Skip to main content

Auszug

Es geht in diesem Essay um eine schwierige Beziehung, nämlich das spannungsreiche Verhältnis von Recht und Governance1 in der Europäischen Union (EU). Die Spannungen sind offenbar geworden, als die Europäische Kommission unter ihrem damaligen Präsidenten Prodi ihr Weißbuch zum Regieren in Europa publizierte (Kommission der EG 2001, siehe auch 2000). Freilich haben nur wenige Beobachter sie seinerzeit ernst genommen. Zwar waren die ersten Reaktionen auf das Weißbuch der Kommission durchaus kritisch (vgl. Joerges et al. 2002). Aber die Wende zum Regieren wurde ganz überwiegend hoffnungsvoll begrüßt. Sie hat ungemein intensive Forschungsaktivitäten ausgelöst.2 Vorangetrieben wird diese Forschung vor allem von der Politikwissenschaft. Deshalb überrascht es kaum, dass die Schwierigkeiten der Juristen mit dem neuen Begriff so wenig Beachtung fanden und selbst der Vorhalt, die Wende zum Regieren sei eine Nagelprobe für die Rechtsstaatlichkeit Europas und mit der Idee einer auf Recht gegründeten Legitimität politischer Herrschaft schwer verträglich, wenig Beunruhigung auslöste. Stattdessen interpretieren einflussreiche, vorwiegend angelsächsische Beiträge die Abwendung von der Gemeinschaftsmethode und die Hinwendung zu den Neuen Formen des Regierens als Chance für die Verwirklichung einer Demokratieform, die eine Transformation der Rechtskategorie bedinge (Trubek/Trubek 2007, 2005; De Búrca 2006; Sabel/Zeitlin 2007). Dieser Schritt, so soll im Folgenden gezeigt werden, ist nicht bloß waghalsig, sondern auch überflüssig; das Recht kann auf die Ablösung der traditionellen Steuerungsformen durch neue Formen des Regierens („new modes of governance“) konstruktiv reagieren, ohne sich selbst aufgeben zu müssen. Diese Kritik wird in drei Schritten entfaltet:

Governance wird im amtlichen Sprachgebrauch (vgl. Kommission der EG 2001) mit Regieren übersetzt. Daran hat sich zunächst auch die Wissenschaft, insbesondere der 1996 eingerichtete DFG-Schwerpunkt Regieren in der Europäischen Union, gehalten, siehe http://www.mzes.unimannheim. de/projekte/reg_europ/dfg.htm. Diese Sprachbarriere hat indes nicht gehalten.

Im Oktober 2006, bei der ersten Abfassung dieses Beitrages, fanden sich in der CONNEX Literaturliste bereits um die 2 900 Einträge; inzwischen (im März 2007) werden 3 345 verzeichnet, siehe http://www.connex-network.org/govlit.

Angesichts des inflationären Gebrauchs dieses Terminus ist eine knappe Erläuterung ebenso unumgänglich wie unbefriedigend: Governance schließt die Ausübung politische Herrschaft ein und ist deshalb legitimationsbedürftig. Legitimität ist nicht einfach soziale Akzeptanz, sondern muss auf Gründen beruhen, die demokratieverträglich sind, Anerkennung verdienen, innerhalb und jenseits des Nationalstaats. Es geht im Folgenden durchgehend um eine Konkretisierung dieser abstrakten Formeln.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, Ulrich/ Grande, Edgar, 2007: Das kosmopolitische Europa. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bradley, Kieran St., 2006: Halfway House: The 2006 Comitology Reforms. Beitrag zur Connex Thematic Konferenz „Creating a European Administrative Space“. London.

    Google Scholar 

  • CONNEX („Connecting Excellence on European Governance“) — Research Consortium coordinated by the Mannheim Centre for European Social Research (MZES) —, CONNEX Database GOVLIT, www.connexnetwork.org/govlit (letzter Abruf 1.2.2008).

    Google Scholar 

  • Corkin, Joseph, 2007: A Manifesto for the European Court: Democracy, Decentred Governance and the Process-Perfecting Judicial Shadow. Florenz.

    Google Scholar 

  • Dabrowska, Patrycja, 2006: Hybrid Solutions for Hybrid Products? EU Governance of GMOs. Florenz.

    Google Scholar 

  • De Búrca, Graînne, 2006: Introduction: New Governance. Law and Constitutionalism, in: De Búrca, Grainne/ Scott, Joanne (Hrsg.), Law and New Governance in the EU and the US. Oxford, 5–6.

    Google Scholar 

  • DeBúrca, Graînne/ Scott, Joanne (Hrsg.), 2006: New Governance, Law and Constitutionalism. Oxford.

    Google Scholar 

  • Der Stern (Hrsg.), 2007: Gen Kartoffel „Amflora“ zugelassen (Bericht von AP und DPA) in: http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/593213.html?nv=sml; 17.07.2007.

    Google Scholar 

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), „Regieren in der Europäischen Union“. Schwerpunktprogramm der DFG, eingerichtet im Mai 1996, http://www.mzes.unimannheim.de/projekte/reg_europ/dfg.htm (letzter Abruf 1.2.2008).

    Google Scholar 

  • EuGH, 1963: Rs. 26/ 62, Van Gend en Loos./. Nederlandse Administratie der Belastingen, Slg. 1963, 1.

    Google Scholar 

  • EuGH, 1979: Rs. 120/ 78, Rewe Zentrale./. Bundesmonopolverwaltung für Branntwein, Slg. 1979, 649.

    Google Scholar 

  • Europäischer Konvent, Gruppe IX („Vereinfachung“), 2002: Bericht des Vorsitzenden der Gruppe IX „Vereinfachung“ an die Mitglieder des Konvents vom 29. November 2002, Dokument ONV 424/02, http://register.consilium.eu.int/pdf/de/02/cv00/00424d2.pdf (letzter Abruf 2.2. 2008).

    Google Scholar 

  • Everson, Michelle, 2005: Control of Executive Acts: The Procedural Solution. Proportionality, State of the Art Decision-Making and Relevant Interests, in: Curtin, Deidre/ Kellermann, Alfred E./ Blockmans, Steven (Hrsg.), EU Constitution: the Best Way Forward (Proceedings of the Asser Colloquium 2004). De. Haag, 181–200.

    Google Scholar 

  • Falke, Josef, 2000: Komitologie — Entwicklung, Rechtsgrundlagen und erste empirische Annäherung, in: Joerges, Christian/ Falke, Josef (Hrsg.), Das Ausschußwesen der Europäischen Union. Praxis der Risikoregulierung im Binnenmarkt und ihre rechtliche Verfassung. Baden-Baden, 43–159.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lescano, Andreas/ Teubner, Gunther, 2006: Prozedurale Rechtstheorie: Wiethölter, in: Buckel, Sonja/ Christensen, Ralph/ Fischer-Lescano, Andreas (Hrsg.), Neue Theorien des Rechts. Stuttgart, 79–96.

    Google Scholar 

  • Franzius, Claudio, 2006: Governance und Regelungsstrukturen, in: Verwaltungsarchiv 97 (2), 186–219.

    Google Scholar 

  • Freeman, Jody, 2000: The Private Role in Public Governance, in: New York University Law Review 75 (3), 543–675.

    Google Scholar 

  • Freeman, Jody, 2003: Symposium: Public Values in an Era of Privatization: Extending Public Law Norms through Privatization, in: Harvard Law Review 116 (5), 1285–1352.

    Google Scholar 

  • Gerstenberg, Oliver/ Sabel, Charles F., 2002: Directly-Deliberative Polyarchy: An Institutional Ideal for Europe?, in: Joerges, Christian/ Dehousse, Renaud (Hrsg.), Good Governance in Europe’s Integrated Market. Oxford, 289–341.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1967: Zur Logik der Sozialwissenschaften. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1981: Theorie des kommunikativen Handelns. Band 2. Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1992: Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1994: Über den inneren Zusammenhang von Rechtsstaat und Demokratie, in: Preuß, Ulrich K. (Hrsg.), Zum Begriff der Verfassung. Frankfurt a. M., 83–94. Auch in: Habermas, Jürgen (Hrsg.), 1996: Die Einbeziehung des Anderen. Studien zur politischen Theorie. Frankfurt a. M., 293–305.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1996: Replik auf Beiträge zu einem Symposium der Cardozo Law School, in: Habermas, Jürgen (Hrsg.), Die Einbeziehung des Anderen. Studien zur politischen Theorie. Frankfurt a. M., 309–398.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 1999: Zur Legitimation durch Menschenrechte, in: Habermas, Jürgen (Hrsg.), Die Postnationale Konstellation. Frankfurt a. M., 170–192.

    Google Scholar 

  • Ipsen, Hans Peter, 1972: Europäisches Gemeinschaftsrecht. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Ipsen, Hans Peter, 1987: Europäische Verfassung — Nationale Verfassung. Europarecht. 195–213.

    Google Scholar 

  • Joerges, Christian, 2000: Zusammenfassung und Perspektiven: „Gutes Regieren“ im Binnenmarkt, in: Joerges, Christian/ Falke, Josef (Hrsg.), Das Ausschußwesen der Europäischen Union. Praxis der Risikoregulierung im Binnenmarkt und ihre rechtliche Verfassung. Baden-Baden, 349–381.

    Google Scholar 

  • Joerges, Christian, 2002a:, Ökonomisches Gesetz’ —, Technische Realisation’ —,Stunde der Exekutive’: Rechtshistorische Anmerkungen zum Weißbuch der Kommission, in: Joerges, Christian/ Mény, Yves/ Weiler, J. H. H. (Hrsg.), Mountain or Molehill?. A Critical Appraisal of the Commission White Paper on Governance. European University Institute — Robert Schumann Centre/NYU School of Law-Jean Monnet Center, in: http://www.jeanmonnetprogram.org/papers/01/012201.html.

    Google Scholar 

  • Joerges, Christian, 2002b: Das Weißbuch der Kommission über, Europäisches Regieren’ — Ein missglückter Aufbruch zu neuen Ufern, in: Integration 25, 187–199.

    Google Scholar 

  • Joerges, Christian, 2006a: Der Europäisierungsprozess als Herausforderung des Privatrechts: Plä-doyer für eine neue Rechts-Disziplin, in: Furrer, Andreas (Hrsg.), Europäisches Privatrecht im wissenschaftlichen Diskurs. Bern, 133–188. Auch in: http://www.zerp.unibremen.de/english/publikationen/diskussionspapiere.php3.

    Google Scholar 

  • Joerges, Christian, 2006b:, Deliberative Political Processes’ Revisited: What Have we Learnt About the Legitimacy of Supranational Decision-Making, in: Journal of Common Market Studies 44 (4), 779–802.

    Google Scholar 

  • Joerges, Christian/ Mény, Yves/ Weiler, J. H. H. (Hrsg.), 2000: Mountain or Molehill? A Critical Appraisal of the Commission White Paper on Governance. European University Institute — Robert Schumann Centre/NYU School of Law-Jean Monnet Center, in: http://www.jeanmonnetprogram.org/papers/01/012801.html.

    Google Scholar 

  • Joerges, Christian/ Neyer, Jürgen, 1997: From Intergovernmental Bargaining to Deliberative Political Processes: The Constitutionalisation of Comitology, in: European Law Journal 3, 273–299. Auch in: Von intergouvernementalem Bargaining zur deliberativen Politik: Gründe und Chancen für eine Konstitutionalisierung der europäischen Komitologie, in: Kohler-Koch, Beate (Hrsg.), Regieren in entgrenzten Räumen (PVS-Sonderheft 28). Opladen, 207–233.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Marcel, 1997: Europäische Integration und Demokratieprinzip. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Kennedy, Duncan, 1986: Freedom & Constraint in Adjudication: A Critical Phenomenology, in: Journal of Legal Education 36, 518–567.

    Google Scholar 

  • Kennedy, Duncan, 2004: The Disenchantment of Logically Formal Legal Rationality, or Max Weber’s Sociology in the Genealogy of the Contemporary Mode of Western Legal Thought, in: Hastings L. J. 55, 1031.

    Google Scholar 

  • Kjaer, Poul, 2007: Rationality within REACH? On Functional Differentiation as the Structural Foundation of Legitimacy in European Chemicals Regulation. EUI Working Paper Law 18/2007, in: http://cadmus.iue.it/dspace/handle/1814/6948.

    Google Scholar 

  • Kohler-Koch, Beate/ Rittberger, Berthold, 2006: The „Governance Turn“ in European Studies, in: Journal of Common Market Studies 44, 27–49.

    Google Scholar 

  • Kommission der EG, 1980: Mitteilung über die Auswirkungen des Urteils des Europäischen Gerichtshofes vom 20. Februar 1979 in der Rechtssache 120/79 („Cassis de Dijon“), ABl. C 256/1980, 2.

    Google Scholar 

  • Kommission der EG, 1985: Weißbuch der Kommission an den Europäischen Rat zur Vollendung des Binnenmarktes, KOM (85) 310 endg. vom 14.06.1985.

    Google Scholar 

  • Kommission der EG, 2000: „Die Demokratie der Europäischen Union vertiefen“, Arbeitsprogramm, SEK (2000) 1547, 7 endg. vom 11.10.2000, in: http://europa.eu.int/comm/governance/work/de.pdf.

    Google Scholar 

  • Kommission der EG, 2001: Regieren in Europa — Ein Weißbuch, KOM (2001) 428 endg. vom 25.07.2001, ABl. C 287/2001, 5, in: http://europa.eu.int/comm/governance/index_de.htm.

    Google Scholar 

  • Koskenniemi, Martti, 1989: From Apology to Utopia. The Structure of International Legal Argument. Helsinki.

    Google Scholar 

  • Koskenniemi, Martti, 2006: Constitutionalism as Mindset: Reflections on Kantian Themes About International Law and Globalization, in: Theoretical Inquiries in Law 8, 9–36.

    Google Scholar 

  • Ladeur, Karl-Heinz, 2007: Die Bedeutung eines Allgemeinen Verwaltungsrechts für ein Europäisches Verwaltungsrecht, in: Festschrift Eberhard Schmidt-Aßmann (i.E.).

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer, 2000: Die Europäische Union als rechtlich konstituierte Verhaltensstrukturierung, in: Dreier, Horst (Hrsg.), Rechtssoziologie am Ende des 20. Jahrhunderts. Gedächtnissymposion für Edgar Michael Wenz. Tübingen, 289–305.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1972: Rechtssoziologie. Band II. Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1998: Meinungsfreiheit, öffentliche Meinung, Demokratie, in: Lampe, Ernst-Joachim (Hrsg.), Meinungsfreiheit als Menschenrecht. Baden-Baden, 99 ff.

    Google Scholar 

  • Majone, Giandomenico, 1994: The Rise of the Regulatory State in Europe, in: West European Politics 17, 77–101.

    Google Scholar 

  • Mayer-Schönberger, Viktor/ Somek, Alexander (Hrsg.), 2006: Special Issue: Governing Regulatory Interaction. The Normative Question, in: European Law Journal 12 (4), 431–556.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate, 2005: Governance Theory als fortentwickelte Steuerungstheorie, in: Schuppert, Gunnar F. (Hrsg.), Governance-Forschung. Vergewisserung über Stand und Entwicklungslinien. Baden-Baden, 11–20.

    Google Scholar 

  • McCormick, John P., 2006: Habermas, Supranational Democracy and the European Constitution, in: European Constitutional Law Review 2 (3), 398–429.

    Google Scholar 

  • Michelman Frank I., 1999: Brennan and Democracy. Princeton, N.J.

    Google Scholar 

  • Neyer, Jürgen, 2006: The Deliberative Turn in Integration Theory, in: Journal of European Public Policy 13 (5), 779–791.

    Google Scholar 

  • Nikolaïdes, Kalypso, 2005: Globalization with Human Faces: Managed Mutual Recognition and the Free Movement of Professionals, in: Kostoris, Fiorella/ Schioppa, Padoa (Hrsg.), The Principle of Mutual Recognition in the European Integration Process. Ne. York, 190–223.

    Google Scholar 

  • Nikolaïdes, Kalypso/ Schmidt, Susanne K., 2007: Mutual Recognition on Trial: The Long Road to Services Liberalisation, in: Journal of European Public Policy 14: 5, 667–681.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus/ Preuß, Ulrich K., 2006: The Problem of Legitimacy in the European Polity. Is Democratization the Answer? ConWEB Paper 6/2006 at Queens Unversity of Belfast, in: http://www.qub.ac.uk/schools/SchoolofPoliticsInternationalStudiesandPhilosophy/Research/PaperSeries/.

    Google Scholar 

  • Poiares Maduro, Miguel, 1998: We the Court. The European Court of Justice and the European Economic Constitution. Oxford.

    Google Scholar 

  • Preuß, Ulrich K., 2005: Europa als politische Gemeinschaft, in: Schuppert, Gunnar F./ Pernice, Ingolf/ Haltern, Ulrich (Hrsg.), Europawissenschaft. Baden-Baden, 485 ff.

    Google Scholar 

  • Rosenau, James N., 1992: Governance, Order, and Change in World Politics, in: Rosenau, James N./ Czempiel, Ernst-Otto (Hrsg.), Governance without Government. Order and Change in World Politics. Cambridge/Ne. York, 1–29.

    Google Scholar 

  • Sabel, Charles F./ Zeitlin, Jonathan, 2007: Learning from Difference: The New Architecture of Experimentalist Governance in the European Union. (EUROGOV) No. C-07-02, in: http://www.connexnetwork.org/eurogov/pdf/egpconnex-C-07-02.pdf.network.org/eurogov.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Armin, 2005: Die neue Unverbindlichkeit. Wirtschaftspolitische Koordinierung in Europa. Frankfurt a. M./New York.

    Google Scholar 

  • Schanze, Erich, 2005: International Standards — Functions and Links to Law, in: Nobel, Peter (Hrsg.), International Standards and the Law. Bern, 84–103.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1993: Autonomieschonend und gemeinschaftsverträglich. Zur Logik einer europäischen Mehrebenen-Politik, in: Weidenfeld, Werner (Hrsg.), Reform der Europäischen Union. Materialien zur Revision des Maastrichter Vertrages. Gütersloh, 75–96.

    Google Scholar 

  • Schepel, Harm, 2005: The Constitution of Private Governance. Product Standards in the Regulation of Integrating Markets. Oxford.

    Google Scholar 

  • Scheuerman, William E., 2004: Democratic Experimentalism or Capitalist Synchronization? Critical Reflections on Directly-Deliberative Polyarchy, in: Canadian Journal of Law and Jurisprudence 17, 101–127.

    Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang, 1972: Aspekte bürokratischer Herrschaft: Studien zur Interpretation der fortschreitenden Industriegesellschaft, zitiert nach der Neuausgabe Frankfurt a. M., 1985, 145–176.

    Google Scholar 

  • Schmid, Christoph, 2000: Selective Harmonisation: Vertical, Horizontal, and Diagonal Conflicts: Diagonal Competence Conflicts between european Competition Law and National Regulation: A Conflict of Laws Reconstruction of the Dispute on Book Price Fixing, in: European Review of Private Law 8, 155–172.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Gunnar Folke Schuppert Michael Zürn

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Joerges, C. (2008). Integration durch Entrechtlichung?. In: Schuppert, G.F., Zürn, M. (eds) Governance in einer sich wandelnden Welt. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91066-6_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91066-6_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15922-5

  • Online ISBN: 978-3-531-91066-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics