Skip to main content

Politische Steuerungsmechanismen als Instrument zur Suchtprävention. Theoretische Betrachtungen zu einer umstrittenen Maßnahme

  • Chapter
  • 6862 Accesses

Auszug

Diese Erfolgsmeldung lässt die „dicken Bretter“ (Max Weber 1919), die auf dem Weg bis zur Verabschiedung der ersten gemeindeübergreifenden Resolution in Südtirol zu Bohren waren, vergessen. Das dreijährige Suchtpräventionsprojekt, in dessen Rahmen es zur Verabschiedung der Resolution kam, durchlief sowohl hinsichtlich der Projektorganisation (Bestandsaufnahme, Literaturrecherche, Maßnahmenimplementierung, Schlussevaluierung), als auch auf der Ebene der politischen Auseinandersetzung mehrere „stürmische“ Phasen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Agricola, S. (1997): Vereinswesen Deutschland: eine Expertise im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Herausgeber: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Stuttgart, Berlin, Köln.

    Google Scholar 

  • Anderson, P; Baumberg, B. (2006): Alkohol in Europa. Eine Public Health Perspektive. Ein Bericht für die Europäische Kommission. Herausgegeben vom Institute for Alcohol Studies, UK: http://ec.europa.eu/health-eu/doc/alcoholineu_sum_de_en.pdf: Zugriff 13.08.08.

    Google Scholar 

  • Backmann, A. (2004): Interessenkonflikte zwischen Wirtschaft und Politik und deren Auswirkungen auf Maßnahmen zur Suchtprävention. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Eichstätt.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L.; Luckmann, T. (1999): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt/M: Fischer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Brunnson, N. (1989): The Organization of Hypocrisy. Talk, Decisions and Actions in Organizations: Chicheseru.a..

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit (2002): Alkohol und Werbung — Auswirkungen der Alkoholwerbung auf das Konsumverhalten bei Kindern und Jugendlichen. Band 144. Baden-Baden: No-mo-Verlag.

    Google Scholar 

  • Buß, E. (1995): Lehrbuch der Wirtschaftssoziologie. Berlin, New York: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Das Sozialportal (2005): Newsletter’ social’ — Nr. 2 2005 vom 02.02.2005, http://www.social.bz.it/ newsletter.php?nle_id=25# a1397,Zugriff 19.07.08.

    Google Scholar 

  • DiMaggio, P. J.; Powell, W. W. (2000): Das „stahlharte Gehäuse“ neu betrachtet: Institutioneller Isomorphismus und kollektive Rationalität in organisationalen Feldern. In: Müller, H.-P.; Sigmund, S. (Hrsg.): Zeitgenössische amerikanische Soziologie. Opladen: VS-Verlag. S. 147–173.

    Google Scholar 

  • DiMaggio, P. J.; Powell, W. W. (1983): The Iron Cage Revisited. Institutional Isomorphism and Collective Rationality in Organisational Field. In: American Sociological Review 48. S. 147–160.

    Article  Google Scholar 

  • Dolomiten-Zeitung (2004): Kampf gegen Alkopops-Ausschank. Bezirksrat genehmigt einstimmig Resolution für eine ganzheitliche Suchtprävention vom 28.10.2004. Bozen. S. 43.

    Google Scholar 

  • Durkheim, E. (1980): Die Regeln der soziologischen Methode, 6. Aufl. Darmstadt, Neuwied.

    Google Scholar 

  • Gellner, W. (1995): Think Tanks. Ideenagenturen für Politik und Öffentlichkeit. Think Tanks in den USA und Deutschland. Opladen.

    Google Scholar 

  • Greca, R.; Rossi, W.; Schäfferling. S.; Siebenhüter, S. (2003): 1. Zwischenbericht zum Projekt “Out of the Blue“. Eichstätt.

    Google Scholar 

  • Greca, R.; Backmann, A.; Rossi, W.; Schäfferling. S.; Siebenhüter, S. (2005): Abschlussbericht zum Projekt “Out of the Blue“. Eichstätt.

    Google Scholar 

  • Hasse, R. (2003): Die Innovationsfähigkeit der Organisationsgesellschaft. Organisation, Wettbewerb und sozialer Wandel aus institutionstheoretischer Sicht. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Huxhold, R. u.a. (o.J.): Organisationssoziologischer Institutionalismus (Arbeitsgruppenpapier zum Wissens— und Technologietransfer an den Universitäten des Landes Nordrhein-Westfalen): http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/kruecken/lfp/arbeitsgruppen/ag3.htm: Zugriff 19.07.08.

    Google Scholar 

  • Jörges-Süß, K.; Süß, S. (2004): Neo-Institutionalistische Ansätze der Organisationstheorie. In: Das Wirtschaftsstudium 33, 3/2004. S. 316–318.

    Google Scholar 

  • Kuhne, C. (2008): Politikberatung für Parteien: Akteure, Formen, Bedarfsfaktoren, Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Meyer, J. W.; Rowan, B. (1977): Insitutionalized Organizations: Formal Structure as Myth and Ceremony. In: American Journal of Sociology 83. S. 340–363.

    Article  Google Scholar 

  • Merton, R. K. (1936): The Unanticipated Consequences of Purposive Social Action. In: American Sociological Review, Vol. 1 Issue 6. S. 894–904.

    Article  Google Scholar 

  • Mills, C. W. (1962): Die amerikanische Elite. Gesellschaft und Macht in den Vereinigten Staaten. Hamburg: Holsten-Verlag.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1990): Prolegomena to a Theory of Social Institutions: In: American Sociological Review 55. S. 319–333.

    Article  Google Scholar 

  • Scott, R. W. (1987): Organisations: Rational, Natural and Open Systems, Englewood Cliffs.

    Google Scholar 

  • Scott, R. W.; Meyer, John, W. (1991): The Organization of Societal Sector: Propositions and Early Evidence. In: DiMaggio, P. J.; Powell, W. W. (Hrsg.): The New institutionalism in organizational analysis. Chicago. S. 108–140.

    Google Scholar 

  • Scott, R. W. (1995): Institutions and Organizations. Thousand Oaks.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (2002): Organisationen: Akteurskonstellationen — korporative Akteure — Sozialsysteme. In: Allmendinger, J.; Hinz, T. (Hrsg.): Organisationssoziologie. Sonderheft 42/ 2002 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. S. 29–54.

    Google Scholar 

  • Simon, H.A. (1981): Entscheidungsverhalten in Organisationen. Eine Untersuchung von Entscheidungsverhalten in Management und Verhalten. Entnommen aus: Bogumil, J.; Holtkamp, L. (2006): Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Eine policyorientierte Einführung. Wiesbaden: VS-Verlag. S. 129.

    Google Scholar 

  • Spiegel Online (2007): Jugendliche und Alkohol. Mit der Pulle an der Pille v. 07.11.07: http:// www.spiegel.de/schulspiegel/leben/0,1518,516000,00.html, Zugriff 19.07.08.

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (1994): Wissenschaft, Universität, Professionen. Soziologische Analysen. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tenscher, J. (1998): Politik für das Fernsehen — Politik im Fernsehen. Theorien, Trends, Perspektiven. In: Sarcinelli, U. (Hrsg.): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Bonn: Westdeutscher-Verlag. S.184–208.

    Google Scholar 

  • Tolbert, P.; Zucker, L. G. (1996): The Institutionalization of Institutional Theory. In: Clegg, S. R.; Hardy, C.; Nord, W. R. (Hrsg.): Handbook of Organiszation Studies. London, Thousand Oaks: New Delhi. S. 175–190.

    Google Scholar 

  • Tscherpel, R. (2007): Der Sportverein als Risiko— oder Protektivfaktor: Was motiviert jugendliche Fußballspieler Alkohol zu trinken? In: Oesterhelt, V.; Hofmann, J. u.a. (Hrsg.): Sportpädagogik im Spannungsfeld gesellschaftlicher Erwartungen, wissenschaftlicher Ansprüche und empirischer Befunde. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 7.-9. Juni 2007. Hamburg: Czwalina. S. 267–272.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, Peter (2001): Institutionalistische Ansätze in der Organisationstheorie. In Kieser, A. (Hrsg.): Organisationstheorien. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1919): Politik als Beruf, München und Leipzig.

    Google Scholar 

  • Wilkens, U.; Lang, R.; Winkler, I. (2003): Institutionssoziologische Ansätze. In: Weik, E.; Lang, R. (Hrsg.): Moderne Organisationstheorie 2, Strukturorientierte Ansätze. Wiesbaden: Gabler-Verlag. S. 189–242.

    Google Scholar 

  • Zucker, L. G. (1977): The Role of Institutionalization in Cultural Persistence. In: American Sociological Review 42. S. 726–743.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Backmann, A., Siebenhüter, S. (2009). Politische Steuerungsmechanismen als Instrument zur Suchtprävention. Theoretische Betrachtungen zu einer umstrittenen Maßnahme. In: Gefährdung Jugendlicher durch Alkohol und Drogen?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91322-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91322-3_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16063-4

  • Online ISBN: 978-3-531-91322-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics