Skip to main content

Auszug

In der wissenschaftlichen und politischen Diskussion über eine Erfolg versprechende Politik zur Entwicklung von Regionen ist seit einiger Zeit der Begriff „Governance“ verstärkt ins Blickfeld geraten. In der politikwissenschaftlichen Diskussion beschreibt Governance zunächst einmal, dass gesellschaftliche Entscheidungen durch das gleichberechtigte und freiwillige Zusammenwirken zwischen staatlichen und gesellschaftlichen Akteuren, die in netzwerkartigen Beziehungen interagieren, durch die Kombination verschiedener Koordinationsmechanismen wie Markt und Verhandlungen zustande kommen (Böcher 2006: 120). Damit verbunden ist die Feststellung, dass ökonomische und (zivil)gesellschaftliche Akteure mehr Einfluss auf politische Prozesse ausüben (Peters/Pierre 1998, Eberlein/Kerwer 2002) und dass politische Entscheidungen häufig zwischen den verschiedenen Akteuren und politischen Ebenen ausgehandelt werden, ohne dass dabei der Staat im traditionellen Sinne politische Entscheidungen einseitig hierarchisch durchsetzt (Tränkner 2006). Vor allem in Politikfeldern mit Steuerungsproblemen (z. B. Umweltpolitik) werden die Potenziale von Governance zurzeit breit diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Benz, Arthur (2000): Entflechtung als Folge von Verflechtung: Theoretische Überlegungen zur Entwicklung des europäischen Mehrebenensystems, in: Edgar Grande/ Markus Jachtenfuchs (Hg.): Wie problemlösungsfähig ist die EU? Baden-Baden: Nomos, 141–163.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur/Dietrich Fürst (2003): Erfolgsbedingungen für Regional Governance — Resümee, in: Adamaschek, Bernd/Marga Pröhl (Hrsg.): Regionen erfolgreich steuern. Regional Governance — von der kommunalen zur regionalen Strategie, Gütersloh: Verlag Bertelsmann-Stiftung, 189–211.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur/Dietrich Fürst/ Heiderose Kilper/ Dieter Rehfeld (1999): Regionalisierung. Theorie — Praxis — Perspektiven, Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur: Leistungswettbewerbe in der regionalen Raumentwicklungspolitik, in: DISP 157 (2/2004), 4–10.

    Google Scholar 

  • BMVEL (2005): Ländliche Entwicklung aktiv gestalten, Bonn: BMVEL.

    Google Scholar 

  • Böcher, Michael (2003): Die politische Steuerung nachhaltiger Regionalentwicklung. Das Beispiel der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+. In: Edgar Grande / Rainer Prätorius (Hg.): Politische Steuerung und neue Staatlichkeit (Staatslehre und politische Verwaltung Bd. 8), Baden-Baden: Nomos, 235–258.

    Google Scholar 

  • Böcher, Michael (2006): Regional Governance — Ein Konzept im Spannungsverhältnis zwischen Anspruch und Wirklichkeit, in: Julia von Blumenthal / Stephan Bröchler (Hrsg.): Von Government Zu Governance — Analysen Zum Regieren Im Modernen Staat, Münster: Lit-Verlag, 119–41.

    Google Scholar 

  • Böcher, Michael (2008): The concept of “Regional Governance” and the promotion of integrated rural development in Germany — Insights from the implementation of the EU community initiative “LEADER+”, in: Sociologia Ruralis, Volume 48, in print.

    Google Scholar 

  • Diller, Christian (2002): Zwischen Netzwerk und Institution. Eine Bilanz regionaler Kooperationen in Deutschland, Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Diller, Christian. (2004) Regional Governance im “Schatten der Hierarchie”. Raumforschung und Raumordnung 62 (4–5), 270–279

    Google Scholar 

  • Eberlein, Burkard/ Kerwer, Dieter, (2002) Theorising the New Modes of European Union Governance. European Integration online Papers (EIoP) Vol. 6 (2002) No 5; http://eiop.or.at/eiop/texte/2002-005a.htm

    Google Scholar 

  • Elbe, Sebastian (2007): Die Voraussetzungen der erfolgreichen Steuerung integrierter Ansätze durch Förderprogramme. Untersucht am Beispiel des Modellvorhabens Regionen Aktiv, Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Elbe, Sebastian/Günter Kroes/ Arthur Benz/ Robert Lukesch/ Katrin Weiß/ Michael Böcher/ Max Krott/ Anna Meincke/ Ute Middelmann/ Harald Payer/ Jutta Rabenau/ Sebastian Tränkner (Elbe et al. 2007): Begleitforschung „Regionen Aktiv“. Synthesebericht und Handlungsempfehlungen, Göttingen: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Elbe, Sebastian; Wolfgang Meyer (2007): Initiating Network Governance by Competition. Experiences from 18 German Regions. In L. Cheshire, V. Higgins and G. Lawrence (eds.) International Perspectives on Rural Governance: New Power Relations in Rural Economies and Societies (Oxford: Routledge).

    Google Scholar 

  • Fürst, Dietrich (2002): Partizipation, Vernetzungen, Netzwerke, in: Klaus Müller u.a. (Hg.): Wissenschaft und Praxis der Landschaftsnutzung, Weikersheim: Margraf, 19–34.

    Google Scholar 

  • Fürst, Dietrich (2004): Regional Governance, in: Arthur Benz (Hg.): Governance — Regieren in komplexen Regelsystemen, Opladen: Leske & Budrich, 45–64.

    Google Scholar 

  • Fürst, Dietrich / Schubert, Herbert (1998): Regionale Akteursnetzwerke. Zur Rolle von Netzwerken in regionalen Umstrukturierungsprozessen. In: Raumforschung und Raumordnung, 56. Jg., H. 5–6, 352–361.

    Google Scholar 

  • Hayek, Friedrich August von (1969): Der Wettbewerb als Entdeckungsverfahren, in: ders.: Freiburger Studien: Gesammelte Aufsätze (Wirtschaftswissenschaftliche und wirtschaftsrechtliche Untersuchungen 5), Tübingen: Mohr, 249–265.

    Google Scholar 

  • High, C, and G Nemes (2007) Social Learning in LEADER: Exogenous, Endogenous and Hybrid Evaluation in Rural Development. Sociologia Ruralis 47, 103–119.

    Article  Google Scholar 

  • Knieling, J., D. Fürst, and R. Danielzyk (2001): Kann Regionalplanung durch kooperative Ansätze eine Aufwertung erlangen? Raumforschung und Raumordnung 59 (2–3), 184–191.

    Google Scholar 

  • Meincke, Anna (2006): Wettbewerb als Steuerungsmodus in der Regionalpolitik, in: Ralf Kleinfeld/ Harald Plamper/ Andreas Huber (Hrsg.): Regional Governance, Osnabrück: V&Runipress, 2006, 329–341.

    Google Scholar 

  • OECD (2006): Das neue Paradigma für den ländlichen Raum. Politik und Governance, Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • Peter, S., K. Knickel (2006): Empowerment of regional partnerships: The example of the Regional Action pilot programme in Germany. disP, 166, Vol. 42 (3), 16–25.

    Google Scholar 

  • Peters, B. Guy/ Pierre, John (1998): Governance without Government. Journal of Public Administration Research and Theory 8 (2) pp. 223–243.

    Google Scholar 

  • Pütz, Marco (2004): Regional Governance — Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen und eine Analyse nachhaltiger Siedlungsentwicklung in der Metropolregion München (Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit, 17). München: oekom verlag.

    Google Scholar 

  • Ray, Christopher (2006): Neo-endogenous rural development in the EU, in P. Cloke,/ T. Marsden/ P. Mooney (eds.): Handbook of Rural Studies, London/Thousand Oakes/New Delhi: SAGE, 278–291.

    Google Scholar 

  • Rehfeld, Dieter (1998): Regionale Entwicklungspolitik durch Kooperation und Netzwerke, in: Arthur Benz/ Everhard Holtmann (Hg.): Gestaltung regionaler Politik, Opladen: Leske & Budrich, S. 45–60.

    Google Scholar 

  • Tränkner, Sebastian (2006): Regional Governance und integrierte ländliche Entwicklung— Begleitforschung zum Bundesmodellvorhaben Regionen Aktiv. In: Raumforschung und Raumplanung (RuR). Heft 3/2006, 213–221.

    Google Scholar 

  • Weiß, Katrin (2007): Der Mehrwert des regionalen Wettbewerbsansatzes gegenüber dem herkömmlichen Förderansatz. Das Beispiel Regionen Aktiv. (Dissertation an der Universität Dortmund). Dortmund, Fakultät Raumplanung.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Michael Böcher Max Krott Sebastian Tränkner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Böcher, M., Krott, M., Tränkner, S. (2008). Regional Governance und integrierte ländliche Entwicklung. In: Böcher, M., Krott, M., Tränkner, S. (eds) Regional Governance und integrierte ländliche Entwicklung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91100-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91100-7_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15277-6

  • Online ISBN: 978-3-531-91100-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics