Skip to main content

Die autonome Schule als Ort der Teilhabe

  • Chapter
Teilhaben an Schule
  • 3077 Accesses

Auszug

Bedeutet eine autonome Schule, wie sie seit mehreren Jahren als Zielpunkt der Schulentwicklung gefordert wird, gleichzeitig eine Schule, die die Teilhabe der in ihr und an ihr wirkenden Subjekte ermöglicht? Dieser Frage soll im folgenden Beitrag vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Schulentwicklung nachgegangen werden, wobei einmal Schulentwicklung allgemein betrachtet und zum anderen die Teilhabe des Subjekts in einem partizipativ ausgerichteten System thematisiert wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Avenarius, H./ Kimmig, Th./ Rürup, M. (2003). Die rechtlichen Regelungen der Länder in der Bundesrepublik Deutschland zur erweiterten Selbstständigkeit der Schule. Eine Bestandsaufnahme. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Behrends, Thomas (2001). Organisationskultur und Innovativität. Eine kulturtheoretische Analyse des Zusammenhangs zwischen sozialer Handlungsgrammatik und innovativem Organisationsverhalten. München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Bildungsgerechtigkeit (2007). Jahresgutachten des Aktionsrats Bildung. Hrsg. von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bittner, Günther (1991). Die inhumanen Humanwissenschaften. Neue Sammlung 31, 339–352.

    Google Scholar 

  • Böttcher, Wolfgang (2002). Kann eine ökonomische Schule auch eine pädagogische sein? Schulentwicklung zwischen Neuer Steuerung, Organisation, Leistungsevaluation und Bildung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Brozio, Peter (1995). Vom pädagogischen Bezug zur pädagogischen Beziehung. Soziologische Grundlagen einer Erziehungstheorie. Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Dalin, Per (1999). Theorie und Praxis der Schulentwicklung. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut & Krecker Lothar (1995). Qualität von Schule und Unterricht. Empirische Befunde zu Fragestellungen und Aufgaben der Forschung. Zeitschrift für Pädagogik 41, 507–528.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1977). Überwachen und Strafen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Held, Josef (2000). Lernen aus der Perspektive des ‚Subjekts’. Der Lernbegriff bei Klaus Holzkamp. In Funke, Edmund H. & Rihm, Thomas (Hg.). Subjektsein in der Schule? Eine pädagogische Auseinandersetzung mit dem Lernbegriff Klaus Holzkamps. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 82–105.

    Google Scholar 

  • Holzkamp, Klaus (1993). Lernen. Subjektwissenschaftliche Grundlegung. Frankfurt a. M./ New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Lohmann, Ingrid (2002). After Neoliberalism — Können nationale Bildungssysteme auf dem ‚freien Markt’ überleben? In Lohmann, Ingrid & Rilling, Rainer (Hg.). Die verkaufte Bildung. Kritik und Kontroversen zur Kommerzialisierung von Schule, Weiterbildung, Erziehung und Wissenschaft. Opladen: Leske & Budrich, 89–109.

    Google Scholar 

  • Rihm, Thomas (2006a). Einleitung. In Rihm, Th. (Hg.), Schulentwicklung. Vom Subjektstandpunkt ausgehen. Wiesbaden: VS Verlag, 15–24.

    Google Scholar 

  • Rihm, Thomas (2006b). Schule als Ort kooperativer Selbstverständigung entwickeln. In Rihm, Th. (Hg.), Schulentwicklung, a.a.O., 393–428.

    Google Scholar 

  • Rihm, Thomas (2000). Behinderungen des Lernens und Lehrens widerstehen. Ein Plädoyer für eine Schulentwicklung vom Subjektstandpunkt aus. In Bundschuh, Klaus (Hg.). Wahrnehmen, Verstehen, Handeln. Perspektiven für die Sonder-und Heilpädagogik im 21. Jahrhundert. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 309–318.

    Google Scholar 

  • Rödler, Klaus (2000). Grundrisse einer Schule, in der Erwachsene und Kinder Subjekte sein können. In Funke, Edmund H. & Rihm, Thomas (Hg.). Subjektsein in der Schule? Eine pädagogische Auseinandersetzung mit dem Lernbegriff Kl. Holzkamps. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 221–239.

    Google Scholar 

  • Rödler, Klaus (1994). Konzept für eine reformpädagogische Grundschule als öffentliche Versuchsschule in Frankfurt. Frankfurt a. M.: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Saalfrank, Wolf-Thorsten (2006). Lehrerhandeln zwischen Bildungsbegriff, Bildungsforschung und Didaktik. Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik 3, 519–535.

    Google Scholar 

  • Saalfrank, Wolf-Thorsten (2005). Schule zwischen staatlicher Aufsicht und Autonomie. Konzeptionen und bildungspolitische Diskussion in Deutschland und Österreich im Vergleich. Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Schedler, Kuno & Proeller, Isabella (2000). New Public Management. Stuttgart: Haupt.

    Google Scholar 

  • Schirlbauer, Alfred (1999). ‚Humanes Lernen’ — eine Mogelpackung. In Felten, Michael (Hg.). Neue Mythen in der Pädagogik. Donauwörth: Auer, 29–43.

    Google Scholar 

  • Von Hentig, Hartmut (1999). Bildung. Ein Essay. 2. Auflage. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Von Hentig, Hartmut (1993). Die Schule neu denken. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Saalfrank, WT. (2008). Die autonome Schule als Ort der Teilhabe. In: Rihm, T. (eds) Teilhaben an Schule. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91162-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91162-5_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15717-7

  • Online ISBN: 978-3-531-91162-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics