Skip to main content

Kurt Lewin und die Topologie des Sozialraums

  • Chapter
Schlüsselwerke der Sozialraumforschung

Auszug

Der sozialraumtheoretische Ansatz des Psychologen Kurt Lewin ist von einem hohen Methodenverständnis geprägt, bei dem er sich vor allem an naturwissenschaftlichen und mathematischen Modellen orientiert.1 Dies ist kein Selbstzweck, sondern einem Paradigmenwechsel geschuldet, der von dem philosophischen Lehrer Lewins in Berlin, dem Kulturtheoretiker und Wissenschaftshistoriker Ernst Cassirer (1999b; 2000), als die Umstellung vom Substanz- auf das Funktionsdenken charakterisiert wurde und welches Lewin (1981a) im Anschluss daran den Schritt von der aristotelischen zur galileischen Denkweise nennt: Unter erstem subsumierte Cassirer Natur- aber auch Kulturvorstellungen, die sich seit der Antiken Physik aristotelischer Prägung an der physis als einer materiellen Objektwelt orientiert hatten. Galilei steht für Lewin dabei als das Emblem einer dynamischen Auffassung des Universums, durch welche eine funktionale Weltsicht erst begründet wurde. Cassirer konstatierte ein Andauern dieser Vorstellung weit über die Antike oder das christliche Mittelalter hinaus, welches in weiten Teilen der Physik des Aristoteles verpflichtet war: Substanzvorstellungen finden sich demnach noch Anfang des 20. Jahrhunderts, wenngleich eben hier die entscheidende Umstellung auf ein Funktionsdenken vollzogen wurde. Für Cassirer wie in der Folge auch für Lewin sind insbesondere die Vorläufer der Relativitätstheorie maßgebend; allen voran gehört hierzu die elektromagnetische Feldtheorie von James Clerk Maxwell (vorbereitet durch die Experimente von Michael Faraday), die von zwei Raumvorstellungen zugleich Abschied nimmt: Zum einen von der traditionellen Substanzvorstellung des Raumes, deren Überwindung durch die neuzeitliche Physik eingeläutet wurde, sodann aber auch die Annahme eines homogenen, stetigen Raums.

Für eine Einschätzung dieses Verhältnisses im Hinblick auf Wirkung Lewins siehe Lück 2007.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barker, Roger G./ Wright, Herbert F. (1954): Midwest and its Children. The Psychological Ecology of an American Town. Evanston: Row

    Google Scholar 

  • Bollnow, Otto Friedrich (1964): Mensch und Raum. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Bonnes, Mirilia/ Secchiaroli, Gianfranco (1995): Environmental Psychology. A Psycho-Social Introduction, a. d. Ital. von Claire Montagna. London/Thousand Oaks/New Delhi: SAGE [1992]

    Google Scholar 

  • Bronfenbrenner, Urie (1993): Die Ökologie der menschlichen Entwicklung. Natürliche und geplante Experimente, a. d. Amerik. von Agnes Cranach. Frankfurt a. M.: Fischer [1979]

    Google Scholar 

  • Cartwright, Dorwin (Hg.) (1968a): Lewin Kurt. Feldtheorie in den Sozialwissenschaften. Bern/Stuttgart: Huber

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst (1904): Leibniz, Gottfried Willhelm. Hauptschriften zur Grundlage der Philosophie. Hamburg: Meiner

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst (1999a): Leibniz’ System in seinen wissenschaftlichen Grundlagen, Gesammelte Werke, hg. v. Birgit Recki, Bd. 1. Hamburg: Meiner [1902]

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst (1999b): Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit, 3 Bde. und ein Nachlassband, Gesammelte Werke, hg. v. Birgit Recki, Bde. 2–5. Hamburg: Meiner [1906ff.]

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst (2000): Substanzbegriff und Funktionsbegriff. Untersuchungen über die Grundfragen der Erkenntniskritik, Gesammelte Werke, hg. v. Birgit Recki, Bd. 6. Hamburg: Meiner [1910]

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst (2002): Philosophie der symbolischen Formen, Dritter Teil, Phänomenologie der Erkenntnis, Gesammelte Werke, hg. v. Birgit Recki, Bd. 13. Hamburg: Meiner [1929]

    Google Scholar 

  • Dünne, Jörg (Hg.) (2006): Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Einstein, Albert (2006): „Raum, Äther und Feld in der Physik“. In: Dünne (Hg.) (2006): 94–101

    Google Scholar 

  • Euler, Leonhard (1736): „Solution problematis ad geometriam situs pertinentis“. In: Commentarii Academiae Scientiarum Imperialis Petropolitanae 8, 128–140

    Google Scholar 

  • Gibson, James J. (1982): Wahrnehmung und Umwelt. Der ökologische Ansatz in der visuellen Wahrnehmung, a. d. Amerik. von Gerhard Lücke und Ivo Kohler. München/ Wien/Baltimore: Urban & Schwarzenberg [1979]

    Google Scholar 

  • Graumann, Carl-Friedrich (Hg.) (1981): Kurt Lewin-Werkausgabe. Bd. 1 Wissenschaftstheorie I. Bern/Stuttgart: Huber/Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Graumannn, Carl-Friedrich (Hg.) (1982): Kurt Lewin-Werkausgabe. Bd. 4: Feldtheorie. Bern/Stuttgart: Huber/Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Graumann, Carl-Friedrich (1982): „Einführung“. In: dies. (1982): 11–37

    Google Scholar 

  • Günzel, Stefan (Hg.) (2007). Topologie. Zur Raumbeschreibung in den Kultur-und Medienwissenschaften. Bielefeld: Transcript

    Google Scholar 

  • Hammerlich, Kurt/ Klein, Michael (Hg.) (1978): Materialien zur Soziologie des Alltags. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Hausdorff, Felix (1914): Grundzüge der Mengenlehre. Leipzig: Veit

    Google Scholar 

  • Heider, Fritz (1959): „On Lewin’s Methods and Theory“. In: Journal of Social Issues, Supplement Series 13, 3–13

    Article  Google Scholar 

  • Hilbert, David (Hg.) (1911): Gesammelte Abhandlungen von Hermann Minkowski. Bd. 2. Leipzig/Berlin: Teubner

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1907): Die Probleme der Geschichtsphilosophie. Gesamtausgabe, Bd. 9. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Pierre (1968): Kurt Lewin. Une théorie du champ dans les sciences de l’homme. Paris: Vrin

    Google Scholar 

  • Kleiner, Max (2002) „Der borromäische Knoten und andere Figuren des Realen“. In: RISS 53, 87–105

    Google Scholar 

  • Kruse, Lenelis (1974): Räumliche Umwelt. Die Phänomenologie des räumlichen Verhaltens als Beitrag zu einer psychologischen Umwelttheorie. Berlin/New York: de Gruyter

    Google Scholar 

  • Kruse, Lenelis/ Graumann, Carl F. (1978): „Sozialpsychologie des Raumes und der Bewegung“. In: Klein, Michael (Hg.) Materialien zur Soziologie des Alltags. Opladen: Westdeutscher Verlag Hammerlich/Klein (Hg.) (1978): 177–219

    Google Scholar 

  • Lacan, Jacques (2006): „Die Topik des Imaginären (Seminar vom 24. Februar 1954)“. In: Dünne (Hg.) (2006): 212–225 [1966]

    Google Scholar 

  • Leibniz, Gottfried Wilhelm (1904): „Zur Analysis der Lage (1693)“, a. d. Lat. von Artur Buchenau. In: Cassirer (1904) 49–55 [1858]

    Google Scholar 

  • Leibniz, Gottfried Wilhelm (2006): „Briefwechsel mit Samuel Clarke (1715/16)“. In: Dünne (Hg.) (2006) 58–71 [1717]

    Google Scholar 

  • Lewin, Kurt (1923): „Über die Umkehrung der Raumlage auf dem Kopf stehender Worte und Figuren in der Wahrnehmung“. In: Psychologische Forschung 4, 210–261

    Article  Google Scholar 

  • Lewin, Kurt (1934): „Der Richtungsbegriff in der Psychologie. Der spezielle und allgemeine hodologische Raum“. In: Psychologische Forschung. 19. Jg., Heft 3–4, 249–299

    Article  Google Scholar 

  • Lewin, Kurt (1938): The Conceptual Representation and the Measurement of Psychological Forces. Durham: Duke University Press

    Google Scholar 

  • Lewin, Kurt (1943): „Forces Behind Food Habits and Methods of Change“. In: Bulletin of National Research Council 108, 35–65

    Google Scholar 

  • Lewin, Kurt (1963a): „Psychologische Ökologie“. In: Cartwright (Hg.) (1963): [1951], 206–222 [1943]

    Google Scholar 

  • Lewin, Kurt (1963b): „Konstrukta in der Feldtheorie“. In: Cartwright (Hg.) (1963) [1951], 74–85 [1944]

    Google Scholar 

  • Lewin, Kurt (1969): Grundzüge der topologischen Psychologie, a. d. Amerik. von Raymund Falk und Friedrich Winnefeld. Bern/Stuttgart: Huber [1936]

    Google Scholar 

  • Lewin, Kurt (1981a): „Der übergang von der aristotelischen Denkweise zur galileischen Denkweise in Biologie und Psychologie“. In: Kurt-Lewin-Werkausgabe, hg. von Carl-Friedrich Graumann, Bd. 1: Wissenschaftstheorie I. Bern/Stuttgart: Huber/Klett-Cotta, 233–278 [1931]

    Google Scholar 

  • Lewin, Kurt (1981b) „Carl Stumpf“. In: Graumann (Hg.) (1981): 339–345 [1937]

    Google Scholar 

  • Lewin, Kurt (1982a): „Definition des ‚Feldes zu einer gegebenen Zeit‘“. In: Graumann (Hg.) (1982): 133–155 [1943]

    Google Scholar 

  • Lewin, Kurt (1982b): „Kriegslandschaft“. In: Graumann (Hg.) (1983): 315–325 [1917]

    Google Scholar 

  • Listing, Johann Benedict (1847): „Vorstudien zur Topologie“. In: Göttinger Studien 2, 811–875

    Google Scholar 

  • Lück, Helmut E. (2001): Kurt Lewin. Eine Einführung in sein Werk. Weinheim/Basel: Beltz [1996]

    Google Scholar 

  • Lück, Helmut E. (2007): „Topologie in der Psychologie“. In: Günzel (Hg.) (2007): 251–263

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2005): Soziologische Aufklärung, Bd. 6: Die Soziologie und der Mensch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2005): „Intersubjektivität und Kommunikation. Unterschiedliche Ausgangspunkte soziologischer Theoriebildung“. In: dies. (2005): 162–179 [1995], [1986] (2. Aufl.)

    Google Scholar 

  • Marrow, Alfred J. (1977): Kurt Lewin. Leben und Werk, a. d. Amerik. von Hainer Kober. Stuttgart: Klett [1969]

    Google Scholar 

  • Mey, Harald (1965): Studien zur Anwendung des Feldbegriffs in den Sozialwissenschaften. München: Piper

    Google Scholar 

  • Minkowski, Hermann (1911): „Raum und Zeit (1908)“. In: Hilbert (Hg.) (1911): 431–444

    Google Scholar 

  • Piaget, Jean/ Inhelder, Bärbel (1971): Die Entwicklung des räumlichen Denkens beim Kinde, a. d. Franz. von Rosemarie Heipke. Stuttgart: Klett [1948]

    Google Scholar 

  • Piaget, Jean/ Alina Szeminska (1974): Die natürliche Geometrie des Kindes, a. d. Franz. von Rosemarie Heipke. Stuttgart: Klett [1948]

    Google Scholar 

  • Pichler, Wolfram/ Ubl, Ralph (Hg.) (2008): Verkehrte Symmetrien. Zur topologischen Imagination in Kunst und Theorie. Wien: Turia + Kant

    Google Scholar 

  • Ragland, Ellie/ Milovanovic, Dragan (Hg.) (2004): Lacan: Topologically Speaking. New York: Other Press

    Google Scholar 

  • Ratzel, Friedrich (1966): Der Lebensraum. Eine biogeographische Studie. Darmstadt: WBG [1901]

    Google Scholar 

  • Sartre, Jean-Paul (1994): Das Sein und das Nichts. Versuch einer phänomenologischen Ontologie, a. d. Franz. von Hans Schöneberg und Traugott König. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt [1943]

    Google Scholar 

  • Velminski, Wladimir (2007): „Zwischen Gedankenbrücken und Erfindungsufern: Leonhard Eulers Poetologie des Raums“. In: Günzel (Hg.) (2007): 171–182

    Google Scholar 

  • Wegener, May (2007): „Psychoanalyse und Topologie — in vier Anläufen“. In: Günzel (Hg.) (2007): 235–249

    Google Scholar 

  • Wittmann, Simone (1998): Das Frühwerk Kurt Lewins. Zu den Quellen sozialpsychologischer Ansätze in Feldkonzept und Wissenschaftstheorie. Frankfurt a. M./Berlin/ Bern/New York/Paris/Wien: Lang

    Google Scholar 

  • Wlassak, Moritz (1892): „Zur Psychologie der Landschaft“. In: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Philosophie XVI: 333–354.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Fabian Kessl Christian Reutlinger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Günzel, S. (2008). Kurt Lewin und die Topologie des Sozialraums. In: Kessl, F., Reutlinger, C. (eds) Schlüsselwerke der Sozialraumforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91159-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91159-5_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15152-6

  • Online ISBN: 978-3-531-91159-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics