Skip to main content

Pierre Bourdieu — ein ungleichheitstheoretischer Zugang zur Sozialraumforschung

  • Chapter
Schlüsselwerke der Sozialraumforschung

Auszug

Der französische Soziologie Pierre Bourdieu (1930–2002) dürfte zu den bedeutendsten europäischen Intellektuellen seiner Zeit gehört haben, der weit über sein Fach hinaus respektiert und kritisiert wurde.

Für ihre fundierte Kritik möchte ich insbesondere Michael Gemperle und Holger Schatz danken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alisch, Monika (1994): Innenstadtnahes Wohnen als Chance zur Lebensstilisierung jenseits der ‚weiblichen Normalbiographie‘. In: Blasius, Jörg (Hg.): Lebensstile in den Städten. Konzepte und Methoden. Opladen: Leske und Budrich Dangschat/Blasius (1994): 396–407

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1983): Jenseits von Klasse und Stand? Soziale Ungleichheiten, gesellschaftliche Individualisierungsprozesse und die Entstehung neuer sozialer Formationen und Identitäten, In: Kreckel (1983): 35–74

    Google Scholar 

  • Borden, Ian (2000): Speaking the City. Skateboarding subculture and recompositions of the urban realm. In: Hutchison (2000): 135–152

    Chapter  Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1983): Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In: Kreckel (1983): 183–198

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1985): The Social Space and the Genesis of Groups. In: Theory and Society 14(6): 723–744

    Article  Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1988 [1984]): Homo Academicus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1989): Social Space and Symbolic Power. In: Sociological Theory 1: 14–25

    Article  Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1992): Les règles de l’art. Paris: Seuil

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1996 [1979]): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1997): Die männliche Herrschaft. In: Krais, Beate (Hg.): Ein alltägliches Spiel. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Dölling/Krais (1997): 153–217.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1998): Sozialer Raum, symbolischer Raum. In: Bourdieu (1998): 11–32

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1998): Praktische Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2005 [1993]): Ortseffekte. In: Bourdieu (2005): 117–123

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre/ Wacquant, Loic J. D. (1996): Reflexive Anthropologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre u.a. (Hg.) (2005): Das Elend der Welt — gekürzte Studienausgabe. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft

    Google Scholar 

  • Butler, Tim/ Watt, Paul (2007): Understanding Social Inequality. London, Thousand Oaks, New Delhi: Sage Publications

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (2005): Space of Flows, Space of Places: Materials for a Theory of Urbanism in the Information Age. In: Sanyal (2005): 45–63

    Google Scholar 

  • Crang, Mike/ Thrift, Nigel (Hg.) (2000): Thinking Space. London: Routledge

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S./ Blasius, Jörg (Hg.) (1994): Lebensstile in den Städten. Konzepte und Methoden. Opladen: Leske und Budrich

    Google Scholar 

  • Dörling, Irene/ Krais, Beate (Hg.) (1997): Ein alltägliches Spiel. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Döring, Jörg/ Thielmann, Tristan (Hg.) (2007): Spatial Turn. Das Raumparadigma in den Kultur-und Sozialwissenschaften. Bielefeld: Transcript

    Google Scholar 

  • Gartman, David (1991): Culture as Class Symbolization or Mass Reification? A Critique of Bourdieu’s Distinction. In: American Journal of Sociology 97(2): 421–447

    Article  Google Scholar 

  • Gerber, Judith (1997): Beyond dualism — the social construction of nature and the natural and social construction of human beings. In: Progress in Human Geography 21(1): 1–17

    Article  Google Scholar 

  • Graham, Stephen/ Marvin, Simon (2001): Spintering Urbanism. Networked infrastructures, technological mobilities and the urban condition. Oxon: Routledge

    Google Scholar 

  • Hradil, Stefan (Hg.) (1992): Zwischen Bewusstsein und Sein. Die Vermittlung ‚objektiver ‘Lebensbedingungen und ‚subjektiver ‘Lebensweisen. Opladen: Leske und Budrich

    Google Scholar 

  • Hutchison, Ray (Hg.) (2000): Constructions of Urban Space. Stamford, Connecticut: Jai Press inc.

    Google Scholar 

  • Kasper, Birgit/ Scheiner, Joachim (2004): Wohnmobilität und Standortwahl als Ausdruck lebensstilspezifischer Wohnbedürfnisse. Ergebnisse einer Fallstudie in drei Kölner Stadtquartieren. In: vhw Forum Wohneigentum Heft 1: 24–29

    Google Scholar 

  • Krais, Beate/ Gebauer, Gunter (2002): Habitus. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • Kreckel, Reinhard (Hg.) (1983): Soziale Ungleichheiten. Göttingen: Verlag Otto Schwartz

    Google Scholar 

  • Lippuner, Roland/ Lossau, Julia (2004): In der Raumfalle. Eine Kritik des spatial turn in den Sozialwissenschaften. In: Rieger-Ladich, Markus (Hg.): Soziale Räume und kulturelle Praktiken. Über den strategischen Gebrauch von Medien. Bielefeld: transcript Mein/Rieger-Ladich (2004): 47–63

    Google Scholar 

  • Löw, Martina (2001): Raumsoziologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Löw, Martina (Hg.) (2002): Differenzierungen des Städtischen. Opladen: Leske und Budrich

    Google Scholar 

  • Manderscheid, Katharina (2004a): Milieu, Urbanität und Raum. Soziale Prägung und Wirkung städtebaulicher Leitbilder und gebauter Räume. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Manderscheid, Katharina (2004b): Städtische Vielfalt im Quartier als milieuspezifische Vorstellung vom, guten Wohnen’? In: Die alte Stadt Heft 1: 38–57

    Google Scholar 

  • Manderscheid, Katharina (2006): Sozial-räumliche Grenzgebiete: unsichtbare Zäune und gegenkulturelle Räume. Eine empirische Exploration der räumlichen Dimension sozialer Ungleichheit. In: Sozialer Sinn 7. Jg., Heft 2: 273–299

    Google Scholar 

  • Massey, Doreen (2005): For Space. London, Thousand Oaks, New Delhi: SAGE Publications

    Google Scholar 

  • Mein, Georg/ Rieger-Ladich, Markus (Hg.) (2004): Soziale Räume und kulturelle Praktiken. Über den strategischen Gebrauch von Medien. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • Mex, Bernd (2000): Störenfried in der linken Idylle? Anmerkungen zum Interesse, das Pierre Bourdieu hervorruft In: Forum Wissenschaft Heft 4: 17–19

    Google Scholar 

  • Noller, Peter (1999): Globalisierung, Stadträume und Lebensstile. Kulturelle und lokale Repräsentationen des globalen Raumes. Opladen: Leske und Budrich

    Google Scholar 

  • Painter, Joe (2000): Pierre Bourdieu. In: Thrift, Nigel (Hg.): Thinking Space. London: Routledge Crang/Thrift (2000): 239–259

    Google Scholar 

  • Pott, Andreas (2002): Räumliche Differenzierung und der Bildungsaufstieg in der zweiten Migrantengeneration. In: Löw (2002): 87–105

    Google Scholar 

  • Sanyal, Bishwapriya (Hg.) (2005): Comparative Planning Cultures. New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Schilcher, Christian (2005): Der Beitrag von Pierre Bourdieu zur Sozialstrukturanalyse der gegenwärtigen Gesellschaften. In: Sic et Non. zeitschrift für philosophie und kultur. im netz. 1 [www.sicetnon.org]

    Google Scholar 

  • Schneider, Nicole/ Spellerberg, Annette (1999): Lebensstile, Wohnbedürfnisse und räumliche Mobilität. Opladen: Leske und Budrich

    Google Scholar 

  • Schulze, Gerhard (1992): Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag

    Google Scholar 

  • Schwenk, Otto G. (Hg.) (1996): Lebensstile zwischen Sozialstrukturanalyse und Kulturwissenschaft. Opladen: Leske und Budrich

    Google Scholar 

  • Schwingel, Markus (1995): Bourdieu zur Einführung. Hamburg: Junius

    Google Scholar 

  • Sheppard, Eric (2002): The Spaces and Times of Globalization: Place, Scale, Networks, and Positionality. In: Economic Geography 78: 307–330.

    Article  Google Scholar 

  • Steinrücke, Margareta (1996): Klassenspezifische Lebensstile und Geschlechterverhältnis. In: Schwenk (1996): 203–219

    Google Scholar 

  • Urry, John (2000): Sociology beyond Societies. Mobilities for the twenty-first century. New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Vester, Michael/ Gardemin, Daniel (2001): Das Feld der Geschlechterungleichheit und die ‚protestantische Alltagsethik‘. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 53. Jg. Heft 41: 454–486

    Google Scholar 

  • Willis, Paul E. (1979): Spass am Widerstand: Gegenkultur in der Arbeiterschule. Frankfurt a.M.: Syndikat

    Google Scholar 

  • Wynne, Derek/ O’Connor, Justin (1998): Consumption and the Postmodern City. In: Urban Studies 35: 841–864

    Article  Google Scholar 

  • zum Felde, Wolfgang/ Alisch, Monika (1992): Zur Bedeutung des Raumes für die Lebensbedingungen und Lebensstile von Bewohnern innenstadtnaher Nachbarschaften in Hamburg. In: Hradil (1992): 173–194

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Fabian Kessl Christian Reutlinger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Manderscheid, K. (2008). Pierre Bourdieu — ein ungleichheitstheoretischer Zugang zur Sozialraumforschung. In: Kessl, F., Reutlinger, C. (eds) Schlüsselwerke der Sozialraumforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91159-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91159-5_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15152-6

  • Online ISBN: 978-3-531-91159-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics