Skip to main content

Verordnete Augen-Blicke Reflexionen und Anmerkungen zum subjektiven Erleben des medizinisch behandelten Körpers

  • Chapter
Phänomenologie und Soziologie

Auszug

Eine phänomenologisch fundierte und anthropologisch orientierte Soziologie des Körpers und der Sinne wird in jüngerer Zeit—etwa mit Beiträgen zum Riechen (Raab 2001) oder zur Raumorientierung Blinder (Saerberg 2006)—(wieder) forciert (vgl. dazu auch Soeffner & Raab 1998, Soeffner 2000, Raab 2008 und Saerberg 2008). Unabweisbar kommt dabei dem Rekurs auf das eigene Erleben und auf die eigene Erfahrung des Forschers bzw. der Forscherin eine kaum zu überschätzende erkenntnisgenerierende Bedeutung zu (vgl. dazu Pfadenhauer 2008 und Kusenbach 2008). Die »Verstrickung« des Forschers bzw. der Forscherin in das je zu Erkundende ist deshalb auch das zentrale Spezifikum lebensweltlicher gegenüber allen anderen Spielarten von Ethnographie (vgl. dazu Honer, z. B. 1993, 2000, und Hitzler, z. B. 2008). In dieser ›Logik‹ fungiert die Subjektivität des Forschers bzw. der Forscherin, neben ihrer konstitutiven Rolle (vgl. Knoblauch 2008), also auch explizit (und reflektiert) als ›Instrument‹ der Datengenerierung und -sammlung. Ich freue mich deshalb, dass sich die Herausgeber entschlossen haben, diesen gegenüber seiner ersten Veröffentlichung (Honer 1999a) leicht veränderten und erweiterten Text in den vorliegenden Band aufzunehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berger, Peter L., Brigitte Berger & Hansfried Kellner (1975), Das Unbehagen in der Modernität, Frankfurt a. M., New York: Campus

    Google Scholar 

  • Gebhardt, Winfried & Ronald Hitzler (Hg. 2006), Nomaden, Flaneure, Vagabunden. Wissensformen und Denkstile der Gegenwart, Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney & Anselm Strauss (1965), Awareness of Dying, Chicago: Aldine

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1972), Asyle, Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Gross, Peter (1994), Die Multioptionsgesellschaft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Gross, Peter, Ronald Hitzler & Anne Honer (1989), Diagnostische und therapeutische Kompetenz im Wandel, in: F. Wagner (Hg.), Medizin: Momente der Veränderung, Berlin u. a.: Springer, S. 155–172

    Google Scholar 

  • Gross, Peter & Anne Honer (1990), Multiple Elternschaften. Neue Reproduktionstechnologien, Individualisierungsprozesse und die Veränderung von Familienkonstellationen, Soziale Welt 41:1, S. 97–116

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (2008), Von der Lebenswelt zu den Erlebniswelten. Ein phänomenologischer Weg in soziologische Gegenwartsfragen, in diesem Band, S. 131–140

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald & Thomas S. Eberle (2000), Phänomenologische Lebensweltanalyse, in: U. Flick, E. v. Kardorff, & I. Steinke (Hg.), Qualitative Forschung—Ein Handbuch, Reinbek: Rowohlt, S. 109–118

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald & Anne Honer (2005), Körperkontrolle. Formen des sozialen Umgangs mit physischen Befindlichkeiten, in: M. Schroer (Hg.), Soziologie des Körpers, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 356–370

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald, Anne Honer & Michaela Pfadenhauer (Hg. 2008), Posttraditionale Gemeinschaften, Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Honer, Anne (1993), Lebensweltliche Ethnographie, Wiesbaden: DUV

    Google Scholar 

  • Honer, Anne (1994a), Die Produktion von Geduld und Vertrauen. Zur audiovisuellen Selbstdarstellung des Fortpflanzungsexperten, in: R. Hitzler, A. Honer, Ch. Maeder (Hg.), Expertenwissen, Opladen: Westdeutscher, S. 44–61

    Google Scholar 

  • Honer, Anne (1994b), Qualitätskontrolle. Fortpflanzungsexperten bei der Arbeit, in: N. Schröer (Hg.), Interpretative Sozialforschung, Opladen: Westdeutscher, S. 178–196

    Google Scholar 

  • Honer, Anne (1999a), Verordnete Augen-Blicke. Zum subjektiven Erleben des medizinisch behandelten Körpers, in: A. Honer, R. Kurt, J. Reichertz (Hg.), Diesseitsreligion. Zur Deutung der Bedeutung moderner Kultur, Konstanz: UVK, S. 275–284

    Google Scholar 

  • Honer, Anne (1999b), Bausteine zu einer lebensweltorientierten Wissenssoziologie, in: R. Hitzler, J. Reichertz, N. Schröer (Hg.), Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zur Theorie der Interpretation, Konstanz: UVK, S. 51–67

    Google Scholar 

  • Honer, Anne (2000), Lebensweltanalyse in der Ethnographie, in: U. Flick, E. von Kardorff, I. Steinke (Hg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, S. 195–204

    Google Scholar 

  • Honer, Anne (2001), »In dubio pro morbo«. Medizinische Dienstleistungen zwischen technischen Optionen und ethischen Ligaturen, in A. Brosziewski, T. S. Eberle & C. Maeder (Hg.), Moderne Zeiten. Reflexionen zur Multioptionsgesellschaft, Konstanz: UVK, S. 141–150

    Google Scholar 

  • Honer, Anne, Ronald Hitzler, Thomas Beer & Lakshmi Kotsch (2007), Entscheidungsdilemmata und integrative Validation im potenziellen Widerstreit von Recht und Moral: Eine Ethnographie zur beruflichen Praxis und (Um-)Schulung von Pflegekräften altersdementer Personen, Antrag zur Förderung eines Projektvorhabens an die DFG

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2008), Transzendentale Subjektivität. Überlegungen zu einer wissenssoziologischen Theorie des Subjekts, in diesem Band, S. 65–73

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert & Bernt Schnettler (2001), Die kulturelle Sinnprovinz der Zukunftsvision und die Ethnophänomenologie, Psychotherapie und Sozialwissenschaft. Zeitschrift für qualitative Forschung 3:3, S. 182–203

    Google Scholar 

  • Kusenbach, Margarethe (2008), Mitgehen als Methode. Der ›Go-Along‹ in der phänomenologischen Forschungspraxis, in diesem Band, S. 349–358

    Google Scholar 

  • Luckmann, Benita (1970), The Small Life-Worlds of Modern Man, Sociological Research, 4: 580–586

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, Michaela (2008), Doing Phenomenology. Zur Analyse von Erlebnisdaten im Rahmen lebensweltanalytischer Ethnographie, in diesem Band, S. 339–348

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth (1980), Anthropologie der Sinne, Gesammelte Schriften III, Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth (1981), Die Stufen des Organischen und der Mensch, Gesammelte Schriften IV, Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth (1982), Lachen und Weinen, in ders., Gesammelte Schriften VII, Frankfurt a. M: Suhrkamp, S. 201–387

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth (1983), Conditio Humana, Gesammelte Schriften VIII, Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Raab, Jürgen (2001), Soziologie des Geruchs. Über die soziale Konstruktion olfaktorischer Wahrnehmung, Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Raab, Jürgen (2008), Präsenz und mediale Präsentation. Zum Verhältnis von Körper und technischen Medien aus Perpektive der phänomenologisch orientierten Wissenssoziologie, in diesem Band, S. 233–242

    Google Scholar 

  • Saerberg, Siegfried (2006), Geradeaus ist einfach immer geradeaus. Eine lebensweltliche Ethnographie blinder Raumorientierung, Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Saerberg, Siegfried (2008), Das Sirren in der Dschungelnacht — Zeigen durch Sich-wechselseitigaufeinander Einstimmen, in diesem Band, S. 401–410

    Google Scholar 

  • Schnettler, Bernt (2008), Soziologie als Erfahrungswissenschaft. Überlegungen zum Verhältnis von Mundanphänomenologie und Ethnophänomenologie, in diesem Band, S. 141–149

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (2003), Über die mannigfaltigen Wirklichkeiten, in ders.: Theorie der Lebenswelt 1, Werkausgabe Bd. V. 1, Konstanz: UVK, S. 177–247

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred & Thomas Luckmann (2003), Strukturen der Lebenswelt, Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg & Jürgen Raab (1998), Sehtechniken, in: W. Rammert (Hg.), Technik und Sozialtheorie, Frankfurt u. New York: Campus, S. 121–148

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (2000), Sich verlieren im Rundblick. Die üPanoramakunstü als Vorstufe zum medialen Panoramenmosaik der Gegenwart, Gesellschaft ohne Baldachin, Weilerswist: Velbrück, S. 354–370

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm et al. (1985), Social Organization of Medical Work, Chicago: University of Chicago Press

    Google Scholar 

  • Sudnow, David (1967), Passing On. The Social Organization of Dying, Englewood Cliffs, N.J.: Prentice-Hall

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Honer, A. (2008). Verordnete Augen-Blicke Reflexionen und Anmerkungen zum subjektiven Erleben des medizinisch behandelten Körpers. In: Phänomenologie und Soziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91037-6_34

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91037-6_34

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15428-2

  • Online ISBN: 978-3-531-91037-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics