Skip to main content

Lebens- und Freizeitsituation von Singles und Alleinlebenden

  • Chapter
Book cover Einführung in die Freizeitwissenschaft
  • 4757 Accesses

Auszug

Die einen leben allein, weil sie es so wollen, die anderen, weil sie es müssen. Das Single-Dasein hat immer zwei Gesichter. In der amtlichen Statistik ist der Begriff Single bis heute unbekannt. Lediglich Einpersonenhaushalte werden in offiziellen Statistiken ausgewiesen, von denen aber über die Hälfte Rentner sind. Es muss daher völlig unangemessen und fast zynisch erscheinen, die Lebenssituation eines Rentners oder einer 55-jährigen Witwe mit dem modischen Attribut „Single“ umschreiben zu wollen. Auch die wachsende Neigung junger Leute, möglichst früh eine eigene Wohnung zu beziehen (und das mit 18, 20 oder 23 Jahren) lässt kaum Rückschlüsse auf „Single“-Verhalten oder veränderte Beziehungsformen zu.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Kapitel III/Abschnitt 3: Lebens-und Freizeitsituation von Singles und Alleinlebenden

  • Bachmann, R.: Singles: zum Selbstverständnis und zum Selbsterleben von 30-bis 40jährigen partnerlos alleinlebenden Männern und Frauen, Frankfurt/M. (u.a.) 1992

    Google Scholar 

  • BAT Freizeit-Forschungsinstitut: Allein in der Freizeit (Grundlagenstudie zur Freizeitforschung, Band 2), Hamburg 1990

    Google Scholar 

  • Beer, U.: Kraft aus der Einsamkeit, Stuttgart 1990

    Google Scholar 

  • Bien, W./D. Bender: Was sind Singles? In: H. Bertram (Hrsg.): Das Individuum und seine Familie, Opladen 1995, S. 61–89

    Google Scholar 

  • Borowski, A.: Solisten suchen Nähe. In: N. Copray (Hrsg.): Lieber allein?, München 1991, S. 26–30

    Google Scholar 

  • Brall, H. (Hrsg.): Versuche über die Einsamkeit (Exkursionen 4), Frankfurt/M. 1990

    Google Scholar 

  • Brocher, T.: Allein-aber nicht einsam, Stuttgart 1991

    Google Scholar 

  • Copray, N. (Hrsg.): Lieber allein?, München 1991

    Google Scholar 

  • Cox, H.: Stadt ohne Gott? Stuttgart/Berlin 1971

    Google Scholar 

  • Datzer, R.: Reiseart: Organisierte Rund-und Studienreise. In-. Der Fremdenverkehr/Das Reisebüro 4 (1980), S. 5–7

    Google Scholar 

  • DeJong-Gierveld, J.: The (marital) partner as a source of social support in everyday and problem situations (3rd International Conference on Personal Relationships), Hezlya/Israel 1986

    Google Scholar 

  • Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages (Hrsg.): Zwischenbericht der Enquête-Kommission Demographischer Wandel. Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den einzelnen und die Politik, Bonn 1994

    Google Scholar 

  • GETAS (Gesellschaft für angewandte Sozialpsychologie): Motivation, Lebensgefühl, Lebensgestaltung von Alleinlebenden. In: H. Schreiber: Singles, München 1978, S. 235–320

    Google Scholar 

  • Grözinger, G. (Hrsg.): Das Single: Gesellschaftliche Folgen eines Trends, Opladen 1994

    Google Scholar 

  • Gutschmidt, G.: Single mit Satelliten. In: G. Grözinger (Hrsg.): Das Single, Opladen 1994, S. 93–105

    Google Scholar 

  • Hachmann, H.: Urlaub-Station einer Sehnsucht? Das Reiseverhalten unverheirateter Frauen. In: Der Fremdenverkehr 11 (1977), S. 10–18

    Google Scholar 

  • Hradil, S.: Die „Single-Gesellschaft“, München 1995

    Google Scholar 

  • Imhof, A.E.: Von der schlechten alten Zwangsgemeinschaft zum guten neuen Single? In: G. Grözinger (Hrsg.): Das Single, Opladen 1994, S. 17–24

    Google Scholar 

  • Kessler, R./M. Essex: Marital status and depression: the importance of coping resources. In: Social Forces 61 (1982), S. 484–507

    Article  Google Scholar 

  • Kohli, M.: Der Alters-Survey als Instrument. In: M. Kohli/ H. Künemund (Hrsg.): Die zweite Lebenshälfte, Opladen 2000, S. 10–32

    Google Scholar 

  • Krüger, D.: Alleinleben in einer paarorientierten Gesellschaft, Pfaffenweiler 1990

    Google Scholar 

  • Lasch, Chr.: Das Zeitalter des Narzißmus („The culture of Narcicissm“, 1979), München 1982

    Google Scholar 

  • Lemaire, J.G.: Leben als Paar, Olten-Freiburg 1980

    Google Scholar 

  • Loccumer Protokolle: Themenheft „Allein im Urlaub“ (Loccumer Tourismus-Tagung 1977), Heft 18 (1977)

    Google Scholar 

  • Meyer, S./E. Schulze: Lebens-und Wohnformen Alleinstehender (Materialien zur Bevölkerungswissenschaft, 59), Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 1988

    Google Scholar 

  • Meyer, S./E. Schulze: Balancen des Glücks. Neue Lebensformen, München 1989

    Google Scholar 

  • Nenning, G.: Vom Affen zum Single-und zurück? In: N. Copray (Hrsg.): Lieber allein? München 1991, S. 35–40

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H.W.: Singles-die Hätschelkinder der Konsumgesellschaft. In: G. Grözinger (Hrsg.): Das Single, Opladen 1994, S. 25–39

    Google Scholar 

  • Pilgrim, V.E.: Trautes Glück allein? In: N. Copray (Hrsg.): Lieber allein?, München 1991, S. 47–55

    Google Scholar 

  • Pöschel, H.: „Singles“-Versuch einer Beschreibung. In: Wirtschaft und Statistik 10 (1990), S. 703–708

    Google Scholar 

  • Pohl, K.: Singles im Alltag. In: G. Grözinger (Hrsg.): Das Single, Opladen 1994, S. 41–64

    Google Scholar 

  • Scheidt, J. vom: Singles: Alleinsein als Chance des Lebens, München 1979

    Google Scholar 

  • Scheidt, J. vom/R. Zenhäusern: Alleinsein als Chance, München 1990

    Google Scholar 

  • Scheidt, J. vom: Die Wonnen der Einsamkeit. In: N. Copray (Hrsg.): Lieber allein?, München 1991, S. 120–126

    Google Scholar 

  • Schlemmer, E.: „Singles“ in den neuen Bundesländern und ihre Netzwerke. In: G. Grözinger (Hrsg.): Das Single, Opladen 1994, S. 65–91

    Google Scholar 

  • Schreiber, H.: Singles. Allein leben, München 1978

    Google Scholar 

  • Stroebe, M. (u.a.): The broken heart: reality or myth. In: Omega 12 (1981), S. 87–105

    Google Scholar 

  • Stroebe, W./M. Stroebe: Bereavement and Health: The psychological and physical consequences of partner loss, New York 1987

    Google Scholar 

  • Stroebe, W./M. Stroebe: Partnerschaft, Familie und Wohlbefinden. In: A. Abele/ P. Becker (Hrsg.): Wohlbefinden, Weinheim-München 1991, S. 155–174

    Google Scholar 

  • Szszesny-Friedmann, C.: Die kühle Gesellschaft: Von der Unmöglichkeit der Nähe, München 1991

    Google Scholar 

  • Umberson, D.: Family status and health behaviors. In: Journal of Health and Social Behavior 28 (1987), S. 130–143

    Article  Google Scholar 

  • Veenhoven, R.: How harmful is happiness? Rotterdam 1989

    Google Scholar 

Kapitel III/ Abschnitt 4: Lebens-und Freizeitsituation der älteren Generation

  • Agricola, S.: Senioren und Freizeit. Aktuelle Daten und Fakten zur Altersfreizeit, Düsseldorf 1998

    Google Scholar 

  • Amendt, Chr.: Morgen tanzt die ganze Welt. Die Jungen, die Alten, der Krieg, München 2003

    Google Scholar 

  • Ash, P.: Pre-retirement counseling. In: Gerontologist 6 (1966) S. 97–99

    Google Scholar 

  • Attias-Donfut, C.: Freizeit, Lebensablauf und Generationenbildung. In: L. Rosenmayr (Hrsg.): Die menschlichen Lebensalter, München 1978, S. 354–375

    Google Scholar 

  • Baltes, M. (u.a.): Alltagskompetenz im Alter. In: K.U. Mayer/ P.B. Baltes (Hrsg.): Die Berliner Altersstudie, Berlin 1996, S. 525–542

    Google Scholar 

  • Birg, H.: Die demographische Zeitenwende. Der Bevölkerungsrückgang in Deutschland und Europa, München 2001

    Google Scholar 

  • BMFS/Bundesministerium für Familie und Senioren (Hrsg.): Die Alten der Zukunft. Bevölkerungsstatistische Datenanalyse (Verf.: Ch. Höhn. u.a.), Stuttgart-Berlin-Köln 1994

    Google Scholar 

  • Borscheid, P.: Vom verdienten zum erzwungenen Ruhestand. In: FFES 1996, S. 29–42

    Google Scholar 

  • Bundesministerium des Inneren (Hrsg.): Modellrechnungen zur Bevölkerungsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahr 2050, Berlin 2000

    Google Scholar 

  • Deutsches Zentrum für Altersfragen e. V (Hrsg.): Alltag in der Seniorenfreizeitstätte, Berlin 1983

    Google Scholar 

  • Dreher G.: Die Anpassung an die Pensionierung als psychologisches Problem, Phil. Diss. Bonn 1970

    Google Scholar 

  • Enquête-Kommission des Deutschen Bundestags (Hrsg.): Zwischenbericht der Enquête-Kommission Demographischer Wandel. Herausforderung unserer älter werdenden Gesellschaft an den einzelnen und die Politik, Bonn 1994

    Google Scholar 

  • Enquête-Kommission Demographischer Wandel: Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den Einzelnen und die Politik (Schlussbericht), Berlin 2002

    Google Scholar 

  • Ernst, H.: Die Biologie der Hoffnung. In. psychologie heute 11 (1983), S. 31–32

    Google Scholar 

  • Friedmann, P./ S. Weimer: Arbeitnehmer zwischen Erwerbstätigkeit und Ruhestand, Frankfurt-New York 1982

    Google Scholar 

  • Giele, J.Z.: Niedergang der Familie? In: Die Frau in unserer Zeit, Jg. 26, H. 1 (1997), S. 15–22

    Google Scholar 

  • Glick, P.C.: Neue Entwicklungen im Lebenszyklus der Familie. In: M. Kohli (Hrsg.): Soziologie des Lebenslaufs, Darmstadt-Neuwied 1978, S. 140–159

    Google Scholar 

  • Gorz, A./A. Jacques: Leben, ohne zu arbeiten? In: Technologie und Politik. Hrsg. v. F. Duve, Bd. 15, Reinbek bei Hamburg 1980

    Google Scholar 

  • Havighurst, R.J.: Successful aging. In: The Gerontologist 1 (1961), S. 4–7

    Google Scholar 

  • Imhof, A.: Die gewonnenen Jahre. Von der Zunahme unserer Lebensspanne seit dreihundert Jahren, München 1981

    Google Scholar 

  • Imhof, A.: Von der unsicheren zur sicheren Lebenszeit. In: FFES/Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Gesellschaft des langen Lebens: Sozialgeschichte und Gesellschaftspolitik, Bonn 1996, S. 13–27

    Google Scholar 

  • Institut für empirische Soziologie: Arbeit, Umwelt und Lebensgewohnheiten bei Früh-und Altersrentnern, Nürnberg 1977

    Google Scholar 

  • Knopf, D.: Animation als Leitkonzept im Modellprogramm ‚Weiterbildung älterer Menschen‘. In: H. W Opaschowski (Hrsg.). Methoden der Animation-Praxisbeispiele, Bad Heilbrunn 1981, S. 192–203

    Google Scholar 

  • Kohli, M. (Hrsg.): Soziologie des Lebenslaufs, Darmstadt/Neuwied 1978

    Google Scholar 

  • Konrad, C.E.: Der alte Mensch in der Geschichte, Wien 1982

    Google Scholar 

  • Lehr, U.: Alterszustand und Altersprozesse. In: Zeitschrift für Gerontologie 13 (1980), S. 442–457

    Google Scholar 

  • Lehr, U.: Subjektiver und objektiver Gesundheitszustand im Lichte von Längsschnittstudien. In: Medizin, Mensch und Gesellschaft 7 (1982), S. 242–248

    Google Scholar 

  • Lehr, U.: Depression und ‚Lebensqualität ‘im Alter. In: Zeitschrift für Gerontologie 15 (1982), S. 241–249

    Google Scholar 

  • Lehr, U.:‘60 Jahre und mehr’. Eine homogene Gruppe? In: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, Bd. 11 (1983), S. 179–185

    Google Scholar 

  • Lehr, U.: Hundertjährige-ein Beitrag zur Langlebigkeitsforschung. In: Zeitschrift für Gerontologie 24 (1991)

    Google Scholar 

  • Naegele, G.: Zwischen Arbeit und Ruhe, Augsburg 1991

    Google Scholar 

  • Oliver, W.R.: Pre-retirement education. In: C. Tibbitts/ W. Donahue (Hrsg.): Aging in today’s society, New York 1960, S. 382–390

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H.W.: Der Jugendkult in der Bundesrepublik, (in niederländ. Übersetzung 1973) Düsseldorf 1970

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H.W.: Arbeit. Freizeit. Lebenssinn? Orientierungen für eine Zukunft, die längst begonnen hat, Opladen 1983.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H.W.: Freizeit im Ruhestand, Hamburg: BAT Freizeit-Forschungsinstitut 1984

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H.W.: Leben zwischen Muss und Muße. Die ältere Generation: Gestern. Heute. Morgen., Hamburg-Ostfildern 1998

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H.W.: Der Generationenpakt. Das soziale Netz der Zukunft, Darmstadt 2004

    Google Scholar 

  • Rosenmayr, L./F. Kolland (Hrsg.): Arbeit-Freizeit-Lebenszeit, Opladen 1988

    Google Scholar 

  • Scharf, B.: Frühinvalidität. In: WSI-Mitteilungen (Zeitschrift des Wirtschafts-und Sozialwissenschaftlichen Instituts des DGB) 33 (1980), S. 550–563

    Google Scholar 

  • Schmitz-Scherzer, R.: Alter und Freizeit, Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz 1975

    Google Scholar 

  • Schmitz-Scherzer, R.: Pensionierung und Freizeit. In: F. Stoll (Hrsg.): Kindlers, Psychologie des 20. Jahrhunderts’ (Arbeit und Beruf, Band 2), Weinheim-Basel 1983, S. 566–587

    Google Scholar 

  • Spiegel: Titelgeschichte. Mit 58 in den Ruhestand? ‚Wer nicht arbeitet, wird schneller alt.‘ Nr. 43 vom 24. Oktober 1983

    Google Scholar 

  • Stauder, K.H.: Über den Pensionierungsbankrott. In: Psyche 9 (1955), S. 481–490

    Google Scholar 

  • Thomae, H.: Alternsstile und Altersschicksale. Ein Beitrag zur Differentiellen Gerontologie, Bern-Stuttgart-Wien 1983

    Google Scholar 

  • Tokarski, W./R. Schmitz-Scherzer: Alter: Leben ohne Arbeit-Leben für die Freizeit? In: Öffentliches Gesundheitswesen 45 (1983), S. 7–11

    Google Scholar 

  • Tokarski, W.: Freizeit-und Lebensstile (Kasseler Gerontologische Schriften, 10), Kassel 1989

    Google Scholar 

  • Vath, R.: Das Altern lernen, Hannover 1973

    Google Scholar 

  • Walford, R.L.: Leben über 100, München 1983

    Google Scholar 

  • Zemann, P.: Vom Alltag des Älterwerdens. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.): Alltag in der Seniorenfreizeitstatte, Berlin 1983, S. 147–224

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Lebens- und Freizeitsituation von Singles und Alleinlebenden. In: Einführung in die Freizeitwissenschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91175-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91175-5_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16169-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91175-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics