Skip to main content

Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen: Grundrechte, Staatszielbestimmungen und Verfassungsstrukturen

  • Chapter
Die EU-Staaten im Vergleich

Auszug

Mit dem Inkrafttreten der Einheitlichen Europäischen Akte am 1. Juli 1987 wird „die politische Finalität“ der Europäischen Integration, die für viele Europapolitiker schon hinter der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft stand, die sich jedoch nicht im Vertragstext niedergeschlagen hatte, nun offen bekundet: Ziel der Europäischen Gemeinschaft und der Europäischen Politische Zusammenarbeit ist es, „gemeinsam zu konkreten Fortschritten auf dem Weg zur Europäischen Union beizutragen“ (EEA Art. 1). Der Vertrag von Maastricht, unterzeichnet am 7. Februar 1992, begründet diese Europäische Union. Wie immer sie genau aussehen mag, mit ihrer Schaffung stellt sich das Problem der politischen Homogenität. Politische Zusammenschlüsse und eben auch die Europäische Integration können umso eher gelingen, je größer die Ähnlichkeit der politischen Grundprinzipien und Grundstrukturen ihrer Mitglieder ist. Bundesstaatliche Verfassungen wie die der USA, der Schweiz oder der Bundesrepublik Deutschland enthalten derartige Homogenitätsvorschriften, die für den Zusammenhalt und die Dauerhaftigkeit des Gesamtstaates erforderlich erscheinen.

Der Verfasser greift im Folgenden verschiedentlich zurück auf die Einleitung des von ihm und Christiane Kimmel herausgegebenen Bandes „Die Verfassungen der EU-Mitgliedstaaten“ (Kimmel/Kimmel 2005). Mit Hilfe des dort enthaltenen Sachverzeichnisses finden sich genauere Nachweise.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bagehot, Walter, 1971 [1876]: Die englische Verfassung. Neuwied/Berlin.

    Google Scholar 

  • Beichelt, Timm, 2001: Demokratische Konsolidierung im postsozialistischen Europa. Die Rolle der politischen Institutionen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von, 1999: Die parlamentarische Demokratie. 3. Auflage. Opladen.

    Google Scholar 

  • Döring, Herbert (Hrsg.), 1995: Parliaments and Majority Rule in Western Europe. Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Duverger, Maurice (Hrsg.), 1988: Les régimes semi-présidentiels. Paris.

    Google Scholar 

  • Goethe, Johann Wolfgang von, 1982 [1795/96]: Wilhelm Meisters Lehrjahre, in: Goethe, Johann Wolfgang von, Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. 11. Auflage. Band 7. München.

    Google Scholar 

  • Ismayr, Wolfgang, 1997: Die politischen Systeme Westeuropas im Vergleich, in: Ismayr, Wolfgang (Hrsg.), Die politischen Systeme Westeuropas. Opladen, 9–48.

    Google Scholar 

  • Ismayr, Wolfgang, 2002: Die politischen Systeme Osteuropas im Vergleich, in: Ismayr, Wolfgang (Hrsg.), Die politischen Systeme Osteuropas. Opladen, 9–67.

    Google Scholar 

  • Jones, George W. (Hrsg.), 1991: West European Prime Ministers. London.

    Google Scholar 

  • Kimmel, Adolf/ Kimmel, Christiane, 2005: Die Verfassungen der EU-Mitgliedstaaten. 6. Auflage. München.

    Google Scholar 

  • Lijphart, Arend (Hrsg.), 1992: Parliamentary versus Presidential Government. Oxford.

    Google Scholar 

  • Loewenstein, Karl, 1959: Verfassungslehre. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Luchterhandt, Otto (Hrsg.), 1996: Neue Regierungssysteme in Osteuropa und der GUS. Berlin.

    Google Scholar 

  • Mayer-Tasch, Peter Cornelius, 1991: Politische Theorie des Verfassungsstaates. München.

    Google Scholar 

  • Möckli, Silvano, 1994: Direkte Demokratie. Ein internationaler Vergleich. Bern.

    Google Scholar 

  • Norton, Philip (Hrsg.), 1990: Parliaments in Western Europe. London.

    Google Scholar 

  • Roggemann, Herwig (Hrsg.), 1990: Die Verfassungen Mittel-und Osteuropas. Berlin.

    Google Scholar 

  • Rüb, Friedbert W., 2001: Schach dem Parlament! Regierungssysteme und Staatspräsidenten in den Demokratisierungsprozessen Osteuropas. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Steffani, Winfried, 1979: Parlamentarische und präsidentielle Demokratie. Opladen.

    Google Scholar 

  • Steffani, Wilfried (Hrsg.), 1991: Regierungsmehrheit und Opposition in den Staaten der EG. Opladen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Oscar W. Gabriel Sabine Kropp

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kimmel, A. (2008). Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen: Grundrechte, Staatszielbestimmungen und Verfassungsstrukturen. In: Gabriel, O.W., Kropp, S. (eds) Die EU-Staaten im Vergleich. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91075-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91075-8_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-42282-4

  • Online ISBN: 978-3-531-91075-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics