Skip to main content

Zur Aktualität der klassischen Reformpädagogik

  • Chapter
Paradoxien in der Reform der Schule

Auszug

Der erziehungswissenschaftliche Diskurs über die Reformpädagogik erfolgt heute mit jeweils unterschiedlichen Akzentuierungen im Wesentlichen auf vier Feldern: (1) Die Allgemeine Pädagogik befasst sich zentral mit der Frage, was unter der áReformpädagogik“ überhaupt zu verstehen ist und wie sie angemessen zu erforschen und darzustellen sei. (2) Die Historische Bildungsforschung untersucht entweder als Ideengeschichte die dominanten weltanschaulichen, philosophischwissenschaftlichen oder politischen Orientierungen der reformpädagogischen Gründer und ihrer Anhängerschaft oder als Realgeschichte der Erziehung die hieraus entstandenen spezifischen Formen der Praxis und deren soziale Resonanz. (3) Die praxisorientierte Pädagogik vermittelt über Lehrbücher, Textsammlungen und Praxisdarstellungen immer wieder von Neuem die tradierten Normen und Formen der reformpädagogischen Initiativen an professionelle PädagogInnen und an eine breite, an Erziehungs- und Bildungsfragen interessierte üffentlichkeit. (4) Die empirische Schulforschung schließlich richtet ihr Augenmerk u.a. auf die spezifischen Sozialisations- und Lernprozesse an den Schulen, die aus der klassischen Reformpädagogik hervorgegangen sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

o

  1. In dieses Umfeld gehören hierzulande vor allem die aus basisdemokratischen, pazifistischen und ökologischen Impulsen hervorgegangenen Kinderläden und Freien Alternativschulen. Die „neue“ Reformpädagogik unterscheidet sich von der „klassischen“ vor allem durch (1.) eine multipersonale Urheberschaft, (2.) eine eher sozialisationstheoretische als anthropologische Fundierung, (3.) eine größere konzeptionelle Flexibilität, (4.) eine stärkere Elternpartizipation und (5.) eine eher urbane als naturhafte Ausrichtung der Lernumgebung (vgl. Göhlich 1998).

    Google Scholar 

  2. Die Kritik an der klassischen Reformpädagogik ist so alt wie diese selbst; sie verstärkt sich aber vor allem mit dem Aufkommen der kritischen Erziehungswissenschaft in den siebziger und achtziger Jahren. Als zentrale Schwachpunkte werden seitdem immer wieder ins Feld geführt: die aus einem pädagogischen Naturalismus entspringende, gesellschaftsanalytisch blinde erzieherische Hybris, die rückwärtsgewandte Utopie der Schule als einer vormodernen Lebensgemeinschaft und die durch diese anti-aufklärerischen Regressionen bedingte Blindheit gegenüber einer Vereinnahmung durch Faschismus und Nationalsozialismus (vgl. Ullrich 1990, 2007; Ullrich 1999, S. 308 ff.). Paradigmatisch erfolgt diese Kritik bis heute vor allem an den reformpädagogischen Protagonisten Montessori und Petersen (vgl. u.a. Leenders 2004). Der explizit demokratische, progressiv-urbane und wissenschaftsorientierte Reformschulansatz John Deweys ist in Westeuropa insbesondere von Kerschensteiner und Petersen zunächst nur eklektisch im Sinne einer ideellen Stützung und methodischen Ausdifferenzierung des Arbeits-und Projektunterrichts rezipiert worden. Eine systematische Auseinandersetzung mit der Reformpädagogik Deweys findet erst Jahrzehnte später statt (vgl. Bittner 2001).

    Google Scholar 

  3. Die Konzeptionen der reformpädagogischen Gründer und Praktiker lassen sich nach dem Grad der Vollständigkeit der reformpädagogischen Denkgestalt unterscheiden. Das Spektrum reicht dann von den eher „konservativen“ Reformern Lietz und Kerschensteiner bis zu den „radikalen“ Hamburger Lebensgemeinschaftspädagogen, in deren Orientierung alle Ebenen des reformpädagogischen Denkmusters „vom Kinde aus“ entfaltet sind.

    Google Scholar 

  4. Die Zahl der staatlich genehmigten Schulversuche wuchs bis zum Jahre 1933 auf ca. 200 an; darunter fanden sich 17 höhere Schulen (ebd.). Die bekanntesten unter ihnen waren die anfangs von Peter Petersen geleitete Lichtwarkschule in Hamburg, die anschließend von ihm an der Universität Jena gegründete „Jena-Plan-Schule“, das von Fritz Karsen aufgebaute Karl-Marx-Schulzentrum in Berlin-Neukölln und die Berthold-Otto-Oberschule in Magdeburg. Die detailreichsten Untersuchungen über die reformpädagogische Unterrichts-und Erziehungsrealität von demokratischen Versuchsschulen in der Weimarer Republik bieten die Studien von Dietmar Haubfleisch (2001) über die Berliner Internatsschule „Schulfarm Insel Scharfenberg“ und von Reinhard Bergner (1999) über die Berthold-Otto-Schulen in Magdeburg.

    Google Scholar 

  5. Vgl. den unter dem gleichnamigen Titel erschienenen Sammelband von Böhm u.a. (1994), der sich mit diesem merkwürdigen Widerspruch von theoretischer überalterung und praktischer Aktualität auseinandersetzt.

    Google Scholar 

  6. Eine umfassende und differenzierte Darstellung der Formen der Leistungsbeurteilung in den verschiedenen Schulkonzeptionen der klassischen Reformpädagogik bietet die Studie von Thorsten Bohl (2005).

    Google Scholar 

  7. Die Bezeichnung „Lehrer mit Biographie“ hat Hellmut Becker geprägt, um solche Lehrer an reformpädagogischen Schulen in freier Trägerschaft zu kennzeichnen, die nach einer längeren Arbeit in einem anderen Berufsfeld sich aus freiem Stücken diese pädagogische Tätigkeit erwählt haben (vgl. Becker 1980, S. 487 f.). Ich halte diesen Ausdruck auch dafür geeignet, die Entschiedenheit zum Ausdruck zu bringen, mit der viele Lehrer sich die Reformschule als ihr berufliches Wirkungsfeld gesucht haben.

    Google Scholar 

Literatur

  • Allmann, S. (2007): Lernalltag in einer Montessori-Schule — Kinder zwischen Selbstständigkeit und Anpassung. Münster u. a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Amlung, U. u. a. (1993) (Hrsg.): áDie alte Schule überwinden“ — Reformpädagogische Versuchsschulen zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. Frankfurt a. M.: dipa-Verlag.

    Google Scholar 

  • Baader, M. S. (2005): Erziehung als Erlüsung. Transformationen des Religiüsen in der Reformpädagogik. Weinheim / München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Baader, M. S. (2006): Der heilige Kosmos der Reformpädagogik. Der Lehrer als Priester, das heilige Kind, der Jüngling als Novize, der Unterricht als Weiheveranstaltung. In: Hofmann u. a. (Hrsg.), S. 75–97.

    Google Scholar 

  • Barz, H. (1994): Anthroposophie im Spiegel von Wissenschaftstheorie und Lebensweltforschung. Zwischen lebendigem Goetheanismus und latenter Militanz. Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Barz, H./ Randoll, D. (Hrsg.) (2007): Absolventen von Waldorfschulen. Eine empirische Studie zu Bildung und Lebensgestaltung. 2. Aufl. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Becker, H. (1980): Die verspätete Lehrerbildung. In: Neue Sammlung 20, 1980, S. 478–491.

    Google Scholar 

  • Benner, D./ Oelkers, J. (2004) (Hrsg.): Historisches Würterbuch der Pädagogik. Weinheim / Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Bergner, R. (1999): Die Berthold-Otto-Schulen in Magdeburg. Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Bittner, S. (2001): Learning by Dewey? John Dewey und die Deutsche Pädagogik 1900-2000. Bad Heilbrunn / Obb.: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Bohl, T. (2005): Leistungsbeurteilung in der Reformpädagogik. Analyse und Gehalt der Beurteilungskonzeptionen. Weinheim / Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Bühm, W. u. a. (1994): Schnee vom vergangenen Jahrhundert. Neue Aspekte der Reformpädagogik. Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Chiout, H. (1955): Schulversuche in der Bundesrepublik Deutschland. Dortmund: Crüwell.

    Google Scholar 

  • Dübert, H./ Ernst, C. (2001) (Hrsg.): Schulen mit besonderem Profil. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Erlinghagen, K. (1979): Maria Montessori (1870-1952). In: Scheuerl, H. (Hrsg.), S. 140–151.

    Google Scholar 

  • Fähmel, I. (1981): Zur Struktur schulischen Unterrichts nach Maria Montessori. Beschreibung einer Montessori-Grundschule in Düsseldorf. Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Flitner, W. (1928): Die drei Phasen der pädagogischen Reformbewegung. In: Ders. (1951): Theorie des pädagogischen Weges und der Methode. Weinheim, S. 56–66.

    Google Scholar 

  • Flitner, A. (1990): Schulreform und Praktisches Lernen. In: Neue Sammlung 30, 1990, S. 385–394.

    Google Scholar 

  • Flitner, A. (1999): Reform der Erziehung. Impulse des 20. Jahrhunderts. Erw. Neuausgabe. München / Zürich: Piper. (1. Aufl. 1992)

    Google Scholar 

  • Fuhrmeister, U. (2007): Umgang mit Verschiedenheit als Aspekt von Schulkultur. Haltung zu und Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern an Freinet-Schulen. Mainz: Diss. Univ.

    Google Scholar 

  • Gühlich, M. (1998): Neue Reformpädagogiken versus klassische Reformpädagogiken. Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Verbindungen und Brüche. In: Rülcker/Oelkers (Hrsg.), S. 85–105.

    Google Scholar 

  • Graßhoff, G./ Hüblich, D./ Idel, T.-S./ Kunze, K./ Stelmaszyk, B. (2007) (Hrsg.): Reformpädagogik trifft Erziehungswissenschaft. Mainz: Logophon.

    Google Scholar 

  • Hansen-Schaberg, I./ Schonig, B. (2002) (Hrsg.): Reformpädagogische Schulkonzepte. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (Bd. 1: Reformpädagogik; Bd. 2: Landerziehungsheim-Pädagogik; Bd. 3: Jenaplan-Pädagogik, Bd. 4: Montessori-Pädagogik, Bd. 5: Freinet-Pädagogik, Bd. 6: Waldorfpädagogik).

    Google Scholar 

  • Haubfleisch, D. (2001): Schulfarm Insel Scharfenberg: Mikroanalyse der reformpädagogischen Unterrichts-und Erziehungsrealität einer demokratischen Versuchsschule im Berlin der Weimarer Republik. Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Hellmich, A./ Teigeler, P. (1995) (Hrsg.): Montessori-, Freinet-, Waldorfpädagogik. Konzeption und aktuelle Praxis. 3. Aufl. Weinheim / Basel: Beltz. (1. Aufl. 1992).

    Google Scholar 

  • Helsper, W. / Bühme, J. (2008) (Hrsg.): Handbuch der Schulforschung. 2. Aufl. Wiesbaden: VSVerlag.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. / Ullrich, H. / Stelmaszyk, B. / Hüblich, D. / Graßhoff, G. / Jung, D. (2007): Autorität und Schule. Die empirische Rekonstruktion der Klassenlehrer-Schüler-Beziehung an Waldorfschulen. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Henry, W. (2001): Sachunterrichtliches Lernen in der Montessori-Pädagogik. Eine Fallstudie über die Integrative Montessori-Schule Borken. Münster: Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hofmann, M. / Jacottet, D. / Osterwalder, F. (Hrsg.) (2006): Pädagogische Modernisierung. Säkularität und Sakralität in der modernen Pädagogik. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Idel, T.-S. (2007): Waldorfschule und Schülerbiographie. Fallrekonstruktionen zur lebensgeschichtlichen Relevanz anthroposophischer Schulkultur. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Idel, T.-S./ Ullrich, H. (2008): Reform-und Alternativschulen. In: Helsper, W./ Bühme, J. (Hrsg.), S. 363–383.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (2003) (Hrsg.): Bildungsbericht für Deutschland. Erste Befunde. Opladen: Lesle & Budrich.

    Google Scholar 

  • Lambrich, H.-J./ Steinberg, W. (2001): Die Jena-Planschule in Lübbenau. In: Dübert, H./ Ernst, C. (Hrsg.), S. 79–98.

    Google Scholar 

  • Langewiesche, D./ Tenorth, H.-E. (1989) (Hrsg.): Die Weimarer Republik und die nationalsozialistische Diktatur. München: Beck. (Handbuch d. dt. Bildungsgeschichte Bd. V).

    Google Scholar 

  • Leber, S. (1981): Die Waldorfschule im gesellschaftlichen Umfeld. Zahlen, Daten und Erläuterungen zu Bildungslebensläufen ehemaliger Waldorfschüler. Stuttgart: Freies Geistesleben.

    Google Scholar 

  • Leenders, H. (2004): Reformpädagogik im Faschismus: Peter Petersen — Maria Montessori. In: Retter, H. (Hrsg.), S. 154–167.

    Google Scholar 

  • Lehberger, R. (2002): Die städtischen Versuchsschulen in der Weimarer Republik. In: Hansen-Schaberg/Schonig (Hrsg.). Bd. 1, S. 84–120.

    Google Scholar 

  • Lillard, A./ Else-Quest, N. (2006): Evaluating Montessori Education. In: Science Vol. 313, 2006, pp. 1893–1894.

    Article  Google Scholar 

  • Meisterjahn-Knebel, G. (1995): Montessori-Pädagogik und Bildungsreform im Schulwesen der Sekundarstufe. Dargestellt am Beispiel der Bischüflichen Montessori-Gesamtschule Krefeld. Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Meyer, A. (2001): Die Montessori-Hauptschule Ferdinandstraße aus der Perspektive ihrer Schülerinnen und Schüler. Eine Hauptschule im Spannungsfeld zwischen Restschule und Reformschule. Osnabrück: Der Andere Verlag.

    Google Scholar 

  • Nohl, H. (1933): Die pädagogische Bewegung in Deutschland. In: Herman Nohl/ Ludwig Pallat (Hrsg.): Handbuch der Pädagogik. 1.Bd. Langensalza, S. 302–374.

    Google Scholar 

  • Oelkers, J. (1996): Reformpädagogik. Eine kritische Dogmengeschichte. 3. Aufl. Weinheim / München: Juventa. (1. Aufl. 1989)

    Google Scholar 

  • Oelkers, J. (2003): Krise der Moderne und Reformer der Erziehung. In: Tenorth, H.-E. (Hrsg.), S. 7–31.

    Google Scholar 

  • Oelkers, J. (2004): Reformpädagogik. In: Benner, D./ Oelkers, J. (Hrsg.), S. 783–806.

    Google Scholar 

  • Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg (2000) (Hrsg.): Jena-Planschule Lübbenau. Ein Schulversuch zur Reform der Grundschulen. Berlin: Wissenschaft & Technik Verlag.

    Google Scholar 

  • Prondczynsky, A. (1996): Zur historischen Einordnung der Reformpädagogik in der Geschichte der Pädagogik. In: Seyfarth-Stubenrauch, M./ Skiera, E. (Hrsg.), S. 70–110.

    Google Scholar 

  • Randoll, D. (1999): Waldorfpädagogik auf dem Prüfstand. Auch eine Herausforderung an das üffentliche Schulwesen? Berlin: Verlag für Wissenschaft und Bildung.

    Google Scholar 

  • Retter, H. (2004) (Hrsg.): Reformpädagogik. Neue Zugänge — Befunde — Kontroversen. Bad Heilbrunn / Obb.: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Retter, H. (2004): Kommunikation über Reformpädagogik. In: Retter, H. (Hrsg.), S. 209–232.

    Google Scholar 

  • Rührs, H./ Lenhart, V. (1994) (Hrsg.): Die Reformpädagogik auf den Kontinenten. Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Rührs, H. (1994): Die Internationalität der Reformpädagogik und die Ansätze zu einer Welterziehungsbewegung. In: Rührs, H./ Lenhart, V. (Hrsg.), S. 11–26.

    Google Scholar 

  • Rülcker, T./ Oelkers, J. (1998) (Hrsg.): Politische Reformpädagogik. Bern u. a.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Scheuerl, H. (1979) (Hrsg.): Klassiker der Pädagogik Bd. 2. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Schmitt, H. (1993): Topographie der Reformschulen in der Weimarer Republik: Perspektiven ihrer Erforschung. In: Amlung, U. u. a. (Hrsg.), S. 9–31.

    Google Scholar 

  • Seyfarth-Stubenrauch, M./ Skiera, E. (1996) (Hrsg.): Reformpädagogik und Schulreform in Europa. Bd. 1. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Skiera, E. (2003): Reformpädagogik in Geschichte und Gegenwart. Eine kritische Einführung. München / Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Spahn, S.: (2000): Die subjektive Sicht der Jena-Plan-Schülerinnen und-Schüler auf das Leben und Lernen an der Jena-Planschule in Lübbenau und an den weiterführenden Schulen. In: Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg (Hrsg.), S. 67–74.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (1989): Pädagogisches Denken. In: Langewiesche, D./ Tenorth, H.-E. (Hrsg.), S. 111–153.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (1994): áReformpädagogik". Erneuter Versuch, ein erstaunliches Phänomen zu verstehen. In: Zeitschrift für Pädagogik 40, 1994, S. 585–604.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (2003) (Hrsg.): Klassiker der Pädagogik. Bd. 2. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Ullrich, H. (1990, 2007): Die Reformpädagogik. Modernisierung der Erziehung oder Weg aus der Moderne? In: Zeitschrift für Pädagogik 36, 1990, S. 893–918. [Wiederabdruck in: Graßhoff u. a. (2007), S. 21-50]

    Google Scholar 

  • Ullrich, H. (1995): Vom Außenseiter zum Anführer der Reformpädagogischen Bewegung? Betrachtungen über die veränderte Stellung der Pädagogik Rudolf Steiners in der internationalen Bewegung für eine Neue Erziehung. In: Vierteljahrsschrift für wiss. Pädagogik 71, 1995, S. 284–297.

    Google Scholar 

  • Ullrich, H. (1999): Das Kind als schüpferischer Ursprung. Studien zur Genese des romantischen Kindbildes und zu seiner Wirkung auf das pädagogische Denken. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Ullrich, H./ Idel, T.-S./ Kunze, K. (2004) (Hrsg.): Das Andere Erforschen. Empirische Impulse aus Reform-und Alternativschulen. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Georg Breidenstein Fritz Schütze

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ullrich, H. (2008). Zur Aktualität der klassischen Reformpädagogik. In: Breidenstein, G., Schütze, F. (eds) Paradoxien in der Reform der Schule. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91053-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91053-6_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14837-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91053-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics