Skip to main content

Ritual, Skandal und Selbstreferentialität. Fernsehen und Alltagszyklen

  • Chapter
Medienrituale

Ein wesentliches Merkmal von Sozialität besteht in der Ritualisierung und Routinisierung von Handlungsabläufen, die vor allem der Vereinfachung von komplexen Interaktionsstrukturen dienen. Rituale und Routinen sind einerseits in die gesellschaftlichen Strukturen eingebunden, denn sie repräsentieren das Gemeinsame als Konkretisierung von allgemeinen Strukturen, und andererseits erleichtern sie den sozialen Akteuren die Kommunikation und das Handeln innerhalb dieser Strukturen. In diesem Sinn sind sie an der Schnittstelle von subjektivem Handeln und objektiven Strukturen angesiedelt. Während Routinen als automatisierte Handlungsabläufe gesehen werden können, weisen Rituale darüber hinaus, sie sind Inszenierungen, in denen etwas dargestellt wird, das über den gegenwärtigen Zustand bzw. die Situation der Handelnden hinausweist. Darauf hat der Anthropologe Victor Turner (1989a und 1989b) mehrfach hingewiesen. Rituale haben so als symbolische Handlungsformen emblematischen Charakter. Als „Ausdrucks- und Darstellungsmittel sind [sie] vermutlich so alt wie die Menschheit selbst“ (Soeffner 1989: 163).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ammann, Daniel/Moser, Heinz/Vaissière, Roger (Hrsg.) (1999): Medien lesen. Der Textbegriff in der Medienwissenschaft. Zürich: Pestalozzianum

    Google Scholar 

  • Bachtin, Michail M. (1990): Literatur und Karneval. Zur Romantheorie und Lachkultur. Frankfurt/M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Giddens, Anthony/Lash, Scott (1996): Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Browne, Ray B. (Hrsg.) (1980): Rituals and Ceremonies in Popular Culture. Bowling Green: Bowling Green University Popular Press

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (2001): Das Informationszeitalter I. Die Netzwerkgesellschaft. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Döveling, Katrin/Mikos, Lothar/Nieland, Jörg-Uwe (Hrsg.) (2007): Im Namen des Fernsehvolkes. Neue Formate für Orientierung und Bewertung. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Ebbighausen, Rolf/Neckel, Sighard (Hrsg.) (1989): Anatomie des politischen Skandals. Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Eurich, Claus/Würzberg, Gerd (1983): 30 Jahre Fernsehalltag. Wie das Fernsehen unser Leben verändert hat. Reinbek: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Gauntlett, David/Hill, Annette (1999): TV Living. Television, Culture and Everyday Life. London/New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Gennep, Arnold van (1999): Übergangsriten (Les rites de passage). Frankfurt/M./New York: Campus

    Google Scholar 

  • Gerhards, Claudia/Borg, Stephan/Lambert, Bettina (Hrsg.) (2005): TV-Skandale. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Gerhardt, Uta (2004): Die zwei Gesichter des Rituals. Eine soziologische Skizze. In: Harth/Schenk (2004): 49–72

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1980): Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1983): Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1986): Interaktionsrituale. Über Verhalten in direkter Kommunikation. Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Gruen, Julia (2007): Tatort als Gemeinschaftserlebnis. Diplomarbeit im Studiengang AV-Medienwissenschaft der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“. Potsdam-Babelsberg

    Google Scholar 

  • Harth, Dietrich/Schenk, Gerrit Jasper (Hrsg.) (2004): Ritualdynamik. Kulturübergreifende Studien zur Theorie und Geschichte rituellen Handelns. Heidelberg: Synchron

    Google Scholar 

  • Honer, Anne/Kurt, Ronald/Reichertz, Jo (Hrsg.) (1999): Diesseitsreligion. Zur Deutung der Bedeutung moderner Kultur. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Keppler, Angela (1994): Wirklicher als die Wirklichkeit? Das neue Realitätsprinzip der Fernsehunterhaltung. Frankfurt/M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Lindner, Rolf (1976): Fernsehen und Alltag der Zuschauer. Von proletarischer Öffentlichkeit zum Rückzug ins Privatleben. In: Medium. 6. 9. 10–13

    Google Scholar 

  • Marsden, Michael T. (1980): Television Viewing as Ritual. In: Browne (1980): 120–124

    Google Scholar 

  • Mikos, Lothar (1999): Zwischen den Bildern – Intertextualität in der Medienkultur. In: Ammann/Moser/Vaissière (1999): 61–85

    Google Scholar 

  • Mikos, Lothar (2003): Film- und Fernsehanalyse. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Mikos, Lothar (2005): Aufmerksamkeitsrituale. Struktur und Funktion der Skandalisierung medialer Gewaltdarstellungen. In: Gerhards/Borg/Lambert (2005): 263–277

    Google Scholar 

  • Mikos, Lothar (2007): Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!. Eine Formatbeschreibung und Bewertung. In: Döveling/Mikos/Nieland (2007): 211–239

    Google Scholar 

  • Mikos, Lothar/Feise, Patricia/Herzog, Katja/Prommer, Elizabeth/Veihl, Verena (2000): Im Auge der Kamera. Das Fernsehereignis Big Brother. Berlin: Vistas

    Google Scholar 

  • Neckel, Sighard (1989): Das Stellhölzchen der Macht. Zur Soziologie des politischen Skandals. In: Ebbighausen/Neckel (1989): 55–80

    Google Scholar 

  • Neckel, Sighard (1993): Die Wirkungen politischer Skandale. In: Ders.: Die Macht der Unterscheidung. Beutezüge durch den modernen Alltag. Frankfurt/M.: Fischer: 150-165.

    Google Scholar 

  • Neverla, Irene (2007): Medienalltag und Zeithandeln. In: Röser (2007): 43–53

    Google Scholar 

  • Pross, Harry (1981): Zwänge. Essay über symbolische Gewalt. Berlin: Karin Kramer

    Google Scholar 

  • Pross, Harry (1984): Fernsehriten und Alltagsrituale. Die Fremdbestimmung subjektiver Lebenszeit. Vortragsmanuskript

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2000): Die Frohe Botschaft des Fernsehens. Kulturwissenschaftliche Untersuchung medialer Diesseitsreligion. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Röser, Jutta (Hrsg.) (2007): MedienAlltag. Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Wiesbaden. VS Verlag

    Google Scholar 

  • Silverstone, Roger (1994). Television and Everyday Life. London/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (1989): Emblematische und symbolische Formen der Orientierung. In: Ders.: Auslegung des Alltags – Der Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. Frankfurt/M.: Suhrkamp: 158-184.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (1992): Rituale des Antiritualismus – Materialien für Außeralltägliches. In: Ders.: Die Ordnung der Rituale. Die Auslegung des Alltags 2. Frankfurt/M.: Suhrkamp: 102–156

    Google Scholar 

  • Turner, Victor (1989a): Das Ritual. Struktur und Anti-Struktur. Frankfurt/M./New York: Campus

    Google Scholar 

  • Turner, Victor (1989b): Vom Ritual zum Theater. Der Ernst des menschlichen Spiels. Frankfurt/M./New York: Edition Qumran

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Kathrin Fahlenbrach Ingrid Brück Anne Bartsch

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Mikos, L. (2008). Ritual, Skandal und Selbstreferentialität. Fernsehen und Alltagszyklen. In: Fahlenbrach, K., Brück, I., Bartsch, A. (eds) Medienrituale. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91078-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91078-9_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15668-2

  • Online ISBN: 978-3-531-91078-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics