the new Europe. In: Washington Post, 07.11.2003 (eigene übersetzung).

    Google Scholar 

  77. Melamed, 2005, S. 17.

    Google Scholar 

  78. Bez mandatu nie jedźmy. Tadeusz Mazowiecki w rozmowie z Jarosławem Kurskim (Ohne Mandat sollten wir nicht fahren. Tadeusz Mazowiecki im Gespräch mit Jarosław Kurski). In: Gazeta Wyborcza, 09.05.2003.

    Google Scholar 

  79. Osica, Olaf: Polska — banalny sojusznik (Polen — ein banaler Verbündeter). In: Tygodnik Powszechny, 07.02.2003. Vgl. auch Wągrowska, Maria: Polish Participation in the Armed Intervention and Stabilzation Mission in Iraq. In: CSM Reports & Analyses 8 (2004). In: http://www.csm.org.pl/images/rte/File/EN/Publications/Reports%20&%20Analyses/2004/rap_i_an_0 804a.pdf, S. 1–32, S. 4 (Abruf: 04.03.2007).

    Google Scholar 

  80. Artur Hajnicz bei einer Diskussion im Rahmen eines Seminars der Stiftung „Polen in Europa am 05.06.2003, abgedruckt unter Europe-America-Poland. Foreign Policy Dilemmas Faced By the Repulbic of Poland. In: The Polish Foreign Affairs Digest 2 (2004) 11, S. 103–116, S. 109.

    Google Scholar 

  81. Einer gegen zwei. Interview mit Aleksander Kwaśniewski. In: Vanity Fair Nr. 37 (06.09.2007), S. 88–89, S. 89.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Osica, Olaf: Irak — początek nowej epoki w polityce zagranicznej III RP (Irak — der Beginn einer neuen Epoche in der Außenpolitik der Dritten Republik)? In: CSM Raporty i Analizy (Berichte und Analysen) 4 (2004). In: http://www.csm.org.pl/images/rte/File/Raporty%20i%20publikacje/Raporty%20i%20analizy/2004/rap_i_an_0404.pdf, S. 1–26, S. 3 (Abruf: 26.10.2006).

    Google Scholar 

  83. Cimoszewicz, Włodzimierz: Poland’s raison d’état and the New International Environment. In: Yearbook of Polish Foreign Policy 2003. Warschau 2004, S. 21–34, S. 21f.

    Google Scholar 

  84. Vgl. CBOS: Opinia publiczna o polskim zaangażowaniu militarnym w Afganistanie i Iraku. BS 103/2007, S. 1–5, S. 2. In: http://www.cbos.pl/SPISKOM.POL/2007/K_103_07.PDF (Abruf: 15.09.2007).

    Google Scholar 

  85. Vgl. Osica, Olaf: Irak — początek nowej epoki w polityce zagranicznej III RP (Irak — der Beginn einer neuen Epoche in der Außenpolitik der Dritten Republik)? In: CSM Raporty i Analizy (Berichte und Analysen) 4 (2004) http://www.csm.org.pl/images/rte/File/Raporty%20i%20publikacje/Raporty%20i%20analizy/2004/rap_i_an_0404.pdf, S. 1–26, S. 25 (Abruf: 26.10.2006).

    Google Scholar 

  86. Stasiuk, Andrzej: Mein armes, mein stolzes, mein wunderbares Polen. König Ubu zieht in den Krieg: Warum wir uns gegen den Irak verteidigen mußten. In: FAZ, 08.05.2003.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Chodor, Tom: How and why did Poland’s foreign policy develop an Atlanticist orientation after the Cold War? Has such an outlook been beneficial to Poland and has it altered since EU membership? In: http://www.arts.auckland.ac.nz/FileGet.cfm?ID=f225a9a2-4688-4c19-b549-d5cdcae44ed7, S. 1–21, S.7 (Abruf: 15.09.2007). Vgl. Dunn, David: Poland: America’s New Model Ally. In: Zaborowski/Dunn (Hrsg.), 2003, S. 63–86. Vgl. Osica, Olaf: Poland: A New European Atlanticist at a Crossroads? In: European Security 13 (2004) 4, S. 301–322, S. 302.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Hyde-Price, Adrian: Continental Drift? Transatlantic Relations in the Twenty-First Century. In: Zaborowski/ Dunn (Hrsg.), 2003, S. 1–20, S. 13.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Osica, Olaf: Poland: A New European Atlanticist at a Crossroads? In: European Security 13 (2004) 4, S. 301–322, S. 322.

    Article  Google Scholar 

  90. Vgl. CBOS Polish Pubic Opinion (October 2006), S. 1–4, S. 1. In: http://www.cbos.pl/PL/Opinia/2006/10_2006.pdf (Abruf: 18.10.2007).

    Google Scholar 

  91. Vgl. CBOS Polish Public Opinion (January 2007), S. 1–4, S. 1. In: http://www.cbos.pl/PL/Opinia/2007/01_2007.pdf (Abruf: 18.10.2007).

    Google Scholar 

  92. Vgl. Osica, Olaf: With the shield upon it? In: The Polish Foreign Affairs Digest 4 (2005) 17, S. 71–75, S. 72f.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Wood, Stephen: The Iraq War: Five European Roles. National Europe Centre Paper Nr. 112. Presented at the National Europe Centre on Friday, 13 June 2003. In: http://www.anu.edu.au/NEC/Archive/EuropeandIraq-paper.pdf, S. 1–17, S. 3 (Abruf: 10.10.2007).

    Google Scholar 

  94. So der europapolitische Berater des polnischen Präsidenten Lech Kaczyński, Marek A. Cichocki. In: US-Raketenschild: Merkel warnt Polen vor Spaltung Europas. In: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,472190,00.html (Abruf: 20.03.2007).

    Google Scholar 

  95. Vgl. CBOS: Polish Public Opinion July/August 2007, S. 1–8, S. 5. In: http://www.cbos.pl/PL/Opinia/2007/07_08_2007.pdf (Abruf: 20.10.2007).

    Google Scholar 

  96. Vgl. Roser, Thomas: Washingtons Abwehr. Polen ist generell zur Stationierung eines Raketenschilds bereit — erste Vorbereitungen laufen bereits. In: Der Tagesspiegel, 26.05.2006.

    Google Scholar 

  97. Einer gegen zwei. Interview mit Aleksander Kwaśniewski. In: Vanity Fair Nr. 37, 06.09.2007, S. 88–89, S. 88.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Osica, Olaf: With the shield upon it? In: The Polish Foreign Affairs Digest 4 (2005) 17, S. 71–75, S. 74f.

    Google Scholar 

  99. Unia musi być dla ludzi (Die Union muss für die Leute da sein). Interview mit Bronisław Geremek. In: Gazeta Wyborcza, 11.03.2006.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Transatlantic Trends 2004, German Marshall Fund of the United States. In: http://www.kas.de/upload/dokumente/trans_portal/Meinungsumfrage9_2004.pdf, S. 1–31, S. 7.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Osica, Olaf: The Past as an Excuse: The Role of History in Polish Security Policy. In: Foundation of International Studies (Hrsg.): The Yearbook of Polish Foreign Policy. In: http://www.sprawymiedzynarodowe.pl/yearbook/2002/druk/osica.html (Abruf: 08.03.2006).

    Google Scholar 

  102. Osica, Olaf: Polska wobec wspólnej polityki zagranicznej i bezpieczeństwa UE (Polen gegenüber der Gemeinsamen Außen-und Sicherheitspolitik der EU). In: Cichocki, Marek A. (Hrsg.): Polska-Unia Europejska: W pół drogi. Wybrane problemy (Polen-EU: Polen auf dem halben Weg in die Europäische Union. Ausgewählte Probleme). Warszawa (CSM) 2002, S. 67–88, S. 83.

    Google Scholar 

  103. Osica, Olaf: The Past as an Excuse: The Role of History in Polish Security Policy. In: http://www.sprawymiedzynarodowe.pl/yearbook/2002/druk/osica.html (Abruf: 08.03.2006).

    Google Scholar 

  104. Vgl. The National Security Strategy of the Republic of Poland. In: http://www.polonya.org.tr/Security.htm (Abruf: 15.10.2007).

    Google Scholar 

  105. Vgl. Káčer, Ratislav/ Kolář, Petr/ Reiter, Janusz/ Simonyi, András: Iraq’s Future — our Past. In: The Wall Street Journal, 16.12.2005. Ähnlich argumentierte der ehemalige US-Verteidigungsminister Paul Wolfowitz in Warschau: „Einer der Gründe, warum sich die Polen in dieser delikaten Mission so gut schlagen, ist, dass sie besser als die meisten verstehen, was auf die Iraker zukommt. (...) Polen sind glaubwürdig, wenn sie sagen, dass es möglich ist, totalitäre Unterdrückung zu überwinden. Und die Iraker hören zu.“ In: http://poland.usembassy.gov/poland/wolfowitz.html (Abruf: 12.09.2007). Vgl. auch Ojrzanowski, Marek: Iraq — an unfulfilled challenge? In: The Polish Foreign Affairs Digest 1 (2005) 14, S. 51–61, S. 55.

    Google Scholar 

  106. Longhurst merkt in diesem Zusammenhang an, dass alle ehemaligen kommunistischen Staaten aufgrund der relativ schnellen Regierungswechsel Probleme damit haben, eine zivile Expertise in den Außen-und Verteidigungsministerien zu etablieren. Vgl. Longhurst, 2003, S. 60.

    Google Scholar 

  107. So wurde 2005 Sicherheit zum ersten Mal nach 1990 nicht als Priorität der außenpolitischen Ziele Polens genannt. Vgl. Kuźniar, Roman: The Uncertain World of 2005. In: Yearbook of Polish Foreign Policy 2006. Warsaw 2006, S. 27–41, S. 27.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Longhurst, 2003, S. 56.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Osica, Olaf: Poland: A New European Atlanticist at a Crossroads? In: European Security 13 (2004) 4, S. 301–322, S. 305.

    Article  Google Scholar 

  110. Vgl. Longhurst, 2003, S. 51.

    Google Scholar 

  111. 2007 betrugen die Pro-Kopf-Verteidigungsausgaben in Polen durchschnittlich 188 US-Dollar und im NATO-Durchschnitt 848 Dollar. Vgl. Ministerstwo Obrony Narodowej (MON): Informacje o budżecie MON na 2007 rok (Informationen über das Budget des Verteidigungsministeriums für das Jahr 2007). In: http://www.mon.gov.pl/pl/strona/37/LG_49_175 (Abruf: 19.10.2007).

    Google Scholar 

  112. Vgl. Winid, Bogusław: Poland’s Participation in the Stabilization Mission in Afghanistan. In: The Polish Quarterly of International Affairs 1 (2007), S. 29–41, S. 34.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Osica, Olaf: In Search Of a New Role: Poland in Euro-Atlantic Relations. In: Zaborowski, Marcin/ Dunn, David H. (Hrsg.): Poland. A New Power in Transatlantic Security. London/Portland 2003, S. 21–39, S. 37. Vgl. Frank, 2005, S. 6.

    Google Scholar 

  114. Sokała, 2005, S. 155.

    Google Scholar 

  115. Adam Michnik, zitiert nach Kuzio, Taras: Poland revives itself as a ‘great power’. In: The Ukrainian Weekly, 03.08.2003. In: http://www.ukrweekly.com/Archive/2003/310306.shtml (Abruf: 02.04.2005).

    Google Scholar 

  116. Zur polnischen Sichtweise der Europäischen Sicherheitsstrategie vgl. Osica, Olaf: A Secure Poland in a Better Union? The ESS as Seen from Warsaw’s Perspective. In: Overhaus, Marco/ Maull, Hanns W./ Harnisch, Sebastian (Hrsg.): German Foreign Policy in Dialogue. A Quarterly E-Newsletter on German Foreign Policy, Vol. 5, No. 14, October 14, 2004, S. 9–15.

    Google Scholar 

  117. Lesser, Gabriele: Großmacht von Amerikas Gnaden. In: Die Tageszeitung, 05.05.2003.

    Google Scholar 

  118. Lang, Kai-Olaf: Doppelspitze in Warschau. In: SWP-Aktuell 37 (August 2006). In: http://www.swp-berlin.org/common/get_document.php?asset_id=3184, S. 1–4, S. 3 (Abruf: 20.06.2007).

    Google Scholar 

  119. Vgl. Żakowski, Jacek: Minister spraw słusznych i przegranych (Minister der richtigen und der verlorenen Angelegenheiten). In: Polityka Nr. 7, 14.02.2007, S. 24.

    Google Scholar 

  120. Wir wollen ein politisch starkes Europa. Offener Brief. In: FAZ, 13.10.2003.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Niżnik, Józef: What European Union is in Poland’s Interest? In: Poland in Europe 1 (2004), S. 39–43, S. 41.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Beste, Ralf/ Didzoleit, Winfried/ von Hammerstein, Konstantin: Brüsseler Abenteuer. In: Der Spiegel Nr. 52, 20.12.2003, S. 22–24, S.24.

    Google Scholar 

  123. Żurawski vel Grajewski, Przemysław: The Nice Treaty Balance. In: Poland in Europe 1 (2004), S. 19–38, S. 27.

    Google Scholar 

  124. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Vetter, Reinhold: Millers Pyrrhussieg. In: Handelsblatt, 16.12.2003.

    Google Scholar 

  126. Roser, Thomas: Nizza oder der Tod. In: Die Presse, 14.09.2003. In: http://www.diepresse.com/home/politik/eu/209858/index.do (Abruf: 10.08.2007).

    Google Scholar 

  127. Vgl. Buras, Piotr: Dyplomacja czy szantaż? (Diplomatie oder Erpressung?) In: Rzeczpospolita, 25.02.2004.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Ludwig, Michael: Beifall für den „Erfolg“ Millers. In: FAZ, 15.12.2003.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Lang, Kai-Olaf: Polen und Kerneuropa. In: WeltTrends 50 (Frühjahr 2006), S. 27–39.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Ludwig, Michael: Beifall für den „Erfolg“ Millers. In: FAZ, 15.12.2003.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Grabbe, Heather: Poland: The EU’s new awkward partner. In: CER Bulletin Nr. 34 (Feb/Mar 2004). In: http://www.cer.org.uk/articles/issue34.html, S. 1–2, S. 1 (Abruf: 03.07.2007).

    Google Scholar 

  132. Kaczyński brüskiert Chirac. In: FAZ, 24.02.2006.

    Google Scholar 

  133. Cimoszewicz zitiert nach Traynor, Ian: Polish threat to block EU vote on constitution (eigene übersetzung). In: The Guardian, 04.12.2003.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Wolczuk, Katarina: Chapter 4: Foreign and Security Policy. In: Wallace, Helen/ Mayhew, Alan (Hrsg.): Poland — A Partnership In Profile. One Europe Or Several Policy Paper 4/01, S. 36–41, S. 37. In: http://www.one-europe.ac.uk/pdf/p4wallace.pdf (Abruf: 15.07.2006).

    Google Scholar 

  135. Żurawski vel Grajewski, 2004, S. 27.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Bobiński, Krzsztof: Nice or bust. The Polish position after the Brussels Summit. In: Centre for European Policy Studies (Hrsg.): Commentaries, January 2005. In: http://www.ceps.be/Article.php?article_id=249 (Abruf: 18.08.2007).

    Google Scholar 

  137. Vgl. Niżnik, 2004, S. 42.

    Google Scholar 

  138. Sierakowski, Sławomir: Krok na margines (Schritt an den Rand). In: Rzeczpospolita, 15.12.2003.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Kurski, Jarosław: Groziliśmy bronią atomową (Wir haben mit der Atomwaffe gedroht). Interview mit Bronisław Geremek. In: Gazeta Wyborcza, 20./21.12.2003.

    Google Scholar 

  140. Beste, Ralf/ Didzoleit, Winfried/ Puhl, Jan: Ab in die Schmollecke. In: Der Spiegel Nr. 3, 12.01.2004, S. 88–90, S. 89.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Longhurst/ Zaborowski, 2007, S. 79.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Traynor, Ian: New boy Poland flexes its muscles. In: The Guardian, 10.12.2003.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Ralf Beste, Winfried Didzoleit, Jan Puhl: Ab in die Schmollecke. In: Der Spiegel Nr. 3, 12.01.2004, S. 88–90, S.89.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Winfried Didzoleit, Jan Puhl: Ab in die Schmollecke. In: Der Spiegel Nr. 3, 12.01.2004 ebd., S. 90.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Holzer, Jerzy: Poland in the New Geopolitical Situation of the Past Decade. In: The Polish Foreign Affairs Digest 2 (2002) 3, S. 67–73, S. 71. Artikel zuerst veröffentlicht in: Studia Polityczne 12 (2001), S. 33–39. Vgl. Świeboda, Paweł: Ein Traum, den es zu bewahren gilt. Polen muss seine Beziehungen zur EU auf eine neue Grundlage stellen. In: IP (Oktober 2007), S. 26–29, S. 28.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Balance Sheet of Polish Foreign Policy, 2004. Debate, Warsaw, 7 March, 2005. In: Yearbook of Polish Foreign Policy 2005, S. 275–305, S. 284.

    Google Scholar 

  147. Vgl. CBOS Polish Public Opinion, April 2004. In: http://www.cbos.pl/PL/Opinia/2004/04_2004.pdf, S. 1–4, S. 1.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Zurawel, Adam: Polens Beitritt zur EU: Große Hoffnungen, bewältigbare Herausforderungen und eine skeptische Bevölkerung? In: Neuss, Beate/ Jurczek, Peter/ Hilz, Wolfram (Hrsg.): Europäische Integrationsbestrebungen auf politischer und regionaler Ebene — Tschechien und Polen. Tübingen 2002 (EZFF Occasional Papers, Nr. 26), S. 59–73, S. 69.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Royen, Christoph: Polens Mitgliedschaft in EU und NATO. Aus polnischen Fachzeitschriften 1999. In: SWP Zeitschriftenschau (Februar 2000), S. 1–8, S. 4. Vgl. Łukaszewski, Jerzy: Rozwarstwienie UE a Polska (Die Differenzierung der EU und Polen). In: Polska w Europie 30 (November 1999), S. 5–40, englische Zusammenfassung S. 132–137.

    Google Scholar 

  150. Ludwig, Michael: Polen am Ziel — recht labil. In: FAZ, 03.05.2004.

    Google Scholar 

  151. Cimoszewicz in Traynor, Ian: Polish threat to block EU vote on constitution (eigene übersetzung). In: The Guardian, 04.12.2003.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Rupnik, James: Why Are the Eastern Europeans Pro-American? In: East European Constitutional Review 12 (2003) 2/3, S. 69–71, S. 70.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Borodziej; Włodzimierz: Ein Kleiner sucht seines Größe. In: NZZ, 14.05.2003.

    Google Scholar 

  154. Onyszkiewicz, Janusz: Polen: Die neue Macht. In: Prager Zeitung, 07.01.2004. In: http://www.pragerzeitung.cz/?c_id=3254 (Abruf: 02.02.2004).

    Google Scholar 

  155. Lesser, Gabriele: Großmacht von Amerikas Gaden. In: Die Tageszeitung, 05.05.2003.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Koch, Christoph: Polen in der Normalität der westlichen Welt angekommen. In: http://www.polen-news.de/puw/puw66-12.html (Abruf: 06.02.2004).

    Google Scholar 

  157. Vgl. Melamed, 2005, S. 20 (eigene übersetzung).

    Google Scholar 

  158. Bachmann, Klaus: Endlich die europäische Ente erlegt? In: Dialog 62/63 (2003), S. 7–8, S. 8.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Kuźniar, Roman: Mocarstwo Europa (Großmacht Europa). In: Rzeczpospolita, 12.01.2004.

    Google Scholar 

  160. Vgl. My, Europa (Wir, Europa). Jan Skórzyński und Jędrzej Bielecki im Gespräch mit Außenminister Stefan Meller. In: Rzeczpospolita, 19./20.11.2005.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Czubiński, Zbigniew Antoni: Polish Perspectives on the European Union’s Common Foreign and Security Policy. In: Yearbook of Polish European Studies 2 (1998), S. 75–92, S. 78.

    Google Scholar 

  162. Vgl. CBOS Polish Public Opinion, April 2004. In: http://www.cbos.pl/PL/Opinia/2004/04_2004.pdf, S. 1–4 (Abruf am 15.02.2007).

    Google Scholar 

  163. Vgl. Juchler, 2003, S. 510.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Feldmann, 2000, S. 36.

    Google Scholar 

  165. Bartoszewski, Władysław: Anstelle eines Vorworts: Aus der Geschichte lernen? In: Feldmann, Eva: Polen: „Für Eure und unsere Freiheit.“ Zum Verständnis der polnischen nationalen Identität (Sozialwissenschaftliche Beiträge zur europäischen Integration, Bd.1). Frankfurt/Main 2000, S. 7–14, S. 7.

    Google Scholar 

  166. PiS Program 2005: IV Rzeszpospolita. Sprawiedliwość dla Wszystkich (PiS Programm 2005: Vierte Republik. Gerechtigkeit für Alle). In: http://www.pis.org.pl/download.php?g=mmedia&f=program_2005.pdf, S. 1–144, S. 38 (Abruf: 23.05.2007, eigene übersetzung).

    Google Scholar 

  167. Vgl. Ziemer, Veronica: Die gegenseitige Wahrnehmung von Deutschen und Polen seit der Wende von 1989/90. Unveröffentlichte Magisterarbeit. München 2003.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Gnauck, Gerhard: Staatsinstinkt oder nationaler Komplex? Was Europa von Polens neuem Präsidenten zu erwarten hat. In: Osteuropa 55 (2005) 11, S. 3–7, S. 6. Zum aktuellen Stand der deutsch-polnischen Beziehungen vgl. Góralski, Witold M. (Hrsg.): Poland-Germany 1945–2007. From Confrontation to Cooperation and Partnership in Europe. Studies and Documents. Warschau 2007.

    Google Scholar 

  169. Zum aktuellen Stand der Diskussion der polnischen Haltung zum Verfassungsvertrag vgl. Bobiński, Krzysztof: The Constitutional Treaty and Poland — A New Laggard in the EU? In: Beach, Derek/ Mazzuceli, Colette (Hrsg.): Leadership in the big bangs of European Integration. London 2007, S. 201–215.

    Google Scholar 

  170. Kaczyński, 2004/05, S. 122.

    Google Scholar 

  171. Ebd., S. 123.

    Google Scholar 

  172. Wir wollen wieder eine große Nation sein. Interview mit Jarosńaw Kaczyński. In: Die Tageszeitung, 27.09.2005.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Podolski, Antoni: Euroentuzjaści i kontestatorzy (Euroenthusiasten und Gegner). In: Gazeta Wyborcza, 04.04.2006. Vgl. auch Wroński, Paweł: Rotfeld: PiS ma problem z zaufaniem do szefa MSZ (Rotfeld: PiS hat ein Vertrauensproblem mit dem Leiter des Außenministeriums). In: Gazeta Wyborcza, 05.04.2006.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Vetter, Reinhold: Polen kopflos gegenüber der EU. In: Handelsblatt, 21.02.2006.

    Google Scholar 

  175. Vgl Kolarska-Bobińska, Lena: Polska polityka zagraniczna — nowe cele i wyzwania (Die polnische Außenpolitik — neue Ziele und Herausforderungen). In: ISP Raport, 2004. In: http://isp.org.pl/files/6256454420673748001127480492.pdf?PHPSESSID=575d00ff1d9ea1faca099208d2618fcc, S. 1–7, S. 3f. (Abruf: 05.06.2006).

    Google Scholar 

  176. Vgl. Trzaskowski, Rafał: From candidate to member state: Poland and the future of the EU. In: EUISS Occasional Papers Nr. 37 (September 2002). In: http://www.iss.europa.eu/uploads/media/occ37.pdf, S. 1–38, S. 7 (Abruf: 02.08.2006).

    Google Scholar 

  177. Vgl. ebd., S. 7f.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Garsztecki, Stefan: Das Deutschlandbild im polnischen Europadiskurs: Rückkehr eines Feindbildes? In: Bingen, Dieter/ Loew, Peter Oliver/ Wóycicki, Kazimierz (Hrsg.): Die Destruktion des Dialogs. Zur innenpolitischen Instrumentalisierung negativer Fremdbilder und Feindbilder. Wiesbaden 2007, S. 292–308.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Lang, Kai-Olaf: Europapolitik ohne Kompa 56 (2006) 11/12, S. 81–92.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Brusis, Martin: European Integration and National Identity in East-Central Europe. Prospective Member Roles in an Enlarged European Union (Centrum für angewandte Politikforschung). München 2000. In: http://www.cap.uni-muenchen.de/download/2001/natident.doc, S. 1–8, S. 3 (Abruf: 28.10.2006).

    Google Scholar 

  181. Vgl. Leithäuser, Johannes: Aneinander vorbei. Mißtrauen und Reserviertheit prägen den Besuch Kaczynskis in Berlin. In: FAZ, 10.03.2006.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Szefowie dyplomacji krytykują odwołanie szczytu (Chefs der Diplomatie kritisieren Gipfelabsage). In: Gazeta Wyborcza, 05.07.2007. In: http://wiadomosci.gazeta.pl/Wiadomosci/1,80269,3465114.html (Abruf: 09.10.2007).

    Google Scholar 

  183. Vgl. Krzemiński, Adam: Die Kartoffelkrise. In: Die Zeit 26 (2006), S. 5.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Reduzierte Mehrwertsteuer. Polen gibt Widerstand in der EU auf. In: http://www.tagesschau.de/ausland/meldung135840.html (Abruf: 04.12.2007).

    Google Scholar 

  185. Vgl. Świeboda, Paweł: Noch ist Polen nicht verloren. Warschaus introvertierte Europapolitik. In: Osteuropa 56 (2006) 11/12, S. 93–100.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Cukier żywotny dla Polski (Zucker ist lebenswichtig für Polen). In: Rzeczpospolita, 21.02.2006. Vgl. Lang, Kai-Olaf: Polen. In: Weidenfeld, Werner/Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch der Europäischen Integration 2006. Baden-Baden 2007, S. 381–386, S. 384f.

    Google Scholar 

  187. So wird der bulgarische Intellektuelle Ivan Krastev zitiert von Bobiński, Krzysztof: The Polish confusion. In: http://www.opendemocracy.co.uk/democracy_power/future_europe/poland_confusion, 28.06.2007 (Abruf: 07.01.2008).

    Google Scholar 

  188. Vgl. Gromadzki, Grzegorz/ Osica, Olaf: Pro-European Atlantists: Poland and Other Countries of Central and Eastern Europe after Accession to the European Union. In: Policy Papers “On the Future of Europe” 3 (Juni 2001). In: http://www.batory.org.pl/ftp/program/forum/rap3en.pdf, S. 1–12, S. 9 (Abruf: 15.11.2006).

    Google Scholar 

  189. Bielecki, Jan Krzysztof: “Neu-Europäer” auf der Suche nach ihrer Rolle. In: Der Standard, 18.08.2003.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Wandycz, Piotr:Poland in International Politics. An Intermittent Continuity? In: The Polish Quarterly of International Affairs 4 (2006), S. 33–44, S. 33.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Lecture by Mr. Włodzimierz Cimoszewicz, Foreign Minister of the Republic of Poland, “Poland in the European Union”, at Maria Curie-Skłodowska University, Lublin, 24th March, 2003. In: http://msz.gov.pl/index.php?page=6639&lanng_id=en&bulletin_id=16&ocument=8448 (Abruf: 13.07.2007).

    Google Scholar 

  192. Vgl. Onyszkiewicz, Janusz: Polen: Die neue Macht. In: Prager Zeitung, 07.01.2004. In: http://www.pragerzeitung.cz/?c_id=3254 (Abruf: 02.02.2006).

    Google Scholar 

  193. Vgl. Cichocki, Marek A.: Polen nach den Wahlen — Außenpolitische Grundlinien der neuen Regierung. In: Integration 1 (2006), S. 61–65, S. 63.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Aggestam, 2000, S. 98.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Ruchniewicz, Krzysztof: Die polnische Geschichtspolitik nach 1989. In: Polen-Analysen Nr. 20 (02.10.2007). In: http://www.laender-analysen.de/polen/pdf/PolenAnalysen20.pdf, S. 2–8, S. 7 (Abruf: 05.02.2008).

    Google Scholar 

  196. Vgl. Gniazdowski, Mateusz: Historical Issues in Polish Foreign Policy in 2005. In: Yearbook of Polish Foreign Policy 2006. Warsaw 2006, S. 234–259.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Janowski, Maciej: Narodowa megalomania i jej manifestacje (Der nationale Größenwahn und seine Manifestationen). In: Przegląd Polityczny 78 (2006), S. 64–69, S. 69.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Machcewicz, Paweą: Polityka historyczna to nic nowego (Geschichtspolitik ist nichts Neues). In: Gazeta Wyborcza, 21.04.2006. Deutsche Version abgedruckt in: Inter Finitimos 4 (2006), S. 61–67, S. 61. Vgl. Loew, Peter Oliver: Feinde, überall Feinde. Psychogramm eines Problems in Polen. In: Osteuropa 56 (2006) 11/12, S. 33–51.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Steffen, Katrin: Ambivalenzen des affirmativen Patriotismus. Geschichtspolitik in Polen. In: Osteuropa 56 (2006) 11/12, S. 219–233, S. 220.

    Google Scholar 

  200. Jerzy Giedroyc zitiert nach Kurczewska, Joanna: Patriotyzm(y) polskich polityków. Z badań nad świadomością liderów partyjnych lat dziewięćdziesiątych (Patriotismus(-en) polnischer Politiker. Aus Untersuchungen über das Bewusstsein von Parteiführern in den neunziger Jahren). Warszawa 2002, S. 128.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Sejm-Exposé von Krzysztof Skubiszewski am 26.04.1990. In: http://www.zbiordokumentow.pl/1990/2/2.html (Abruf: 30.06.2006, eigene übersetzung).

    Google Scholar 

  202. Vgl. Loew, Peter Oliver: Zwillinge zwischen Endecja und Sanacja. Die neue polnische Rechtsregierung und ihre historischen Wurzeln. In: Osteuropa 55 (2005) 11, S. 9–20, S. 10.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Dębski, Sławomir: Identität, historische Erfahrungen und die polnische Außenpolitik. In: Polska-Niemcy. Tożsamości i kryteria bezpieczeństwa w stosunkach transatlantyckich (Deutschland-Polen. Kollektive Identitäten und Sicherheitskriterien in den transatlantischen Beziehungen). Text parallel polnisch/deutsch. Hrsg. von Sławomir Dębski und Tytus Jaskułowski. Warschau (PISM) 2005, S. 161–168, S. 167.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Expose Premiera Jarosława Kaczyńskiego (Exposé von Premier Jarosław Kaczyński, 19.07.2006). In: http://www.kprm.gov.pl/archiwum/1433_18017.htm (Abruf: 29.05.2007).

    Google Scholar 

  205. Gross, Jan Tomasz: Sąsiedzi. Historia zagłady żydowskiego miasteczka (Nachbarn. Die Geschichte der Vernichtung einer jüdischen Kleinstadt). Sejny 2000. Deutsche Ausgabe: Nachbarn. Der Mord an den Juden von Jedwabne. München 2001.

    Google Scholar 

  206. Zur reichhaltigen Literatur zu „Jedwabne“ vgl. Dmitrów, Edmund/ Machcewicz, Paweł/ Szarota, Tomasz: Der Beginn der Vernichtung. Zum Mord an den Juden in Jedwabne und Umgebung im Sommer 1941. Neue Forschungsergebnisse polnischer Historiker. Osnabrück 2004.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Kula, Marcin: Polnische Geschichtsdebatten. In: Dialog 7 (2006), S. 18–21, S. 21.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Mix, Andreas: Zwei Vaterländer. „Geschichtspolitik“ heißt das Zaubermittel, mit dem Polens Regierung Patrioten erziehen will. In: Berliner Zeitung, 12.07.2007.

    Google Scholar 

  209. Kula, 2006, S. 19.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Kizwalter, Tomasz: Historia malowana (Gemalte Geschichte). In: Przegląd Polityczny 77 (2006), S. 86–91, S. 91.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Nieśpiał, Tomasz: Dwie historie ministra Romana Giertycha (Die zwei Geschichten von Minister Roman Giertych). In: Gazeta Wyborcza, 16.06.2006.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Ziemer, Klaus: Polen und Deutsche in Europa — Trennt die Geschichte erneut? In: Ressel, Gerhard/ Stahl, Henrieke (Hrsg.): Die Slawen und Europa. Frankfurt/Main 2008, S. 371–390 (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  213. Vgl. Fałkowski, Mateusz/ Popko, Agnieszka: Die Deutschen über Polen und die Polen 2000–2006. Die Schlussfolgerungen der Forschungsstudie. Warschau (Institut für öffentliche Angelegenheiten) 2006. In: http://www.isp.org.pl/files/6078443120044666001153221674.pdf, S. 1–18, S. 16 (Abruf: 03.05.2007).

    Google Scholar 

  214. Vgl. Mix, Andreas: Zwei Vaterländer. „Geschichtspolitik“ heißt das Zaubermittel, mit dem Polens Regierung Patrioten erziehen will. In: Berliner Zeitung, 12.07.2007.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Wolff-Powęska, Anna: Polskie spory o historię i pamięć. Polityka historyczna (Polnische Auseinandersetzungen über Geschichte und Erinnerung. Geschichtspolitik). In: Przegląd Zachodni 1 (2007), S. 3–44, S. 39.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Lang, Kai-Olaf: Auf dem Weg zur IV. Republik? Die Parlamentswahlen in Polen vom 25. September 2005. In: Osteuropa 55 (2005) 10, S. 135–147, S. 143ff.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Wolff-Powęska, Anna: Państwo precz od historii (Staat weg von der Geschichte). In: Gazeta Wyborcza, 03./04.7.2006.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Machcewicz, Paweł: Jak polityka zaszkodziła polityce historycznej (Wie die Politik der Geschichtspolitik geschadet hat). In: Gazeta Wyborcza, 14.09.2007.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Traba, Robert: Kicz patriotyczny (Patriotischer Kitsch). In: Gazeta Wyborcza, 07./08.02.2006. Vgl. Król, Marcin: Nie zużywajmy historii dla politycznych celów (Missbrauchen wir die Geschichte nicht für politische Ziele). In: Dziennik, 29.06.2006. Vgl. Werner, Andrzej: Pamięć i wąadza: Komu służy polityka historyczna (Erinnerung und Macht. Wem nützt Geschichtspolitik). In: Przegląd Polityczny 76 (2006), S. 51–55.

    Google Scholar 

  220. Widacki, Jan: Kresy, nasza miłość, nasz kłopot (Das Grenzland, unsere Liebe, unser Problem). In: Gazeta Wyborcza, 27./28.04.2002.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Vetter, Reinhold: Vergangenheit als Spielmünze. Die Brüder Kaczyński wollen in Polen eine nationalkonservative Geschichtsdeutung durchsetzen. In: IP 61 (Oktober 2006), S. 98–105, S. 98.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Urban, Thomas: Polnische Psyche. In: Süddeutsche Zeitung, 06.03.2006.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Expose Premiera Jarosława Kaczyńskiego (Exposé von Premier Jarosław Kaczyński, 19.07.2006). In: http://www.kprm.gov.pl/archiwum/1433_18017.htm (Abruf: 29.05.2007).

    Google Scholar 

  224. Reaktionen auf polnische Forderungen: Kopfschütteln auf allen Seiten. In: http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6974296,00.html (Abruf: 25.06.2007).

    Google Scholar 

  225. Vgl. Raabe, Stephan:Polnischer EU-Poker. „Quadratwurzel oder Tod“: Mit einer harten Verhandlungslinie versucht die polnische Regierung ihre Forderungen durchzusetzen. In: http://www.kas.de/db_files/dokumente/laenderberichte/7_dokument_dok_pdf_11116_1.pdf (Abruf: 03.07.2007).

    Google Scholar 

  226. Jaroslaw Kaczyński zitiert nach „Polen hat praktisch alles erreicht“. In: http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/222/120072/ (Abruf 25.06.2007). Letztendlich einigte man sich auf ein Mandat für eine künftige Regierungskonferenz. Dieses Mandat umfasst die detaillierten Eckpunkte für einen EUReformvertrag, der noch vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni 2009 ratifiziert werden soll. Ab 2014 soll für Mehrheitsbeschlüsse im Rat der Europäischen Union der Abstimmungsmodus der “doppelten Mehrheit“ gelten.

    Google Scholar 

  227. Vgl. Stemplowski, 2001, S. 109.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Podolski, Antoni: Zwischen Samara und Brüssel. Die polnische Europa-und Ostpolitik im Jahr 2007. In: http://www.kas.de/db_files/dokumente/7_dokument_dok_pdf_12926_1.pdf, S. 1–18, S. 5f. (Abruf: 02.01.2008).

    Google Scholar 

  229. Moisi, Dominique: Mehr Stolz und weniger Selbstzweifel. In: Die Welt, 25.07.2007.

    Google Scholar 

  230. Kerski, Basil: Europa oder Kaczyński? Polnische Intellektuelle versuchen, die Wertegrundlagen für Europa und die eigene Nation zu definieren. In: Internationale Politik 61 (November 2005), S. 124–127, S. 127.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Lang, Kai-Olaf: Konsequenzen des Beitritts zur Europäischen Union. In: Franzke, Jochen (Hrsg.): Das moderne Polen. Staat und Gesellschaft im Wandel. Beiträge zur Debatte (Potsdamer Textbücher, Bd. 8). Berlin 2003, S. 144–173, S. 165.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2009). Polen als regionale Führungsmacht. In: Zwischen Europa und Amerika. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91335-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91335-3_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16450-2

  • Online ISBN: 978-3-531-91335-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics