Skip to main content

Soziale Ungleichheit im Bildungsverlauf: zum Verhältnis von Bildungsinstitutionen und Entscheidungen

  • Chapter
Book cover Bildung als Privileg

Auszug

Welche Rolle kann man der Struktur von Bildungssystemen als Erklärungsfaktor für soziale Bildungsungleichheiten zuschreiben? In der öffentlichen wie der wissenschaftlichen Diskussion wird hier häufig ein enger und direkter Zusammenhang unterstellt, nicht zuletzt auch in Debatten um Ergebnisse der PISA-Studie. Ein solcher Zusammenhang interessiert wohl gerade deshalb, weil Bildungsinstitutionen zu den Einflussfaktoren gehören, die prinzipiell politischer Steuerung zugänglich und somit gestaltbar sind. Der vorliegende Beitrag fragt, inwieweit die Annahme einer unmittelbaren Relevanz institutioneller Strukturen des Bildungssystems für Ausmaß und Formen sozialer Ungleichheiten plausibel ist und sich empirisch stützen lässt. Das zentrale Argument ist, dass institutionelle Eigenschaften ein wesentliches Element bei der Erklärung von Bildungsungleichheiten darstellen — allerdings nur dann, wenn sie nicht oberflächlich interpretiert werden. Insbesondere ist das Verhältnis zwischen Institutionen und Entscheidungen genauer zu diskutieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aschaffenburg, Karen, und Ineke Maas, 1997: Cultural and Educational Careers: The Dynamic of Social Reproduction. American Sociological Review 62: 573–587.

    Article  Google Scholar 

  • Avenarius, Hermann, und Bernd Jeand’Heur, 1992: Elternwille und staatliches Bestimmungsrecht bei der Wahl der Schullaufbahn: die gesetzlichen Grundlagen und Grenzen der Ausgestaltung von Aufnahme-bzw. Übergangsverfahren für den Besuch weiterführender Schulen. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen et al. (Hg.), 2002: PISA 2000 — Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Zusammenfassung zentraler Befunde. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen, Rainer Watermann und Gundel Schümer, 2003: Disparitäten der Bildungsbeteiligung und des Kompetenzerwerbs. Ein institutionelles und individuelles Mediationsmodell. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 6: 46–71.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, Gary Stanley, 1964: Human Capital. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf, 2000: Klassenlagen und Bildungsentscheidungen. Eine empirische Anwendung der Wert-Erwartungs-Theorie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 52: 450–474.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, Rolf, 2003: Educational expansion and persistent inequalities of education: Utilising the Subjective Expected Utility Theory to explain the increasing participation rates in upper secondary school in the Federal Republic of Germany. European Sociological Review 19: 1–24.

    Article  Google Scholar 

  • Below, Susanne von, 2002: Bildungssysteme und soziale Ungleichheit: das Beispiel der neuen Bundesländer. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, Hans-Peter, 1989: Kohortendifferenzierung und Karriereprozess. Eine Längsschnittstudie über die Veränderung der Bildungs-und Berufschancen im Lebensverlauf. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Boudon, Raymond, 1974: Education, opportunity and social inequality. Changing prospects in Western society. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1982: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1983: Ökonomisches, soziales und kulturelles Kapital. S. 183–198 in: Kreckel, Reinhard (Hg.): Soziale Ungleichheiten. Sonderband der Sozialen Welt. Göttingen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, und Jean-Claude Passeron, 1971: Die Illusion der Chancengleichheit: Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Breen, Richard, und John H. Goldthorpe, 1997: Explaining Educational Differentials. Towards a formal rational action theory. Rationality and Society 9: 275–305.

    Article  Google Scholar 

  • Breen, Richard, und Jan O. Jonsson, 2000: Analyzing educational careers: a multinomial transition model. American Sociological Review 65: 754–772.

    Article  Google Scholar 

  • Brückner, Erika, 1993: Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel: Konzeption, Design und Methodik der Erhebung von Lebensverläufen der Geburtsjahrgänge 1919–1921. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Brückner, Hannah, und Karl Ulrich Mayer, 1995: Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel: Konzeption, Design und Methodik der Erhebung von Lebensverläufen der Geburtsjahrgänge 1954–1956, 1959–1961. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Büchner, Peter, 2003: Stichwort: Bildung und soziale Ungleichheit. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 6: 5–24.

    Article  Google Scholar 

  • Cameron, Stephen V., und James J. Heckman, 1998: Life cycle schooling and dynamic selection bias: models and evidence for five cohorts of American males. Journal of Political Economy 106: 262–333.

    Article  Google Scholar 

  • Coleman, James S., 1988: Social capital in the creation of human capital. Supplement to American Journal of Sociology 94: 95–120.

    Google Scholar 

  • Cortina, Kai S., Jürgen Baumert, Achim Leschinsky, Karl Ulrich Mayer und Luitgard Trommer (Hg.), 2003: Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Strukturen und Entwicklungen im Überblick. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • De Graaf, Paul M., 1988: Parents’ financial and cultural resources, grades and transition to secondary school in the Federal Republic of Germany. European Sociological Review 4: 209–221.

    Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut, 1992: Ungleichheit und Mobilität durch Bildung. Theorie und empirische Untersuchung über sozialräumliche Aspekte von Bildungsentscheidungen. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Erikson, Robert, und Jan O. Jonsson, 1996a: Can education be equalized? The Swedish case in comparative perspective. Boulder, CO: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Erikson, Robert, und Jan O. Jonsson, 1996b: Introduction. Explaining class inequality in education: the Swedish test case. S. 1–64 in: Robert Erikson und Jan O. Jonsson (Hg.): Can education be equalized? The Swedish case in comparative perspective. Boulder, CO: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut, 1991: Alltagshandeln und Verstehen. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut, 1999: Soziologie: Spezielle Grundlagen. Band 1: Situationslogik und Handeln. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Faust-Siehl, Gabriele, 1995: Schulfähigkeit, Zurückstellung und Integrativer Schulanfang. Die Grundschulzeitschrift 85: 26–31.

    Google Scholar 

  • Gambetta, Diego, 1987: Were they pushed or did they jump? Individual decision mechanisms in education. Cambridge: Cambridge Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Gigerenzer, Gerd, Peter M. Todd und ABC Research Group, 1999: Simple heuristics that make us smart. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Grundmann, Matthias, Olaf Groh-Samberg, Uwe H. Bittlingmayer und Ullrich Bauer, 2003: Milieuspezifische Bildungsstrategien in Familie und Gleichaltrigengruppe. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 6: 25–45.

    Article  Google Scholar 

  • Heiner, Ronald A., 1983: The origin of predictable behavior. The American Economic Review 73:560–595.

    Google Scholar 

  • Henz, Ursula, und Ineke Maas, 1995: Chancengleichheit durch die Bildungsexpansion. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 47: 605–633.

    Google Scholar 

  • Henz, Ursula, 1997a: Der Beitrag von Schulformwechseln zur Offenheit des allgemeinbildenden Schulsystems. Zeitschrift für Soziologie 26: 53–69.

    Google Scholar 

  • Henz, Ursula, 1997b: Der nachgeholte Erwerb allgemeinbildender Schulabschlüsse. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 49: 223–241.

    Google Scholar 

  • Heyns, Barbara, 1978: Summer learning and the effects of schooling. New York: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Hillmert, Steffen, 2002: Familiale Ressourcen und Bildungschancen: Konsequenzen eines frühzeitigen Elternverlustes. Zeitschrift für Familienforschung 14: 44–69.

    Google Scholar 

  • Hillmert, Steffen, 2004: Berufseinstieg in Krisenzeiten. Ausbildungs-und Arbeitsmarktchancen in den 1980er und 1990er Jahren. S. 23–38 in: Steffen Hillmert und Karl Ulrich Mayer (Hg.): Geboren 1964 und 1971. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hillmert, Steffen, und Marita Jacob, 2003a: Social inequality in higher education: Is vocational training a pathway leading to or away from university? European Sociological Review 19: 319–334.

    Article  Google Scholar 

  • Hillmert, Steffen, und Marita Jacob, 2003b: Zweite Chance? Zur sozialen Selektivität ‚später’ Bildungsentscheidungen. Vortrag auf der Tagung ‚Bildung und soziale Ungleichheit in der Wissensgesellschaft’ der DGS-Sektionen ‚Bildungssoziologie’ und ‚Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse’ (Universität Rostock, Juli 2003).

    Google Scholar 

  • Hillmert, Steffen, Ralf Künster, Petra Spengemann und Karl Ulrich Mayer, 2004: Projekt ‚Ausbildungs-und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland’. Dokumenta tionshandbuch. Materialen aus der Bildungsforschung 78. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Krais, Beate, 1996: Bildungsexpansion und soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland. S. 118–146 in: Axel Bolder, Walter R. Heinz und Klaus Rodax (Hg.): Die Wiederentdeckung der Ungleichheit. Aktuelle Tendenzen in Bildung für Arbeit (Jahrbuch’ 96. Bildung und Arbeit). Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Rainer H., Rainer Peek und Rüdiger Gänsfuß, 1997: Aspekte der Lemausgangslage von Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen an Hamburger Schulen. Bericht über die Untersuchung im September 1996. Hamburg: Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Lieberson, Stanley, 1998: Causal analysis and comparative research: what can we learn from studies based on a small number of cases? S. 129–145 in: Hans-Peter Blossfeld und Gerald Prein (Hg.): Rational choice theory and large-scale data analysis. Boulder, CO: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Lindenberg, Siegwart, 1983: Utility and morality. Kyklos 36: 450–468.

    Article  Google Scholar 

  • Mahr-George, Holger, 1999: Determinanten der Schulwahl beim Übergang in die Sekundarstufe I. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Mare, Robert D., 1980: Social background and school continuation decisions. Journal of the American Statistical Association 75: 295–305.

    Article  Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich, 1990: Lebensverläufe und sozialer Wandel. Anmerkungen zu einem Forschungsprogramm. S. 7–21 in: Karl Ulrich Mayer (Hg.): Lebensverläufe und sozialer Wandel. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich, und Erika Brückner, 1989: Lebensverläufe und Wohlfahrtsentwicklung. Konzeption, Design und Methodik der Erhebung von Lebensverläufen der Geburtsjahrgänge 1929–1931, 1939–1941, 1949–1951. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich, und Walter Müller, 1989: Lebensverläufe im Wohlfahrtsstaat. S. 41–60 in: Ansgar Weymann (Hg.): Handlungsspielräume. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich, Walter Müller, und Reinhard Pollak, 2003: Institutional change and inequalities of access in German higher education. Revised paper presented at the First Workshop of the International Comparative Project on Higher Education: Expansion, Institutional Forms and Equality of Opportunity (Prag, Juni 2002).

    Google Scholar 

  • Meulemann, Heiner, 1985: Bildung und Lebensplanung. Die Sozialbeziehung zwischen Elternhaus und Schule. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter, 1998: Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 38: Die Diagnosefähigkeit der Soziologie: 81–112.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter, und Dietmar Haun, 1994: Bildungsungleichheit im sozialen Wandel. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 46: 1–42.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter, Susanne Steinmann und Renate Ell, 1998: Education and labour-market in Germany. S. 143–188 in: Yossi Shavit und Walter Müller (Hg.): From school to work. A comparative study of educational qualifications and occupational destinations. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Raftery, Adrian E., und Michael Hout, 1993: Maximally maintained inequality: Expansion, reform, and opportunity in Irish education, 1921–1975. Sociology of Education 66: 41–62.

    Article  Google Scholar 

  • Rohwer, Götz, 2002: Ein Vorschlag zur Definition eines analytischen Institutionenbegriffs. Bochum: Ruhr-Universität, unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Roßbach, Hans-Günther, 2001: Die Einschulung in den Bundesländern. S. 145–174 in: Gabriele Faust-Siehl und Angelika Speck-Hamdan (Hg.): Schulanfang ohne Umwege. Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule.

    Google Scholar 

  • Schimpl-Neimanns, Bernhard, 2000: Soziale Herkunft und Bildungsbeteiligung. Empirische Analysen zu herkunftsspezifischen Bildungsungleichheiten zwischen 1950 und 1999. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 52: 636–669.

    Article  Google Scholar 

  • Shavit, Yossi, und Hans-Peter Blossfeld (Hg.), 1993: Persistent inequality. Changing educational attainment in thirteen countries. Boulder, CO: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Simon, Herbert A., 1954: A behavioral theory of rational choice. Quarterly Journal of Economics 69:99–118.

    Article  Google Scholar 

  • Stern, Elsbeth, 2001: Intelligence, prior knowledge, and learning. S. 7670–7674 in: Neil J. Smelser und Paul B. Baltes (Hg.): International encyclopedia of the social and behavioral sciences, Volume 11. Oxford: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Turner, Ralph H., 1960: Sponsored and contest mobility and the school system. American Sociological Review 25: 855–867.

    Article  Google Scholar 

  • Wiese, Wilhelm, 1982: Elternstatus, Lehrerempfehlung und Schullaufbahn: Eine empirische Analyse des Einflusses des Grundschullehrers auf die Bildungslaufbahn des Schülers. Zeitschrift für Soziologie 11: 49–63.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Rolf Becker Wolfgang Lauterbach

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hillmert, S. (2008). Soziale Ungleichheit im Bildungsverlauf: zum Verhältnis von Bildungsinstitutionen und Entscheidungen. In: Becker, R., Lauterbach, W. (eds) Bildung als Privileg. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91173-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91173-1_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16116-7

  • Online ISBN: 978-3-531-91173-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics