Skip to main content

Bildungsstandards ermöglichen nachhaltige, individuelle Förderung

  • Chapter
Teilhaben an Schule
  • 3098 Accesses

Auszug

Schulen haben einen gesetzlichen Erziehungs- und Bildungsauftrag, der grundsätzlich nicht verhandelbar, inhaltlich aber modifizierbar ist. Dieser Auftrag ist auf normative Ziele ausgerichtet und dient der gesellschaftlichen Reproduktion. Der administrativen Steuerung des Schulsystems ist es bisher jedoch nicht oder nur bedingt gelungen, in nachhaltiger Weise Bildungsqualität zu sichern, Leistungspotenziale zu mobilisieren und Chancengerechtigkeit herzustellen. Als ein Kernproblem dieser Defizite lässt sich die Beliebigkeit der Anforderungen und Bewertungen und der geringe Grad öffentlicher Beteiligung an der Qualitätskontrolle ausmachen. Bildungsstandards und Evaluation ergeben zusammen mit dezentraler Verantwortung ein neues Steuerungsparadigma, das einerseits den Akteuren in den Schulen verbindliche Orientierungen bietet, andererseits aber Gestaltungsspielräume eröffnet, die auch den Lernenden partizipative Bildungsprozesse ermöglicht. Anliegen dieser Stellungnahme ist es, die Notwendigkeit normierender Qualitätserwartungen im Interesse des schülerindividuellen Bildungserfolgs wie auch die Grenzen partizipativer Schulentwicklungskonzepte aus Sicht der Makrosteuerung zu begründen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Avenarius, Herrmann & Heckel, Hans (2000). Schulrechtskunde. 7. Auflage. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Avenarius, Herrmann u.a. (2003). Bildungsbericht für Deutschland: Erste Befunde. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumert, J./ Stanach, P./ Demmrich, A. (2001). PISA 2000: Untersuchungsgegenstand, theoretische Grundlagen und Durchführung der Studie. In Deutsches PISA-Konsortium (Hg.), PISA 2000 — Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske & Burich, 15–68.

    Google Scholar 

  • Böttcher, Wolfgang (2002). Für ein verbindliches Kerncurriculum an Grundschulen. In Böttcher, Wolfgang & Kalb, Peter E. (Hg.), Kerncurriculum — Was Kinder in der Grundschule lernen sollten: Eine Streitschrift. Weinheim/Basel: Beltz, 14–37.

    Google Scholar 

  • Dalin, Per (1997). Schule auf dem Weg in das 21. Jahrhundert. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Deutsches PISA-Konsortium (2001). PISA 2000 — Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Dubs, Rolf, 2002, Finanzautonomie, Globalhaushalt und Globalbudget an Schulen. In Thom, N. / Ritz, A./ Steiner, R. (Hg.), Effektive Schulführung. Chancen und Risiken des Public Managements im Bildungswesen. Bern/Stuttgart/Wien: Verlag Paul Haupt, 37–63.

    Google Scholar 

  • Ehmke, T. u.a. (2004). Familiäre Lebensverhältnisse. Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb. In PISA-Konsortium Deutschland (Hg.), PISA 2003 — Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland — Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann, 225–254.

    Google Scholar 

  • Fend, Helmut (2003). Beste Bildungspolitik oder bester Kontext für Lernen? Über die Verantwortung von Bildungspolitik für pädagogische Wirkungen. TiBi Nr. 6, URL: http://www.dipf.de/publikationen/ tibi/tibi6_fend_1.pdf [Abgerufen 2005-04-04].

    Google Scholar 

  • Fend, Helmut (1981). Theorie der Schule. 2. Auflage. München/Wien/Baltimore: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Hanushek, Eric A. & Raymond, Margaret E. (2004). Does School Accountability Lead to Improved Student Performance? National Bureau of Economic Research-NBER Working Paper 10591. URL: http://www.nber.org/papers/w10591 [Stand 2005-04-04].

    Google Scholar 

  • Klein, Helmut E. (2006). Allgemein bildendes Schulsystem: Deregulierung und Qualitätsstandards. In Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hg.), Bildungsfinanzierung und Bildungsregulierung in Deutschland. Eine bildungsökonomische Reformagenda. Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 91–142.

    Google Scholar 

  • Klein, Helmut E. (2005). Direkte Kosten mangelnder Ausbildungsreife in Deutschland. IW-Trends 4, 32Jg., 61–75.

    Google Scholar 

  • KMK — Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Hg.) (1995). Handbuch für die Kultusministerkonferenz. Bonn.

    Google Scholar 

  • OECD — Organisation for Economic Co-Operation and Development (2004). Lernen für die Welt von morgen-Erste Ergebnisse von PISA 2003. Paris: OECD Publications.

    Google Scholar 

  • OECD (2002). Bildung auf einen Blick-OECD-Indikatoren 2002. Paris: OECD Publications.

    Google Scholar 

  • OECD (2001). Lernen für das Leben. Erste Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudie PISA 2000. Paris: OECD Publications.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen (2004). Schulentwicklung und die Rolle der Schulleitungen: Einige Tendenzen im internationalen Vergleich. URL: http://www.paed.unizh.ch/ap/downloads/Vorträge/158_SchulleitungAU. pdf [Abgerufen 2005-04-04].

    Google Scholar 

  • PISA-Konsortium Deutschland (Hg.) (2004). PISA 2005 — Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland — Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Münster/New York/München/ Berlin: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Prenzel, M./ Carstensen, C. H./ Zimmer, K. (2004). Von PISA 2000 zu PISA 2003. In PISA-Konsortium Deutschland, PISA 2003 — Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland — Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann, 355–369.

    Google Scholar 

  • Rihm, Thomas & Häcker, Thomas (2007). Nachhaltig Lernen angesichts normierender Standards und faktischer Vielfalt. Pädagogische Rundschau 2, 61. Jg., 199–210.

    Google Scholar 

  • Robinsohn, Saul B. (1967). Bildungsreform als Revision des Curriculum, Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Schaffner, E. u. a. (2004). Lesekompetenz. In PISA-Konsortium Deutschland (Hg.). PISA 2003 — Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland — Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann, 93–110.

    Google Scholar 

  • Senkbeil, Martin u. a. (2004). Merkmale und Wahrnehmungen von Schule und Unterricht. In PISA-Konsortium Deutschland (Hg.), PISA 2003 — Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland — Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Münster/New York/ München/Berlin: Waxmann, 296–314.

    Google Scholar 

  • Terhart, Ewald (2000). Qualität und Qualitätssicherung im Schulsystem. Hintergründe — Konzepte — Probleme. Zeitschrift für Pädagogik 6, 46. Jg., 809–828.

    Google Scholar 

  • Wößmann, Ludger (2005). Leistungsfördernde Anreize für das Schulsystem. ifo-Schnelldienst Nr. 19, 58. Jg., 18–27.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Klein, H.E. (2008). Bildungsstandards ermöglichen nachhaltige, individuelle Förderung. In: Rihm, T. (eds) Teilhaben an Schule. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91162-5_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91162-5_21

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15717-7

  • Online ISBN: 978-3-531-91162-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics