Skip to main content

Langsamer Abschied von der Universalität? Gesundheitsreformen in Mittel- und Osteuropa und ihre geschlechterspezifischen Folgen

  • Chapter
Wohlfahrtsstaaten und Geschlechterungleichheit in Mittel- und Osteuropa
  • 1965 Accesses

Auszug

Vergleicht man die heutige Ausgestaltung der Gesundheitssysteme der zehn mittel- und osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten (MOE-Länder) mit dem bis 1989 in diesen Staaten dominierenden sowjetischen Semashko-Modell1, wird die erhebliche Reformtätigkeit deutlich, die seit der politischen Wende die Wohlfahrtsstaaten Osteuropas verändert hat. Dabei sind grob zwei größere Reformwellen zu identifizieren: Zunänhst haben in den ersten Jahren nach der politischen Selbständigkeit Estland, Lettland, die Slowakei, Slowenien, die Tschechische Republik und Ungarn das Design ihrer Gesundheitssysteme grundlegend verändert. In einer weiteren Runde folgten in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre die Länder Bulgarien, Litauen, Polen und Rumänien. Alle MOE-Länder litten zuvor unter den gleichen problematischen Erfahrungen mit einem bürokratisch und hierarchisch strukturierten Sowjetmodell der Gesundheitsversorgung, das sich in die Erfordernisse der Planwirtschaft einzupassen hatte: Die Gesundheit der Bevölkerung wurde als öffentliches Interesse definiert und daher allein von zentralen Planungsstäben des Staates dirigiert. Die Versorgung war dabei kostenfrei und durch die Staatsbürgerschaft begründet. „Keine andere Region der Welt, nicht einmal Europa oder China, hat es jemals geschafft, so eine weit reichende Abdeckung einer ähnlich großen Bevölkerungsgruppe mit umfassender Gesundheitsversorgung zu erreichen.“2 (Preker/ Adeyi 2005: 172). Das allein aus dem Staatshaushalt finanzierte System stieß jedoch sehr schnell an finanzielle Grenzen.

Forschungsergebnisse dieses Artikels gehen zurück auf das Projekt „Wohlfahrtsstaaten in Mittel- und Osteuropa“ der Hans-Böckler-Stiftung zusammen mit der Universität Osnabrück.

Im nach dem ersten Gesundheitsminister der Sowjetunion benannten Semashko-Modell wurde der Gesundheitssektor ausschließlich zentral über das Staatsbudget finanziert. Die Verwaltung der Leistungsanbieter erfolgte vollständig durch die öffentliche Hand. Dieses Modell wurde in allen zehn MOE-Ländern angewandt.

Übersetzung des Zitats durch Björn Hacker (BH).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baum-Ceisig, Alexandra et al. (i. E. 2008): Wohlfahrtsstaaten in Mittel-und Osteuropa. Entwicklungen, Reformen und Perspektiven im Kontext der europäischen Integration. Baden-Baden: Nomos

    Google Scholar 

  • Domsch, Michel E./ Ladwig, Désirée H./ Tenten, Eliane (2003): General overview of the larger economic and social context behind the changes in women’s lives in Russia and in 10 Central and Eastern European countries. In: Domsch, Michel E./ Ladwig, Désirée H./ Tenten, Eliane (Hrsg.): Gender Equality in Central and Eastern European Countries. Frankfurt/M.: Peter Lang, 11–36

    Google Scholar 

  • European Commission (2006): European Economy. Statistical Annex. Autumn 2006, http://ec.europa.eu/economy_finance/publications/publication7889_en.pdf (Zugriff am 20.01.2007)

  • Eurostat (2007): Armutsgefährdungsquote vor Sozialleistungen, http://epp.eurostat.ec.europa.eu (Zugriff am 30.6.2008)

  • Gaál, Péter (2004): Health Care Systems in Transition. Hungary. Copenhagen: WHO Regional Office for Europe on behalf of the European Observatory on Health Systems and Policies

    Google Scholar 

  • Koulaksazov, Stayko/ Todorova, Svetla/ Tragakes, Ellie/ Hristova, Stoyka (2003): Health Care Systems in Transition. Bulgaria. Copenhagen: WHO Regional Office for Europe on behalf of the European Observatory on Health Systems and Policies

    Google Scholar 

  • Kuszewski, Krzysztof/ Gericke, Christian (2005): Health Care Systems in Transition. Poland. Copenhagen: WHO Regional Office for Europe on behalf of the European Observatory on Health Systems and Policies

    Google Scholar 

  • Laursen, Thomas (Hrsg.) (2005a): Current Issues in Fiscal Reform in Central Europe and the Baltic States 2005. Vol. I.: Main Report. Washington: World Bank

    Google Scholar 

  • Laursen, Thomas (Hrsg.) (2005b): Current Issues in Fiscal Reform in Central Europe and the Baltic States 2005. Vol. II: Annexes and Country Case Studies. Washington: World Bank

    Google Scholar 

  • McKee, Martin/ MacLehose, Laura/ Nolte, Ellen (Hrsg.) (2004): Health policy and European Union enlargement. Berkshire/New York: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Missoc (2007): Publikation der Europäischen Kommission, http://ec.europa.eu/employment_social/social_protection/missoc_tables_de.htm, (Zugriff am 29.01.2008)

  • Mossialos, Elias/ McKee, Martin/ MacLehose, Laura (2003): Health Care. In: European Commission (Hrsg.): Social protection in the 13 candidate countries. A comparative analysis. Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities, 79–174

    Google Scholar 

  • Preker, Alexander S./ Adeyi, Olusoji O. (2005): Health Care, In: Barr, Nicholas (Hrsg.): Labour Markets and Social Policy in Central and Eastern Europe. The Accession and Beyond. Washington: World Bank, 171–206

    Google Scholar 

  • Rokosová, Martina/ Háva, Petr (2005): Health Care Systems in Transition. Czech Republic. Copenhagen: WHO Regional Office for Europe on behalf of the European Observatory on Health Systems and Policies

    Google Scholar 

  • Standing, Hilary (1997): Gender and equity in health sector reform programmes: a review. In: Health Policy and Planning 12(1), 1–18

    Article  Google Scholar 

  • Steinhilber, Silke (2001): Gender Relations and Labour Market Transformation: Status Quo and Policy Responses in Central and Eastern Europe. In: Jähnert, Gabriele et al.: Gender in Transition in Eastern and Central Europe. Proceedings. Berlin, 201–213

    Google Scholar 

  • Suhrcke, Marc (2000): Are Reforms from a Centrally Planned to a Market System bad for Health? HWWA Discussion Paper

    Google Scholar 

  • UNICEF (1999): Women in Transition. Regional Monitoring Report Nr. 6. CEE/CIS/Baltics

    Google Scholar 

  • Vagac, Lubos/ Haulikova, Lucia (2003): Country Study Slovac Republic. In: Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und-gestaltung e.V. (GVG): Social Protection in the Candidate Countries. Köln

    Google Scholar 

  • WHO (1998): Gender and Health, http://www.who.int/reproductive-health/publications/WHD_98_16_gender_and_health_technical_paper/WHD_98_16_abstract.en.html (Zugriff am 17.05.2007)

  • WHO (2007): Health for all (HFA) Database, http://data.euro.who.int/hfadb/ (Zugriff am 30.09.2007)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Christina Klenner Simone Leiber

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hacker, B. (2009). Langsamer Abschied von der Universalität? Gesundheitsreformen in Mittel- und Osteuropa und ihre geschlechterspezifischen Folgen. In: Klenner, C., Leiber, S. (eds) Wohlfahrtsstaaten und Geschlechterungleichheit in Mittel- und Osteuropa. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91327-8_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91327-8_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16135-8

  • Online ISBN: 978-3-531-91327-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics