Skip to main content

Die Bedeutung der Streitbaren Demokratie als Maßstab

  • Chapter
Book cover Der Bürger in der Streitbaren Demokratie
  • 1697 Accesses

Auszug

Für eine Verfassungsinterpretation sind nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts neben dem reinen Verfassungstext v.a. die hinter den kodifizierten Regelungen stehenden Argumentationen und Kontroversen von Bedeutung.2 Die in den Verhandlungen der Verfassungsgebenden Versammlungen in den Ländern und später im Parlamentarischen Rat geführten Diskussionen stellen deshalb ein wichtiges Interpretationskriterium für die Beurteilung der praktischen Umsetzung des Verfassungsprinzips der Streitbaren Demokratie dar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Sachs, 1984, S.73ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Boventer, 1985, S.45.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Boventer, 1985, S.34 m.w.N.

    Google Scholar 

  4. Vgl. den Beitrag von Karl Loewenstein in American Political Science Review 1937, S.417ff. u. 638ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Anschütz, 1933, Bem. 3 zu Art. 76 WRV.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Leibholz, 1933, S.40ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Boventer, 1985, S.34 m.w.H.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Boventer, 1985, S.35.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Scherb, 1987, S.22.

    Google Scholar 

  10. Jahrreiss, 1950, S.89.

    Google Scholar 

  11. Die Texte sind im Überblick abgedruckt bei Scherb, 1987, S.281ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Klein, 1979, S.81, Häberle, 1979, S.126, Isensee, 1982, S.611.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Schmid, 1979, S.145.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Scherb, 1987, S.266 m.w.H.

    Google Scholar 

  15. Vgl. ausführlicher Scherb, 1987, S.108 u. 201ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Scherb, 1987, S.56ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Scherb, 1987, S.206ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Scherb, 1987, S. 21, S.131, S.268.

    Google Scholar 

  19. Diese Begriffsbildung geht auf Haase, 1981, S.69f. zurück, der den „ideologischen“ Schutz des Grundgesetzes vom „okkasionellen“ Schutz der Weimarer Republik abgrenzt.

    Google Scholar 

  20. So offenbar jedoch Mandt, 1978, S.11.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Scherb, 1987, S.277, m.w.N. Vgl. in diesem Sinne auch Böckenförde, 1976, S. 60 aus verfassungsrechtlicher Sicht.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Scherb, 1987, S.263f.

    Google Scholar 

  23. Vgl. hierzu ausführlich Scherb, 2003, S.49ff.

    Google Scholar 

  24. Der Autor ist sich bewusst, dass der hier verwendete Wertbegriff einen eklektischen Zugriff auf seine sehr schillernde Begriffsgeschichte darstellt. Insbesondere glaubt er, in diesem Zusammenhang auf die ökonomischen Dimensionen des Wertbegriffs verzichten zu können, wenngleich z.B. der Marxschen Werttheorie in der Unterscheidung von Gebrauchs-und Tauschwert genau die Subjekt-Objekt-Relation zum Ausdruck zu kommen scheint, die in dem Spannungsverhältnis von Selbstbestimmung und normativer Bindung angelegt ist. So ist im Tauschwert als der objektiven Seite des Wertes eine Nähe zu der von mir so bezeichneten „normativen Bindung“ feststellbar. Denn wie die in einer Gesellschaft geltenden Werte nicht die Qualität von ontologischen Wesenheiten haben, so existiert auch der Tauschwert nicht in einem ontologischen Sinne als dingliche Eigenschaft an der Ware, sondern als gesellschaftliches Verhältnis. Den Schein einer dinglichen Eigenschaft benannte Marx mit dem Begriff des Warenfetischismus.(Vgl. Marx, (1867), 1970, S.85ff.) Der hier verwendete kriteriale Wertbegriff steht in der Tradition der Pluralismustheorie, die mit ihren Begründungsanstrengungen die Wertimplikationen einer differenzierten Gesellschaft begrifflich zu fassen versucht, einer Gesellschaft eben, die auf der individuellen Selbstbestimmung beruht, aber dennoch an ihrer Vergesellschaftung in der Form einer politischen Verfasstheit festhält. Wichtig erscheint dabei der Hinweis, dass es hier nicht um eine Begriffsverwendung geht, die sich den materialen Wertethiken zuordnen lässt, wie sie von Max Scheler oder Nicolai Hartmann entwickelt wurden. Der hier verwendete Wertbegriff bewegt sich auch nicht in der Tradition subjektivistischer Wertlehren, die das Wertsein als dezissionistischen Akt des Subjekts betrachten, sondern er ist als kriterialer Wertbegriff das oben bezeichnete Spannungsverhältnis. Vgl. hierzu ausführlich auch Scherb, 2003, S.49ff.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Die Bedeutung der Streitbaren Demokratie als Maßstab. In: Der Bürger in der Streitbaren Demokratie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91133-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91133-5_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16074-0

  • Online ISBN: 978-3-531-91133-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics