Skip to main content

Freiarbeit und Regelschule — ein Antagonismus?

  • Chapter
Paradoxien in der Reform der Schule

Auszug

Der folgende Beitrag bezieht sich auf ein Forschungsprojekt zur Freiarbeit aus SchülerInnensicht in den Klassen 5 und 6 eines Gymnasiums. Dabei werden für diesen Beitrag diejenigen Ergebnisse der Forschungsarbeit herausgegriffen, die das Verhältnis von Freiarbeit und Regelschule beleuchten. Nach einer kurzen Zusammenfassung des Forschungsstandes zum Thema Freiarbeit folgen eine Beschreibung von Untersuchungsgegenstand und Forschungsdesign und eine Erläuterung der Auswertung der Daten mit der dokumentarischen Methode. Die Auswertungs-Ergebnisse zu den Themen áFreiarbeit und normaler Unterricht“ sowie áProjektunterricht als Gegenhorizont zur Freiarbeit“ werden anhand von Originalzitaten der Kinder aus Kreisgesprächen, Interviews und Gruppendiskussionen zusammengefasst. Aus der Gegenüberstellung der Ergebnisse dieser beiden Schwerpunkte werden Schlussfolgerungen in Bezug auf das Verhältnis von Freiarbeit und Regelschule gezogen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

o

  1. Die verschiedensten Aufsätze zur Thematik „Freiarbeit“ in den Zeitschriften „Grundschulmagazin“, „Die Grundschulzeitschrift“, „Grundschule“ und „Pädagogik“ in den letzten Jahren können hier nicht einzeln aufgeführt werden. Als Praxisanleitungen in Buchform seien die folgenden genannt, wobei sich die letzten drei auf die Sekundarstufe beziehen: Bartnitzky/ Christiani 1998, Claussen 1995, Jürgens 1996, Rademacher 1998, Sehrbrock 1993, Traub 2000

    Google Scholar 

  2. Eine umfassende Darstellung der dokumentarischen Methode findet sich in Bohnsack (2003), insbesondere Kap. 3, 7 und 8.

    Google Scholar 

  3. Die Namen aller beteiligten SchülerInnen wurden durch von ihnen gewählte Wunschnamen ersetzt.

    Google Scholar 

  4. Wichtigste Transkriptionsrichtlinien (nach Loos/Schäffer 2001: 57): — ganz kurzes Absetzen; (.) kurzes Absetzen; (3) Pause, Dauer in Sekunden [Gemurmel] nicht verbale oder gesprächsexterne Ereignisse; nein Betonung @(.)@ kurzes Auflachen; @Text@ Text wird lachen gesprochen.; stark/schwach sinkende Intonation; ?, stark/schwach steigende Intonation

    Google Scholar 

Literatur

  • Bannach, M. (2002): Selbstbestimmtes Lernen. Freie Arbeit an selbstgewählten Themen. Hohengehren

    Google Scholar 

  • Bartnitzky, H./ Christiani, R. (Hrsg.) (1998): Die Fundgrube für die Freie Arbeit. Das Nachschlagewerk für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene. Berlin

    Google Scholar 

  • Baumert, J. im Gespräch mit Welzel, S. (2002): Intelligenter Umgang mit Heterogenität. In: Erziehung &Wissenschaft 1, S. 24f.

    Google Scholar 

  • Bennett, N. (1979): Unterrichtsstil und Schülerleistung. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2000): Gruppendiskussion. In: Flick (2000): S. 369–383

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2003): Rekonstruktive Sozialforschung, Einführung in qualitative Methoden. Opladen

    Google Scholar 

  • Bräu, K. (2002): Selbstständiges Lernen in der gymnasialen Oberstufe. Hohengehren

    Google Scholar 

  • Claussen, C. (Hrsg.) (1995): Handbuch Freie Arbeit. Konzepte und Erfahrungen. Weinheim und Basel

    Google Scholar 

  • Dartmann, W. (1988): Realisierungschancen Freier Arbeit in der Grundschule und die Frage ihrer Kontinuität beim übergang zur Sekundarstufe I. Münster

    Google Scholar 

  • Drews, U./ Wallrabenstein, W. (2002): Freiarbeit in der Grundschule. Offener Unterricht in Theorie, Forschung und Praxis. Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Fähmel, I. (1981): Zur Struktur schulischen Unterrichts nach Maria Montessori. Frankfurt/Main, Bern

    Google Scholar 

  • Felger-Pärsch, A. (2002): Freiarbeit — Ergebnisse von Befragungen. In: Drews/Wallrabenstein (2002): S. 100–111

    Google Scholar 

  • Flick, U. (Hrsg.) (2000): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Galton, M./ Simon, B./ Croll, P. (1980): Inside the primary classroom. London

    Google Scholar 

  • Heusinger, R. (2002): Zum Umgang mit Regeln des Miteinanders in der Freiarbeit. In: Drews/Wallrabenstein (2002): S. 111–124

    Google Scholar 

  • Hilgendorf, E. (1979): Teilevaluation des Tempelhofer Projekts. Pädagogisches Zentrum Berlin

    Google Scholar 

  • Huschke, P. (1982): Wochenplan-Unterricht — Entwicklung, Adaption, Evaluation. Kritik eines Unterrichtskonzepts und Perspektiven für seine Weiterentwicklung. In: Klafki u.a. (1982): S. 200–278

    Google Scholar 

  • Jürgens, E. (1996): Die ‚neue’; Reformpädagogik und die Bewegung Offener Unterricht. Theorie, Praxis und Forschungslage. Sankt Augustin

    Google Scholar 

  • Klafki, W./ Scheffer, U./ Koch-Priewe, B./ Stücker, H./ Huschke, P./ Stange H. u.a. (1982): Schulnahe Curriculumentwicklung und Handlungsforschung. Forschungsbericht des Marburger Grundschulprojekts. Weinheim und Basel

    Google Scholar 

  • Krieger, C.-G. (1998): Mut zur Freiarbeit. Hohengehren

    Google Scholar 

  • Lipowsky, F. (1999): Offene Lernsituationen im Grundschulunterricht. Eine empirische Studie zur Lernzeitnutzung von Grundschülern mit unterschiedlicher Konzentrationsfähigkeit. Frankfurt/ Main

    Google Scholar 

  • Loos, P./ Schäffer, B. (2001): Das Gruppendiskussionsverfahren. Opladen

    Google Scholar 

  • Naujok, N. (2000): Schülerkooperation im Rahmen von Wochenplanunterricht. Analyse von Unterrichtsausschnitten aus der Grundschule. Weinheim

    Google Scholar 

  • Prengel, A., unter Mitarbeit von Meiß, G./ Weide, D./ Thiel, M. (2004): Kinder im Prisma der Lehrerwahrnehmung — Verfahren der Leistungs-und Entwicklungsdokumentation an der Montessori-Gesamtschule Potsdam — Abschlussbericht zum Schulversuch in der Primarstufe. Forschungsbericht Potsdam

    Google Scholar 

  • Rademacher, B. (1998): Freiarbeit in der Sekundarstufe: á... und morgen fangen wir an". Lichtenau

    Google Scholar 

  • Rübe, H. J. (1986): Freie Arbeit — eine Bedingung zur Realisierung des Erziehungsauftrags der Grundschule? Ein Beitrag zur Schulforschung. Frankfurt/Main, Bern, New York Sehrbrock, P. (1993): Freiarbeit in der Sekundarstufe I. Frankfurt/Main Traub, S. (2000): Schrittweise zur erfolgreichen Freiarbeit. Ein Arbeitsbuch für Lehrende und Studierende. Bad Heilbrunn

    Google Scholar 

  • Wallrabenstein, W. (2002): Lehrerinnen in der Freiarbeit. In: Drews/ Wallrabenstein (2002): S. 91–99

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Georg Breidenstein Fritz Schütze

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lähnemann, C. (2008). Freiarbeit und Regelschule — ein Antagonismus?. In: Breidenstein, G., Schütze, F. (eds) Paradoxien in der Reform der Schule. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91053-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91053-6_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14837-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91053-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics