Skip to main content

Methodologische Planung und methodische Durchführung der Untersuchung

  • Chapter
Kooperation in der Schulentwicklung
  • 2440 Accesses

Auszug

Der Fokus der vorliegenden Untersuchung ist auf die Frage gerichtet, wie unterschiedliche Statusgruppen im Kontext schulinterner Evaluation an einer Versuchsschule zusammenarbeiten, wie sie diese Zusammenarbeit wahrnehmen und ausgestalten und welche Probleme dabei auftreten. Dabei wird explizit von den Wahrnehmungen und Einschätzungen der in einem spezifischen institutionellen Kontext handelnden Akteure ausgegangen. Hierzu werden die Aussagen und subjektiven Wahrnehmungen von Lehrern und Evaluatoren mittels problemzentrierter Interviews erfasst und in einem rekonstruktiven Prozess aufeinander bezogen, wobei die Vorteile des gewählten methodischen Instrumentariums (Dokumentenanalyse, problemzentriertes Interview mit narrativen Passagen, inhaltsanalytische und sequenzanalytische Auswertung) zum Tragen kommen sollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Mit dem Begriff „Theorie“ werden in diesem Zusammenhang in Anlehnung an Flick (1996) grundsätzlich „vorläufige Versionen des Verständnisses und der Sichtweise auf den untersuchten Gegenstand [bezeichnet], die im Lauf des Forschungsprozesses reformuliert und vor allem weiter ausformuliert werden“ (ebd., 61). Theorie kann folglich als „System allgemeiner Sätze über den zu untersuchenden Gegenstand“ (Mayring 2003, 52) umschrieben werden.

    Google Scholar 

  2. Lamnek (2005) weist darauf hin, dass die Datenerhebung bei qualitativen Studien „in einer Umgebung stattfinden soll, die dem Befragten vertraut, weil alltäglich ist“ (ebd., 95). Hierdurch soll die für den Befragten ungewöhnliche und u.U. künstlich wirkende Interviewsituation kompensiert werden. Der offene und narrative Charakter der Interviews in dieser Studie lässt vermuten, dass es in der Interviewsituation gelungen ist, einen „Zustand in der subjektiven Perzeption“ (ebd.) herbeizuführen.

    Google Scholar 

  3. Als Codiereinheiten wurden vollständige, d.h. sinnhaft verständliche Sätze, Teilsätze oder aber auch einzelne (Schlag-) Worte betrachtet. Die Codiereinheit „legt die Einheiten fest, die im ersten Materialdurchgang als Paraphrasen der Zusammenfassung zugrundegelegt werden“ (Mayring 2003, 62). Im Sinne der Verständlichkeit war es mitunter erforderlich, Kontexteinheiten, d.h. längere Textpassagen mit Satzwechseln zwischen Interviewer und Befragten in den Codierprozess einzubeziehen.

    Google Scholar 

  4. Zur Kombination induktiver und deduktiver Kategorienbildung vgl. Früh (2001) und Kelle/ Kluge (1999).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2009). Methodologische Planung und methodische Durchführung der Untersuchung. In: Kooperation in der Schulentwicklung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91315-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91315-5_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16127-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91315-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics