Skip to main content

Macht, Schule

  • Chapter

Auszug

Im Mittelpunkt des Artikels steht die Frage, wie Machtverhältnisse unter Jungen in der fünften Klasse einer Berliner Grundschule hervorgebracht, ausgehandelt und verändert werden. Anhand einer mikroanalytischen Untersuchung auf der Grundlage einer videogestützten Beobachtung wird gezeigt, wie der spielerische Umgang mit Sprache Macht zu generieren vermag, sich die Machtverteilung jedoch nach und nach ändert als weitere Kontexte, die Familie und die Schule, ins Spiel kommen. Macht wird auf diese Weise in ihrer Hervorbringung durch die Teilnehmenden lokalisiert, welche auf Machtstrukturen zurückgreifen, die sie vorfinden. Mit diesem methodologischen Zuschnitt kann die Schnittmenge zwischen den Praktiken der Peers und der Schule in ihrer gegenseitigen Durchdringung analysiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alt, Christian (2005) (Hrsg.): Kinderleben — Aufwachsen zwischen Familie, Freunden und Institutionen. Bd. 1: Aufwachsen in Familien. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, Georg/ Kelle, Helga (1998): Geschlechteralltag in der Schulklasse. Ethnographische Studien zur Gleichaltrigenkultur. Weinheim/München.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, Georg/ Kelle, Helga (2002): Die Schulklasse als Publikum. Zum Verhältnis von Peer-Culture und Unterricht. In: Die Deutsche Schule, 94. Jg., 3, 318–329.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, Georg (2006): Teilnahme am Unterricht. Ethnographische Studien zum Schulerjob. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Budde, Jürgen/ Faulstich-Wieland, Hannelore (2005): Jungen zwischen Männlichkeit und Schule. In: King, V./ Flaake, K. (Hrsg.): Männliche Adoleszenz. Sozialisation und Bildungsprozesse zwischen Kindheit und Erwachsensein. Frankfurt/New York, 37–53.

    Google Scholar 

  • Buchner, Peter/ Brake, Anna (2006) (Hrsg.): Bildungsort Familie. Transmission von Bildung und Kultur im Alltag von Mehrgenerationenfamilien. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Busse, Susann/ Helsper, Werner (2004): Schule und Familie. In: Helsper, W./Böhme, J. (Hrsg.): Handbuch Schulforschung. Wiesbaden: VS-Verlag, 439–464.

    Google Scholar 

  • Ecarius, Jutta (Hrsg.) (2007): Handbuch Familie. Ein erziehungswissenschaftliches Handbuch. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1994): überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Girard, René (1994/1972): Das Heilige und die Gewalt. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Göhlich, Michael/ Wagner-Willi, Monika (2001): Rituelle übergänge im Schulalltag. Zwischen Peergroup und Unterrichtsgemeinschaft. In: Wulf, Ch./ Althans, B./ Audehm, K./ Bausch, C./ Göhlich, M./ Sting, S./ Tervooren, Anja/ Wagner-Willi, M./ Zirfas, J.: Das Soziale als Ritual. Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Opladen: Leske+Budrich, 119–2004.

    Google Scholar 

  • Huf, Christina (2006): Didaktische Arrangements aus der Perspektive von Schulanfängerlnnen. Eine ethnographische Feldstudie über Alltagspraktiken, Deutungsmuster und Handlungsperspektiven von Schülerlnnen der Eingangsstufe der Bielefelder Laborschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • James, Allison (1993): Childhood Identities: Self and Social Relationships in the Experience of the Child. Edinburgh: University Press.

    Google Scholar 

  • Kelle, Helga (2007): Altersgemäße Entwicklung als Maßstab und Soil. Zur praktischen Anthropologic kindermedizinischer Vorsorgeuntersuchungen. In: Zeitschrift für Pädagogik, 53. Jg., 52. Beiheft, S. 110–122.

    Google Scholar 

  • Kipnis, Laura (1995): Die kulturellen Implikationen des Dickseins. In: Angerer, M.-L. (Hrsg.): The body of Gender. Körper. Geschlechter. Identitäten. Wien: Passagen, 111–130.

    Google Scholar 

  • Krappmann, Lothar/ Oswald, Hans (1995): Alltag der Schulkinder. Beobachtungen und Analysen der Interaktionen von Sozialbeziehungen. Weinheim/München.

    Google Scholar 

  • Krüger, Heinz-Herrmann/ Köhler, Sina-Mareen/ Zschasch, Maren: Peergroups von Kindern und schulische Bildungsbiographien. Forschungskonzept und erste Resultate. In: Diskurs Kindheits-und Jugendforschung, 2. Jg,. H. 2, 2007, 201–218.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried/ Fischer, Karsten: „Nothing to kill or die for...„ — überlegungen zu einer politischen Theorie des Opfers. In: Leviathan, 28 (2000) 3, 343–362.

    Article  Google Scholar 

  • Panagiotopoulou, Agyro/ Brügelmann, Hans (2003) (Hrsg.): Grundschulpädagogik meets Kindheitsforschung: Zum Wechselverhaltnis von schulischen Lernen und außerschulischen Erfahrungen im Grundschulalter. Jahrbuch Grundschulforschung Bd. 7, Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Tervooren, Anja (2006): Im Spielraum von Geschlecht und Begehren. Ethnographie der ausgehenden Kindheit. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Dies. (Im Erscheinen): Männlichkeiten und Sozialisation. Die allmähliche Verfertigung der Körper. In: Bereswill, M./ Meuser, M./ Scholz, S. (Hrsg.): Dimensionen der Kategorie Geschlecht: Der Fall Männlichkeit. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Wagner-Willi, Monika (2001): Videoanalysen des Schulalltags. Die dokumentarische Interpretation schulischer übergangsrituale. In: Bohnsack, R./ Nentwig-Gesemann, I./ Nohl, A.-M. (Hrsg.): Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen: Leske+Budrich, 121–140.

    Google Scholar 

  • Wagner-Willi, Monika (2005): Kinder-Rituale zwischen Vorder-und Hinterbühne. Der übergang von der Pause zum Unterricht. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph et al. (2001): Das Soziale als Ritual. Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph et al. (2004): Bildung im Ritual. Schule, Familie, Jugend, Medien. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph et al. (2007): Lernkulturen im Umbruch. Rituelle Praktiken in Schule, Medien, Familie und Jugend. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, Jürgen (2004): Schul-und Freizeitkultur der Schüler. In: Helsper, W./ Böhme, J. (Hrsg.): Handbuch Schulforschung. Wiesbaden: VS, 501–525.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Tervooren, A. (2008). Macht, Schule. In: Ittel, A., Stecher, L., Merkens, H., Zinnecker, J. (eds) Jahrbuch Jugendforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91087-1_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91087-1_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16012-2

  • Online ISBN: 978-3-531-91087-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics